Die Zukunft?

  • Seite 53 von 63
05.11.2023 10:15 (zuletzt bearbeitet: 05.11.2023 10:35)
#781 RE: Die Zukunft?
avatar
Ralf R.

Zitat von hurgler0815 im Beitrag #780
Generation Z und ihre Arbeitsauffassung sowie ihre Präferenzen

https://www.n-tv.de/24510561

Sieht nicht gut aus für Berufe der Logistik.


Sinn und Zweck ist wichtiger - ein sehr schöner Aufhänger.

Vielleicht sollten wir wirklich mal dafür sorgen das sich in Deutschland eine Woche kein Rad dreht auf der Straße. Dann wird der ein oder andere Bürger etwas anders über Sinn und Zweck von Logistik denken.

Meiner Mutter wollte damals auch das ich was lerne wo ich die Hände nicht dreckig kriege. Den Pinn haben leider viele Menschen im Kopf.

Aktuell erlebe ich es hier genau anders. Handwerk hat immer schon goldenen Boden gehabt, und das zahlt sich aktuell mehr denn je aus.

Von daher:

Traue keine Bilanz und Statistik die Du nicht selber gefälscht hast!

Die Hochnäsigkeit der jungen Generation wird dieselbe noch zum Kotzen bringen - direkt vor der Apotheke.

Der Fuhrmann

***
Mit der Zeit wird die Zeit immer wichtiger

 Antworten

 Beitrag melden
05.11.2023 15:28
#782 RE: Die Zukunft?
avatar
Patrick

Sehe das gelassen. Die werden alle sehr plötzlich und hart auf die Nase fallen.
Und die es kapiert haben wie junge Handwerker werden in Geld schwimmen.

Ich bleibe so wie ich bin. Schon alleine, weil es andere stört....


 Antworten

 Beitrag melden
05.11.2023 22:46
avatar  FLO
#783 RE: Die Zukunft?
avatar
FLO
Silvia

@Wildflower

ICH würde meinen Kindern auch immer zum Handwerk raten. Wir kriegen das ja beruflich sehr mit in den Handwerksbetrieben. Und wenn du einigermaßen sattelfest in Kalkulation und Führung bist - die fachliche Seite setze ich voraus - dann wird der Handwerksmeister künftig derjenige sein, der den Porsche fährt.

Ein guter Betrieb, ich erlebe das gerade in einem nicht ganz kleinen Tischlerbetrieb, bekommt auch Leute. Der Chef und sein 2. Mann, der Nachfolger wird, zeigen klare Kante. Sind auch für die Mitarbeiter da. Haben solide und auskömmliche Preise, und das Team arbeitet gern dort. Aufträge sind eher nicht das Problem.

Handwerk hat goldenen Boden.

Bzgl. der Z-Generation: Die wird es einholen. Wird nicht mehr lange dauern Es tut nie gut, wenn man Kindern + Jugendlichen Zucker in den Arsch bläst. Die versumpfen, lernen nix, und später, später tut es weh.. Sind aber die Eltern selbst schuld

Des Fuhrmanns Spruch kann ich nur bestätigen: Die GenZ wird noch vor der Apotheke usw usw.

Man muss nur lange genug am Ufer des Flusses sitzen:
Irgendwann treibt die Leiche deines Feindes an dir vorbei.

 Antworten

 Beitrag melden
06.11.2023 08:51
#784 RE: Die Zukunft?
avatar
Arndt

Zitat von hurgler0815 im Beitrag #780
Generation Z und ihre Arbeitsauffassung sowie ihre Präferenzen

https://www.n-tv.de/24510561

Sieht nicht gut aus für Berufe der Logistik.

Jaja, überall das gleiche...

Gruß vom Arndt


 Antworten

 Beitrag melden
06.11.2023 09:33
#785 RE: Die Zukunft?
avatar
Ralf R.

Zitat von Kipper-Spedition im Beitrag #784
Zitat von hurgler0815 im Beitrag #780
Generation Z und ihre Arbeitsauffassung sowie ihre Präferenzen

https://www.n-tv.de/24510561

Sieht nicht gut aus für Berufe der Logistik.

Jaja, überall das gleiche...



... naja. Das kann man so sehen und so sehen.

Wir haben immer noch Schichtzeiten von 10-15 Stunden, in der Regel so um die 12 Stunden. Wer macht das noch mit außer die Verrückten die beim Lohner anheuern damit sie Drescher/Häcksler/Trecker ohne Fahrerkarte, und anschließend Kipper mit Fahrerkarte fahren können.

So, wenn ich einen Fahrer noch dafür begeistern kann so Schichten abzuleisten (obwohl man ihm eigentlich zum Bürgergeld raten müsste), ist es dann nicht ein entgegenkommen wenn man dem Fahrer seine Termine ermöglicht?

Ich habe es mir abgewöhnt das zu hinterfragen. Die stehen im Stundensatz und bekommen jede Stunde bezahlt die sie fahren, arbeiten, Pause machen. Wenn ein Fahrer einen Urlaubswunsch hat, dann ist das für mich grundsätzlich ein wichtiger Termin und ich frage auch nicht was er da machen will und ob das wirklich nötig ist.
Wenn mir ein Fahrer sagt er muss um 12 Uhr, 13 Uhr, 14 Uhr oder 16 Uhr spätestens am Platz sein, dann ist das für mich ebenfalls ein für ihn wichtiger Termin. Das wird dann so eingetaktet. Ich bin froh das der Fahrer noch bereit ist einen halben oder dreiviertel Tag vor seinem Termin zu arbeiten.

Das hat für mich was von work-life-balance - zumindest in dem Rahmen wie wir es dem Fahrer ermöglichen können. Gestern kam ein Fahrer von mir aus seinem dreiwöchigen Urlaub zurück und holte seinen Lkw-Schlüssel ab. Da kam gleich: "Ich hab da noch 2 Tage wo ich Mittag frei machen müsste. Oke, da wird mittlerweile nicht mehr gefragt, es wird angesagt. Hab ich die erste Zeit auch geschluckt, komme ich aber jetzt mit klar. Der Fahrer ist zur Jagd eingeladen. Soll ich ihm da sagen: Ist doch nicht so wichtig, geht nicht.

Kannste heute nicht mehr machen. Ich mache Freitags einen Urlaubscheck für die Folgewoche um auszuschließen das ich was vergessen hatte. Wenn da bei einem Fahrer kurzfristig noch was dazu kommt kriegen wir das auch hin.

Der Fuhrmann

***
Mit der Zeit wird die Zeit immer wichtiger


 Antworten

 Beitrag melden
07.11.2023 09:26
avatar  Hajo
#786 RE: Die Zukunft?
avatar
Hajo

Zitat von Der Fuhrmann im Beitrag #785
Wenn mir ein Fahrer sagt er muss um 12 Uhr, 13 Uhr, 14 Uhr oder 16 Uhr spätestens am Platz sein, dann ist das für mich ebenfalls ein für ihn wichtiger Termin


Aber meist sind es ja immer die gleichen die jede Woche oder jede zweite Woche "einen Termin" haben. Bei manchen ist das nie ein Thema. Genauso wie die Vögel die jeden Monat Vorschuss brauchen

---
Logistik hat nichts mit Logik zu tun

 Antworten

 Beitrag melden
07.11.2023 10:43 (zuletzt bearbeitet: 07.11.2023 10:45)
#787 RE: Die Zukunft?
avatar
Ralf R.

Zitat von Hajo im Beitrag #786
Zitat von Der Fuhrmann im Beitrag #785
Wenn mir ein Fahrer sagt er muss um 12 Uhr, 13 Uhr, 14 Uhr oder 16 Uhr spätestens am Platz sein, dann ist das für mich ebenfalls ein für ihn wichtiger Termin


Aber meist sind es ja immer die gleichen die jede Woche oder jede zweite Woche "einen Termin" haben. Bei manchen ist das nie ein Thema. Genauso wie die Vögel die jeden Monat Vorschuss brauchen


... kann ich so nicht bestätigen. Der eine hat einen Arzttermin, der nächste muss auf Jagd, der übernächste will bei seinem Kumpel in der Ernte helfen. Irgendwie hat jeder so seinen eigenen Freizeitbedarf.

Und wenn jemand Termine hat ist das entweder ein Zeichen dafür das er am sozialen Leben teilnimmt, oder entweder sein Leben nicht strukturiert bekommt. Das eine ist schön, das andere ist mir auch nicht ganz unbekannt. Wenn's im Rahmen bieibt ...

Die Jungs stehen im Stundensatz. Wenn die weniger arbeiten bekommen sie auch weniger Stunden bezahlt. Da reg ich mich nicht drüber auf.

Vorschuss gibt's bei mir nicht. Ich bin nicht die Bank.

Der Fuhrmann

***
Mit der Zeit wird die Zeit immer wichtiger


 Antworten

 Beitrag melden
07.11.2023 14:06
#788 RE: Die Zukunft?
avatar
Arndt

Zitat von Der Fuhrmann im Beitrag #787
Da reg ich mich nicht drüber auf.

Ich doch auch nicht. Arzttermin ist Arzttermin - um so älter man wird, je häufiger werden die im Normalfall. Ich rede aber nicht von dem (montäglichen) Unwohlsein...


Oder wir erhöhen die Preise nicht nur um 15%, sondern gleich um 35% und führen die 4-Tage-Woche ein. Nur dann will man aber Donnerstags auch spätestens 13 Uhr Feierabend haben...
>>Sarkasmus aus<<

Gruß vom Arndt


 Antworten

 Beitrag melden
07.11.2023 19:10
#789 RE: Die Zukunft?
avatar
Christian

Vielleicht ist der Ansatz von Ralf mit dem Stundenlohn garnicht so schlecht. Da gibt es dann ein sich selber regelndes System. Die Umstellung und die Aufrechterhaltung auf die neue Abrechnung sind natürlich ein Aufwand, genauso die Arbeitsvertragsänderungen. Der Vorteil ist aber, das man am eigenen Geldbeutel und vor allem dem beigelegten Stundenzettel nachvollziehen kann, was einen der Privattermin gekostet hat. Wenn es einem das wert ist, dann ist ja alles gut. Ansonsten alternativ Montags früher anfangen , des ausgleiches wegen.

Und vor allem miteinander sprechen. Damit kann man viel gutes erreichen.

Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen.
Gustav von Rochow (1792 - 1847), preußischer Innenminister und Staatsminister

Denk ich an Deutschland in der Nacht,
Dann bin ich um den Schlaf gebracht
Heinrich Heine; 1844 Zyklus Zeitgedichte

We are all in the gutter, but some of us are looking at the stars.
Oscar Fingal O'Flahertie Wills Wilde


 Antworten

 Beitrag melden
08.11.2023 08:37
#790 RE: Die Zukunft?
avatar
Klaus

Was ist ein reeller Stundenlohn ???

Abfahrt 5:00 Uhr
Fahrer eins :
hat sich Abends schon Gedanken gemacht und fährt da und da lang , lädt schnell , fährt zügig ( nicht rasen )
redet mit Kunden und macht sich Gedanken über seine Pause usw .
Ankunft Hof 14:00 Uhr
3 Runden und vorgeladen .

Fahrer zwei :
fährt erstmal los , oh muss noch tanken , och hier ist ja Kollege da kann mann mal schnacken ,
lädt und vor dem Gurten erstmal eine dampfen , 5 km vor Kunde Bäckerei erstmal Frühstück
dann beim Kunden - Mist der hat Pause usw
Ankunft Hof 15:00 Uhr
3 Runden und leer

Fahrer zwei bekommt jetzt 1 Std mehr bezahlt ???


 Antworten

 Beitrag melden
08.11.2023 08:39
#791 RE: Die Zukunft?
avatar
Ralf R.

Zitat von Bärenbruder im Beitrag #790
Was ist ein reeller Stundenlohn ???

Abfahrt 5:00 Uhr
Fahrer eins :
hat sich Abends schon Gedanken gemacht und fährt da und da lang , lädt schnell , fährt zügig ( nicht rasen )
redet mit Kunden und macht sich Gedanken über seine Pause usw .
Ankunft Hof 14:00 Uhr
3 Runden und vorgeladen .

Fahrer zwei :
fährt erstmal los , oh muss noch tanken , och hier ist ja Kollege da kann mann mal schnacken ,
lädt und vor dem Gurten erstmal eine dampfen , 5 km vor Kunde Bäckerei erstmal Frühstück
dann beim Kunden - Mist der hat Pause usw
Ankunft Hof 15:00 Uhr
3 Runden und leer

Fahrer zwei bekommt jetzt 1 Std mehr bezahlt ???


... leider wahr. Die Unterschiede habe ich auch.

Der Fuhrmann

***
Mit der Zeit wird die Zeit immer wichtiger

 Antworten

 Beitrag melden
08.11.2023 08:49
#792 RE: Die Zukunft?
avatar
Klaus

Und deswegen zahl ich keinen Std Lohn
Auch wenn alle über Prämien meckern ich zahl da einiges um Fahrer zu sagen wir motivieren .
Aber manche merken noch nicht einmal wenn da mal etwas Kohle fehlt .
Arbeit und Geld ist nichts mehr .

Wenn es nach mir ginge müsste alle nach Umsatz bezahlt werden aber auch an Schäden beteiligt werden .
Und dazu müsste der Fahrer begreifen das er selbstverständlich weniger hat wenn nichts los ist .
Ich will keinen antreiben und auch nicht Gesetzte brechen aber wenn alle Ihre Zeiten sinnvoll nutzen würden
wären die Gemeindekassen wieder voll .


 Antworten

 Beitrag melden
08.11.2023 09:29
#793 RE: Die Zukunft?
avatar
Ralf R.

Zitat von Bärenbruder im Beitrag #792
Und deswegen zahl ich keinen Std Lohn
Auch wenn alle über Prämien meckern ich zahl da einiges um Fahrer zu sagen wir motivieren .
Aber manche merken noch nicht einmal wenn da mal etwas Kohle fehlt .
Arbeit und Geld ist nichts mehr .

Wenn es nach mir ginge müsste alle nach Umsatz bezahlt werden aber auch an Schäden beteiligt werden .
Und dazu müsste der Fahrer begreifen das er selbstverständlich weniger hat wenn nichts los ist .
Ich will keinen antreiben und auch nicht Gesetzte brechen aber wenn alle Ihre Zeiten sinnvoll nutzen würden
wären die Gemeindekassen wieder voll .


... ich sage immer wenn ich das Gefühl habe das ich einen Fahrer kontrollieren muss ist er nicht mehr lange im Team.

Ich streiche Fahrern aber auch Zeit wenn die Gummistunden machen. Wie Du schon sagst - die merken es nicht einmal. Bislang kamen keine Klagen.

Habe dieses Jahr 1000 Euro pro Fahrer ausgelobt für unfallfreies fahren. Von 5 Fahrern kommen noch 2 in den Genuss.

Bezahlung nach Leistung ist so ein Problem. Mal haste Touren die werden besser bezahlt, mal haste Touren die werden schlechter bezahlt. Wie willste das definieren.

Der Fuhrmann

***
Mit der Zeit wird die Zeit immer wichtiger

 Antworten

 Beitrag melden
08.11.2023 09:34
#794 RE: Die Zukunft?
avatar
Arndt

Zitat von Der Fuhrmann im Beitrag #793

Bezahlung nach Leistung ist so ein Problem. Mal haste Touren die werden besser bezahlt, mal haste Touren die werden schlechter bezahlt. Wie willste das definieren.


Bezahlung nach Umsatz (Leistung) ist in unserer Branche meines Wissens verboten.

Gruß vom Arndt


 Antworten

 Beitrag melden
08.11.2023 09:41
#795 RE: Die Zukunft?
avatar
Uto

Zitat von Kipper-Spedition im Beitrag #794
Zitat von Der Fuhrmann im Beitrag #793

Bezahlung nach Leistung ist so ein Problem. Mal haste Touren die werden besser bezahlt, mal haste Touren die werden schlechter bezahlt. Wie willste das definieren.


Bezahlung nach Umsatz (Leistung) ist in unserer Branche meines Wissens verboten.


Art. 10 Abs. 1 VO (EG) 561/2006

Grüße
Uto


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
Forenspende
Hallo !

Warum hier die Spendenseite?
Seit 2021 spenden wir die überschüssigen Werbeeinnahmen immer zum Jahresende einer gemeinnützigen Organisation.
2021 war die Deutsche Krebshilfe der Empfänger, 2022 der Verein "Trucker for Kids" und 2023 die "Kinderarche Sachsen e.V.".
Wir denken, das das eine gute Gelegenheit ist, anderen Menschen, den es nicht so gut geht wie uns, zu helfen.
Mit dieser Seite wird das Hosting unserer Website mitfinanziert. Jeder €uro der hier landet, wird am Jahresende auch gespendet!
Wenn Du uns dabei unterstützen möchtest, kannst Du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen.

PS: Jede Spende ist auch ein großes Dankeschön für unsere Arbeit als Administratoren!

Spendenziel: 520 €
0%
 


Pfeile Gif   Pfeile Gif



×
×