Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Die Zukunft?
#916 RE: Die Zukunft?

Der schmutzige Porsche-Deal mit Varta wird Schule machen. Erst werden die Zulieferer wirtschaftlich 'erwürgt' und dann werden sie billig als Investor übernommen.
https://www.wiwo.de/unternehmen/industri...s/29950044.html
Verlierer sind die bisherigen Aktionäre (darunter sind auch etliche MA und ihre Alterssicherung). Die Hersteller und Investoren denken weltweit und stärken ihre Einkaufsmacht sowie ihren Auftritt gegenüber der Politik.
Spediteure sollten sich genau umsehen, mit wem sie künftig Geschäfte machen. Auch hier kann man das o.g. Modell 1:1 mit den Subs umsetzen, sofern man diese noch benötigt.
#917 RE: Die Zukunft?

Gründer wählen zu 41,3% grün
https://startupverband.de/presse/pressem...nce-21-08-2024/
Bedeutet für mich: meist jüngere Gründer handeln ideologisch angehaucht und favorisieren die Partei, die eigentlich die Deindustrialisierung von D im Sinn hat und danach handelt. Wie oftmals bei Handwerkern zu beobachten: tolle Praktiker ohne ausreichende BWL-Grundkenntnisse.
Start-Ups funktionieren oftmals nicht mangels Fachkenntnissen.....Geld allein reicht nicht aus. Und glücklicherweise machen diese Gründer nur einen verschwindend geringen Prozentsatz aller Wähler aus.

Da müßte man vielleicht darüber reden, in welchem Bereich dies gilr, bzw was diese Gründer gründen.
Handwerker und andere bodenständige Gründungen finden sich eher nicht bei startups und sind politisch auch, jedenfalls nach meiner Erfahrung, den Grünen nicht wirklich grün.
Bei Gründern die "irgendwas mit Utube" machen wollen, oder sich in kapitalintensiven Gründungsbereichen finden, dann sicherlich auch Venture Capital ein Thema ist, mögen das anders sehen.
Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen.
Gustav von Rochow (1792 - 1847), preußischer Innenminister und Staatsminister
Denk ich an Deutschland in der Nacht,
Dann bin ich um den Schlaf gebracht
Heinrich Heine; 1844 Zyklus Zeitgedichte
We are all in the gutter, but some of us are looking at the stars.
Oscar Fingal O'Flahertie Wills Wilde
#919 RE: Die Zukunft?

Insolvenzen steigen weiter
https://trans.info/de/insolvenzen-nehmen-zu-396555
#920 RE: Die Zukunft?

Fahrermangel....immer noch ein Thema
https://trans.info/de/lkw-fahrer-drittstaaten-397679
#921 RE: Die Zukunft?

Wer zahlt, bestimmt.......
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Studie-si...le25228119.html
Sehe ich absolut nicht so!
#922 RE: Die Zukunft?


Zitat aus dem Artikel."Eine Studie rechnet mit einem massiven Wandel in der Transportbranche. So könnten sich in den nächsten 15 Jahren Elektro-Lastwagen fast komplett durchsetzen. Eine wichtige Voraussetzung muss dafür allerdings erfüllt sein."
...könnte...
...fast komplett...
...Voraussetzung muß dafür erfüllt sein....
Ich weiß nicht wie es Euch ergeht, aber bei solchen Artikeln höre ich bereits da auf zu lesen.
Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen.
Gustav von Rochow (1792 - 1847), preußischer Innenminister und Staatsminister
Denk ich an Deutschland in der Nacht,
Dann bin ich um den Schlaf gebracht
Heinrich Heine; 1844 Zyklus Zeitgedichte
We are all in the gutter, but some of us are looking at the stars.
Oscar Fingal O'Flahertie Wills Wilde
#924 RE: Die Zukunft?

Ich war letzten Samstag (m)einen Diesel-Lkw in Kesselsdorf abholen. Dort standen 3 angemeldete Firmen-E-Lkws auf dem Hof, vom 18 bist zum 40 Tonner. Aus dem Exotenstatus ist man anscheinend raus, Volvo verkauft (europaweit) fast 10 % der Neuverkäufe elektrisch. Ok, die "dieseldenkenden" TU kaufen aktuell keine Fahrzeuge, darum vielleicht der große Marktanteil.
Es kommt auf die Einsatzart an - planbare (vertraglich gesicherte) Relationen können durchaus mit einem E-Lkw darstellbar sein. Wenn sich der Auftraggeber finanziell beteiligt...
#925 RE: Die Zukunft?

Ich glaube schon, das sich sowas rechnet. Haben hier einen Betrieb, handelt mit Schlachtabfällen etc.
Eigene Solaranlage auf Dach und Feld, dazu feste Tagesrouten bis max. Hamburg. Da kommst immer heim. 10 Ladesäulen auf dem Hof.
Oder Mega Kraftfutter. Fahren 3 Schicht Brake -Vechta. In den Pausen wird zwischengeladen.
Aber als TU wo du nicht weißt ob du die Tour nächstes Jahr noch fährst oder im Fernverkehr kaum möglich.
Gut, ein Gartner, Girteka etc. Mit 1000 LKW hat immer einen in der Nähe der übernehmen kann. Als kleiner TU einfach nicht darstellbar.
#926 RE: Die Zukunft?

Zitat von Wildflower im Beitrag #925
Ich glaube schon, das sich sowas rechnet. Haben hier einen Betrieb, handelt mit Schlachtabfällen etc.
Für einen Handelsbetrieb, der einen Werksverkehr betreibt, ist das durchaus jetzt schon finanziell darstellbar. Aber nicht wenn du dich z.B. von der Timocom-Resterampe ernähren musst oder dir aus Transporeon die Frachten ersteigerst.
#927 RE: Die Zukunft?

#928 RE: Die Zukunft?

Dienstleister für die Deindustrialisierung
https://www.brandeins.de/magazine/brand-...er-fluchthelfer
Gute Eigenwerbung, aber wichtige Einsichten.
#929 RE: Die Zukunft?

Die Presse nimmt das Thema Transportlogistik auf
https://www.welt.de/wirtschaft/article25...ntransport.html
Die Insolvenzen steigen teilweise heftig an, obwohl die Statistik noch andere Zahlen veröffentlicht. Und ich befürchte, dass Deutschland erst am Anfang einer großen Wirtschaftskrise steht, wenn vor allem die produzierende Industrie Deutschland den Rücken zukehrt und ins Ausland abwandert.
Ich fürchte, dass solche Schilder bald vermehrt auftauchen werden (hier Tattoostudio bei uns)
#930 RE: Die Zukunft?



Düsseldorf, Berlin. Der Strompreis erreicht ein historisches Hoch: Am Donnerstagabend zwischen 17 und 18 Uhr kostet eine Megawattstunde an der Börse 936 Euro. Sogar auf dem Höhepunkt der Energiekrise hatten die Preise nicht höher als 900 Euro gelegen.
Das hat konkrete Konsequenzen für Großverbraucher in Deutschland, die ihren Strom am tagesaktuellen Markt einkaufen. So hat ein Elektrostahlwerk der Firma Feralpi in der sächsischen Stadt Riesa wegen der hohen Strompreise bereits am Mittwoch seine Produktion angehalten, wie der Werksdirektor dem Handelsblatt sagte.
Quelle: Handelsblatt
Was ich mich nur frage: Haben die keine langfristigen Lieferverträge? Oder kauft man immer an der Börse? Wenn ja - wer die Schnäppchenjagt liebt, der muss auch Ausschläge nach oben verkraften.
- 🟢🟡 Öffentlicher Bereich
- Unser Gästeforum - hier könnt ihr Euch beteiligen
- Verhaltensregeln für das Gästeforum
- Anmeldung zum Forum
- Aktuelles aus Transport + Logistik
- Brandaktuelle Nachrichten
- Lager + Umschlag
- NFZ + Fuhrpark
- Trailer, Aufbauten + Ladehilfen
- Recht + Geld
- §- Der Rechtsanwalt informiert -§-
- §- Götz Bopp - Logistikberatung -§-
- Ausbildung + Karriere
- Vermischtes
- Schnackecke
- Die Politikecke
- Die Blödelecke
- EU-Ausland - Neue Vorschriften
- Selbstfahrer: Wo gehts hin oder stehe ich (vielleicht trifft man sich ja)
- Raststätte/Autohof/Waschanlagen/aktuelle Dieselpreise
- Autohof
- Neben der Autobahn
- Raststätte
- Empfehlenswerte LKW-Waschanlagen
- Aktuelle Dieselpreise
- Fragen & Antworten
- 🟠 Interner Bereich (für Mitglieder auf Probe)
- Aktuelles aus Transport + Logistik
- Lager + Umschlag
- NFZ + Fuhrpark
- Trailer, Aufbauten + Ladehilfen
- Recht + Geld
- Ausbildung + Karriere
- Vermischtes
- Fragen & Antworten
- 🔴 Interner Bereich (für Mitglieder)
- Aktuelles aus Transport + Logistik
- Lager + Umschlag
- NFZ + Fuhrpark
- Trailer, Aufbauten + Ladehilfen
- Recht + Geld
- Ausbildung + Karriere
- Vermischtes
- Fragen & Antworten
- Alles zu Anmeldungen bzw. Löschungen
- Technikbereich
- Fahrzeughersteller - Transporter (Diesel und Elektro)
- Fiat Ducato
- Ford Transit
- Mercedes-Benz
- Streetscooter
- VW Crafter
- Andere Hersteller
- Fahrzeughersteller - LKW über 3,5to zGM (Diesel)
- DAF
- Ford
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Volvo
- Andere Hersteller
- Fahrzeughersteller - Alternative und NEUE Antriebstechniken
- LNG und CNG
- IVECO
- Scania
- Volvo
- Hybrid mit Dieselmotor
- Elektro-Transporter und LKW
- EVCO (Electric Vehicles Company) - Ex-Nikola
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Tesla
- Volvo
- Andere Hersteller
- Brennstoffzelle (Wasserstoff-Antrieb)
- DAF
- Hyundai
- Mercedes-Benz
- Nikola
- Andere Hersteller
- Ältere Nutzfahrzeuge (LKW, SZM, Transporter)< EZ 05/2006 und noch kein...
- Anhänger und Auflieger
- Wechselbrücken & Anhänger
- (Sattel)Anhänger mit e-Achse
- Rückrufaktionen der Hersteller
- Treibstoffe und Öle
- Benzin
- Diesel
- CNG
- LNG
- Alternative Kraftstoffe
- Motoröle
- Getriebeöle
- Reifen
- Allgemeine Technikfragen
- Historische Nutzfahrzeuge
- Anhänger und Auflieger
- Selbstfahrende Arbeitsmaschinen (Traktoren, Kommunalfahrzeuge, Krane e...
- Suche und Biete
- LKW und Zugmaschinen
- DAF
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Volvo
- Andere Marken
- Flurförderzeuge aller Art (Ameise, Mitgänger-Flurförderzeug, Gabelstap...
- Schwerlast-Transport und (Mobil)Krane
- Schwerlast-Transport
- (Mobil)Krane
- Berichte und Publikationen
- Alles was Computer, Internet, Smartphone, Apps usw. betrifft
- Modellbau - die Transport-Welt in kleinerem Maßstab
- LKW und Anhänger
- Bilder der kleinen 'Schätzchen'
- Schwertransport und Kran
- Zusammenarbeit unter Mitglieder
- Behörden
- Alles bezüglich diverser Karten
- Fahrerkarte
- Führerschein
- Ladestellen
- Frachtenbörsen und Frachtvermittler
- interne Tipps & Tricks für die Unternehmensführung
- ⚪ Adminbereich
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
NPM - Nationale Plattform zur Zukunft der MobilitätNPM - Nationale Plattform zur Zukunft der Mobilität |
3
Krischan
03.07.2021 |
748 |
|
||
![]() |
Platooning und seine Perspektiven in der ZukunftPlatooning und seine Perspektiven in der Zukunft |
1
hurgler0815
13.06.2018 |
703 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!