Die Zukunft?

  • Seite 61 von 63
26.06.2024 12:51 (zuletzt bearbeitet: 26.06.2024 12:53)
#901 RE: Die Zukunft?
avatar
Uto

Eine Studie zur Generation Z und der Logistik

Bericht hinter der Bezahlschranke: https://www.eurotransport.de/artikel/phi...t-11269869.html

Die Pressemeldung zur Studie als pdf im Anhang

Grüße
Uto


 Antworten

 Beitrag melden
27.06.2024 10:02
#902 RE: Die Zukunft?
avatar
Uto

Die EU und die Ukraine haben sich auf die Verlängerung des Strassenverkehrsabkommens geeinigt

https://trans.info/de/strassenverkehrsab...laengert-390179

Absichtserklärung....mehr vermutlich nicht

Grüße
Uto


 Antworten

 Beitrag melden
27.06.2024 17:22
#903 RE: Die Zukunft?
avatar
Christian

Einführung einer Schutzklausel, die die Aussetzung des Abkommens in bestimmten geografischen Gebieten ermöglicht, wenn ein Straßenverkehrsmarkt in diesem Bereich mit erheblichen Störungen konfrontiert ist, die auf das Abkommen zurückzuführen sind.
Lesen Sie mehr unter: https://trans.info/de/strassenverkehrsab...laengert-390179

Wer befindet darüber nach welchen Kriterien?
Wie ist geographisches Gebiet definiert?
Wie sieht die Schutzklausel aus?

Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen.
Gustav von Rochow (1792 - 1847), preußischer Innenminister und Staatsminister

Denk ich an Deutschland in der Nacht,
Dann bin ich um den Schlaf gebracht
Heinrich Heine; 1844 Zyklus Zeitgedichte

We are all in the gutter, but some of us are looking at the stars.
Oscar Fingal O'Flahertie Wills Wilde


 Antworten

 Beitrag melden
03.07.2024 00:02 (zuletzt bearbeitet: 03.07.2024 00:02)
#904 RE: Die Zukunft?
avatar
Uto

Kurzarbeit bei allen deutschen Herstellern von Wärmepumpen

https://m.focus.de/immobilien/wohnen/das..._260100062.html

Habecks 'Test' ist also nach Lesart der Grünen voll geglückt.

Grüße
Uto


 Antworten

 Beitrag melden
03.07.2024 06:09
#905 RE: Die Zukunft?
avatar
Arndt

Auf unseren Gaskessel warten wir seit 9 Monaten und ein Liefertermin ist nicht absehbar.

Gruß vom Arndt

 Antworten

 Beitrag melden
05.07.2024 12:22
#906 RE: Die Zukunft?
avatar
Arndt
Gruß vom Arndt

 Antworten

 Beitrag melden
09.07.2024 09:02
#907 RE: Die Zukunft?
avatar
Arndt

Die Zukunft?



Ich war ja selbst schon in Indien im Urlaub und hab die indischen Verkehrsverhältnisse kennengelernt. Ich hätte mir nicht zugetraut, dort ein Fahrzeug zu lenken. Andersseits wird es für Inder schwer sein, sich an unsere regulierten Regeln zu gewöhnen und zu halten.
Aber wenn man was will, kann das u.U. was werden --> also ab in die Zukunft...


PS: an den Übersender des Videos

Gruß vom Arndt


 Antworten

 Beitrag melden
09.07.2024 10:18 (zuletzt bearbeitet: 09.07.2024 10:19)
#908 RE: Die Zukunft?
avatar
Uto

Ich habe aktuell einen Inder in der GQ LKW ...er kann zwar Lesen, aber Schreiben ist schwierig und nie Mathematik in der Schule gehabt. Ausbildung Kl. C und CE folgt noch. Kommt über das Jobcenter. Deutsch kann er passabel sprechen, aber ✍.....

Sind das die von der Politik gewünschten Fachkräfte von morgen?

Grüße
Uto


 Antworten

 Beitrag melden
09.07.2024 16:08
#909 RE: Die Zukunft?
avatar
Patrick

Naja der Däne sagt ja geht nur auf festen Linien und sonst besser nicht.
Aber viel weiter können die nicht mehr, nach Indien kommt nur noch Wasser und dann fängt das mit England wieder an 😀
Also demnächst obacht wenn das was blinkend und mit Hupe von hinten die 4 Spur eröffnet....

Ich bleibe so wie ich bin. Schon alleine, weil es andere stört....


 Antworten

 Beitrag melden
11.07.2024 15:51
#910 RE: Die Zukunft?
avatar
Arndt

Wirtschaftliche Situation im Transportgewerbe angespannt

Gruß vom Arndt


 Antworten

 Beitrag melden
18.07.2024 19:20 (zuletzt bearbeitet: 18.07.2024 19:22)
#911 RE: Die Zukunft?
avatar
Arndt

Die EZB verzichtet auf eine ZinssenkungHandelsblatt:



Warum Anreize schaffen - anscheinend läuft es im Rest von Europa.

Gruß vom Arndt


 Antworten

 Beitrag melden
01.08.2024 15:04 (zuletzt bearbeitet: 01.08.2024 15:07)
#912 RE: Die Zukunft?
avatar
Uto

Die Automotive-Branche im LKW-Bereich schmiert immer mehr ab.
ZF Friedrichshafen hat bereits Kurzarbeit, bei Daimler Trucks ab September Kurzarbeit im Werk Wörth. Auch Traton dürfte mit der Marke MAN nicht verschont bleiben, zumal es dort einen heftigen internen Streit zwischen Scania und MAN um Ingenieure gibt.


Traton: https://www.trucker.de/nachrichten/trans...bestand-3538347

Daimler Trucks: https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-...gewinn-100.html

Grüße
Uto


 Antworten

 Beitrag melden
01.08.2024 22:28
#913 RE: Die Zukunft?
avatar
Uto

Grüße
Uto


 Antworten

 Beitrag melden
13.08.2024 17:41
#914 RE: Die Zukunft?
avatar
Arndt

Weder Lang- noch E-Lkw: Keine schwereren Lkw auf deutschen Straßen



Geplant war, das E-Lkws mit 44 Tonnen zGG fahren dürfen. Das wurde nun definitiv von der Bundesregierung abgeblasen. Somit ist der E-Lkw in der Mehrheit der Transporte nicht wirtschaftlich einsetzbar, da ca. 2-3 Tonnen Nutzlast fehlt.
Ein Satz mit X...

Gruß vom Arndt


 Antworten

 Beitrag melden
13.08.2024 19:00 (zuletzt bearbeitet: 13.08.2024 19:08)
#915 RE: Die Zukunft?
avatar
Uto

Zitat von Kipper-Spedition im Beitrag #914

........
Geplant war, das E-Lkws mit 44 Tonnen zGG fahren dürfen. Das wurde nun definitiv von der Bundesregierung abgeblasen. Somit ist der E-Lkw in der Mehrheit der Transporte nicht wirtschaftlich einsetzbar, da ca. 2-3 Tonnen Nutzlast fehlt.
Ein Satz mit X...

44 to zGM sind seit Jahren im Kombinierten Verkehr bei Vor- und Nachläufen erlaubt. Viele TU sehen diese Grenze jedoch eher als Theorie. .....

Die maximale Nutzlast benötigt man oftmals bei Stückgütern nicht. Da wird dann aus Mautgründen mit (manchmal überladenen) 4-Achs-Kombinationen gefahren und die höheren Achslasten stillschweigend von allen Beteiligten einkalkuliert. Die Strafen und Kontrolldichte sind lächerlich.

Satz mit X sehe ich nicht. Es betrifft aktuell in den nächsten Jahren eine deutliche Minderheit der TU. Die Mehrheit der ausländischen TU interessieren diese Fragen bzgl. Nutzlast und Achslast nicht und sie werden weiter alles tun, um mit Hilfe von (bewußt) sachunkundigen Verladern Aufträge zu erhalten. Win-Win für alle bei Grenzfällen.

Spannende Frage: werden zuerst die Brücken saniert oder setzt sich zuerst der schwere E-LKW flächendeckend durch?

Die RL 96/53 EG wurde zuletzt 2015 ergänzt. Bis die Neufassung steht, werden noch einige Jahre vergehen.

Grüße
Uto


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
×
×