Die Zukunft?

  • Seite 5 von 63
30.04.2021 13:24 (zuletzt bearbeitet: 02.05.2021 13:39)
#61 RE: Die Zukunft?
avatar
Uto

Das Urteil zur Festschreibung der Vorgehensweise zur Erreichung der Klimaziele wird vieles in D (auch in der Logistik) grundlegend ändern.

https://www.tagesspiegel.de/politik/klim...l/27145404.html

Gilt nur in D - und der Rest der Welt wird sich insofern freuen, dass D sich damit mittelfristig selbst aus der führenden Position in vielen Branchen der globalen Wirtschaft verabschieden wird.


Wir werden uns in D privat und als Unternehmer ganz warm anziehen müssen. Nicht nur wegen den Preissteigerungen, sondern evtl. auch wegen fehlender Energie zu Spitzenzeiten.

Zitat: Die politische Wirkung des Urteils dürfte enorm sein. In eher konservativen Kreisen wird bis heute argumentiert, Deutschland sei ja nur für etwa zwei Prozent der globalen CO2-Emissionen verantwortlich – könne also ohne umfassendes internationales Handeln wenig verändern. Dieses Argument darf ab jetzt in Recht und Gesetz keine Rolle spielen. Die Einbettung in internationale Abkommen heißt das Verfassungsgericht gut, leitet daraus aber nicht ab, dass der nationale Klimaschutz nachlassen dürfe.

Kostensteigerungen im exorbitanten Bereich und gleichzeitig dramatisch verringerte internationale Wettbewerbsfähigkeit - das kann nicht gutgehen.

Die Defizitgrenze der EU liegt bei 3% in nichtpandemischen Zeiten. Die geplante Neuverschuldung lt. grünem Regierungsprogramm liegt bei mindestens 7%. Bedeutet: Die Steuereinnahmen müssen bei in einigen Schlüsselbranchen verminderten Beschäftigungszahlen massiv erhöht werden.

Grüße
Uto


 Antworten

 Beitrag melden
30.04.2021 16:19
#62 RE: Die Zukunft?
avatar
Patrick

Das werden die Future Kids dann sehr hart lernen....
Ich werde dann irgendwo in der Südsee Bananen züchten.....

Ich bleibe so wie ich bin. Schon alleine, weil es andere stört....


 Antworten

 Beitrag melden
30.04.2021 20:24
#63 RE: Die Zukunft?
avatar
Thomas

Das macht mir echt Angst

Wer zu spät kommt...

 Antworten

 Beitrag melden
01.05.2021 19:30 (zuletzt bearbeitet: 02.05.2021 13:38)
#64 RE: Die Zukunft?
avatar
Uto

Der kapitale Fehler der aktuellen Bundesregierung zur Aussetzung von Teilen der InsO wird aus Unvermögen überraschend korrigiert.

Bedeutet für Unternehmen, dass evtl. offene Posten von den gefährdeten und ab heute zur Insolvenzanmeldung verpflichteten Kunden ab sofort nicht mehr beglichen werden dürfen.
Bedeutet: erneute und schnellstmögliche Bonitätsprüfung der Kunden ist nun nötig.

Traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast.....wird sich leider mal wieder bewahrheiten.

https://focus.de/13244913

Es gibt einen Gewinner: die Politik. Alle Oppositionsparteien und die Regierung, der man im Falle einer Abwahl nichts mehr vorwerfen kann.
Evtl. Zivilklagen und die Folgen muss die neue Regierung ausbaden.

Im Gegensatz zu den Experten erwarte ich eine deutliche Zunahme vor allem der Arbeitslosenzahlen, wenn viele Menschen aus der Kurzarbeit in das Insolvenzausfallgeld und danach ALG 1 wechseln müssen. Bitter. Und es wird viele Branchen betreffen (nicht nur die üblicherweise genannten).

Grüße
Uto


 Antworten

 Beitrag melden
07.05.2021 16:10
#65 RE: Die Zukunft?
avatar
Arndt

--> unsere Zukunft ??? <--
Leute, fangt schon mal an zu sparen und die Touren sollten 100 km am Tag nicht überschreiten...

Früher war alles gut, heute ist alles besser. Es wäre besser, wenn wieder alles gut wär. -Heinz Erhardt-


 Antworten

 Beitrag melden
07.05.2021 19:30
#66 RE: Die Zukunft?
avatar
Thomas

Katastrophe...
Wie soll ein Kleinunternehmer mit 3-4 Fahrzeugen ab 2030 diese Akkumobile bezahlen?
Da kannste ja jetzt anfangen zu sparen!

Wer zu spät kommt...

 Antworten

 Beitrag melden
07.05.2021 20:18 (zuletzt bearbeitet: 07.05.2021 20:22)
#67 RE: Die Zukunft?
avatar
Uto

Zitat von 0815Kutscher im Beitrag #66
Katastrophe...
Wie soll ein Kleinunternehmer mit 3-4 Fahrzeugen ab 2030 diese Akkumobile bezahlen?
Da kannste ja jetzt anfangen zu sparen!

Sparen ist out. Und die Preise werden weiter massiv steigen, wenn die Nachfrage aufgrund mangelnder TU-Nachfrage einbricht.
Den kleinen TU (oftmals Familienbetrieb), den wir heute kennen, wird es dann so nicht mehr geben.

Wir sehen, dass aktuell weltweit in viele Branchen akute Logistikengpässe bestehen. Die Chance, vielleicht einmal auskömmmliche Preise zu erzielen - wenn man sich zumindest im Straßengüterverkehr mal einig wäre.
Die Reeder zeigen, wie es gemacht wird: Ausflaggen in Billigländer und dann mit ungefähr denselben Kosten weltweit dieselben Konditionen aufrufen.

Solange wir in der EU mit diesen unterschiedlichen Rahmenbedingungen arbeiten, wird das nichts mit auskömmlichen Preisen. Schert dann D noch aus, indem die Kosten massiv erhöht werden, sieht es dort düster aus.

Grüße
Uto


 Antworten

 Beitrag melden
07.05.2021 20:30
#68 RE: Die Zukunft?
avatar
Thomas

Ja das befürchte ich auch

Wer zu spät kommt...

 Antworten

 Beitrag melden
08.05.2021 07:04
#69 RE: Die Zukunft?
avatar
Arndt

Uto, meinst du das ein Transport von Böblingen nach Karlsruhe von einem in Nigeria zugelassenen Lkw mit einen sudanesischen Fahrer durchgeführt wird?

Viel erschreckender ist für mich die Reichweite von (realistischen) 100 km!

Früher war alles gut, heute ist alles besser. Es wäre besser, wenn wieder alles gut wär. -Heinz Erhardt-

 Antworten

 Beitrag melden
08.05.2021 12:54
#70 RE: Die Zukunft?
avatar
Christian

Zitat von hurgler0815 im Beitrag #67
Die Reeder zeigen, wie es gemacht wird: Ausflaggen in Billigländer und dann mit ungefähr denselben Kosten weltweit dieselben Konditionen aufrufen.

Ersetze "weltweit" durch "EU-weit" und voilá.

Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen.
Gustav von Rochow (1792 - 1847), preußischer Innenminister und Staatsminister

Denk ich an Deutschland in der Nacht,
Dann bin ich um den Schlaf gebracht
Heinrich Heine; 1844 Zyklus Zeitgedichte

We are all in the gutter, but some of us are looking at the stars.
Oscar Fingal O'Flahertie Wills Wilde


 Antworten

 Beitrag melden
08.05.2021 13:05
#71 RE: Die Zukunft?
avatar
Martin

Das der Preis dem Markt folgt ist ja nichts ungewöhnliches.
Das es jemand bewirbt vielleicht schon....

Straßengüterverkehr ist die Auslagerung von mangelndem Denkvermögen auf öffentliches Gut.

 Antworten

 Beitrag melden
08.05.2021 14:50 (zuletzt bearbeitet: 08.05.2021 14:59)
#72 RE: Die Zukunft?
avatar
Thomas

Fuso hat ja hier bei uns einen E Canter als Vorführwagen. (7,5 to. Koffer mit Ladebordwand)
Mein Mercedes Verkäufer sagt, mit voller Batterie soll der ca. 150 km weit fahren können!
Tatsächlich sind es nur 50-90 km Jemandem wie oft er die Ladebordwand benutzt hat!

Wer zu spät kommt...

 Antworten

 Beitrag melden
08.05.2021 14:59 (zuletzt bearbeitet: 08.05.2021 16:35)
#73 RE: Die Zukunft?
avatar
Thomas

Schade geht nicht größer...

Wer zu spät kommt...


 Antworten

 Beitrag melden
08.05.2021 16:32 (zuletzt bearbeitet: 08.05.2021 16:38)
#74 RE: Die Zukunft?
avatar
Uto

Zitat von Kipper-Spedition im Beitrag #69
Uto, meinst du das ein Transport von Böblingen nach Karlsruhe von einem in Nigeria zugelassenen Lkw mit einen sudanesischen Fahrer durchgeführt wird?

Viel erschreckender ist für mich die Reichweite von (realistischen) 100 km!

Das meinte ich nicht - ausserdem ist bei 100 km Reichweite die direkte Rückfahrt danach nicht mehr möglich

ich meinte damit, dass es für den Nahverkehr bald schlichtweg keine oder zuwenige TU geben wird, die überleben können. Solch ein Transport wie dein Beispiel müsste dann mind. € 1.000 kosten - heute unvorstellbar. Aktuell sind die Ressourcen von Fahrzeug und Personal theoretisch 24 h lang ausgelastet. 2-Schicht-Betrieb bei diesen neuen Fahrzeugen funktioniert dann nicht mehr.
Die produzierende Industrie baut immer mehr Roboter in ihre Produktionsketten ein - wir bauen künftig permanent funktionierende Hardware ab und ersetzen sie durch ?????

Es wird komplett neue Modelle für den Nah- und Fernverkehr geben müssen, die auch die geänderten Lebensgewohnheiten der jungen Menschen beinhalten. Alternativ autonom fahrende LKW zumindest im Fernverkehr zwischen Umschlagsplätzen am Rande der Ballungszentren - geeignet für Fahrerzutritt, Ladeplatz und Umschlagscenter. Kann man sich heute weder bildlich noch kostentechnisch vorstellen.

@0815Kutscher
Scheuer und synthetische Kraftstoffe
Er ist derjenige, der aktuell die Umsetzung der EU-Richtlinie zu synthetischen Kraftstoffen in eine nationale Gesetzgebung aus Lobbyismus verweigert

Grüße
Uto


 Antworten

 Beitrag melden
08.05.2021 18:43
#75 RE: Die Zukunft?
avatar
Patrick

Shell hat ja aktuell syntetischen Diesel vorgestellt. Soll demnächst verfügbar sein. Sogar mit guten Abgaswerten.
Dann sollte es doch gehen mit dem Umweltschutz....

Ich bleibe so wie ich bin. Schon alleine, weil es andere stört....


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
×