Brandaktuell: E-Scooter liegen im Rhein - Verleiher verweigen Bergung und Entsorgung

16.06.2021 20:32 (zuletzt bearbeitet: 16.06.2021 21:18)
#1 Brandaktuell: E-Scooter liegen im Rhein - Verleiher verweigen Bergung und Entsorgung
avatar
Uto

Es ist nicht zu fassen:

https://focus.de/13403467

Grüße
Uto


 Antworten

 Beitrag melden
16.06.2021 21:41
#2 RE: Brandaktuell: E-Scooter liegen im Rhein - Verleiher verweigen Bergung und Entsorgung
avatar
Patrick

War heute bei uns in den Medien, hier aich großes Problem. In Lübeck sollen die jetzt so programmiert werden, das die in Wassernähe nicht abgestellt werden können.

Es ist schon eine riwsen Sauerei, andererseits kann ich es sogar verstehen, überall liegen die Dinger rum und verschandeln das Stadtbild. Kein Wunder das da Leute so etwas machen

Ich bleibe so wie ich bin. Schon alleine, weil es andere stört....


 Antworten

 Beitrag melden
16.06.2021 21:52 (zuletzt bearbeitet: 17.06.2021 09:47)
#3 RE: Brandaktuell: E-Scooter liegen im Rhein - Verleiher verweigen Bergung und Entsorgung
avatar
Uto

Dass die Leute (Mieter) manchmal spinnen ist das eine. Dass die Vermieter aber NEIN zu Bergung und Entsorgung sagen, geht gar nicht. Ist deren Geschäftsrisiko. Zeigt aber, dass das Geschäftsmodell praktisch und vermutlich auch wirtschaftlich so nicht funktioniert.
@da_Strizzi hatte solche Probleme mit dem Einsammeln und Entsorgen der E-Scooter nach der Insolvenz eines Anbieters in München auch berichtet.

Mal abwarten, ob sie durch die betroffenen Städte incl. Bußgeld gezwungen werden. Oder ob sie vorher in Insolvenz gehen und der Steuerzahler dafür aufkommen muss.

Grüße
Uto


 Antworten

 Beitrag melden
17.06.2021 09:35
#4 RE: Brandaktuell: E-Scooter liegen im Rhein - Verleiher verweigen Bergung und Entsorgung
avatar
Fabian

Moin,

in Oslo lagen die Dinger zu tausenden rum. Schöne grosse Haufen, farblich getrennt nach Anbieter. Rote, grüne oder blaue. Egal wo in der Stadt, überall liegen die Dinger rum ......

Ansonsten Kosten an Verleiher rückbelasten, Verursacherprinzip - meine Meinung

Fabian Chr. Ude

KRAVAG-LOGISTIC Versicherungs-AG
Direktionsbevollmächtigter Transportversicherung
Voltastr. 84
60486 Frankfurt/Main

Tel 069-7803 1898
Fax 069-7803 77 1898
Handy 0151 26415845

mailto:fabian.ude@kravag.de

 Antworten

 Beitrag melden
17.06.2021 16:19
#5 RE: Brandaktuell: E-Scooter liegen im Rhein - Verleiher verweigen Bergung und Entsorgung
avatar
Thomas

Jo in Berlin auch, grade Montags vom Wochenende, siehste oft Polizei die die Dinger von der Strasse holen müssen, oder die liegen in den Strassenbaustellen in den Baugruben!

Wer zu spät kommt...

 Antworten

 Beitrag melden
17.06.2021 23:50
#6 RE: Brandaktuell: E-Scooter liegen im Rhein - Verleiher verweigen Bergung und Entsorgung
avatar
Patrick

Ja in HH fliegen die auch überall rum. Könnte durch Sammelplätze gelöst werden. Dann kann man die halt nicht überall abstellen. Muss ja auch nicht unbedingt...

Ich bleibe so wie ich bin. Schon alleine, weil es andere stört....


 Antworten

 Beitrag melden
18.06.2021 17:21
#7 RE: Brandaktuell: E-Scooter liegen im Rhein - Verleiher verweigen Bergung und Entsorgung
avatar
Christian

Moin liebe Gemeinde,

ich habe das solide Halbwissen, daß Parkvergehen Haltervergehen sind. Kann das hier jemand bestätigen/beurteilen?
Wenn das denn so wäre, dann könnte man doch den Halter, sprich den Verleiher, rechtsstaatlich behandeln.

Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen.
Gustav von Rochow (1792 - 1847), preußischer Innenminister und Staatsminister

Denk ich an Deutschland in der Nacht,
Dann bin ich um den Schlaf gebracht
Heinrich Heine; 1844 Zyklus Zeitgedichte

We are all in the gutter, but some of us are looking at the stars.
Oscar Fingal O'Flahertie Wills Wilde


 Antworten

 Beitrag melden
18.06.2021 17:33 (zuletzt bearbeitet: 18.06.2021 17:37)
#8 RE: Brandaktuell: E-Scooter liegen im Rhein - Verleiher verweigen Bergung und Entsorgung
avatar
Uto

Sehe ich genauso, sofern die E-Scooter noch dem Verleiher zuzuordnen sind (z.B. über Kennzeichen und Lackierung).
Außerdem kann man über GPS-Daten der E-Scooter deren Fahrweg bis an/in den Rhein verfolgen und somit Zweifelsfälle bestätigen oder ausschließen.

An alle Verleiher in Köln eine Frist setzen zur Bergung und Entsorgung
Wenn die nicht reagieren - alles rausholen und saftige Rechnung an die Verleiher.
Zusätzlich ist zu prüfen, ob neben einem Bußgeld noch strafverschärfender Zuschlag berechnet werden kann.

Könnte mir vorstellen, dass die jeweils letzten Nutzer*innen der aus dem Rhein geborgenen E-Scooter dann vom Verleiher zur Verantwortung gezogen werden - kenne jedoch nicht den Nutzungsvertrag. Ob das rechtlich möglich ist, wage ich zu bezweifeln.

Ob die Politik will, dass das Geschäftsmodell der E-Scooter dadurch gefährdet bzw. gescheitert ist?

Grüße
Uto


 Antworten

 Beitrag melden
19.06.2021 10:46
#9 RE: Brandaktuell: E-Scooter liegen im Rhein - Verleiher verweigen Bergung und Entsorgung
avatar
Arndt

--> forderung-der-staedte-verleihfirmen-sollen-schrottreife-e-scooter-entsorgen <--

Man hat das Problem erkannt, was man beim Genehmigungsverfahren gleich regeln hätte müssen.

Früher war alles gut, heute ist alles besser. Es wäre besser, wenn wieder alles gut wär. -Heinz Erhardt-

 Antworten

 Beitrag melden
19.06.2021 11:52
#10 RE: Brandaktuell: E-Scooter liegen im Rhein - Verleiher verweigen Bergung und Entsorgung
avatar
Christian

Zitat:" Die Städte f o r d e r n , dass sich Verleihfirmen s t ä r k e r um zurückgelassene, oft schrottreife Elektro-Tretroller in Parks oder Gewässern kümmern."
Wieso wird gefordert und nicht gehandelt?
Und was bitte soll ich unter Zitat:" ...stärker...kümmern." verstehen?

Sollte es tatsächlich so sein, daß die Kommune keine Handhabe darüber hat, was auf Ihren Straßen stattfindet?
Jeder Gastronom der Tische auf den Gehweg stellt muß für die "Sondernutzung" Gebühren bezahlen. Das klappt ja auch.

Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen.
Gustav von Rochow (1792 - 1847), preußischer Innenminister und Staatsminister

Denk ich an Deutschland in der Nacht,
Dann bin ich um den Schlaf gebracht
Heinrich Heine; 1844 Zyklus Zeitgedichte

We are all in the gutter, but some of us are looking at the stars.
Oscar Fingal O'Flahertie Wills Wilde


 Antworten

 Beitrag melden
19.06.2021 12:59 (zuletzt bearbeitet: 19.06.2021 13:03)
#11 RE: Brandaktuell: E-Scooter liegen im Rhein - Verleiher verweigen Bergung und Entsorgung
avatar
Uto

Zitat von Krischan im Beitrag #10
Zitat:" Die Städte f o r d e r n , dass sich Verleihfirmen s t ä r k e r um zurückgelassene, oft schrottreife Elektro-Tretroller in Parks oder Gewässern kümmern."
Wieso wird gefordert und nicht gehandelt?
Und was bitte soll ich unter Zitat:" ...stärker...kümmern." verstehen?

Sollte es tatsächlich so sein, daß die Kommune keine Handhabe darüber hat, was auf Ihren Straßen stattfindet?
Jeder Gastronom der Tische auf den Gehweg stellt muß für die "Sondernutzung" Gebühren bezahlen. Das klappt ja auch.


Darf der Gastronom seine ausgemusterten Tische dann ungestraft auch in den Rhein werfen? Oder ich als privater Steuerzahler meinen (Sperr)Müll?
Unglaubliche Diskussion.

Man stellt mal wieder fest: wenn das BMVI ein Projekt anpackt, wird oftmals etwas falsch gemacht.

Hier unterstelle ich, dass das E-Scooter Projekt (vor dem vor Einführung viele Menschen gewarnt haben) politisch aus Gründen des Klimaschutzes im urbanen Bereich nicht scheitern darf.

Grüße
Uto


 Antworten

 Beitrag melden
19.06.2021 13:31
#12 RE: Brandaktuell: E-Scooter liegen im Rhein - Verleiher verweigen Bergung und Entsorgung
avatar
Christian

Ob -vor Ort- das BMVI den Hut auf hat, oder die Kommune, ich weiß es nicht.
Wenn ich mir jedoch anschaue wie bei unterschiedlichen Themenfeldern Bundespolitik durch Länderpolitik beeinflußt wird, dann würde ich vermuten, daß die Kommune vor Ort eine gewisse Macht haben könnte. Wenn denn die politisch Verantwortlichen Verantwortung übernehmen wollten.

Ich persönlich finde die Formulierung, die alle Transportunternehmer bestimmt schon einmal gehört/gelesen haben, auch hier sehr geeignet. "Sie veranlassten oder ließen zu." Auf dieser Basis könnte man arbeiten. Gründlich, wenn man den wollte.
Man könnte ja auch einmal fragen warum die Verleihunternehmen, die (mehrspurige) motorisierte Fahrzeuge verleihen, Kreditkarten usw. vorgelegt bekommen wollen. Wegen der gesetzlichen Anforderungen zwecks Nachvollziehbarkeit.
Erstaunlicherweise ist diese Vorprüfung für E-Roller nicht vorgesehen.

Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen.
Gustav von Rochow (1792 - 1847), preußischer Innenminister und Staatsminister

Denk ich an Deutschland in der Nacht,
Dann bin ich um den Schlaf gebracht
Heinrich Heine; 1844 Zyklus Zeitgedichte

We are all in the gutter, but some of us are looking at the stars.
Oscar Fingal O'Flahertie Wills Wilde


 Antworten

 Beitrag melden
20.06.2021 12:07
#13 RE: Brandaktuell: E-Scooter liegen im Rhein - Verleiher verweigen Bergung und Entsorgung
avatar
Arndt

Zitat von hurgler0815 im Beitrag #11
Man stellt mal wieder fest: wenn das BMVI ein Projekt anpackt, wird oftmals etwas falsch gemacht.

Das Thema solltest du beim bevorstehenden Gespräch nicht erwähnen, da gibt es wichtigere "Baustellen" die unsere Branche betreffen.

Früher war alles gut, heute ist alles besser. Es wäre besser, wenn wieder alles gut wär. -Heinz Erhardt-

 Antworten

 Beitrag melden
06.07.2021 18:29
#14 RE: Brandaktuell: E-Scooter liegen im Rhein - Verleiher verweigen Bergung und Entsorgung
avatar
Uto

Die E-Scooter sollen nun geborgen werden

https://www1.wdr.de/nachrichten/rheinlan...-koeln-100.html

Neues Drohnen-Geschäftsmodell

Grüße
Uto


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
×
×