eCMR - Der elektronische Frachtbrief kommt

  • Seite 2 von 4
29.10.2023 20:14
#16 RE: eCMR - Der elektronische Frachtbrief kommt
avatar
Patrick

Wir haben damals mit der BLG gearbeitet. Der IT Mann sagte, wir haben 3300 Anbindungen an Kundensysteme. Alles kein Prpblem..
Mein Spedion System hat ein Auftragstablett im Auto. Kannst direkt Bilder machen zum Status und wird mit Zeit und Ort gespeichert.....

Ich bleibe so wie ich bin. Schon alleine, weil es andere stört....


 Antworten

 Beitrag melden
30.10.2023 17:08 (zuletzt bearbeitet: 30.10.2023 17:10)
#17 RE: eCMR - Der elektronische Frachtbrief kommt
avatar
Uto

Dann mal konkret zur Praxis:

Zitat von Wildflower im Beitrag #17
Wir haben damals mit der BLG gearbeitet. Der IT Mann sagte, wir haben 3300 Anbindungen an Kundensysteme. Alles kein Prpblem..
Mein Spedion System hat ein Auftragstablett im Auto. Kannst direkt Bilder machen zum Status und wird mit Zeit und Ort gespeichert.....


1) Ein Großspediteur in D hat lt. eigenen Angaben 3.300 Anbindungen an Kundensysteme.
Vermutlich wird er deutlich mehr Kunden haben - was machen diese dann mit einem eCMR?
Spediteure im grenzüberschreitenden Verkehr werden nachrüsten müssen. Gibt es diese Nachrüstpflicht auch für Verlader, wenn dort direkt geladen und die Exportpapiere ausgestellt werden?


2) Ein gebietsfremder EU-Spediteur erstellt für einen grenzüberschreitenden Transport einen eCMR mit seinem System.
Ist dieses System über einen Einheitsstandard kompatibel zu anderen verwendeten Systemen in anderen Ländern - egal ob Empfangsspediteur oder Direktkunde?
Darf dieser eCMR per mail vorab an den Empfänger zu Kontrollzwecken versandt werden?
Wie ist sichergestellt, dass der eingesetzte Fahrer einen eCMR mitführt, der bei Kontrollen in allen Ländern ausgelesen werden kann?


3) Verladung von Agrarprodukten in der Süd-EU mit Ziel Zentral-EU - aktuell steht die Orangenernte in Spanien vor der Tür.
Diese Ladungen laufen vor Ort oftmals über Frachtvermittler, die außer der Kontaktvermittlung NICHTS machen. Also fährt der Fahrer zur Genossenschaft/aufs Feld und lädt dort bzw. wird beladen. Fahrer erstellt händisch einen CMR, der dort vom Verlader unterschrieben wird und bei der Entladung (z.B. auf dem Großmarkt) vom Empfänger. Spediteure im In- und Ausland sind dabei oftmals nicht beteiligt.
Wie soll das künftig legal mit dem eCMR laufen? M.E. völlig unmöglich.


4) LKW-Kontrolle durch BALM oder Polizei oder Zoll
Es handelt sich um einen grenzüberschreitenden CMR-Transport. Der Fahrer legt ein Smartphone mit dem eCMR vor.
Reicht hier ein Abfotografieren als Beweismittel oder muss das Smartphone ausgelesen werden?
Wenn es sich um ein privates Smartphone handelt - darf der eCMR überhaupt darauf gespeichert werden (siehe DS-GVO)?
Darf ein privates Smartphone zu Kontrollzwecken ausgelesen werden (siehe DS-GVO)?


Für mich werden hier ganz klar die Grenzen des eCMR aufgezeigt. Im Schadensfall wird es noch diffiziler und ohne Ausdruck ist ein Schadensfall rechtlich kaum korrekt dokumentierbar.

Grüße
Uto


 Antworten

 Beitrag melden
30.10.2023 17:31
#18 RE: eCMR - Der elektronische Frachtbrief kommt
avatar
Arndt

Uto, warum suchen wir denn immer nach etwas, warum es nicht funktionieren soll oder kann.

Vor 12 Jahren wurde für gefährliche Abfälle das ZKS mit dem Länder-eANV eingeführt. Vom Zusammenbruch der Entsorgungswirtschaft, vom bürokratischen Aufwand (Lesegeräte, Signaturkarte) und vom Ausfall der Systeme war die Rede. Nichts davon ist eingetreten, bis auf kleine Ausfälle hat das immer funktioniert und niemand wünscht sich den Zettelkram wieder her!

Gruß vom Arndt


 Antworten

 Beitrag melden
30.10.2023 18:54 (zuletzt bearbeitet: 30.10.2023 18:57)
#19 RE: eCMR - Der elektronische Frachtbrief kommt
avatar
Uto

Zitat von Kipper-Spedition im Beitrag #19
Uto, warum suchen wir denn immer nach etwas, warum es nicht funktionieren soll oder kann.

Vor 12 Jahren wurde für gefährliche Abfälle das ZKS mit dem Länder-eANV eingeführt. Vom Zusammenbruch der Entsorgungswirtschaft, vom bürokratischen Aufwand (Lesegeräte, Signaturkarte) und vom Ausfall der Systeme war die Rede. Nichts davon ist eingetreten, bis auf kleine Ausfälle hat das immer funktioniert und niemand wünscht sich den Zettelkram wieder her!


Alles gut, Arndt!

Im Unterschied zu den Vorschriften des KrWG (§ 53 und 54) haben wir beim int. Straßengüterverkehr viele Firmen mit teils völlig ungebildetem und nicht weitergebildetem Personal bei allen Parteien. Insbesondere bei den KMU halte ich die Bereitschaft für gering, das zu ändern. Abfallbeförderung ist großteils lokal oder national und relativ wenig international im Verhältnis zu den konventionellen Gütern. Aufgrund der Vorschriften und vor allem Gefahren sehen hier Firmenverantwortliche deutlich die Risken und Gefahren, die bei konventionellen Verladern gerne ausgeblendet werden.

Schau dir mal den Werkverkehr auf dem Bau und bei LU an und du weißt, was da dokumentarisch abgeht. Ist im Ausland vermutlich nicht anders.

Nochmals: wenn solche Fragen auftauchen, muss der Gesetzgeber im Vorfeld sich Lösungen überlegen. Wird vermutlich nicht geschehen. Also benötigt man Berater, die viel Geld kosten und wenig bringen. Fallen also bei einem solchen Randproblem eher aus.
Das Geschrei wird dann groß werden, wenn die ersten Kontrollen oder Schadensfälle auftreten.
Auch beim eCMR gilt vermutlich: erst wenn etwas passiert und Strafen drohen, befasst man sich mit dem Problem. Solche 'Hilferufe' bei Fahrtenschreiber und LaSi erlebe ich fast wöchentlich.

Grüße
Uto


 Antworten

 Beitrag melden
30.10.2023 21:25
#20 RE: eCMR - Der elektronische Frachtbrief kommt
avatar
Arndt

Zitat von hurgler0815 im Beitrag #20

Nochmals: wenn solche Fragen auftauchen, muss der Gesetzgeber im Vorfeld sich Lösungen überlegen.

Der Gesetzgeber gibt Gesetze vor, nur in ganz selten Fällen aber Lösungen. Beim ZKS-System hat man den Eindruck, das das von den Bundesländern betrieben wird - weitgefehlt. "Die Länderarbeitsgruppe Gemeinsame Abfall-DV-Systeme (LAG GADSYS) entwickelt, betreibt und pflegt ihre Fachanwendungen und Angebote nicht selbst, sondern bedient sich dabei geeigneter Dienstleistungsunternehmen.
Digitales Entwicklungsland Deutschland...

Gruß vom Arndt


 Antworten

 Beitrag melden
31.10.2023 10:15
avatar  Hajo
#21 RE: eCMR - Der elektronische Frachtbrief kommt
Ha
Hajo

Der digitale CMR ist doch eine Kann-Lösung - oder?
Muss doch niemand nutzen wenn es keinen Sinn macht oder er es nicht möchte ??

---
Logistik hat nichts mit Logik zu tun

 Antworten

 Beitrag melden
31.10.2023 11:00
#22 RE: eCMR - Der elektronische Frachtbrief kommt
avatar
Arndt

Zitat: Teilnahme für Transportunternehmen an den elektronischen Verfahren ist freiwillig.

Wenn es einer in der Transportkette will (und durchsetzen kann), wirst du dich dem Neuen nicht widersetzen können.
Das hat doch auch gutes, gerade im Fernverkehr: so bald der Empfänger seine Unterschrift drunter hat, kann (automatisiert) die Rechnung raus.

Gruß vom Arndt


 Antworten

 Beitrag melden
31.10.2023 11:19
#23 RE: eCMR - Der elektronische Frachtbrief kommt
avatar
Christian

Um auf meinen flapsigen Eingangsbeitrag zurückzukommen.
Dort, wo die natürlich vorhandenen Vorteile erkannt sind u n d umgesetzt werden können, wird das ja auch gemacht. Da braucht es die EU nicht für um Unternehmen die eigenen Vorteile zu erklären. Und schon garnicht irgendwelche zentralen Stellen über das dann alles laufen soll.
Bspw. die internen Abläufe bei den Systemspedies, die Paketdienstleister, die Post bei Einschreiben usw. Diese können ihren Kunden aber auch ihre Systeme aufzwingen bzw. nutzen dies nur intern und mit ihren Subs.
Und wenn die Vorteile so groß werden, das man nicht mehr daran vorbeikommt, dann hat auch der Tischler in Hinterbutzenbach ein IT-System für die Annahme seiner jährlichen Sammelgutpalette anstelle eines Stempels.

Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen.
Gustav von Rochow (1792 - 1847), preußischer Innenminister und Staatsminister

Denk ich an Deutschland in der Nacht,
Dann bin ich um den Schlaf gebracht
Heinrich Heine; 1844 Zyklus Zeitgedichte

We are all in the gutter, but some of us are looking at the stars.
Oscar Fingal O'Flahertie Wills Wilde


 Antworten

 Beitrag melden
31.10.2023 11:32
avatar  Hajo
#24 RE: eCMR - Der elektronische Frachtbrief kommt
Ha
Hajo

Zitat von Kipper-Spedition im Beitrag #23
Das hat doch auch gutes, gerade im Fernverkehr: so bald der Empfänger seine Unterschrift drunter hat, kann (automatisiert) die Rechnung raus.


Wetten dass dann irgend jemand auf die Idee kommt und zusätzlich zum elektronischen Frachtbrief noch einen unterschriebenen Lieferschein im Original haben will

---
Logistik hat nichts mit Logik zu tun

 Antworten

 Beitrag melden
31.10.2023 13:45
#25 RE: eCMR - Der elektronische Frachtbrief kommt
avatar
Arndt

Zitat von Krischan im Beitrag #24

Und wenn die Vorteile so groß werden, das man nicht mehr daran vorbeikommt, dann hat auch der Tischler in Hinterbutzenbach ein IT-System für die Annahme seiner jährlichen Sammelgutpalette anstelle eines Stempels.



Schau mal Christian, was der neue Personalausweis so alles könnte. Meine 7 Jahre alten Navigationsgeräte haben schon so ein Lesegerät drin. Technisch ist das sofort möglich - aber wollen wir das auch? Die DSGVO wird uns West-Europäern im Wege stehen, aber da hat die Papierindustrie Arbeit. Auch gut für mich.

Welche Möglichkeiten gibt es, den Online-Ausweis in elektronische Geschäftsprozesse zu integrieren?
Den Online-Ausweis können Sie in alle Web-Services integrieren, bei denen sich Ihre Kundinnen und Kunden eindeutig identifizieren müssen. Die erforderlichen Daten werden sicher, medienbruchfrei und zu 100 % korrekt in Ihr IT-System übertragen.

Informationen über den Online-Ausweis im Geschäftsverkehr finden Sie hier auf dem Personalausweisportal. Einsatzmöglichkeiten werden hier vorgestellt. Beispiele für Onlinedienste von Behörden, die mit dem Online-Ausweis genutzt werden, stehen bei den Anwendungen .
Link

Gruß vom Arndt


 Antworten

 Beitrag melden
22.02.2024 20:34
#26 RE: eCMR - Der elektronische Frachtbrief kommt
avatar
Uto

Grüße
Uto


 Antworten

 Beitrag melden
25.02.2024 17:48
#27 RE: eCMR - Der elektronische Frachtbrief kommt
avatar
Christian

Gut, LKW WALTER und Krone haben sich geeinigt etwas (was genau?) auf den Weg zu bringen. Was sagen denn alle anderen Beteiligten?
LKW WALTER hat ja eine Reihe von Kunden. Was sagen denn diese?

Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen.
Gustav von Rochow (1792 - 1847), preußischer Innenminister und Staatsminister

Denk ich an Deutschland in der Nacht,
Dann bin ich um den Schlaf gebracht
Heinrich Heine; 1844 Zyklus Zeitgedichte

We are all in the gutter, but some of us are looking at the stars.
Oscar Fingal O'Flahertie Wills Wilde


 Antworten

 Beitrag melden
25.02.2024 20:13
#28 RE: eCMR - Der elektronische Frachtbrief kommt
avatar
Arndt

Zitat von Krischan im Beitrag #28
Gut, LKW WALTER und Krone haben sich geeinigt etwas (was genau?) auf den Weg zu bringen.

Steht gleich in der Überschrift im Artikel.
2008 (vor fast ganz genau 16 Jahren!!!) hat der Bundestag das --> HIER beschlossen. Niemand hat bisher was dahingehend gemacht. Da machen uns die Osteuropäer was vor. Von denen bekommst du ne Statusmeldung und bei vielen unaufgefordert nach dem abladen per Email die Transportdokumente.
Ich kleiner Krauter schleppe aller 8 Wochen einen Umzugskarton Dokumente auf den Boden. Digital und Deutschland passt nicht zusammen = Steinzeit.

Gruß vom Arndt


 Antworten

 Beitrag melden
29.02.2024 21:38
#29 RE: eCMR - Der elektronische Frachtbrief kommt
avatar
Christian

Moin Arndt,
aus Deinem Link zitiert und das Wesentliche herausgehoben: "Erweiterung geltender Regelungen um die M ö g l i c h k e i t der elektronischen Kommunikation betr. Abwicklung von Frachtverträgen im internationalen Straßengüterverkehr für beteiligte Unternehmen zur Verbesserung der Rechtssicherheit und Förderung der Akzeptanz des digitalen Frachtbriefs (e-CMR)

Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen.
Gustav von Rochow (1792 - 1847), preußischer Innenminister und Staatsminister

Denk ich an Deutschland in der Nacht,
Dann bin ich um den Schlaf gebracht
Heinrich Heine; 1844 Zyklus Zeitgedichte

We are all in the gutter, but some of us are looking at the stars.
Oscar Fingal O'Flahertie Wills Wilde


 Antworten

 Beitrag melden
01.03.2024 23:37
#30 RE: eCMR - Der elektronische Frachtbrief kommt
avatar
Arndt

Von mir als verheirateter Mann folgendes: wenn meine Frau sagen würde: "Wäre es m ö g l i c h, das du mal den Geschirrspüler ausräumst", wäre der Geschirrspüler immer noch ... (denk dir was schönes aus).
Wir können doch 2024 nicht mehr arbeiten wie 1980, oder? Die Technik ist doch da, w i r müssen nur mal wollen und den digitalen Finger ziehen. Wenn der Gesetzgeber es uns dann aufzwingt, dann ist es auch nicht richtig.

PS: es gibt TU bzw. Speditionen, wo die Fahrer handschriftlich Frachtbriefe, Palettenscheine, Arbeitszeitnachweise (im kleinen Rahmen muss das sein) und was weis ich alles schreiben müssen. Zusammenaddiert geht ein halber Monat im Jahr für diesen Scheiß drauf. Glaub mir, das geht einfacher - man(n) muss nur wollen und den (finanziellen) Nutzen erkennen.

Gruß vom Arndt


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
×
×