Osteuropäische Lkw-Fahrer der Firmengruppe Agmaz / Lukmaz / Imperia streiken bei Darmstadt

  • Seite 5 von 10
05.05.2023 13:40
#61 RE: Osteuropäische Lkw-Fahrer der Firmengruppe Agmaz / Lukmaz / Imperia streiken bei Darmstadt
avatar
Patrick

Die Fahrer sind mit dem Bus in Ihre Heimat und haben die Schlüssel übergeben. Der Lukmaz wird wohl nach und nach Fahrer senden...

Der Rest ist doch Wunschdenken, weder Zoll noch jemand anderes wird sich interessieren....

Ich bleibe so wie ich bin. Schon alleine, weil es andere stört....


 Antworten

 Beitrag melden
05.05.2023 16:22 (zuletzt bearbeitet: 05.05.2023 19:18)
#62 RE: Osteuropäische Lkw-Fahrer der Firmengruppe Agmaz / Lukmaz / Imperia streiken bei Darmstadt
avatar
Uto

Die meisten Fahrer sind mit dem Bus nach PL gefahren. Ich vermute mal, dass sie dort ihre PKW und persönliche Sachen abholen wollten. Was dort geschehen ist, ist mir nicht bekannt. Der Rest ist lt. Eurotransport.TV direkt in die Heimatländer zurückgereist.

Keine Ahnung, welche Verfahren gegen wen bei den zuständigen Behörden laufen. Für die Kfz-Steuer braucht man die Kfz-Kennzeichen. Ob die alle notiert wurden?
Ebenso für die evtl. Berechnung von Parkgebühren durch die Autobahn GmbH. Kann mir vorstellen, dass auch der Pächter der BAB-Raststätte über die wochenlange Belegung der Parkplätze nicht erfreut war. Vielleicht will der ja Schadenersatz von der Autobahn GmbH?

Ich denke, dass alle offiziellen Stellen froh sind, dass sich das Problem so gelöst hat. Schwamm drüber bis auf die Aktion an Ostern.

Grüße
Uto


 Antworten

 Beitrag melden
05.05.2023 19:11
avatar  Stahli
#63 RE: Osteuropäische Lkw-Fahrer der Firmengruppe Agmaz / Lukmaz / Imperia streiken bei Darmstadt
avatar
Torsten

habe die letzten Tage erstaunlicherweise mehrere AG MAZ und LUK MAZ LKW mit Doppelbesatzung Richtung Westen gesehen


 Antworten

 Beitrag melden
05.05.2023 19:22
#64 RE: Osteuropäische Lkw-Fahrer der Firmengruppe Agmaz / Lukmaz / Imperia streiken bei Darmstadt
avatar
Uto

Zitat von Stahli im Beitrag #63
habe die letzten Tage erstaunlicherweise mehrere AG MAZ und LUK MAZ LKW mit Doppelbesatzung Richtung Westen gesehen

Ob sich etwas an den Verträgen für die verbliebenen und neuen Fahrer der Firmen geändert hat?
Sollten die Beamten von allen Kontrollorganen in D jetzt deutlich intensiver und mit der Lupe kontrollieren. Nur dann zeigt der Streik auch Wirkung.
Drittlandstransporte wie im Fall Schweiz während des Streiks sind dann besonders spannend.

Die Auftraggeber haben Lippenbekenntnisse abgegeben. Ob sich da was ändert? Ich glaube mal nicht.

Grüße
Uto


 Antworten

 Beitrag melden
05.05.2023 20:27
avatar  Stahli
#65 RE: Osteuropäische Lkw-Fahrer der Firmengruppe Agmaz / Lukmaz / Imperia streiken bei Darmstadt
avatar
Torsten

Schaun wir mal, alles was mit MiLoG und Arbeitnehmervermietung zu tun hat, ist leider Sache des Zoll


 Antworten

 Beitrag melden
06.05.2023 13:30
#66 RE: Osteuropäische Lkw-Fahrer der Firmengruppe Agmaz / Lukmaz / Imperia streiken bei Darmstadt
avatar
Patrick

Neue Fahrer, 4 Wochen Ruhe und weiter wie bisher...
Spricht doch jetzt schon keiner mehr drüber

Ich bleibe so wie ich bin. Schon alleine, weil es andere stört....


 Antworten

 Beitrag melden
19.07.2023 11:52
#67 RE: Erneut Streik von Lkw-Fahrern an Raststätte Gräfenhausen
avatar
Arndt

Erneut Streik von Lkw-Fahrern an Raststätte Gräfenhausen




Streikende Lkw-Fahrer auf der Raststätte Gräfenhausen am Mittwochmorgen. Bild © Raphael Stübig (hr)

An der Raststätte Gräfenhausen an der A5 streiken wieder Lastwagenfahrer. Sie sind bei derselben polnischen Spedition beschäftigt, bei der es vor einigen Wochen schon einen langen Streik gab. Es werden bis zu 50 Fahrer mit ihren Lkw erwartet.
Quelle: Hessenschau.de


 Antworten

 Beitrag melden
Moderations-Kommentar:
Manchmal ist es doch nützlich einen Newsletter zu abonnieren...
19.07.2023 13:37
avatar  Stahli
#68 RE: Erneut Streik von Lkw-Fahrern an Raststätte Gräfenhausen
avatar
Torsten

irgendwoher muss das Geld ja kommen, was die anderen versprochen bekamen


 Antworten

 Beitrag melden
19.07.2023 18:26
#69 RE: Erneut Streik von Lkw-Fahrern an Raststätte Gräfenhausen
avatar
Arndt



Bis zum großen Knall kann es nicht mehr lange dauern.


 Antworten

 Beitrag melden
19.07.2023 22:27
avatar  Egon
#70 RE: Erneut Streik von Lkw-Fahrern an Raststätte Gräfenhausen
avatar
Eugen

Mit großem Knall meinst du, dass sich noch welche finden nichtmal protestieren I d einfach arbeiten? :-)

Ein Kleingeist hält Ordnung und ein Genie überblickt das Chaos

;-)

 Antworten

 Beitrag melden
20.07.2023 10:45 (zuletzt bearbeitet: 20.07.2023 10:53)
#71 RE: Erneut Streik von Lkw-Fahrern an Raststätte Gräfenhausen
avatar
Uto

Zitat von Kipper-Spedition im Beitrag #69

.......
Bis zum großen Knall kann es nicht mehr lange dauern.

Vermutlich bleibt es beim Traum.

Ich kann nicht verstehen, dass in den meist betroffenen Ländern der Fahrer (Georgien und Tadschikistan) keine Netzwerke existieren, die vor einer Beschäftigung bei diesem Firmenimperium (und anderen) warnen. Vermutlich ist dort die finanzielle Not zu groß, sodass viele keine andere Wahl haben und mit Versprechungen geködert werden.

Es wird also unverändert weitergehen. Deutschland wird zum neuen Hotspot für Versammlungen von ausgebeuteten LKW-Fahrern.
Die deutschen Auftraggeber haben keinerlei Interesse, diese Sitaution zu ändern. Ebenso die Arbeitgeber.

Es wäre relativ einfach, wenn die hier beratenden Verbände und Institutionen 'Eier' hätten. 1-2 betroffene Kraftfahrer nehmen und diese bei einer Klage gegen die Auftraggeber ihrer Arbeitgeber wegen Verstößen gegen das MiLoG verklagen. Bei einem entsprechenden Urteil (an dem ich nicht zweifle) würden manche Praktiken ganz schnell verschwinden.

In der Vergangenheit hat mindestens einer der betroffenen deutschen Auftraggeber solche bevorstehenden Gerichtsverhandlungen durch 'Schweigegeldzahlung an den Kläger = Vergleich' unterdrückt, um das Image nicht zu beschädigen. Es müsen abschreckende Grundsatzurteile her.

Grüße
Uto


 Antworten

 Beitrag melden
20.07.2023 11:35
#72 RE: Erneut Streik von Lkw-Fahrern an Raststätte Gräfenhausen
avatar
Arndt

Mit dem großen Knall meinte ich: wie lange hält das die Firma Lukmaz u.ä. aus? Das das System auch ohne dem weiterläuft, steht außer Frage.


 Antworten

 Beitrag melden
20.07.2023 16:51
#73 RE: Erneut Streik von Lkw-Fahrern an Raststätte Gräfenhausen
avatar
Christian

Zitat von hurgler0815 im Beitrag #71
einem entsprechenden Urteil (an dem ich nicht zweifle)

Ich schon. Ich habe mich nämlich kürzlich bei einer Kontrolle mit einem Zollbeamten über das Thema Mindestlohn, Kontrolle/Durchsetzung/Ahndung in D unterhalten. Das war ernüchternd.

Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen.
Gustav von Rochow (1792 - 1847), preußischer Innenminister und Staatsminister

Denk ich an Deutschland in der Nacht,
Dann bin ich um den Schlaf gebracht
Heinrich Heine; 1844 Zyklus Zeitgedichte

We are all in the gutter, but some of us are looking at the stars.
Oscar Fingal O'Flahertie Wills Wilde


 Antworten

 Beitrag melden
20.07.2023 19:16
#74 RE: Erneut Streik von Lkw-Fahrern an Raststätte Gräfenhausen
avatar
Ralf R.

Zitat von hurgler0815 im Beitrag #71
Zitat von Kipper-Spedition im Beitrag #69

.......
Bis zum großen Knall kann es nicht mehr lange dauern.

Vermutlich bleibt es beim Traum.

Ich kann nicht verstehen, dass in den meist betroffenen Ländern der Fahrer (Georgien und Tadschikistan) keine Netzwerke existieren, die vor einer Beschäftigung bei diesem Firmenimperium (und anderen) warnen. Vermutlich ist dort die finanzielle Not zu groß, sodass viele keine andere Wahl haben und mit Versprechungen geködert werden.

Es wird also unverändert weitergehen. Deutschland wird zum neuen Hotspot für Versammlungen von ausgebeuteten LKW-Fahrern.
Die deutschen Auftraggeber haben keinerlei Interesse, diese Sitaution zu ändern. Ebenso die Arbeitgeber.

Es wäre relativ einfach, wenn die hier beratenden Verbände und Institutionen 'Eier' hätten. 1-2 betroffene Kraftfahrer nehmen und diese bei einer Klage gegen die Auftraggeber ihrer Arbeitgeber wegen Verstößen gegen das MiLoG verklagen. Bei einem entsprechenden Urteil (an dem ich nicht zweifle) würden manche Praktiken ganz schnell verschwinden.

In der Vergangenheit hat mindestens einer der betroffenen deutschen Auftraggeber solche bevorstehenden Gerichtsverhandlungen durch 'Schweigegeldzahlung an den Kläger = Vergleich' unterdrückt, um das Image nicht zu beschädigen. Es müsen abschreckende Grundsatzurteile her.


... das alleine ist doch schon sehr bezeichnend. Großkonzerne kaufen sich aus ihrer sozialen Verantwortung heraus und möchten nicht das das zu hoch aufgehangen wird.

Die wären bei mir mit in der Haftung.

Willkommen in Doofland.

Der Fuhrmann

***
Mit der Zeit wird die Zeit immer wichtiger

 Antworten

 Beitrag melden
20.07.2023 23:18
avatar  FLO
#75 RE: Erneut Streik von Lkw-Fahrern an Raststätte Gräfenhausen
avatar
FLO
Silvia

Zitat von hurgler0815 im Beitrag #71
Zitat von Kipper-Spedition im Beitrag #69

.......
Bis zum großen Knall kann es nicht mehr lange dauern.

Vermutlich bleibt es beim Traum.

Ich kann nicht verstehen, dass in den meist betroffenen Ländern der Fahrer (Georgien und Tadschikistan) keine Netzwerke existieren, die vor einer Beschäftigung bei diesem Firmenimperium (und anderen) warnen. Vermutlich ist dort die finanzielle Not zu groß, sodass viele keine andere Wahl haben und mit Versprechungen geködert werden.

Es wird also unverändert weitergehen. Deutschland wird zum neuen Hotspot für Versammlungen von ausgebeuteten LKW-Fahrern.
Die deutschen Auftraggeber haben keinerlei Interesse, diese Sitaution zu ändern. Ebenso die Arbeitgeber.

Es wäre relativ einfach, wenn die hier beratenden Verbände und Institutionen 'Eier' hätten. 1-2 betroffene Kraftfahrer nehmen und diese bei einer Klage gegen die Auftraggeber ihrer Arbeitgeber wegen Verstößen gegen das MiLoG verklagen. Bei einem entsprechenden Urteil (an dem ich nicht zweifle) würden manche Praktiken ganz schnell verschwinden.

In der Vergangenheit hat mindestens einer der betroffenen deutschen Auftraggeber solche bevorstehenden Gerichtsverhandlungen durch 'Schweigegeldzahlung an den Kläger = Vergleich' unterdrückt, um das Image nicht zu beschädigen. Es müsen abschreckende Grundsatzurteile her.



Dir ist aber bewußt, dass wir hier in Schland sind, nicht wahr? Da gibt es keine Grundsatz-Urteile rund um die Logistik-Szene. Außer wenn es um grün-linke Befindlichketen geht.

Man muss nur lange genug am Ufer des Flusses sitzen:
Irgendwann treibt die Leiche deines Feindes an dir vorbei.

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
×
×