Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Osteuropäische Lkw-Fahrer der Firmengruppe Agmaz / Lukmaz / Imperia streiken bei Darmstadt
#61 RE: Osteuropäische Lkw-Fahrer der Firmengruppe Agmaz / Lukmaz / Imperia streiken bei Darmstadt

Die Fahrer sind mit dem Bus in Ihre Heimat und haben die Schlüssel übergeben. Der Lukmaz wird wohl nach und nach Fahrer senden...
Der Rest ist doch Wunschdenken, weder Zoll noch jemand anderes wird sich interessieren....
#62 RE: Osteuropäische Lkw-Fahrer der Firmengruppe Agmaz / Lukmaz / Imperia streiken bei Darmstadt

Die meisten Fahrer sind mit dem Bus nach PL gefahren. Ich vermute mal, dass sie dort ihre PKW und persönliche Sachen abholen wollten. Was dort geschehen ist, ist mir nicht bekannt. Der Rest ist lt. Eurotransport.TV direkt in die Heimatländer zurückgereist.
Keine Ahnung, welche Verfahren gegen wen bei den zuständigen Behörden laufen. Für die Kfz-Steuer braucht man die Kfz-Kennzeichen. Ob die alle notiert wurden?
Ebenso für die evtl. Berechnung von Parkgebühren durch die Autobahn GmbH. Kann mir vorstellen, dass auch der Pächter der BAB-Raststätte über die wochenlange Belegung der Parkplätze nicht erfreut war. Vielleicht will der ja Schadenersatz von der Autobahn GmbH?
Ich denke, dass alle offiziellen Stellen froh sind, dass sich das Problem so gelöst hat. Schwamm drüber bis auf die Aktion an Ostern.
#63 RE: Osteuropäische Lkw-Fahrer der Firmengruppe Agmaz / Lukmaz / Imperia streiken bei Darmstadt

#64 RE: Osteuropäische Lkw-Fahrer der Firmengruppe Agmaz / Lukmaz / Imperia streiken bei Darmstadt

Zitat von Stahli im Beitrag #63
habe die letzten Tage erstaunlicherweise mehrere AG MAZ und LUK MAZ LKW mit Doppelbesatzung Richtung Westen gesehen
Ob sich etwas an den Verträgen für die verbliebenen und neuen Fahrer der Firmen geändert hat?
Sollten die Beamten von allen Kontrollorganen in D jetzt deutlich intensiver und mit der Lupe kontrollieren. Nur dann zeigt der Streik auch Wirkung.
Drittlandstransporte wie im Fall Schweiz während des Streiks sind dann besonders spannend.
Die Auftraggeber haben Lippenbekenntnisse abgegeben. Ob sich da was ändert? Ich glaube mal nicht.
#65 RE: Osteuropäische Lkw-Fahrer der Firmengruppe Agmaz / Lukmaz / Imperia streiken bei Darmstadt

#66 RE: Osteuropäische Lkw-Fahrer der Firmengruppe Agmaz / Lukmaz / Imperia streiken bei Darmstadt

#67 RE: Erneut Streik von Lkw-Fahrern an Raststätte Gräfenhausen

Erneut Streik von Lkw-Fahrern an Raststätte Gräfenhausen

Streikende Lkw-Fahrer auf der Raststätte Gräfenhausen am Mittwochmorgen. Bild © Raphael Stübig (hr)
An der Raststätte Gräfenhausen an der A5 streiken wieder Lastwagenfahrer. Sie sind bei derselben polnischen Spedition beschäftigt, bei der es vor einigen Wochen schon einen langen Streik gab. Es werden bis zu 50 Fahrer mit ihren Lkw erwartet.
Quelle: Hessenschau.de

Manchmal ist es doch nützlich einen Newsletter zu abonnieren...

#69 RE: Erneut Streik von Lkw-Fahrern an Raststätte Gräfenhausen


#71 RE: Erneut Streik von Lkw-Fahrern an Raststätte Gräfenhausen

Zitat von Kipper-Spedition im Beitrag #69
.......
Bis zum großen Knall kann es nicht mehr lange dauern.
Vermutlich bleibt es beim Traum.
Ich kann nicht verstehen, dass in den meist betroffenen Ländern der Fahrer (Georgien und Tadschikistan) keine Netzwerke existieren, die vor einer Beschäftigung bei diesem Firmenimperium (und anderen) warnen. Vermutlich ist dort die finanzielle Not zu groß, sodass viele keine andere Wahl haben und mit Versprechungen geködert werden.
Es wird also unverändert weitergehen. Deutschland wird zum neuen Hotspot für Versammlungen von ausgebeuteten LKW-Fahrern.
Die deutschen Auftraggeber haben keinerlei Interesse, diese Sitaution zu ändern. Ebenso die Arbeitgeber.
Es wäre relativ einfach, wenn die hier beratenden Verbände und Institutionen 'Eier' hätten. 1-2 betroffene Kraftfahrer nehmen und diese bei einer Klage gegen die Auftraggeber ihrer Arbeitgeber wegen Verstößen gegen das MiLoG verklagen. Bei einem entsprechenden Urteil (an dem ich nicht zweifle) würden manche Praktiken ganz schnell verschwinden.
In der Vergangenheit hat mindestens einer der betroffenen deutschen Auftraggeber solche bevorstehenden Gerichtsverhandlungen durch 'Schweigegeldzahlung an den Kläger = Vergleich' unterdrückt, um das Image nicht zu beschädigen. Es müsen abschreckende Grundsatzurteile her.
#72 RE: Erneut Streik von Lkw-Fahrern an Raststätte Gräfenhausen


Zitat von hurgler0815 im Beitrag #71
einem entsprechenden Urteil (an dem ich nicht zweifle)
Ich schon. Ich habe mich nämlich kürzlich bei einer Kontrolle mit einem Zollbeamten über das Thema Mindestlohn, Kontrolle/Durchsetzung/Ahndung in D unterhalten. Das war ernüchternd.
Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen.
Gustav von Rochow (1792 - 1847), preußischer Innenminister und Staatsminister
Denk ich an Deutschland in der Nacht,
Dann bin ich um den Schlaf gebracht
Heinrich Heine; 1844 Zyklus Zeitgedichte
We are all in the gutter, but some of us are looking at the stars.
Oscar Fingal O'Flahertie Wills Wilde
#74 RE: Erneut Streik von Lkw-Fahrern an Raststätte Gräfenhausen

Zitat von hurgler0815 im Beitrag #71Zitat von Kipper-Spedition im Beitrag #69
.......
Bis zum großen Knall kann es nicht mehr lange dauern.
Vermutlich bleibt es beim Traum.
Ich kann nicht verstehen, dass in den meist betroffenen Ländern der Fahrer (Georgien und Tadschikistan) keine Netzwerke existieren, die vor einer Beschäftigung bei diesem Firmenimperium (und anderen) warnen. Vermutlich ist dort die finanzielle Not zu groß, sodass viele keine andere Wahl haben und mit Versprechungen geködert werden.
Es wird also unverändert weitergehen. Deutschland wird zum neuen Hotspot für Versammlungen von ausgebeuteten LKW-Fahrern.
Die deutschen Auftraggeber haben keinerlei Interesse, diese Sitaution zu ändern. Ebenso die Arbeitgeber.
Es wäre relativ einfach, wenn die hier beratenden Verbände und Institutionen 'Eier' hätten. 1-2 betroffene Kraftfahrer nehmen und diese bei einer Klage gegen die Auftraggeber ihrer Arbeitgeber wegen Verstößen gegen das MiLoG verklagen. Bei einem entsprechenden Urteil (an dem ich nicht zweifle) würden manche Praktiken ganz schnell verschwinden.
In der Vergangenheit hat mindestens einer der betroffenen deutschen Auftraggeber solche bevorstehenden Gerichtsverhandlungen durch 'Schweigegeldzahlung an den Kläger = Vergleich' unterdrückt, um das Image nicht zu beschädigen. Es müsen abschreckende Grundsatzurteile her.
... das alleine ist doch schon sehr bezeichnend. Großkonzerne kaufen sich aus ihrer sozialen Verantwortung heraus und möchten nicht das das zu hoch aufgehangen wird.
Die wären bei mir mit in der Haftung.
Willkommen in Doofland.

Zitat von hurgler0815 im Beitrag #71Zitat von Kipper-Spedition im Beitrag #69
.......
Bis zum großen Knall kann es nicht mehr lange dauern.
Vermutlich bleibt es beim Traum.
Ich kann nicht verstehen, dass in den meist betroffenen Ländern der Fahrer (Georgien und Tadschikistan) keine Netzwerke existieren, die vor einer Beschäftigung bei diesem Firmenimperium (und anderen) warnen. Vermutlich ist dort die finanzielle Not zu groß, sodass viele keine andere Wahl haben und mit Versprechungen geködert werden.
Es wird also unverändert weitergehen. Deutschland wird zum neuen Hotspot für Versammlungen von ausgebeuteten LKW-Fahrern.
Die deutschen Auftraggeber haben keinerlei Interesse, diese Sitaution zu ändern. Ebenso die Arbeitgeber.
Es wäre relativ einfach, wenn die hier beratenden Verbände und Institutionen 'Eier' hätten. 1-2 betroffene Kraftfahrer nehmen und diese bei einer Klage gegen die Auftraggeber ihrer Arbeitgeber wegen Verstößen gegen das MiLoG verklagen. Bei einem entsprechenden Urteil (an dem ich nicht zweifle) würden manche Praktiken ganz schnell verschwinden.
In der Vergangenheit hat mindestens einer der betroffenen deutschen Auftraggeber solche bevorstehenden Gerichtsverhandlungen durch 'Schweigegeldzahlung an den Kläger = Vergleich' unterdrückt, um das Image nicht zu beschädigen. Es müsen abschreckende Grundsatzurteile her.
Dir ist aber bewußt, dass wir hier in Schland sind, nicht wahr? Da gibt es keine Grundsatz-Urteile rund um die Logistik-Szene. Außer wenn es um grün-linke Befindlichketen geht.
- 🟢 Öffentlicher Bereich
- Unser Gästeforum - hier könnt ihr Euch beteiligen
- Verhaltensregeln für das Gästeforum
- Anmeldung zum Forum
- Aktuelles aus Transport + Logistik
- Brandaktuelle Nachrichten
- Lager + Umschlag
- NFZ + Fuhrpark
- Trailer, Aufbauten + Ladehilfen
- Recht + Geld
- §- Der Rechtsanwalt informiert -§-
- §- Götz Bopp - Logistikberatung -§-
- Ausbildung + Karriere
- Vermischtes
- Schnackecke (teiloffen - Gäste können mitlesen)
- Die Politikecke
- Die Blödelecke
- EU-Ausland - Neue Vorschriften
- Selbstfahrer: Wo gehts hin oder stehe ich (vielleicht trifft man sich ja)
- Raststätte/Autohof/Waschanlagen/aktuelle Dieselpreise
- Autohof
- Neben der Autobahn
- Raststätte
- Empfehlenswerte LKW-Waschanlagen
- Aktuelle Dieselpreise
- Fragen & Antworten
- 🟡 Interner Bereich (für Mitglieder auf Probe)
- Aktuelles aus Transport + Logistik
- Lager + Umschlag
- NFZ + Fuhrpark
- Trailer, Aufbauten + Ladehilfen
- Recht + Geld
- Ausbildung + Karriere
- Vermischtes
- Fragen & Antworten
- 🔴 Interner Bereich (für Mitglieder)
- Aktuelles aus Transport + Logistik
- Lager + Umschlag
- NFZ + Fuhrpark
- Trailer, Aufbauten + Ladehilfen
- Recht + Geld
- Ausbildung + Karriere
- Vermischtes
- Fragen & Antworten
- Alles zu Anmeldungen bzw. Löschungen
- Technikbereich
- Fahrzeughersteller - Transporter (Diesel und Elektro)
- Fiat Ducato
- Ford Transit
- Mercedes-Benz
- Streetscooter
- VW Crafter
- Andere Hersteller
- Fahrzeughersteller - LKW über 3,5to zGM (Diesel)
- DAF
- Ford
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Volvo
- Andere Hersteller
- Fahrzeughersteller - Alternative und NEUE Antriebstechniken
- LNG und CNG
- IVECO
- Scania
- Volvo
- Hybrid mit Dieselmotor
- Elektro-Transporter und LKW
- EVCO (Electric Vehicles Company) - Ex-Nikola
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Tesla
- Volvo
- Andere Hersteller
- Brennstoffzelle (Wasserstoff-Antrieb)
- DAF
- Hyundai
- Mercedes-Benz
- Nikola
- Andere Hersteller
- Ältere Nutzfahrzeuge (LKW, SZM, Transporter)< EZ 05/2006 und noch kein...
- Anhänger und Auflieger
- Wechselbrücken & Anhänger
- (Sattel)Anhänger mit e-Achse
- Rückrufaktionen der Hersteller
- Treibstoffe und Öle
- Benzin
- Diesel
- CNG
- LNG
- Alternative Kraftstoffe
- Motoröle
- Getriebeöle
- Reifen
- Allgemeine Technikfragen
- Historische Nutzfahrzeuge
- Anhänger und Auflieger
- Selbstfahrende Arbeitsmaschinen (Traktoren, Kommunalfahrzeuge, Krane e...
- Suche und Biete
- LKW und Zugmaschinen
- DAF
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Volvo
- Andere Marken
- Flurförderzeuge aller Art (Ameise, Mitgänger-Flurförderzeug, Gabelstap...
- Schwerlast-Transport und (Mobil)Krane
- Schwerlast-Transport
- (Mobil)Krane
- Berichte und Publikationen
- Alles was Computer, Internet, Smartphone, Apps usw. betrifft
- Modellbau - die Transport-Welt in kleinerem Maßstab
- LKW und Anhänger
- Bilder der kleinen 'Schätzchen'
- Schwertransport und Kran
- Zusammenarbeit unter Mitglieder
- Behörden
- Alles bezüglich diverser Karten
- Fahrerkarte
- Führerschein
- Ladestellen
- Frachtenbörsen und Frachtvermittler
- interne Tipps & Tricks für die Unternehmensführung
Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!