Postgesetz und evtl. Verbot von Sub-Unternehmen

  • Seite 1 von 2
23.02.2024 21:48
#1 Postgesetz und evtl. Verbot von Sub-Unternehmen
avatar
Uto

Es gibt eine breite Allianz, die ein Verbot von Sub-Unternehmen nicht befürworten.

https://trans.info/de/verbot-von-subunte...stritten-379892

Grüße
Uto


 Antworten

 Beitrag melden
25.02.2024 09:20
#2 RE: Postgesetz und evtl. Verbot von Sub-Unternehmen
avatar
Patrick

Geil ist der Satz "Unternehmen wie GLS sind auf Subunternehmer angewiesen....." Heißt also, deren Geschäftsmodell beruht auf Ausbeutung?

Würde man alle Fahrer anstellen müssen wären die wohl schnell Zahlungsunfähig....
Was wohl ein Paket kosten würde, wenn man Gesetzestreu arbeiten würde?

Ich bleibe so wie ich bin. Schon alleine, weil es andere stört....


 Antworten

 Beitrag melden
25.02.2024 12:19
#3 RE: Postgesetz und evtl. Verbot von Sub-Unternehmen
avatar
Christian

Zitat von Wildflower im Beitrag #2
Was wohl ein Paket kosten würde, wenn man Gesetzestreu arbeiten würde?

Wen das interessiert, der könnte ja die Tarife der Bundespost hochrechnen.

Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen.
Gustav von Rochow (1792 - 1847), preußischer Innenminister und Staatsminister

Denk ich an Deutschland in der Nacht,
Dann bin ich um den Schlaf gebracht
Heinrich Heine; 1844 Zyklus Zeitgedichte

We are all in the gutter, but some of us are looking at the stars.
Oscar Fingal O'Flahertie Wills Wilde


 Antworten

 Beitrag melden
25.02.2024 13:14
#4 RE: Postgesetz und evtl. Verbot von Sub-Unternehmen
avatar
Uto

Zitat von Krischan im Beitrag #3
Zitat von Wildflower im Beitrag #2
Was wohl ein Paket kosten würde, wenn man Gesetzestreu arbeiten würde?

Wen das interessiert, der könnte ja die Tarife der Bundespost hochrechnen.

Die Deutsche Post war früher Monopolist für Briefe und Pakete, bis der erste Paketdienst DPD 1976 von Speditionsunternehmen gegründet wurde.

Wenn man bedenkt, dass die Wettbewerber zumindest dem Privatkunden ein wenig günstiger wie DHL anbieten, kann man annehmen, dass es für den Privatanbieter bei Wegfall eines oder mehrere Marktbegleiter deutlich 2-stellig in Prozenten teurer würde.
DHL muss bei Paket-Großkunden ordentlich Federn lassen, sodass diese in diesem Fall vermutlich nur einen geringeren Zuschlag zahlen müssten.

Um die Fahrer muss man sich keine Sorgen machen. Da würden sicher einige zu besseren Konditionen gerne bei DHL anheuern und der Rest wäre einfach weg.

Grüße
Uto


 Antworten

 Beitrag melden
25.02.2024 13:34
#5 RE: Postgesetz und evtl. Verbot von Sub-Unternehmen
avatar
Christian

Zitat von hurgler0815 im Beitrag #4
Wenn man bedenkt, dass die Wettbewerber zumindest dem Privatkunden ein wenig g ü n s t i g e r wie DHL anbieten

Ich würde das Wort "billiger" verwenden. Mit allen daraus enstehenden Konsequenzen.

Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen.
Gustav von Rochow (1792 - 1847), preußischer Innenminister und Staatsminister

Denk ich an Deutschland in der Nacht,
Dann bin ich um den Schlaf gebracht
Heinrich Heine; 1844 Zyklus Zeitgedichte

We are all in the gutter, but some of us are looking at the stars.
Oscar Fingal O'Flahertie Wills Wilde


 Antworten

 Beitrag melden
25.02.2024 15:46 (zuletzt bearbeitet: 25.02.2024 20:00)
#6 RE: Postgesetz und evtl. Verbot von Sub-Unternehmen
avatar
Uto

Zitat von Krischan im Beitrag #5
Zitat von hurgler0815 im Beitrag #4
Wenn man bedenkt, dass die Wettbewerber zumindest dem Privatkunden ein wenig g ü n s t i g e r wie DHL anbieten

Ich würde das Wort "billiger" verwenden. Mit allen daraus enstehenden Konsequenzen.


Auch bei DHL wird qualifiziertes Fahrpersonal eingesetzt. Gestern bei uns vor dem Haus passiert - Fahrer ca. 20 Jahre alt aus Osteuropa und in der Probezeit mit wenig Deutschlenntnissen bei seiner 1. Fahrt mit diesem 3,5to mit einem langen hinteren Überstand nach der Hinterachse. Normal fährt er einen Kastenwagen. Kl. B als Führerschein ausreichend.
Er hatte die 'Berührung' gar nicht mitbekommen und wollte schon wegfahren, als ich zufällig vorbeikam. Das Leasing-Auto unserer Nachbarn........diese haben dann auf meinen Rat hin die Polizei gerufen, die sich dann länger mit dem Fahrer beschäftigte. Ich war noch ein wenig an meinem Auto beschäftigt. Keine Frage der beiden Beamtinnen nach seiner Fahrpraxis und einer Einweisung. War für sie ein klassischer Kleinunfall.
Typischer Versicherungsschaden. Passiert sicher auch bei anderen Paketdiensten.

Ich kenne den Stammfahrer dieses LKW ganz gut. Älterer und freundlicher Beamter der alten Sorte, der sich auf seine Rente in 2 Jahren freut. Diese Paketboten werden leider bald ganz verschwunden sein und dann wird auch DHL beim Fachkräftemangel voll betroffen sein.

Solche Unfälle, die sich wahrscheinlich täglich vielfach in D ereignen, binden Personalkapazitäten und verursachen evtl. unkalkulierbare Kosten für Versicherung, Anwälte, Schadenersatz etc. Also sucht man billigere Sub-Unternehmer. Kein Wunder, dass viele Unternehmen kein Interesse haben, an der aktuellen Situation etwas zu ändern.

Grüße
Uto


 Antworten

 Beitrag melden
25.02.2024 17:38
#7 RE: Postgesetz und evtl. Verbot von Sub-Unternehmen
avatar
Christian

Moin Uto,

ich habe nicht behauptet das bei DHL unqualifiziertes Fahrpersonal eingesetzt würde.
Mir geht es bei meiner Formulierung "billiger" um, Achtung festhalten, das größere Ganze.

Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen.
Gustav von Rochow (1792 - 1847), preußischer Innenminister und Staatsminister

Denk ich an Deutschland in der Nacht,
Dann bin ich um den Schlaf gebracht
Heinrich Heine; 1844 Zyklus Zeitgedichte

We are all in the gutter, but some of us are looking at the stars.
Oscar Fingal O'Flahertie Wills Wilde


 Antworten

 Beitrag melden
25.02.2024 19:24
#8 RE: Postgesetz und evtl. Verbot von Sub-Unternehmen
avatar
Uto

Zitat von Krischan im Beitrag #7
Moin Uto,

ich habe nicht behauptet das bei DHL unqualifiziertes Fahrpersonal eingesetzt würde.
Mir geht es bei meiner Formulierung "billiger" um, Achtung festhalten, das größere Ganze.

Stimmt schon, Christian.

Der Unfall ist nur ein Beispiel, warum immer mehr auf Subs gesetzt wird. Siehe auch meinen letzten Absatz im #6

Grüße
Uto


 Antworten

 Beitrag melden
26.02.2024 12:36
#9 RE: Postgesetz und evtl. Verbot von Sub-Unternehmen
avatar
Arndt

Gruß vom Arndt


 Antworten

 Beitrag melden
26.02.2024 15:09
avatar  Egon
#10 RE: Postgesetz und evtl. Verbot von Sub-Unternehmen
avatar
Eugen

Ist doch auch klar
Warum soll man Fahrzeuge kaufen, unterhalten usw wenn es auch billiger geht.
Kaufmännisch ist daran doch nichts verwerfliches

Ein Kleingeist hält Ordnung und ein Genie überblickt das Chaos

;-)

 Antworten

 Beitrag melden
27.02.2024 13:24
avatar  Hajo
#11 RE: Postgesetz und evtl. Verbot von Sub-Unternehmen
Ha
Hajo

Bei DHL gibt es aber in der Zustellung keine Subunternehmer. Das sind alles eigene, fest angestellte Leute. Die haben da wohl eine tarifvertragliche Vereinbarung dass bei den Zustellern keine Fremdvergabe zulässig ist.

Subunternehmer haben die nur für die Abholung von Geschäftskunden und Filialen sowie für die Linienverkehre zwischen den Depots

Wir hatten vor gut 1 Jahr hier den Fall dass die Post mit Zustellern extrem knapp war (zu viele Krankheitsfälle). Da hätte der Subunternehmer der bei mir die Pakete abholt mal aushilfsweise ein paar Straßen Briefe mit austeilen sollen. War schon alles geregelt und dann hat sich der Betriebsrat quer gestellt. Wäre so nicht zulässig... Das Ende vom Lied war dass die Sendungen einfach tagelang liegen geblieben sind.

---
Logistik hat nichts mit Logik zu tun

 Antworten

 Beitrag melden
27.02.2024 14:34
#12 RE: Postgesetz und evtl. Verbot von Sub-Unternehmen
avatar
Martin

Zitat von Hajo im Beitrag #11
Bei DHL gibt es aber in der Zustellung keine Subunternehmer. Das sind alles eigene, fest angestellte Leute. Die haben da wohl eine tarifvertragliche Vereinbarung dass bei den Zustellern keine Fremdvergabe zulässig ist.

Subunternehmer haben die nur für die Abholung von Geschäftskunden und Filialen sowie für die Linienverkehre zwischen den Depots

Wir hatten vor gut 1 Jahr hier den Fall dass die Post mit Zustellern extrem knapp war (zu viele Krankheitsfälle). Da hätte der Subunternehmer der bei mir die Pakete abholt mal aushilfsweise ein paar Straßen Briefe mit austeilen sollen. War schon alles geregelt und dann hat sich der Betriebsrat quer gestellt. Wäre so nicht zulässig... Das Ende vom Lied war dass die Sendungen einfach tagelang liegen geblieben sind.


Hallo Hajo,
ist so nicht ganz korrekt.
Pakete von DHL (Paketpost) werden im Großraum München durchaus auch von Subunternehmern zugestellt.
Gibt da auch große Player mit runtergewerkelten Transportern.

Allerdings keine Briefe.
Auch keine sog. Verbundzustellung.
Das machen die (Post-)DHLer auch bei uns selbst

Straßengüterverkehr ist die Auslagerung von mangelndem Denkvermögen auf öffentliches Gut.

 Antworten

 Beitrag melden
29.02.2024 21:34
#13 RE: Postgesetz und evtl. Verbot von Sub-Unternehmen
avatar
Christian

Zitat von Egon im Beitrag #10
Ist doch auch klar
Warum soll man Fahrzeuge kaufen, unterhalten usw wenn es auch billiger geht.
Kaufmännisch ist daran doch nichts verwerfliches


Postdienstleistungen sind aber nicht der Bringdienst für die Pizza.

Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen.
Gustav von Rochow (1792 - 1847), preußischer Innenminister und Staatsminister

Denk ich an Deutschland in der Nacht,
Dann bin ich um den Schlaf gebracht
Heinrich Heine; 1844 Zyklus Zeitgedichte

We are all in the gutter, but some of us are looking at the stars.
Oscar Fingal O'Flahertie Wills Wilde


 Antworten

 Beitrag melden
01.03.2024 14:23
avatar  Hajo
#14 RE: Postgesetz und evtl. Verbot von Sub-Unternehmen
Ha
Hajo

Zitat von da_Strizzi im Beitrag #12
Allerdings keine Briefe.
Auch keine sog. Verbundzustellung.
Das machen die (Post-)DHLer auch bei uns selbst


Ah, OK. Bei uns hier auf dem Land gibt es fast nur Verbundzusteller. Reine Pakettouren gibt es im ganzen Landkreis nur 2 (und das ist Kronach Innenstadt). Die fahren die aber auch selber

---
Logistik hat nichts mit Logik zu tun

 Antworten

 Beitrag melden
02.03.2024 15:32
avatar  Egon
#15 RE: Postgesetz und evtl. Verbot von Sub-Unternehmen
avatar
Eugen

Erklär mal wie dein Satz zu meinem passt?
Die Logik des Kommentars bleibt da für mich im verborgenen.

Ein Kleingeist hält Ordnung und ein Genie überblickt das Chaos

;-)

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
×