Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Witz des Tages: Verkehrsinfrastruktur - Mehr marode Brücken als gedacht
#16 RE: Witz des Tages: Verkehrsinfrastruktur - Mehr marode Brücken als gedacht

Herzlichen Glückwunsch!
Wichtig ist auch, daß der Betonklotz für das rechte Schild abgestützt wurde, damit es auch gerade steht....
Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen.
Gustav von Rochow (1792 - 1847), preußischer Innenminister und Staatsminister
Denk ich an Deutschland in der Nacht,
Dann bin ich um den Schlaf gebracht
Heinrich Heine; 1844 Zyklus Zeitgedichte
We are all in the gutter, but some of us are looking at the stars.
Oscar Fingal O'Flahertie Wills Wilde
#17 RE: Witz des Tages: Verkehrsinfrastruktur - Mehr marode Brücken als gedacht

Der Bund stellt 400.000 € für Untersuchungen an der Carolabrücke zu Verfügung
https://rp-online.de/politik/deutschland...n_aid-119323141
#18 RE: Witz des Tages: Verkehrsinfrastruktur - Mehr marode Brücken als gedacht

#19 RE: Witz des Tages: Verkehrsinfrastruktur - Mehr marode Brücken als gedacht

Zitat von Kipper-Spedition im Beitrag #7
Wollen wir wetten, das jetzt eine Flut von Tonnagebegrenzungen und Brückensperrungen kommt?
Wegen Einsturzgefahr
Elbbrücke in Bad Schandau wird komplett gesperrt
#20 RE: Witz des Tages: Verkehrsinfrastruktur - Mehr marode Brücken als gedacht



Meldung · 07.11.2024, 15:37
Zukunft der gesperrten Elbbrücke in Bad Schandau unklar
Der Verkehr im Elbtal hat ein weiteres Nadelöhr: Nach der Dresdner Carolabrücke fällt auch die Querung in Bad Schandau weg - aus Sicherheitsgründen. Bad Schandau(dpa/sn)-Die Sperrung einer weiteren Elbbrücke stellt die Bevölkerung und die Wirtschaft im Elbtal vor eine Belastungsprobe. Wann und in welchem Umfang die Brücke der Bundesstraße 172 in Bad Schandau in der Sächsischen Schweiz künftig genutzt werden kann, ist unklar. Bis Jahresende sollen weitere Untersuchungen Klarheit bringen. Bis dahin bleibt die Brücke gesperrt - für Autos, Busse, Fuß- und Radverkehr und auch für Rettungswagen. Das Bauwerk besteht ebenso wie die Carolabrücke aus Spannbeton. Die Brücke war am Mittwoch gesperrt worden. Diese Entscheidung sei für die Einwohner und Gewerbetreibenden in Bad Schandau sei sehr spontan gewesen, räumte Stephan Berger, Abteilungsleiter Mobilität im sächsischen Verkehrsministerium, ein. Ergebnisse einer Sonderprüfung nach dem Teileinsturz der Dresdner Carolabrücke hätten für Bad Schandau akuten Handlungsbedarf ergeben. Man werde die Zeit bis zum Jahresende nun für vertiefende Untersuchungen nutzen.
Insgesamt 20 Brückenbauwerke in Sachsen stehen im Fokus Nach den Worten von Berger stehen außer der Carolabrücke in Sachsen weitere 19 Brücken im Fokus und werden jetzt gesondert überprüft. Das betrifft Brücken ähnlicher Bauart - sogenannte Spannbetonbrücken, bei denen Hennigsdorfer Spannstahl verwendet wurde. Er gilt als korrosionsanfällig. In Bad Schandau werde man nun in die Brücke schauen und Proben nehmen, um festzustellen, ob es weitere Schäden gibt. Die Brücke habe ein sogenanntes Unterspannband, wo Längsrisse aufgetreten seien. Nach den Worten Lars Roßmann, Abteilungsleiter im Landesamt für Straßenbau und Verkehr, lässt sich zum heutigen Zeitpunkt noch nicht sagen, ob sich die Brücke ertüchtigen lässt und in welcher Form sie fortan genutzt werden kann. Das Unterspannband lasse sich nicht als Ganzes einfach austauschen. «Die Brücke komplett zu sperren war notwendig». Sie war zuletzt erst 2023 überprüft worden. Verkehrschaos blieb bisher aus Zunächst hatte man ein Verkehrschaos befürchtet. Viele Einwohner von Bad Schandau fahren jeden Morgen mit dem Auto oder dem Rad über die Brücke zum Bahnhof, um dann die S-Bahn in Richtung Dresden zu nehmen. Am Tag 1 nach der Brückensperrung lief der Transfer aber vergleichsweise reibungslos. Eine zweite Fähre wurde eingerichtet, um Personen über die Elbe zu bringen. Die Fähren fahren im 15-Minuten-Takt und sind von 4.30 Uhr bis 22.30 Uhr in Betrieb. Zusatzkosten für Regionalverkehr müssen geregelt werden Für Reisende eines Nachtzuges, der später eintrifft, gibt es noch keine Lösung. Der Regionalverkehr hat je die Hälfte seines Busbestandes auf beide Elbseiten verteilt und bedient alle Linien - nur das Stück auf der Brücke fehlt. Man habe jetzt doppelte Kosten, sagte ein Vertreter des Regionalverkehrs. Es stelle sich die Frage, wer diese Kosten tragen würde, der Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge als Aufgabenträger könne das nicht. Schließlich handele es sich um eine Bundesstraße.
Berger sicherte eine Lösung zu. Ministerium dankt Bürgern für Verständnis: Sicherheit geht vor Unterdessen wurde auch ein Rettungswagen auf der anderen Elbseite von Bad Schandau postiert, um flexibler zu sein und im Notfall keine Verzögerungen hinnehmen zu müssen. Jens Jungmann, Sprecher des Wirtschaftsministeriums, dankte den Bewohnern für ihr Verständnis: «Es werden anstrengende Wochen für die Leute vor Ort.» Man gebe das Beste, um das Problem schnell zu beheben. Ob es eine schnelle Lösung gibt, werde man sehen. Sicherheit und Menschenleben würden vorgehen.
Copyright: dpa

Zitat aus dem Artikel:" Bei einer Sonderprüfung des Bauwerks ..."
Mich würde interessieren, wer hier aus welchem Grund eine Sonderprüfung veranlaßt hat. Ja, ich habe den Artikel gelesen, da stand wegen des Einsturzes der Carolabrücke. Soll man vermuten dieselbe Firma hat auch diese Brücke überprüft? Soll man vermuten die Prüfergebnisse waren ähnlich wie die der Carolabrücke?
Soll man einfach weitergehen weil es nichts zu sehen gibt? -> alles wird gut?
Ebenfalls würde mich interessieren bei welchen Brücken ebenfalls (und warum) eine Sonderprüfung vorgenommen wurde und mit welchen Ergebnis diese abgeschlossen wurden.
Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen.
Gustav von Rochow (1792 - 1847), preußischer Innenminister und Staatsminister
Denk ich an Deutschland in der Nacht,
Dann bin ich um den Schlaf gebracht
Heinrich Heine; 1844 Zyklus Zeitgedichte
We are all in the gutter, but some of us are looking at the stars.
Oscar Fingal O'Flahertie Wills Wilde
#22 RE: Sonderprüfung

@Krischan
Ich nenn es mal "Risikominimierung" oder "Risikoabwehr".
Beispiel: du erfährst von 3 Kollegen, das es mit ihren Fahrzeugen gleicher Bauart massive Probleme gibt. Was machst du? Ignorierst du einen möglichen Motorschaden oder sorgst du vor und fährst mal in eine Werkstatt?
Was macht ein Bürgermeister, der eine schlechter bewertete Brücke in seinem Bestand hat, als die Carolabrücke in Dresden? Ist mir egal (evtl. auch Menschenleben) oder veranlasst man mal eine Sonderprüfung?
Treffe mal eine Entscheidung mit der du oder der Bürgermeister ruhig schlafen kann.
#23 RE: Sonderprüfung

Wurde im Radio gesagt das die Carolabrücke ja mit diesem fehlerhaften "DDR Stahl" gebaut wurde. Somit werden die nun alle Brücken, wo dieser drin ist, messen. Ist doch gut, wenn die nun Proaktiv werden und nicht erst einer stirbt
Schlecht ist nur, das keiner das Repariert weil keine Kohle da ist...

Zitat von Kipper-Spedition im Beitrag #22
@Krischan
Ich nenn es mal "Risikominimierung" oder "Risikoabwehr".
Beispiel: du erfährst von 3 Kollegen, das es mit ihren Fahrzeugen gleicher Bauart massive Probleme gibt. Was machst du? Ignorierst du einen möglichen Motorschaden oder sorgst du vor und fährst mal in eine Werkstatt?
Was macht ein Bürgermeister, der eine schlechter bewertete Brücke in seinem Bestand hat, als die Carolabrücke in Dresden? Ist mir egal (evtl. auch Menschenleben) oder veranlasst man mal eine Sonderprüfung?
Treffe mal eine Entscheidung mit der du oder der Bürgermeister ruhig schlafen kann.
Arndt,
aus meiner Sicht Äpfel und Birnen.
Ich weiß von keiner offiziellen Begründung für den Brückeneinsturz. Wenn ich also nicht weiß wo der Fehler liegt, was bringt dann eine Nachkontrolle bei anderen Brücken?
Es wird nach demselben Schema nachgeprüft und man kommt dann zu demselben Ergebnis. Sonst wurden Fehler gemacht. Entweder bei der Erstprüfung oder bei der Nachkontrolle. Wenn man natürlich kein Vertrauen in die Regelprüfung hat....
Es sieht gut aus. Ist schöne PR. Alle Verantwortlichen können dann sagen wir haben den Plan übererfüllt.... Stimmt alles. Bringt es denn aber neue Erkenntnisse in der Sache?
Inwieweit wird bei der Nachkontrolle denn anders vorgegangen als bei der Regelprüfung und warum?
Zu Deinem Motorbeispiel: Ich würde peinlichst darauf achten das ich meine Pflichten im Rahmen der Garantie o.ä. einhalte. Und ich würde ganz besonders darauf achten, das dies entsprechend rechtssicher dokumentiert ist. Ich würde also nicht einfach mal so in eine Werkstatt fahren, sondern mir von der relevanten Werkstatt eine dokumentierte Einschätzung einholen, was ich zu tun habe. Und mir den gesamten nachfolgenden Vorgang dokumentieren lassen.
Zitat:"Was macht ein Bürgermeister, der eine schlechter bewertete Brücke in seinem Bestand hat, als die Carolabrücke in Dresden? Ist mir egal (evtl. auch Menschenleben) oder veranlasst man mal eine Sonderprüfung?"
Wie lautet denn die Begründung der Sonderprüfung? Welchen konkreten Anlaß gibt es dafür?
Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen.
Gustav von Rochow (1792 - 1847), preußischer Innenminister und Staatsminister
Denk ich an Deutschland in der Nacht,
Dann bin ich um den Schlaf gebracht
Heinrich Heine; 1844 Zyklus Zeitgedichte
We are all in the gutter, but some of us are looking at the stars.
Oscar Fingal O'Flahertie Wills Wilde
#25 RE: Sonderprüfung

Die Ursache des Brückeneinsturzes in Dresden ist ja nun seit geraumer Zeit bekannt. Vielleicht nicht so rechtssicher wie du das erwartest, aber in einem Gutachten steht dann auch nur: mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit... und aus heutiger Sicht der Wissenschaft... usw. .
Carolabrücke: Korrosion als Einsturzursache bestätigt
Zitat von Krischan im Beitrag #24
Wie lautet denn die Begründung der Sonderprüfung? Welchen konkreten Anlaß gibt es dafür?
Obwohl ich die Fragen nicht verstehe, beantworte ich die mal.
Die Carolabrücke hatte bei der letzten Brückenprüfung die Note 3,0 erhalten, die Brücke in Radeberg 3,4 Punkte, bei 3,5 Punkten ist die Standsicherheit und/oder Verkehrssicherheit ... nicht mehr gegeben.. Die Dresdener Brücke ist eingefallen. Hätte es für einen konkreten Anlass für eine Nachprüfung in Radeberg für dich noch zahlreiche Tote zusätzlich in Dresden gebraucht?
Zustandsnoten für Ingenieurbauwerke nach DIN 1076
Zitat von Krischan im Beitrag #24
Inwieweit wird bei der Nachkontrolle denn anders vorgegangen als bei der Regelprüfung und warum?
Weil vielleicht jetzt die Erkenntnisse vorliegen, das der in den in den 70ziger Jahren verwendete Stahl sich nicht so verhält, wie man es wissenschaftlich erwartet hat?!
#26 RE: Sonderprüfung

Ich hab neue Erkenntnisse zu den Brückennoten bekommen.
Link: Carola-Brücke Dresden: 3,4
Link: Eisenbahnbrücke Radeberg: 3,5
Leider ist der Artikel zu Radeberg nur für zahlende Kunden - aber die 3,5 steht da.
#27 RE: Sonderprüfung



Nach dem Teileinsturz der Dresdner Carolabrücke soll nun bei der Prüfung von Brücken auch ins Innere geblickt werden. In Sachsen werden 19 Brücken einer Sonderprüfung unterzogen.
Link: Verkehrsrundschau
#28 RE: Sonderprüfung


Diese Woche Richtung Sauerland/Ruhrgebiet unterwegs gewesen, einfach nur noch traurig alles !
Anlieferung Lüdenscheid mit Weiterfahrt Richtung Biedenkopf ging der Blitzer in Lüdenscheid, wird jeder LKW geblitzt, irgendwann werde ich mich äußern können, Frachtpapiere hab ich,
von daher wird nix kommen denke ich.
Gestern von Beckum nach Viersen ...A 40 Bochum, Brücke am Schlachthof wird erneuert, wußte ich wohl, deshalb über die A 42. Hier hinter Essen nur noch bis 3,5t über die Brücke Stadthafen Herne. Wußte ich nicht. Umfahrung mit Stadtrundfahrt Essen vollzogen. Achtung, Luftreinhalteplan beachten, also nicht jeden Straße darf befahren werden.
Alternative wäre die A2 gewesen, aber da ist immer Stau, jetzt weiß ich auch wieso, fast der einzige Weg für mich ...
Der Fuhrmann hat mich nachher noch nen Tip gegeben, aber auch da kommste ohne Stillstand nicht raus.
Einfach nur noch traurig :-(
Die Tour Beckum Viersen für heute hab ich verkauft, sollen sich andere mit beschäftigen ...
Morgen gehts wieder ins Sauerland, aber auch da mußte am besten mit google live arbeiten, weil da wo du Montag noch hergefahren bist, kann morgen schon wieder alles anders sein ...
#30 RE: Sonderprüfung

Ralf, wenn die Deindustrialisierung abgeschlossen ist, dann brauchen wir auch keine neuen Brücken und Autobahnen mehr. Genialer Plan...
- 🟢🟡 Öffentlicher Bereich
- Unser Gästeforum - hier könnt ihr Euch beteiligen
- Verhaltensregeln für das Gästeforum
- Anmeldung zum Forum
- Aktuelles aus Transport + Logistik
- Brandaktuelle Nachrichten
- Lager + Umschlag
- NFZ + Fuhrpark
- Trailer, Aufbauten + Ladehilfen
- Recht + Geld
- §- Der Rechtsanwalt informiert -§-
- §- Götz Bopp - Logistikberatung -§-
- Ausbildung + Karriere
- Vermischtes
- Schnackecke
- Die Politikecke
- Die Blödelecke
- EU-Ausland - Neue Vorschriften
- Selbstfahrer: Wo gehts hin oder stehe ich (vielleicht trifft man sich ja)
- Raststätte/Autohof/Waschanlagen/aktuelle Dieselpreise
- Autohof
- Neben der Autobahn
- Raststätte
- Empfehlenswerte LKW-Waschanlagen
- Aktuelle Dieselpreise
- Fragen & Antworten
- 🟠 Interner Bereich (für Mitglieder auf Probe)
- Aktuelles aus Transport + Logistik
- Lager + Umschlag
- NFZ + Fuhrpark
- Trailer, Aufbauten + Ladehilfen
- Recht + Geld
- Ausbildung + Karriere
- Vermischtes
- Fragen & Antworten
- 🔴 Interner Bereich (für Mitglieder)
- Aktuelles aus Transport + Logistik
- Lager + Umschlag
- NFZ + Fuhrpark
- Trailer, Aufbauten + Ladehilfen
- Recht + Geld
- Ausbildung + Karriere
- Vermischtes
- Fragen & Antworten
- Alles zu Anmeldungen bzw. Löschungen
- Technikbereich
- Fahrzeughersteller - Transporter (Diesel und Elektro)
- Fiat Ducato
- Ford Transit
- Mercedes-Benz
- Streetscooter
- VW Crafter
- Andere Hersteller
- Fahrzeughersteller - LKW über 3,5to zGM (Diesel)
- DAF
- Ford
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Volvo
- Andere Hersteller
- Fahrzeughersteller - Alternative und NEUE Antriebstechniken
- LNG und CNG
- IVECO
- Scania
- Volvo
- Hybrid mit Dieselmotor
- Elektro-Transporter und LKW
- EVCO (Electric Vehicles Company) - Ex-Nikola
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Tesla
- Volvo
- Andere Hersteller
- Brennstoffzelle (Wasserstoff-Antrieb)
- DAF
- Hyundai
- Mercedes-Benz
- Nikola
- Andere Hersteller
- Ältere Nutzfahrzeuge (LKW, SZM, Transporter)< EZ 05/2006 und noch kein...
- Anhänger und Auflieger
- Wechselbrücken & Anhänger
- (Sattel)Anhänger mit e-Achse
- Rückrufaktionen der Hersteller
- Treibstoffe und Öle
- Benzin
- Diesel
- CNG
- LNG
- Alternative Kraftstoffe
- Motoröle
- Getriebeöle
- Reifen
- Allgemeine Technikfragen
- Historische Nutzfahrzeuge
- Anhänger und Auflieger
- Selbstfahrende Arbeitsmaschinen (Traktoren, Kommunalfahrzeuge, Krane e...
- Suche und Biete
- LKW und Zugmaschinen
- DAF
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Volvo
- Andere Marken
- Flurförderzeuge aller Art (Ameise, Mitgänger-Flurförderzeug, Gabelstap...
- Schwerlast-Transport und (Mobil)Krane
- Schwerlast-Transport
- (Mobil)Krane
- Berichte und Publikationen
- Alles was Computer, Internet, Smartphone, Apps usw. betrifft
- Modellbau - die Transport-Welt in kleinerem Maßstab
- LKW und Anhänger
- Bilder der kleinen 'Schätzchen'
- Schwertransport und Kran
- Zusammenarbeit unter Mitglieder
- Behörden
- Alles bezüglich diverser Karten
- Fahrerkarte
- Führerschein
- Ladestellen
- Frachtenbörsen und Frachtvermittler
- interne Tipps & Tricks für die Unternehmensführung
- ⚪ Adminbereich
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Foto des Monats September 2024Foto des Monats September 2024 |
19
Stahli
08.10.2024 |
555 |
|
||
![]() |
Schwarzmüller Tandemanhänger werden nicht mehr gebaut.Schwarzmüller Tandemanhänger werden nicht mehr gebaut. |
5
(
gelöscht
)
25.10.2019 |
2663 |
|
||
![]() |
Zahl des Tages: 1,3 Mrd. EuroZahl des Tages: 1,3 Mrd. Euro |
3
(
gelöscht
)
09.02.2018 |
1059 |
|
||
![]() |
Da brauche ich bestimmt nicht mehr aufschlagen!Da brauche ich bestimmt nicht mehr aufschlagen!
erstellt von:
Grani
(
Gast
)
04.04.2014 12:54
|
1
Skydiver
05.04.2014 |
1044 |
|
||
![]() |
Wortschöpfung des Tages...Wortschöpfung des Tages... |
13
(
gelöscht
)
12.12.2013 |
1619 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!