Maut Italien

  • Seite 1 von 2
16.03.2014 12:54 (zuletzt bearbeitet: 16.03.2014 12:57)
avatar  daeumling ( gelöscht )
#1 Maut Italien
da
daeumling ( gelöscht )

Wenn's so bleibt fahre ich Mittwoch mit einem Kollegen nach Italien runter.

Der hat sich selbständig gemacht und möchte die Piaggio Ape Dreiräder als Werbeträger und sonst was umbauen und verkaufen. Weil's die hier in der Ecke nicht so viel gibt will er sich die aus Italien hoch holen.

Er hat jetzt die erste Ladung voll zusammen und da er auch was runter zu frachten hat will er das selbst fahren.

Wie sieht das mit Maut in Italien aus.

Habe auf der UTA-Seite nachgesehen es gibt einen Telepass/Viacard zu bestellen. Weiss aber nicht ob die mir das noch bis Mittwoch zugeschickt kriegen.

Kreditkarten werden wohl nicht überall akzeptiert. Kann man den Telepass auch an Tankstellen kaufen?

Österreich sollte klappen, hab noch eine GO-Box vom letzten Jahr im Fahrzeug.

Ralf


 Antworten

 Beitrag melden
16.03.2014 12:56
avatar  daeumling ( gelöscht )
#2 RE: Maut Italien
da
daeumling ( gelöscht )

da muss ich immer an diesen blöden Witz denken.

Lehrerin sagt zu Fritzchen er soll einen Satz bilden in denen die Wörter Genitalien, Sperma und Vorhaut vorkommen.

Sagt Fritzchen:

Nächsten Woche fahren wir gen Italien, und unser Oma sperr'ma in den Kofferraum damit die nirgendwo vor haut.

Ralf

 Antworten

 Beitrag melden
16.03.2014 13:39
avatar  ( gelöscht )
#3 RE: Maut Italien
Gast
( gelöscht )

Habe früher immer gleich Cash bezahlt. Ich denke das wird heute auch noch gehen. Hermann weis das bestimmt.

Musst nur aufpassen das du keine reine "Kartenspur" nimmst. Steht aber oben dran.

Gruß Chris




Alle meine Beiträge geben meine persönliche Meinung und Erfahrung wieder. Annahme von Ratschlägen oder Nachahmungen auf eigenes Risiko.


 Antworten

 Beitrag melden
16.03.2014 14:49
avatar  W4chund ( gelöscht )
#4 RE: Maut Italien
W4
W4chund ( gelöscht )

Maut kann man Cash zahlen, man kann auch per Telecash machen. Kreditkarte geht auch. Aber ganz ehrlich, Bar ist vollkommen ausreichend wenn man abundan mal durchfährt. Lange Wartezeiten an den Mautstationen hat man auch nur zum Berufsverkehr und in den Ferien, ansonsten gehts immer recht flott.
Die GO- Box würd ich bei der Einreise sicherheitshalber checken lassen, nicht das die eine Macke hat.

Also:

Maut in Italien Bar zahlen oder Kreditkarte/ UTA

GO- Box checken lassen

(Die Freiheit hat ihren Preis, mitunter die Freiheit selbst, nur dann ist der Preis zu Hoch! Das Volk will Bewacht/ Beschützt und nicht Überwacht werden, in diesem Sinne, willkommen in der Bananendemokratur Deutschland!
Jede Hochkultur fällt über den Zenit ihrer Dekadenz!
Und der Tod stellte die Sense in die Ecke und stieg auf den Mähdrescher, denn es war Krieg!)

 Antworten

 Beitrag melden
16.03.2014 14:52
avatar  daeumling ( gelöscht )
#5 RE: Maut Italien
da
daeumling ( gelöscht )

Zitat von W4chund im Beitrag #4
Maut kann man Cash zahlen, man kann auch per Telecash machen. Kreditkarte geht auch. Aber ganz ehrlich, Bar ist vollkommen ausreichend wenn man abundan mal durchfährt. Lange Wartezeiten an den Mautstationen hat man auch nur zum Berufsverkehr und in den Ferien, ansonsten gehts immer recht flott.
Die GO- Box würd ich bei der Einreise sicherheitshalber checken lassen, nicht das die eine Macke hat.

Also:

Maut in Italien Bar zahlen oder Kreditkarte/ UTA

GO- Box checken lassen


Du bist ja ein Opa-Ersatz

Ralf

 Antworten

 Beitrag melden
16.03.2014 15:15
avatar  W4chund ( gelöscht )
#6 RE: Maut Italien
W4
W4chund ( gelöscht )

Ein "OPA- Ersatz" werde ich wohl nie sein! Der ist unersetzbar!

Allerdings bin ich eine Zeit lang in Norditalien umher getingelt, deswegen weiss ich das mit der Maut. Wenn Du da über die Autobahn fährst, musst du aufpassen. Bei den Städten hat man oft Tagsüber eine gesonderte Geschwindigkeitsbegrenzung für LKW, die Italiener halten sich meistens nicht daran, ich würde das "Glück" aber nicht herausfordern.
Und mit Durchfahrtsverboten für LKW haben sie es auch in manchen Ecken, bisher hatte ich Glück und musste nicht Zahlen!

(Die Freiheit hat ihren Preis, mitunter die Freiheit selbst, nur dann ist der Preis zu Hoch! Das Volk will Bewacht/ Beschützt und nicht Überwacht werden, in diesem Sinne, willkommen in der Bananendemokratur Deutschland!
Jede Hochkultur fällt über den Zenit ihrer Dekadenz!
Und der Tod stellte die Sense in die Ecke und stieg auf den Mähdrescher, denn es war Krieg!)

 Antworten

 Beitrag melden
16.03.2014 16:26
avatar  ht25 ( gelöscht )
#7 RE: Maut Italien
ht
ht25 ( gelöscht )

Meines Wissens kann man mit der UTA bzw. mit den meisten anderen Tankkarten keine Maut in Italien bezahlen. Kreditkarten funktionieren, glaube ich, auch nicht alle. Habe vor ein paar Jahren mal mit Master bezahlt. Alternativ kann man auch beim ADAC Via-Karten mit Guthaben kaufen, Vorteil: man hat eine anständige Rechnung und muss nicht die Quittungen sortieren.


 Antworten

 Beitrag melden
16.03.2014 17:04
#8 RE: Maut Italien
Sk
Frank

Die GO-Box habe ich schon lange im LKW, war aber seit einem Jahr nicht mehr in Austria und keine Ahnung was noch drauf ist.

Wenn ich mal wieder das Vergnügen habe, einfach damit in eine entsprechende Tanke gehen und die können auslesen?


 Antworten

 Beitrag melden
16.03.2014 17:11
avatar  daeumling ( gelöscht )
#9 RE: Maut Italien
da
daeumling ( gelöscht )

Zitat von Skydiver im Beitrag #8
Die GO-Box habe ich schon lange im LKW, war aber seit einem Jahr nicht mehr in Austria und keine Ahnung was noch drauf ist.

Wenn ich mal wieder das Vergnügen habe, einfach damit in eine entsprechende Tanke gehen und die können auslesen?


Die können die box auslesen und aufladen. Ich hab mir die damals auf das Fahrzeug personalisieren lassen. Heisst abgerechnet wird über UTA, muss nur sehen das die Batterie noch ok ist und das Ding läuft. Kann man aber über einen Knopf testen.

Ralf

 Antworten

 Beitrag melden
16.03.2014 17:35
#10 RE: Maut Italien
Sk
Frank

Muss ich ja direkt mal testen...wer hat nen Rundlauf nach Schladming und zurück?

Aber nur übers WE, denn da liegt noch Schnee und ich habe einen Haufen Freunde dort wohnen.


 Antworten

 Beitrag melden
16.03.2014 17:44
avatar  W4chund ( gelöscht )
#11 RE: Maut Italien
W4
W4chund ( gelöscht )

Wenn man öfters nach Österreich fährt, dann kann man die Maut auch über die OBU laufen lassen, die GO- Box wird dann nicht mehr benötigt.
Welche Karten in Italien gültig sind kann man bei der SVG erfragen oder direkt bei den Italienischen Mautbetrieben!

(Die Freiheit hat ihren Preis, mitunter die Freiheit selbst, nur dann ist der Preis zu Hoch! Das Volk will Bewacht/ Beschützt und nicht Überwacht werden, in diesem Sinne, willkommen in der Bananendemokratur Deutschland!
Jede Hochkultur fällt über den Zenit ihrer Dekadenz!
Und der Tod stellte die Sense in die Ecke und stieg auf den Mähdrescher, denn es war Krieg!)

 Antworten

 Beitrag melden
16.03.2014 17:57
#12 RE: Maut Italien
Sk
Frank

Ja, von der SVG kam mal so ein Schreiben, ich meine sogar dass da geschrieben stand Frankreich ginge auch über OBU...kann mich aber täuschen.


 Antworten

 Beitrag melden
16.03.2014 19:15
#13 RE: Maut Italien
avatar
Martin

Unsere Mauten für Austria werden über die OBU abgerechnet.
Ist am einfachsten.


 Antworten

 Beitrag melden
16.03.2014 19:52
avatar  expressprofi ( gelöscht )
#14 RE: Maut Italien
ex
expressprofi ( gelöscht )

Frank ik habe das auch was im Hinterkopf das es von der SVG ne OBU gibt die D,I,A,F,E und P macht

Dayne Aussdruxwayse ys ygndwi comysh!

 Antworten

 Beitrag melden
16.03.2014 20:33
avatar  0815Kutscher ( gelöscht )
#15 RE: Maut Italien
08
0815Kutscher ( gelöscht )

genau obu für alle eu-maut!!! das wäre doch mal was!!
norditalien geht auch mit uta, manche brücken nur nicht, da musste dann cash zahlen! dauert nur alles etwas länger! ich hab immer nen telepass und ne telepass Card!

Wer nicht hören will, muss fühlen...


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
×
×