Neuer Actros

  • Seite 3 von 4
15.10.2014 10:01 (zuletzt bearbeitet: 15.10.2014 10:01)
#31 RE: Neuer Actros
avatar
Roland

Zitat von onkelp im Beitrag #30
Ist echt schon peinlich. Da erzählen die immer 1000 Teststunden jnd im Endeffekt testet der Kunde und das bei den Preisen von den Kisten....



Von wegen sinnhaftigkeit mancher Tests....wie war das damals bei der A-Klasse...



quelle: www.dirkmeissner.com

I believe I spider !!

Am FKK Strand läßt Frau den Blick schweifen und Mann den Schweif blicken...


 Antworten

 Beitrag melden
15.10.2014 17:44
avatar  Tomdiesel ( gelöscht )
#32 RE: Neuer Actros
To
Tomdiesel ( gelöscht )

zumal bei der Actros-gurke das super-tolle-komplett überarbeitete fahrwerk so hochgelobt wurde.

kannst echt hoffen daß es von den felgen/reifen kommt...


 Antworten

 Beitrag melden
22.10.2014 19:52
avatar  transport-joe ( gelöscht )
#33 RE: Neuer Actros
tr
transport-joe ( gelöscht )

so etwas verzögert - aber war mit dem Bus in Südtirol - ein aktuelle Update zu unserem Schüttelauto:

es wurden an der Hinterachse andere Luftfederbälge eingebaut, die einen etwa 3 cm größeren Durchmesser haben. Außerdem hat die Werkstatt den Luftdruck an den Hinterachsreifen etwas reduziert und die Reifen ringsum ausgewuchtet (mit Pulver).
Ein Fehler bei Felgen oder Bereifung konnte die Werkstatt nicht feststellen.

Ergebnis: Das Schütteln ist merklich besser geworden - aber noch lange nicht gut!. Insbesondere im Geschwindigkeitsbereich zwischen 60 - 65 bei Leerfahrt oder Teilbeladung, schaukelt sich das Fahrzeug immer noch auf. Ist auch unterschiedlich je nach dahinter hängendem Auflieger. Werde jetzt mal über einen längeren Zeitraum einen anderen Auflieger anhängen, um zu beobachten ob es deutliche Unterschiede gibt.

Es soll in nächster Zeit auch einer von Daimler aus Berlin kommen.

Schwäbisch ist wie Latein - nur die gebildeten sprechen es


 Antworten

 Beitrag melden
22.10.2014 20:07
avatar  Bärenbruder ( gelöscht )
#34 RE: Neuer Actros
Bärenbruder ( gelöscht )

Joe
wenn du die Reifen ausschliessen möchtest nimm dir doch mal die Zeit und mach die die arbeit
steck doch mal für eine Woche die Kompletträder eines anderen dran


 Antworten

 Beitrag melden
22.10.2014 20:31
avatar  Grani ( gelöscht )
#35 RE: Neuer Actros
Gr
Grani ( gelöscht )

Zitat von Bärenbruder im Beitrag #34
Joe
wenn du die Reifen ausschliessen möchtest nimm dir doch mal die Zeit und mach die die arbeit
steck doch mal für eine Woche die Kompletträder eines anderen dran


Genau!!

Wir wollten schon die Kardanwelle wuchten, aber die Reifen mussten 6 Wochen eher runter und es war vorbei!

Hatten die Reifen gewuchtet so gar auf der Hinterachse und sie hatten dann laut Michi einen Höhenschlag!

Felgen können auch die Ursache sein wenn es sich Stahl oder gegossene Alus handelt!

Habe schon 8 Vorderachs Felgen wieder zurück gehen lassen!

http://widget.homewizard.com/horizontal/4746_32d4367d.png


Dr. Merkel ist eine kleine, sie hat dicke Beine!

Ihre Haut ist wie Rinde, ein Top Model für Blinde!










NO RHOENWURZ TO DAY

 Antworten

 Beitrag melden
22.10.2014 20:39
avatar  Isegrim ( gelöscht )
#36 RE: Neuer Actros
Is
Isegrim ( gelöscht )

Joe,sage doch das gleiche wie bei dem Scania,auch erst alles probiert,und dann komplette Reifen mit Felgen runter,andere drauf und dann den Fehler festgestellt,das es an den Felgen gelegen hat.


 Antworten

 Beitrag melden
22.10.2014 20:52
avatar  transport-joe ( gelöscht )
#37 RE: Neuer Actros
tr
transport-joe ( gelöscht )

wird wohl nichts anderes übrig bleiben, als mit anderen Reifen/Felgen zu versuchen.

Werde, wenn es mal ein wenig ruhiger ist ummontieren bzw. umstecken.

Schwäbisch ist wie Latein - nur die gebildeten sprechen es


 Antworten

 Beitrag melden
22.10.2014 21:05
avatar  Isegrim ( gelöscht )
#38 RE: Neuer Actros
Is
Isegrim ( gelöscht )

Hab ja auch nicht damit gerechnet,das sowas bei den Alcoa Felgen vorkommen kann.War am Freitag beim Reifenfuzzi,da am Auflieger an der letzten Achse 1Reifen nachschneiden lasssen,und dann auf der Mittelachse gesteckt,mal sehen wie lange der dann noch läuft.Dann Vorderachse beide Räder getauscht,da links aussen mehr abgelaufen war,jetzt rappelt er in der Lenkung.Aber nehme mal an das kommt von dem ganzen Dreck innen der da dransitzt.


 Antworten

 Beitrag melden
23.10.2014 16:26
avatar  expressprofi ( gelöscht )
#39 RE: Neuer Actros
ex
expressprofi ( gelöscht )

Einfach mal so den Luftdruck absenken ???
Das kann böse ins Auge gehen.
Duch die zunahme der Walkarbeit der Reifenflanke steigen sowohl Druck als auch Temperatur.
Da kann es auf längeren Strecken schnell Peng machen.

Dayne Aussdruxwayse ys ygndwi comysh!

 Antworten

 Beitrag melden
23.10.2014 22:53
avatar  Isegrim ( gelöscht )
#40 RE: Neuer Actros
Is
Isegrim ( gelöscht )

Jürgen
die meisten LKWs fahren mit zuviel Druck auf den Reifen,weilerstens der Cheffe mein er spart dadurch Sprit,dann der Kutscher wenn er mal nachschaut,meint lieber mehr als zu wenig..(wenn er prüft) aber das machen die wenigsten.Ich hab damals bevor ich den DAF verkauft habe,auf der Hinterachse neue Hankock Reifen aufziehen lassen,als ich dann nach Hause bin hab ich das Gefühl gehabt ich flieg aus jeder Kurve,natürlich die allgemeinen KOmmentare vom Händler,müssen sich erst einlaufen usw,als das nach ein paar Tagen immer noch so war,nach Luft geschaut,und fast 9,5 bar drauf,dann auf 7,5 runter und oh Wunder alles gut.
InHarsewinkel der Getränkefuzzi Zumdieck ,Frank könnt die kennen,fährt auf der HA 6,5 bar,und die laufen problemlos,da hat auch mal ein Fahrer die auf 8,5 erhöht,als der Alte das rausgekriegt hat,konnt er sich aber ein gewaltiges Donnerwetter anhören.
Früher hies es ,wenn der Hersteller das vorschreibt,mach ein ATÜ mehr drauf,die wollen verkaufen.Heut nicht mehr der Fall.


 Antworten

 Beitrag melden
23.10.2014 22:58
avatar  Grani ( gelöscht )
#41 RE: Neuer Actros
Gr
Grani ( gelöscht )

Samstag bringe ich die Felgen für die neuen Winterreifen zum Händler!

Wenn der Geschäftsführer da ist, lasse ich mir mal die neuen Daten geben!

Vor 4 Monate war er am Lehrgang und erzählte er mir, Goddy nur noch 7,5 Bar!

Ist nicht ab 1.1.15 Pflicht für Neufahrzeuge eine Luftdrucküberwachungsanlage?

http://widget.homewizard.com/horizontal/4746_32d4367d.png


Dr. Merkel ist eine kleine, sie hat dicke Beine!

Ihre Haut ist wie Rinde, ein Top Model für Blinde!










NO RHOENWURZ TO DAY

 Antworten

 Beitrag melden
23.10.2014 23:17
avatar  Iltis ( gelöscht )
#42 RE: Neuer Actros
Il
Iltis ( gelöscht )

Ich fahre seit langem schon mit reduziertem Druck,seit dem laufen die Reifen gleichmäßiger ab und angenehmer ist das Fahrverhalten auch.


 Antworten

 Beitrag melden
23.10.2014 23:23
avatar  Isegrim ( gelöscht )
#43 RE: Neuer Actros
Is
Isegrim ( gelöscht )

Michi schreib auf der Ha ja auch 7-max7,5 vor.vorn 8,5.Hab den ganzen Sommer über immer hinten 7,0 gehabt,nie Probs das zu warm,und ich fahr nicht nur mit 40 tönnekens durch die Gegend.
Auflieger immer zwischen 9,5-10,0 bar.


 Antworten

 Beitrag melden
23.10.2014 23:27
avatar  Iltis ( gelöscht )
#44 RE: Neuer Actros
Il
Iltis ( gelöscht )

Hartmut,und man kann leer beschleunigen ohne das der Gummi radiert.


 Antworten

 Beitrag melden
24.10.2014 13:10
avatar  Grani ( gelöscht )
#45 RE: Neuer Actros
Gr
Grani ( gelöscht )

Zitat von Isegrim im Beitrag #43
Michi schreib auf der Ha ja auch 7-max7,5 vor.vorn 8,5.Hab den ganzen Sommer über immer hinten 7,0 gehabt,nie Probs das zu warm,und ich fahr nicht nur mit 40 tönnekens durch die Gegend.
Auflieger immer zwischen 9,5-10,0 bar.


Einen Michi kannst bis auf 4 Bar runter lassen!

Hatten einen Bahnauflieger mit 14/80 R 22,5, da war alle 14 Tage die Luft auf 4 Bar runter!

Irgend wann haben wir fest gestellt das die Felge im Steg einen Haarriss hatte!


Kumpel bei K+ ... angerufen, bringe mir mal ein Fläschen von dem guten Kleber mit!

Da haben die Motorhalterungen wieder in Motorblock mit ein geklebt!

Reifen auf gezogen, Stelle nach unten und das Fläschen auf den Riss!

Wulstgummi rein, Sprengring drauf und 2 bar drauf!

Einen Tag später auf gepumpt! Dicht auf alle Ewigkeit!

Es war mir zu ein großes Risiko, eine Naht drüber zu schweißen!

Passiert was, springen sie aus dem Häuschen!

http://widget.homewizard.com/horizontal/4746_32d4367d.png


Dr. Merkel ist eine kleine, sie hat dicke Beine!

Ihre Haut ist wie Rinde, ein Top Model für Blinde!










NO RHOENWURZ TO DAY

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
×