Achslast Antriebsachse zu gering

  • Seite 2 von 2
12.11.2014 19:48
avatar  Joernontour ( gelöscht )
#16 RE: Achslast Antriebsachse zu gering
Jo
Joernontour ( gelöscht )

Also nur Grenzüberschreitend ....

Was ist denn das für eine Logik...??

Ok, bei mir es von Össireich nach Deutschland. somit geht das in Ordnung.

Nur Grenzüberschreitend... tz tz tz

Viele Grüße vom Jörn...
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
> Die Rechtschreib- und Gramatikfehler sind Ausdruck meiner Kreativität ...<

 Antworten

 Beitrag melden
12.11.2014 20:39
#17 RE: Achslast Antriebsachse zu gering
avatar
Klaus

Wat n Schwachsinn!!! Als ob, das sicherer wäre, wenn es ne innerdeutsche Ladung ist. Wenn das Ding mit nen Eiertanz macht und du di h auf die Fresse legst, dann ist es Sch....egal, von wo, nach wo die Ladung ging!

Geht nicht,gibt`s nicht!
Weil,wo ein Wille ist,da ist auch ein Gebüsch!

Mut ist, wenn man Durchfall hat und trotzdem bläht!

 Antworten

 Beitrag melden
12.11.2014 21:25
avatar  Tomdiesel ( gelöscht )
#18 RE: Achslast Antriebsachse zu gering
To
Tomdiesel ( gelöscht )

@ Stahli habs heut irgendwo gelesen. ist ein altes gesetz mit dem das mit den Containern kabotagefrei wäre....

ich muß mal suchen wo ich das aufgeschnappt habe.


 Antworten

 Beitrag melden
12.11.2014 21:28 (zuletzt bearbeitet: 12.11.2014 21:47)
avatar  Tomdiesel ( gelöscht )
#19 RE: Achslast Antriebsachse zu gering
To
Tomdiesel ( gelöscht )

GEFUNDEN!!!!

22.01.2014

Deutsche Transportdienstleister kommen bei den Vor- und Nachläufen im Kombinierten Verkehr (KV) zunehmend unter die Räder.
Grund ist die dort geltende unbeschränkte Kabotage-Freiheit. Während es bei innerdeutschen Verkehren in allen anderen Segmenten Schutzvorrichtungen für deutsche Betriebe gibt, haben im KV die Kräfte des Marktes freien Lauf und ausländische Unternehmen freie Fahrt.

(...)


Die Bundesregierung hat dieser gewerbefeindlichen Regelung ihren Segen erteilt. Festgehalten ist der strittige Passus in Artikel 4 der Richtlinie 92/106/EWG.

( ARTIKEL 4 : Jeder in einem Mitgliedstaat niedergelassene Verkehrsunternehmer, der die Voraussetzungen für den Zugang zum Beruf und für den Zugang zum Markt für den Güterverkehr zwischen Mitgliedstaaten erfüllt, darf im Rahmen des kombinierten Verkehrs zwischen Mitgliedstaaten innerstaatliche oder grenzüberschreitende Zu- und/oder Ablaufverkehre auf der Straße durchführen, die Bestandteil des kombinierten Verkehrs sind.)



Quelle:
https://www.dekra.net/de/newsletter?p_p_...r-und-nachlaufe

Der Volltext 92/106/EWG:

http://europa.eu/legislation_summaries/t...htm#AMENDINGACT


 Antworten

 Beitrag melden
13.11.2014 06:51
avatar  ( gelöscht )
#20 RE: Achslast Antriebsachse zu gering
Gast
( gelöscht )

Richtig, und jetzt schauen wir in die Definition zum Kombiverkehr und dessen Reichweite


im § 30 der STVO ( Umweltschutz und Sonntagsfahrverbot )
hier den Absatz 3

Zitat

An Sonntagen und Feiertagen dürfen in der Zeit von 0.00 bis 22.00 Uhr Lastkraftwagen mit einer zulässigen Gesamtmasse über 7,5 t sowie Anhänger hinter Lastkraftwagen nicht verkehren. Das Verbot gilt nicht für


dazu kommt Satz 1 a

Zitat

kombinierten Güterverkehr Hafen-Straße zwischen Belade- oder Entladestelle und einem innerhalb eines Umkreises von höchstens 150 Kilometern gelegenen Hafen (An- oder Abfuhr),



und damit ist nix mehr mit wild und frei mit der Blechdose auf dem Hintern

Stahlkutscher ............

------------------------------------------
Sachkundiger LASI
Sachkundiger NFZ-Technik
Sachkundiger LuRz
------------------------------------------

neee, für n Verstand reichts nicht

 Antworten

 Beitrag melden
13.11.2014 10:32
avatar  Bärenbruder ( gelöscht )
#21 RE: Achslast Antriebsachse zu gering
Bärenbruder ( gelöscht )

Das ist jetzt nicht denen ihr Ernst
" gilt nur im Grenzüberschreitendem Verkehr "

Das gibts nur in Deutschland


 Antworten

 Beitrag melden
13.11.2014 11:32
avatar  onkelp ( gelöscht )
#22 RE: Achslast Antriebsachse zu gering
on
onkelp ( gelöscht )

150 KM Fest oder Luftlinie? Ich meine das Zweite, weil hier viele nach Lübeck in den Hafen fahren und das sind 150 Luft aber 240 Echt...

Gott hat den Menschen erschaffen, weil er vom Affen enttäuscht war. Danach hat er auf weitere Experimente verzichtet....


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
×
×