Achslasten

24.07.2018 22:19
avatar  ( gelöscht )
#1 Achslasten
Gast
( gelöscht )

Hallo zusammen,
Heute in Velbert geladen, mal eure Meinung dazu. Ich hätte die Anlage genau anderst rum verladen. Gesamtgewicht der Ladung 25 to. Hab die Bilder erst jetzt bekommen aber ich bin der Meinung da ist auf den letzten drei auflieger Achsen nicht mehr viel Gewicht drauf oder?

Leisten wir uns den Luxus eine eigene Meinung zu haben.
Bildanhänge
imagepreview

4CE65709-DD93-4CA9-9C65-C

download

imagepreview

BF6BA079-CB1F-45E1-945F-4

download


Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!

 Antworten

 Beitrag melden
24.07.2018 23:49
#2 RE: Achslasten
avatar
Patrick

Wenn ich mir das so anschaue würde ich sagen SZM leicht überladen, Auflieger 1 Achse total überladen.
4. Aufliegerachse hättest du so zu Hause lassen können....

Denke anders herum wäre sinniger gewesen, da meines Erachtens im vorderen Teil der Motor sitzt?

Fahr doch mal so auf die Waage wenn er bei Dir ist und dann dreh ihn um und noch mal drauf....

Ich bleibe so wie ich bin. Schon alleine, weil es andere stört....

 Antworten

 Beitrag melden
25.07.2018 00:08 (zuletzt bearbeitet: 25.07.2018 10:58)
#3 RE: Achslasten
avatar
Uto

Zitat von Wildflower im Beitrag #2
Wenn ich mir das so anschaue würde ich sagen SZM leicht überladen, Auflieger 1 Achse total überladen.
4. Aufliegerachse hättest du so zu Hause lassen können....

Kann ich nur zustimmen.
Kurze Einschätzung: Leer-zGM des Zuges ca. 27to + Ladung ca. 25to.
SZM Achse 2 und 3 dürfte bei ca. 13to Achslast liegen, Auflieger 1. Achse ca. 13to, Rest Auflieger zu leicht.
Was ich nicht verstehe: warum wissen/sehen das weder der Verlader noch der Fahrer? Wenn Fahrer = Verlader -> dringender Schulungsbedarf bzgl. Lastverteilung.

Im übrigen gibt es von den Herstellern der Brecheranlagen Verladepläne mit eingezeichneten Lastverteilungen - das Prinzip ist doch bei allen unzerlegbaren Anlagen identisch.

Ich würde so keinen Meter fahren, sondern sofort anweisen, vor Fahrtbeginn umzuladen. Unteilbare LADUNG -> evtl. weiteres Ausziehen möglich zwecks Lastverteilung, sofern Genehmigung das hergibt.

Grüße
Uto


 Antworten

 Beitrag melden
25.07.2018 01:08
avatar  ( gelöscht )
#4 RE: Achslasten
Gast
( gelöscht )

ich sehs auch so, Zugmaschine überladen, 1. Achse des SANH überladen ( abhängig von der Bereifung da schmale Achse )

Abhilfe könnte aber schon das Zusammenschieben des SANH bringen, da stören dann aber die Klapprampen.

Stahlkutscher ............


 Antworten

 Beitrag melden
25.07.2018 09:33 (zuletzt bearbeitet: 25.07.2018 11:18)
#5 RE: Achslasten
avatar
Uto

Zitat von Stahli im Beitrag #4

Abhilfe könnte aber schon das Zusammenschieben des SANH bringen, da stören dann aber die Klapprampen.

Wenn du das machst, muss die Maschine mind. 3 Meter nach hinten wegen des schweren Maschinenturms vorne - geht wahrscheinlich nicht wegen Genehmigung und den (vermutlich nicht demontierbaren?) Klapprampen.
Problem ist der schwere Maschinenturm, der bei der Verladung nach hinten gehört.
Durch das lange vordere Förderband wird der Fahrer ein wenig ausziehen müssen - dann den Brecher mit dem Maschinenturm soweit nach hinten, wie es die Rampen zulassen.
Selbst dann könnte es mit den Achslasten des Aufliegers (vor allem 1. Achse) noch grenzwertig werden.

Bei einer Kontrolle wird es sicher heißen: umladen. Verbunden mit einem höheren Bußgeld wegen den Achslasten.

Grüße
Uto


 Antworten

 Beitrag melden
25.07.2018 10:22
avatar  Bärenbruder ( gelöscht )
#6 RE: Achslasten
Bärenbruder ( gelöscht )

Ich hasse diese diskutiererei mit Verlader .
Ein guter Kraftfahrer sagt denen wie es geladen wird , er muss ja damit fahren .
Wenn Torsten den anhält sagt der Verlader bestimmt nicht das der Fahrer das anders wollte .


 Antworten

 Beitrag melden
25.07.2018 10:40
avatar  ( gelöscht )
#7 RE: Achslasten
Gast
( gelöscht )

Ich bin zwar nicht so der Profi für den Schwerlast-Bereich - aber so richtig gut schaut das nicht aus
Der Platz ist zwar optimal ausgenutzt, aber ich schätze auch (ohne Pläne gesehen zu haben) dass das Gewicht viel zu weit vorne ist.

Und wenn ich mir beim Auflieger den Abstand zwischen Reifen und Ladefläche von der 1. bis zur 4. Achse anschaue, kann man die falsche Gewichtsverteilung irgendwie sogar sehen.
Ich schätze, dass Gespann hat ne Straßenlage wie ein besoffenes Schwein

Logistik hat nichts mit Logik zu tun!!!
----------------------------------------

Kunde: "Wo ist mein Container?"
Spediteur: "Der wird gerade gelöscht."
Kunde: "Waaahhhh... mein Container brennt ??!!"


 Antworten

 Beitrag melden
25.07.2018 11:11 (zuletzt bearbeitet: 25.07.2018 14:09)
#8 RE: Achslasten
avatar
Uto

Zitat von Bärenbruder im Beitrag #6
Ich hasse diese diskutiererei mit Verlader .
Ein guter Kraftfahrer sagt denen wie es geladen wird , er muss ja damit fahren .
Wenn Torsten den anhält sagt der Verlader bestimmt nicht das der Fahrer das anders wollte .

§22 StVO und §412 HGB....Verlader ist verantwortlich für Verladung und LaSi (auch Lastverteilung) - in diesem Fall muß der Fahrer ihn beraten, wie es gemacht werden muß. Fahrer kennt sein Fahrzeug am besten.
Stichworte: verkehrssicher und beförderungssicher, siehe auch §23 StVO
§30(1+2) StVO...TU muß geeignetes Fahrzeug stellen. Das wäre hier bei Auftragserteilung zu prüfen (z.B. Verladeplan oder technische Zeichnung Brecheranlage).
Fahrzeug ist nutzlastmäßig geeignet, aber ob die Achsenzahl am Auflieger ausreichend ist?

Aus meiner Erfahrung sind mobile Brecheranlagen bei den Gewichtsangaben sehr kritisch zu bewerten, da sich vielfach noch Restmaterial und Dreck in den Anlagen befindet.

In Leonberg gab es vor Jahren einen schweren Unfall, als ein solcher Transport an einer Tankstelle einen Schachtdeckel der Tankbefüllung überfuhr und dieser zusammenbrach. Fahrer hat dies nicht bemerkt. Da dies nachts geschah, ist natürlich jemand am frühen Morgen in den Tankbefüllungsschacht gestürzt und hat sich schwer verletzt. Unfallverursacher parkte neben der Tankstelle wegen seiner Ruhepause. Bei der Verwiegung hat sich eine Überladung von ca. 25% herausgestellt und eine Überschreitung der Achslasten von bis zu 50%. Dazu noch verkehrsunsicheres Fahrzeug und Transport ohne Genehmigung.....

Grüße
Uto


 Antworten

 Beitrag melden
25.07.2018 18:48
avatar  ( gelöscht )
#9 RE: Achslasten
Gast
( gelöscht )

Ob ihr es jetzt glaubt oder nicht. Zgm 25,5 to und auflieger die letzten vier Achsen 28 to. Hab ihn heute bei uns auf die Waage bei uns fahren lassen.

Leisten wir uns den Luxus eine eigene Meinung zu haben.

 Antworten

 Beitrag melden
25.07.2018 18:49
avatar  ( gelöscht )
#10 RE: Achslasten
Gast
( gelöscht )

Also so schlimm wie es aussah war es glaub ich nicht.

Leisten wir uns den Luxus eine eigene Meinung zu haben.

 Antworten

 Beitrag melden
25.07.2018 21:19
#11 RE: Achslasten
avatar
Patrick

Na dann ist doch gut. Frage ist ja nur ob die Achslast besser wäre wenn anders herum......

Ich bleibe so wie ich bin. Schon alleine, weil es andere stört....

 Antworten

 Beitrag melden
25.07.2018 22:12
avatar  ( gelöscht )
#12 RE: Achslasten
Gast
( gelöscht )

Anderst herum wäre nicht möglich gewesen. Wäre eine Traverse von der siebanlage vorne angestanden.

Leisten wir uns den Luxus eine eigene Meinung zu haben.

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
×