Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Schmitz Qualität
#1 Schmitz Qualität

War gestern ein wenig in der Werkstatt und hatte so ca. 3 Std. Zeit mich umzuschauen und hab da folgendes rumliegen sehen...
20141203_scheibe.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
20141203_rala.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Die Teile sind von einem 2011 Schmitz Tautliner von einem Vermieter aus dem Bayerischen.
Schaut heftig aus. Lt. Mechaniker haben die Radlager gefressen, aber warum hat dann der Bremssattel derartige Laufspuren von der Scheibe?? Ist da nicht eher die Scheibe abgebrochen und hat dann Folgeschäden verursacht?
Insgesamt fand ich den Zustand für einen drei Jahre alten Auflieger schon recht heftig...
CU
Roland
mhh
wenn Die Radlager nicht OK sind, also das Rad rumeiern kann, kann es zu Einlaufspuren am Bremssattel kommen. Wenn Die Bremsscheibe richtig bricht, übersteht kein Bremsattel eine Bremsung, den zerreißt es. Eine gerissene Bremsscheibe übersteht der Bremssattel dagegen fast Spurenlos (solange es noch Beläge gibt )
#3 RE: Schmitz Qualität

#4 RE: Schmitz Qualität

...und letzte Woche im Containerbahnhof kam mir folgendes vor die Linse...
20141128_knick.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
auchn Schmitz...aber der schaut mir nach falsch beladen und sportlich abgesetzt aus...
CU
Roland
Grani
(
gelöscht
)
#5 RE: Schmitz Qualität

Hätte die Überschrift nicht müsst heißen, was saß da für ein Depp am Lenkrad!
Sauer und Schmitz geben 1.000.000 km Garantie und das halten die Lager auch und noch mehr!
Schmitz baut rein gar nichts von den Achsen, alles Zulieferer und sie schwei0en sie nur zusammen!
Wenn die Scheibe gewechselt wird, bleibt die Narbe zu!
Unter einer Million darf sie nur auf Anordnung geöffnet werden von der Werkstatt!
Hättest mal sollt fragen was sie ausgelesen haben oder hat man gleich gesagt, es gibt nichts von Schmitz oder Sauer, Rechnung bezahlt letztendlich der Mieter!
Das ist nach meiner Ansicht ein Gewaltschaden!
Roland, bei mir sind noch die ersten Scheiben rundrum am Volvo und ich wechsele sie auch nicht, höchstens die Beläge!
#6 RE: Schmitz Qualität

Also der Mechaniker meinte, die Scheibe kann auch beim demontieren gebrochen sein. Der Auflieger kam mit Radlagerschaden in die Werkstatt.
Wie kann man ein Radlager gewaltsam zerstören? Ständig schwer beladen Randsteine hoch kurven ? (Lager saß auf der ersten Achse)
CU
Roland
immer schön auf der stelle drehen. irgendwas gibt dann schon nach.... seit die reifen besser geworden sind geht's eben auf den lagern aus. die bordstein-rammel noch dazu und das wird schon.
ist doch bloß ein miet-Trailer.
#8 RE: Schmitz Qualität

Zitat von schwedentreiber im Beitrag #4
...und letzte Woche im Containerbahnhof kam mir folgendes vor die Linse...
auchn Schmitz...aber der schaut mir nach falsch beladen und sportlich abgesetzt aus...
CU
Roland
Wo Du überall rumkommst....
Und die Zeit zum Bilder machen hast.....
So ein Leben ist schon schön... :-)
Zitat von da_Strizzi im Beitrag #8Zitat von schwedentreiber im Beitrag #4
...und letzte Woche im Containerbahnhof kam mir folgendes vor die Linse...
auchn Schmitz...aber der schaut mir nach falsch beladen und sportlich abgesetzt aus...
CU
Roland
Wo Du überall rumkommst....
Und die Zeit zum Bilder machen hast.....
So ein Leben ist schon schön... :-)
Morgens um 8 Uhr anfangen, andere müssen um 5 aufsteigen und einen Meter vor und zurück fahren!
Ach ja, morgen früh um 4 Uhr kurz aufstehen.
Viel rum gestanden aber auf normalem Weg keine 11 er rein bekommen in 24 Std.
#10 RE: Schmitz Qualität

darf morgen auch um 4 aus den Federn Herrmann. Mal schnell an den Chiemsee düsen...
Deswegen mach ich jetzt auch Schicht, sonnst kommt Martin vor lauter Lesen morgen wieder erst Mittags ins Büro, weil ihn das so anstrengt...
CU
Roland
War das eine von den Schmitz-eigenen Achsen?
Wir haben jetzt seit 2012 auch den ersten Schmitz-Auflieger und dummerweise auch mit den Schmitz-Achsen (hat sich leider so ergeben). Hat mittlerweile etwa 240 000 km runter.
Haben auch so unsere Probleme damit:
- Bremssattel schon 2 mal unterwegs fest
- Ein Bremssattel im Sommer dieses Jahres kaputt - Nachstellung ging nicht mehr - neuer Bremssattel
- und jetzt vorletzte Woche bei der SP:- an einer Bremse lösen sich die Beläge auf!!!!
- 3 Bremssättel fest
- Bremsscheiben braucht er 2 neue
Und der Fahrer geht garantiert ordentlich mit dem um.
Außerdem muss er demnächst noch 3 Tage in die Werkstatt um die Original-Staplerhalterung umzubauen.
Bin eigentich ziemlich enttäuscht von Schmitz, hatte mir mehr erwartert. Auch im Handling finde ich manche Dinge (insbesondere die Schiebeplane und die Hecktüren) nicht so berauschend bzw. fast sogar schwach.
Auf jeden Fall weiß ich jetzt warum der Opa nicht gerne seitlich aufmacht
Wir fahren hier seit etlichen Jahren mit Schmitz Aufliegern und um ehrlich zu sein kann ich von solchen Problemen nichtmal in Ansatz berichten.
Die laufen hier jeweils vier Jahre und spulen um die 650000 km runter. Es ist sicher auch schon vorgekommen, dass mal ein Bremssattel fest saß,
ich würde aber mal behaupten das sind doch die üblichen "Krankheiten" die bei allen Aufliegertypen mal vorkommen können. Kann doch keiner von
sich behaupten, solche Sache ausschließen zu können.
Wenn aber die Radlager nach drei Jahren so aussehen muss man ja echt schon Vorsatz unterstellen, oblgeich man natürlich sagen muss, dass bei Mietaufliegern
nur die halbe Sorgfalt im Umgang als mit den eigenen an den Tag gelegt wird.
Zitat von transport-joe im Beitrag #12
War das eine von den Schmitz-eigenen Achsen?
Wir haben jetzt seit 2012 auch den ersten Schmitz-Auflieger und dummerweise auch mit den Schmitz-Achsen (hat sich leider so ergeben). Hat mittlerweile etwa 240 000 km runter.
Haben auch so unsere Probleme damit:
- Bremssattel schon 2 mal unterwegs fest
- Ein Bremssattel im Sommer dieses Jahres kaputt - Nachstellung ging nicht mehr - neuer Bremssattel
- und jetzt vorletzte Woche bei der SP:- an einer Bremse lösen sich die Beläge auf!!!!
- 3 Bremssättel fest
- Bremsscheiben braucht er 2 neue
Und der Fahrer geht garantiert ordentlich mit dem um.
Außerdem muss er demnächst noch 3 Tage in die Werkstatt um die Original-Staplerhalterung umzubauen.
Bin eigentich ziemlich enttäuscht von Schmitz, hatte mir mehr erwartert. Auch im Handling finde ich manche Dinge (insbesondere die Schiebeplane und die Hecktüren) nicht so berauschend bzw. fast sogar schwach.
Auf jeden Fall weiß ich jetzt warum der Opa nicht gerne seitlich aufmacht
Eure Probleme kommen vom Retarter!
Bei den Trommeln waren die Backen auf der Welle fest schon mal und das ohne Retarter!
Im Italienverkehr bremst man viel weniger wie hier!
Wir haben diese Achsen seit nunmehr 4 Jahren in allen unseren Aufliegern im Einsatz und null problemo bis heute.
Ich könnte da in Sachen Qualität nichts Negatives berichten. Als bei den älteren der Rahmen riß, hat Schmitz das auf eigene Kosten nach 8 und 9 Jahren beim Servicepartner machen lassen. Mit Kögel habe ich mich schon 1 Tag nach Auslieferung gefetzt, weshalb die mir auch nie wieder einen verkaufen dürfen.
- 🟢 Öffentlicher Bereich
- Aktuelles aus Transport + Logistik
- Lager + Umschlag
- NFZ + Fuhrpark
- Trailer, Aufbauten + Ladehilfen
- Recht + Geld
- §- Der Rechtsanwalt informiert -§-
- §- Götz Bopp - Logistikberatung -§-
- Ausbildung + Karriere
- Vermischtes
- Fragen & Antworten
- Unser Gästeforum - hier könnt ihr Euch beteiligen
- Verhaltensregeln für das Gästeforum
- Anmeldung zum Forum
- Die Politikecke
- Die Blödelecke
- EU-Ausland - Neue Vorschriften
- Selbstfahrer: Wo gehts hin oder stehe ich (vielleicht trifft man sich ja)
- Raststätte/Autohof/Waschanlagen/aktuelle Dieselpreise
- Autohof
- Neben der Autobahn
- Raststätte
- Empfehlenswerte LKW-Waschanlagen
- Aktuelle Dieselpreise
- Fragen & Antworten
- 🟡 Interner Bereich (für Mitglieder auf Probe)
- Schnackecke (teiloffen - Gäste können mitlesen)
- Brandaktuelle Nachrichten
- 🔴 Interner Bereich (für Mitglieder)
- Alles zu Anmeldungen bzw. Löschungen
- Technikbereich
- Fahrzeughersteller - Transporter (Diesel und Elektro)
- Fiat Ducato
- Ford Transit
- Mercedes-Benz
- Streetscooter
- VW Crafter
- Andere Hersteller
- Fahrzeughersteller - LKW über 3,5to zGM (Diesel)
- DAF
- Ford
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Volvo
- Andere Hersteller
- Fahrzeughersteller - Alternative und NEUE Antriebstechniken
- LNG und CNG
- IVECO
- Scania
- Volvo
- Hybrid mit Dieselmotor
- Elektro-Transporter und LKW
- EVCO (Electric Vehicles Company) - Ex-Nikola
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Tesla
- Volvo
- Andere Hersteller
- Brennstoffzelle (Wasserstoff-Antrieb)
- DAF
- Hyundai
- Mercedes-Benz
- Nikola
- Andere Hersteller
- Ältere Nutzfahrzeuge (LKW, SZM, Transporter)< EZ 05/2006 und noch kein...
- Anhänger und Auflieger
- Wechselbrücken & Anhänger
- (Sattel)Anhänger mit e-Achse
- Rückrufaktionen der Hersteller
- Treibstoffe und Öle
- Benzin
- Diesel
- CNG
- LNG
- Alternative Kraftstoffe
- Motoröle
- Getriebeöle
- Reifen
- Allgemeine Technikfragen
- Historische Nutzfahrzeuge
- Anhänger und Auflieger
- Selbstfahrende Arbeitsmaschinen (Traktoren, Kommunalfahrzeuge, Krane e...
- Suche und Biete
- LKW und Zugmaschinen
- DAF
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Volvo
- Andere Marken
- Flurförderzeuge aller Art (Ameise, Mitgänger-Flurförderzeug, Gabelstap...
- Schwerlast-Transport und (Mobil)Krane
- Schwerlast-Transport
- (Mobil)Krane
- Berichte und Publikationen
- Alles was Computer, Internet, Smartphone, Apps usw. betrifft
- Modellbau - die Transport-Welt in kleinerem Maßstab
- LKW und Anhänger
- Bilder der kleinen 'Schätzchen'
- Schwertransport und Kran
- Zusammenarbeit unter Mitglieder
- Behörden
- Alles bezüglich diverser Karten
- Fahrerkarte
- Führerschein
- Ladestellen
- Frachtenbörsen und Frachtvermittler
- interne Tipps & Tricks für die Unternehmensführung
Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!