Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Da hatte die Tulpe oder der Auflieger wohl ein Problem
Grani
(
gelöscht
)
#16 RE: Da hatte die Tulpe oder der Auflieger wohl ein Problem

Es gibt schon Experten in den Werkstätten!
Wenn ich mir da durch die Bremsen ruinieren würde auf dem seine Aussage und unterwegs dann in eine Abzockwerkstatt müsste, könnte er Fersengeld geben beim nächsten Besuch!
Iltis
(
gelöscht
)
#17 RE: Da hatte die Tulpe oder der Auflieger wohl ein Problem

Das ist das alte DAF Problem. Durch das stehende Bremspedal reicht es das die Fußmatte ganz leicht unters unter das Pedal rutscht und schon steuert er minimalen Bremsdruck ein.
Das ist bei DAF sehr wohl bekannt und auch einer der Gründe das beim 106er auf die hängende Version gewechselt wurde.
Der Fuhrmann (gesperrt)
(
gelöscht
)
#18 RE: Da hatte die Tulpe oder der Auflieger wohl ein Problem

Grani
(
gelöscht
)
#19 RE: Da hatte die Tulpe oder der Auflieger wohl ein Problem

Zitat von Iltis im Beitrag #17
Das ist das alte DAF Problem. Durch das stehende Bremspedal reicht es das die Fußmatte ganz leicht unters unter das Pedal rutscht und schon steuert er minimalen Bremsdruck ein.
Das ist bei DAF sehr wohl bekannt und auch einer der Gründe das beim 106er auf die hängende Version gewechselt wurde.
Dann müssten alle 10 Räder warm sein, voreilung des Auflieger oder Anhänger gibt es nicht mehr oder man hat sie lass einstellen oder es ist ein Bremsband gemacht worden!
Mal eine technische Frage?
Güterzug hat nur eine Luftleitung, wie funzt das, dass bei einer Bremsung der letzte Waggon als erster bremst und dann der vorletzte usw!
Würde die Lok bremsen fliegen die Waggon aus dem Gleis!
Iltis
(
gelöscht
)
#20 RE: Da hatte die Tulpe oder der Auflieger wohl ein Problem

Grani,
Moderne Bremsanlagen kommunizieren über Can(Pin 3 und 9). Früher hatten wir ein ALB und heute haben wir Drucksensoren die den Beladungszustand des Fahrzeuges überwachen.Bei minimalem Einsteuer druck am Bremspedal,sagen wir mal 0,3 Bar,wird der Druck am Auflieger erhöht auf zB.1,5 bar .Dies führt dazu das der Auflieger zuerst warm wird.Es gibt auch heute noch Bremskraftabstimmungen zwischen Motorwagen und Anhängern,wobei das größtenteils vom EBS und ABS eigenständig durchgeführt wird.Wenn das nicht der Fall wäre hätte man den Motorwagen ständig am Qualmen aufgrund der höheren Belastung beim Bremsvorgang (Schubkraft)und Sicherheitsfunktionen wie ABS und EBS würden nicht funktionieren.
Bei deinem Beispiel mit dem Zug ist es so das der Druck erst am letzten Wagen anfängt auf Widerstand zu stoßen und dadurch der Druck sich von hinten aufbaut.
Herr Grani,
nach ca. 2.500Km keine weitere Fehlermeldung oder Probleme mit den Bremsen. Du musst aber nicht allwissend sein, den Anspruch an dich haben wir nicht..wenn dann nur du.
Könnte sogar wirklich die Fußmatte gewesen sein, kann es jetzt aber nicht mehr sagen. Ich bin ja anschließend ein paar mal aus- und eingestiegen. Auf jeden Fall danke für den Tipp Arne, das wusste ich als jahrzehntelanger Tulpenquäler noch nicht...am lernt immer wieder dazu.
Hermann
ich hatte mal ein Fahrer der vorher Lokführer gewesen ist. Ich meine der hätte mich mal grinsend das gleiche gefragt...
Wenn ich es richtig im Kopf habe, hält die eine Leitung nur die Ventile der Kessel zu. Wenn der Zug bremsen soll, wird der Druck vermindert und die Vorratskessel geben dann ihren Vorrat auf die einzelnen Bremsen. So oder so ähnlich war das irgendwie ...
Wobei eine Lok nicht mit Luft bremst, wie der Lkw. Dort wird durch Luft die Bremse offen gehalten. Bei Druckverlust legen die Bremsen an. Warun jetzt der letzte Waggon zuerst bremst, weiß ich allerdings auch nicht.
Grani
(
gelöscht
)
#24 RE: Da hatte die Tulpe oder der Auflieger wohl ein Problem

Habt recht ihr zwei, hatte ja geschrieben Güterzug! Der Federspeicher bei den Fahrzeugen wird ja auch durch Luft offen gehalten!
Deshalb kann die Bahn nur eine Bremsung machen und dann wieder Luft pumpen!
Bei den alten Waggons ziehst man mit der Notbremse einen Stöpsel raus!
Es gibt bestimmt 6 oder 7 Systeme, aber das was ihr meint ist verbaut bei den normalen Güterwaggons!
Die Bahn hatte schon ein System wie ABS über Fliehkraft bevor es in die Kraftfahrzeuge Einzug hielt!
- 🟢 Öffentlicher Bereich
- Unser Gästeforum - hier könnt ihr Euch beteiligen
- Verhaltensregeln für das Gästeforum
- Anmeldung zum Forum
- Aktuelles aus Transport + Logistik
- Lager + Umschlag
- NFZ + Fuhrpark
- Trailer, Aufbauten + Ladehilfen
- Recht + Geld
- §- Der Rechtsanwalt informiert -§-
- §- Götz Bopp - Logistikberatung -§-
- Ausbildung + Karriere
- Vermischtes
- Die Politikecke
- Die Blödelecke
- EU-Ausland - Neue Vorschriften
- Selbstfahrer: Wo gehts hin oder stehe ich (vielleicht trifft man sich ja)
- Raststätte/Autohof/Waschanlagen/aktuelle Dieselpreise
- Autohof
- Neben der Autobahn
- Raststätte
- Empfehlenswerte LKW-Waschanlagen
- Aktuelle Dieselpreise
- Fragen & Antworten
- Fragen & Antworten
- 🟡 Interner Bereich (für Mitglieder auf Probe)
- Aktuelles aus Transport + Logistik
- Lager + Umschlag
- NFZ + Fuhrpark
- Trailer, Aufbauten + Ladehilfen
- Recht + Geld
- Ausbildung + Karriere
- Vermischtes
- Fragen & Antworten
- Schnackecke (teiloffen - Gäste können mitlesen)
- Brandaktuelle Nachrichten
- 🔴 Interner Bereich (für Mitglieder)
- Alles zu Anmeldungen bzw. Löschungen
- Technikbereich
- Fahrzeughersteller - Transporter (Diesel und Elektro)
- Fiat Ducato
- Ford Transit
- Mercedes-Benz
- Streetscooter
- VW Crafter
- Andere Hersteller
- Fahrzeughersteller - LKW über 3,5to zGM (Diesel)
- DAF
- Ford
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Volvo
- Andere Hersteller
- Fahrzeughersteller - Alternative und NEUE Antriebstechniken
- LNG und CNG
- IVECO
- Scania
- Volvo
- Hybrid mit Dieselmotor
- Elektro-Transporter und LKW
- EVCO (Electric Vehicles Company) - Ex-Nikola
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Tesla
- Volvo
- Andere Hersteller
- Brennstoffzelle (Wasserstoff-Antrieb)
- DAF
- Hyundai
- Mercedes-Benz
- Nikola
- Andere Hersteller
- Ältere Nutzfahrzeuge (LKW, SZM, Transporter)< EZ 05/2006 und noch kein...
- Anhänger und Auflieger
- Wechselbrücken & Anhänger
- (Sattel)Anhänger mit e-Achse
- Rückrufaktionen der Hersteller
- Treibstoffe und Öle
- Benzin
- Diesel
- CNG
- LNG
- Alternative Kraftstoffe
- Motoröle
- Getriebeöle
- Reifen
- Allgemeine Technikfragen
- Historische Nutzfahrzeuge
- Anhänger und Auflieger
- Selbstfahrende Arbeitsmaschinen (Traktoren, Kommunalfahrzeuge, Krane e...
- Suche und Biete
- LKW und Zugmaschinen
- DAF
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Volvo
- Andere Marken
- Flurförderzeuge aller Art (Ameise, Mitgänger-Flurförderzeug, Gabelstap...
- Schwerlast-Transport und (Mobil)Krane
- Schwerlast-Transport
- (Mobil)Krane
- Berichte und Publikationen
- Alles was Computer, Internet, Smartphone, Apps usw. betrifft
- Modellbau - die Transport-Welt in kleinerem Maßstab
- LKW und Anhänger
- Bilder der kleinen 'Schätzchen'
- Schwertransport und Kran
- Zusammenarbeit unter Mitglieder
- Behörden
- Alles bezüglich diverser Karten
- Fahrerkarte
- Führerschein
- Ladestellen
- Frachtenbörsen und Frachtvermittler
- interne Tipps & Tricks für die Unternehmensführung
Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!