Der Weltkonzern Thyssen und wie mit Fahrern umgegangen wird.

  • Seite 1 von 2
24.02.2015 19:29
avatar  ( gelöscht )
#1 Der Weltkonzern Thyssen und wie mit Fahrern umgegangen wird.
Gast
( gelöscht )

Habe heute einen LKW bei Thyssen in Duisburg gehabt, wie jeden Tag, aber eine neue Variante wie mit den Fahrern umgegangen wird.
Fahrer holt sich Papiere am Schalter und fährt zur Waage um einzuwiegen.... und Pech gehabt, Du mußt jetzt 30 Minuten warten, ich habe Pause...
d.h. es werden 30 Minuten keine LKW s verwogen für Ein und Ausfahrt........., nicht zu vergessen auch der Pförtner hat 30 Minuten Pause.
Wenn der LKW dann mit Wartezeit an der Waage/Pförtner und Ladestelle entlich wieder aus dem Werk kommt, wird von der Polizei 500 m. vom Werktor entfernt eine Kontrolle durchgeführt... über das Ergebnis brauchen wir teilweise nicht sprechen " Schichtzeitüberschreitung".
So langsam bekomme ich einen DICKEN Hals, wie Kunden mit den Fahrern umgehen, so nach dem Motto " ist mir doch egal wie Lange Du stehst"
es wird so langsam nicht mehr kalkulierbar.


 Antworten

 Beitrag melden
24.02.2015 20:00
avatar  bomo ( gelöscht )
#2 RE: Der Weltkonzern Thyssen und wie mit Fahrern umgegangen wird.
bo
bomo ( gelöscht )

Warum ist dann die Schichtzeit überzogen?

Wadde hadde dudde da?

 Antworten

 Beitrag melden
24.02.2015 20:10
avatar  ( gelöscht )
#3 RE: Der Weltkonzern Thyssen und wie mit Fahrern umgegangen wird.
Gast
( gelöscht )

Die Fahrer kommen in der Regel mit knapper Schichtzeit dort an, und wenn 30 Minuten Pförtner 30 Minuten Waage + Wartezeit an der Verladestelle
ist schon mal mind. 1 Stunde weg für nichts und wieder nichts...und so summierten sich das alles


 Antworten

 Beitrag melden
24.02.2015 20:17 (zuletzt bearbeitet: 24.02.2015 20:19)
avatar  bomo ( gelöscht )
#4 RE: Der Weltkonzern Thyssen und wie mit Fahrern umgegangen wird.
bo
bomo ( gelöscht )

Für die 30€ die die Strafe in Deutschland kostet würde ich mich nicht aufregen...

Aber das die ganzen Lager das Thema Zeit sehr locker sehen, ist schon ganz üblich... Letzte Woche war einer meiner LKW zum Entladen im SPAR Zentrallager, Quehenberger

40 Rampen, 1 Mensch macht den ganzen Wareneingang

5 Stunden Warten, und zur tröstung durfte der Fahrer Staplerfahren...

Wadde hadde dudde da?


 Antworten

 Beitrag melden
24.02.2015 20:20
avatar  expressprofi ( gelöscht )
#5 RE: Der Weltkonzern Thyssen und wie mit Fahrern umgegangen wird.
ex
expressprofi ( gelöscht )

Das ist nicht nur bei der Bude so.

Heute am Flughafen D´dorf ne Sendung anliefern sollen, über das Rollfeld.
Das ich meinen Perso als Pfand für den Tagesausweiß hinterlegen musste brachte ja schon mein Blut in Wallung.
Das dann igendwelche Mindestlohnempfänger aus der Sicherheitsbranche über mein Pizzablech her fielen, ind aufreißen des Kühlschranks ohne Handschuhe, hat mich so richtig pissig gemacht.
Als ich nach dem durchlafen eines Metallschnüffelgeräts dann auch noch abgetstet werden sollte bin ich ausgetickt.

Dayne Aussdruxwayse ys ygndwi comysh!

 Antworten

 Beitrag melden
24.02.2015 20:35
avatar  ( gelöscht )
#6 RE: Der Weltkonzern Thyssen und wie mit Fahrern umgegangen wird.
Gast
( gelöscht )

Zitat von bomo im Beitrag #4
Für die 30€ die die Strafe in Deutschland kostet würde ich mich nicht aufregen...

Aber das die ganzen Lager das Thema Zeit sehr locker sehen, ist schon ganz üblich... Letzte Woche war einer meiner LKW zum Entladen im SPAR Zentrallager, Quehenberger

40 Rampen, 1 Mensch macht den ganzen Wareneingang

5 Stunden Warten, und zur tröstung durfte der Fahrer Staplerfahren...


Es ist eine Frechheit wie in Deutschland mit den Fahrern/Unternehmern umgegangen wird. Immer nach dem Motto ist mir egal......

Wir fahren viel nach NL und Belgien.
Als erstes ein ganz anderer Ton vom Ent bzw. Belader.
Wartezeiten, ?? kann ich die letzten Zwei Jahre nicht erinnern.
Kann mich nur daran erinnern , das wir jeden Monat an Thyssen 2-3 t. Euro Wartezeiten berechnen und wir auch bekommen.
Lt. Interna von Thyssen wurden im letzten Jahr 1,1 Mio an Standgeld berechnet... aber das wohl nur von den Unternehmern die das kenne.
" Außengeländer" haben davon wohl keine Ahnung.

Thyssen Krefeld hat letzte Woche einen LKW 3 Tage stehen lassen, weil kein Zeitfenster gebucht war und es nicht ,möglich war den LKW zu beladen.

Frechheit hoch 5 und keiner unternimmt etwas dagegen.


 Antworten

 Beitrag melden
24.02.2015 20:51
avatar  bomo ( gelöscht )
#7 RE: Der Weltkonzern Thyssen und wie mit Fahrern umgegangen wird.
bo
bomo ( gelöscht )

@Scaniafan da musst du dir einen Kühler besorgen und Frische fahren... Wenn du Glück hast und das Verladen schnell geht... Der Kunde hätte dich am liebsten schon 1 Stunde früher da

8 Entlader mit Frische, liegen alle innerhalb 20 Km... 3 Stunden!!

Wadde hadde dudde da?

 Antworten

 Beitrag melden
24.02.2015 20:54
avatar  ( gelöscht )
#8 RE: Der Weltkonzern Thyssen und wie mit Fahrern umgegangen wird.
Gast
( gelöscht )

Zitat von bomo im Beitrag #7
@Scaniafan da musst du dir einen Kühler besorgen und Frische fahren... Wenn du Glück hast und das Verladen schnell geht... Der Kunde hätte dich am liebsten schon 1 Stunde früher da

8 Entlader mit Frische, liegen alle innerhalb 20 Km... 3 Stunden!!


Mir sind die Wartezweiten egal, ich bekomme ab der 2 Stunde alles bezahlt. d.h. wenn ich Papiere habe ist die Zweit eindruckt, ab da läuft die Zeit.
Beim Entladen genau so, in dem Moment wo sich der Fahrer meldet, läuft die Zeit.


 Antworten

 Beitrag melden
24.02.2015 21:04
avatar  Grani ( gelöscht )
#9 RE: Der Weltkonzern Thyssen und wie mit Fahrern umgegangen wird.
Gr
Grani ( gelöscht )

Zitat von expressprofi im Beitrag #5
Das ist nicht nur bei der Bude so.

Heute am Flughafen D´dorf ne Sendung anliefern sollen, über das Rollfeld.
Das ich meinen Perso als Pfand für den Tagesausweiß hinterlegen musste brachte ja schon mein Blut in Wallung.
Das dann igendwelche Mindestlohnempfänger aus der Sicherheitsbranche über mein Pizzablech her fielen, ind aufreißen des Kühlschranks ohne Handschuhe, hat mich so richtig pissig gemacht.
Als ich nach dem durchlafen eines Metallschnüffelgeräts dann auch noch abgetstet werden sollte bin ich ausgetickt.


Ich kenne das, den ganzen LKW habe ich aus geräumt und in die Bude geschleppt!

Dann haben sie meinen 8,5 KV gefunden und da war es aus!

Bundespolizei geholt. Denen Herren (zum Glück war keine Pissnelke dabei) erklärt das dieses Teil vor dem Gesetz gekauft wurde und mit einer Kopie von meinem ehemaligen Dienstausweis noch nach geholfen!

Jedenfalls die Schafshirten haben mich nicht rein gelassen bis der oberste Sicherheitschef denen den Befehl geben hatte!

Auch noch gefrotzelt, bei euch ist das gleiche wie wenn die Feuerwehr zum Löscheinsatz fährt und hat Benzin im Löschtank!

Habe dann den 8,5 KV auf der Raststätte vor dem Bonner Flughafen in Mülleimer geworfen, musste ja in Bonn auf das Rollfeld und den anderen Morgen in Düsseldorf wieder!


Thyssen, früher in Dortmund im Keller da haben sie dich 2 Std stehen gelassen wegen einem Coil!

Als sie dann wegen der Schließung vor dem Tor am Feuer standen, habe ich das Fenster runter gedreht, normal sollten die Fahrer aussteigen und euch eine noch mit dem Montiereisen auf die Rübe schlagen!

In den anderen Hallen waren schon Leiharbeiter, die haben einen nicht mal in der Halle lass zu machen, so haben die drauf gehauen!

Wenn man sie dann immer gesehen hat, getan so abgeschafft. Ausgeruht haben die sich auf der Schicht!


Die TU sind aber selber dran schuld!

An dem einen Schalter der war nach 17 Uhr nicht mehr besetzt, da wurde die Abrechnung gemacht und ich immer gelucht!

Für 400 DM haben die die Coils nach Baunatal gefahren!

Ihr zweifelt (kritisch-konstruktiv) an Wissenschaftlichem. ihr zweifelt (kritisch-destruktiv) an Religiösem, aber eigenartigerweise zweifelt ihr nicht an der 'Realität', wie sie uns dargebracht wird.

WENN MAN DEN STAAT UM 20 MILLIARDEN BETRÜGT, IST DAS GELD NICHT FORT SONDERN IN ANDEREN TASCHEN!


Ein Kinderschutzbund will verbieten lassen das die Nachrichten in HD aus gestrahlt werden!

Es hätten sich schon mehrere Kinder erschrocken, letzten bei der Neujahrsansprache das sie lebenslange Schäden davon tragen!

 Antworten

 Beitrag melden
24.02.2015 21:14 (zuletzt bearbeitet: 24.02.2015 21:16)
avatar  ( gelöscht )
#10 RE: Der Weltkonzern Thyssen und wie mit Fahrern umgegangen wird.
Gast
( gelöscht )

@granni

heute fahren sie für 320 bis 360 € coils von Dbg nach Baunatal.

Retouren aus Baunatal werden für 250 € mitgebracht.

Das ist nach wie vor ein Dreckvolk, Knüppel aus dem Sack und draufhauen.

Habe gestern durch Zufall mitgehört, einfacher Verlader bei Thyssen Grundlohn 19,78 € Std. + + + und sonstige Zulagen

Ich berechne den Thyssen-Leuten die Wartezeit, ist mir egal, besser komme ich nicht ans Geld.

Platinen laden Duisburg, Wartezeiten 6-14 Stunden sind Normal, brauche ich mich nicht aufregen.... berechnen und wird bezahlt.


 Antworten

 Beitrag melden
24.02.2015 21:32
avatar  Grani ( gelöscht )
#11 RE: Der Weltkonzern Thyssen und wie mit Fahrern umgegangen wird.
Gr
Grani ( gelöscht )

Wir haben immer wenn in Berlin abgeladen hatten in Wellblech City eine Bramme von 30 to geladen nach Duisburg!

Termin und trotzdem hast du Stunden gestanden!

Meinst was die am Hochofen verdienen?


Jedenfalls sind die Deutschen Stahlarbeiter fauler wie die Stahlarbeiter von Italien und wenn einer was anderes erzählt, der lügt!

Edelstahl Düsseldorf das waren die faulsten, zu Glück haben sie die Bude zu gemacht!

14 Uhr Schichtwechsel und ab 13 Uhr lief nichts mehr bis 15 Uhr!

Ihr zweifelt (kritisch-konstruktiv) an Wissenschaftlichem. ihr zweifelt (kritisch-destruktiv) an Religiösem, aber eigenartigerweise zweifelt ihr nicht an der 'Realität', wie sie uns dargebracht wird.

WENN MAN DEN STAAT UM 20 MILLIARDEN BETRÜGT, IST DAS GELD NICHT FORT SONDERN IN ANDEREN TASCHEN!


Ein Kinderschutzbund will verbieten lassen das die Nachrichten in HD aus gestrahlt werden!

Es hätten sich schon mehrere Kinder erschrocken, letzten bei der Neujahrsansprache das sie lebenslange Schäden davon tragen!

 Antworten

 Beitrag melden
25.02.2015 09:23
avatar  Kipper-Spedition ( gelöscht )
#12 RE: Der Weltkonzern Thyssen und wie mit Fahrern umgegangen wird.
Ki
Kipper-Spedition ( gelöscht )

Zitat von Scaniafan im Beitrag #1
... über das Ergebnis brauchen wir teilweise nicht sprechen " Schichtzeitüberschreitung".
So langsam bekomme ich einen DICKEN Hals, wie Kunden mit den Fahrern umgehen, so nach dem Motto " ist mir doch egal wie Lange Du stehst"
es wird so langsam nicht mehr kalkulierbar.


Weiter unten schreibst du:
Ich berechne den Thyssen-Leuten die Wartezeit, ist mir egal, besser komme ich nicht ans Geld.
Es klingt hart, aber entweder mit dem AG reden und dann mit dem erzielten Ergebnis leben oder sich nach anderer Arbeit umschauen. Sich wo anders aufregen bringt Dich nicht weiter. Den Begriff Schichtzeit gibt es nicht , dein Fahrer hat sicherlich die erforderlichen 9 Stunden Pause innerhalb eines Tageszyklus nicht zusammen bekommen.

Nehmen Sie das niedrigste Angebot an, müssen Sie für das Risiko, das Sie eingehen, etwas hinzurechnen. Und wenn Sie das tun, dann haben Sie auch genug Geld, um etwas Besseres zu bezahlen.“

John Ruskin (1819 – 1900), engl. Sozialreformer


 Antworten

 Beitrag melden
25.02.2015 13:23
avatar  Jupiter ( gelöscht )
#13 RE: Der Weltkonzern Thyssen und wie mit Fahrern umgegangen wird.
Ju
Jupiter ( gelöscht )

Jaja, TyssenKrupp in DU, kenne ich auch, ne kleine Schneckenwelle anliefern und 1,5 h sind weg ...unglaublich da die Brüder. Höre ich den Namen, sofort 50€ mehr vom Kunden, mit Verweis auch Waage etc.

Die grßen Buden haben doch Standzeiten fest kalkuliert, letztens bei Siemens in Hanau auch 6h gestanden ...


 Antworten

 Beitrag melden
25.02.2015 13:27
avatar  Bärenbruder ( gelöscht )
#14 RE: Der Weltkonzern Thyssen und wie mit Fahrern umgegangen wird.
Bärenbruder ( gelöscht )

Zitat von Jupiter im Beitrag #13
Jaja, TyssenKrupp in DU, kenne ich auch, ne kleine Schneckenwelle anliefern und 1,5 h sind weg ...unglaublich da die Brüder. Höre ich den Namen, sofort 50€ mehr vom Kunden, mit Verweis auch Waage etc.

Die grßen Buden haben doch Standzeiten fest kalkuliert, letztens bei Siemens in Hanau auch 6h gestanden ...


Wenn die dann auch Standzeit ( Vernünftig ) an den Geschädigten zahlen , kein Probl.

Nur die meisten vergessen das wir uns an Schicht und Ruhezeiten halten müssen
und da geht der Ärger los


 Antworten

 Beitrag melden
25.02.2015 17:49
avatar  ( gelöscht )
#15 RE: Der Weltkonzern Thyssen und wie mit Fahrern umgegangen wird.
Gast
( gelöscht )

Zitat von Bärenbruder im Beitrag #14
Zitat von Jupiter im Beitrag #13
Jaja, TyssenKrupp in DU, kenne ich auch, ne kleine Schneckenwelle anliefern und 1,5 h sind weg ...unglaublich da die Brüder. Höre ich den Namen, sofort 50€ mehr vom Kunden, mit Verweis auch Waage etc.

Die grßen Buden haben doch Standzeiten fest kalkuliert, letztens bei Siemens in Hanau auch 6h gestanden ...


Wenn die dann auch Standzeit ( Vernünftig ) an den Geschädigten zahlen , kein Probl.

Nur die meisten vergessen das wir uns an Schicht und Ruhezeiten halten müssen
und da geht der Ärger los


Mir ist es sogar lieb, wenn die LKW s ABENS nicht mehr aus dem Werk kommen, dann wird morgens verwogen und die Ruhezeit des Fahrers wird mit in Rechnung gestellt.
Bei bestimmten Ladestellen berechnen wir so zwischen 400 und 600 Euro Standgeld und bekommen es auch und der Fahrer hat gut geschlafen und auch sicher, denn bei Thyssen ist noch keimen Diesel geklaut worden.


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
×