Speedcurtain von Schwarzmüller und Orten.

  • Seite 4 von 10
25.03.2016 18:38
avatar  Reifenhans ( gelöscht )
#46 RE: Speedcurtain von Schwarzmüller und Orten.
Re
Reifenhans ( gelöscht )

Zitat von schwedentreiber im Beitrag #41
Das ist die Plane. Wurde mir aber nur kurz im Showroom gezeigt, habe noch keinen Auflieger damit auf der Straße gesehen....insgesamt aber einleuchtend. Ist m.E. so ein Zwischending zwischen Speedcurtain und Plane mit Latten. Von den Kosten her ist lt. Chef unsere verstärkte Plane günstiger als Plane + 4 x Alulatten pro Feld. Und natürlich erst mal weniger Arbeit und Verletzungsgefahr.

Plane verstärkt

Ich möchte aber nochmals betonen, daß ich KEINE Provision bekomme, sondern Festgehalt, nicht daß es hier böses Blut gibt.

Ab 04.04. bin ich im Laden, dann werde ich mich auf alle Fälle schlau machen, falls Interesse besteht. Ist nicht nur eine Option für Nachrüstung, gibt es auch ab Werk. Schwarzmüller, Krone, Schmitz uva. sind seit langem Kunde bei Roland/Loadlok.

CU
Roland





Hier war doch mal einer aus dem Stuttgarter Raum angemeldet, glaube der könnte auch russisch hatt blaue Mega SZM Name fallt mir jetzt nicht ein, von den hab ich mal nen Fahrer getroffen und der hatte eben einen solchen nagelneuen Ewals Trailer dran.
Hab's mir angeschaut und für gut Befunden Fahrer meinte auch klasse Sache nur wenn er Gitterboxen oder ähnliches metallische von hinten lädt muss der staplerfahrer sehr aufpassen mit schieb ist da nix sonst bleibst an so ner Strebe Hängen und dann is se kaputt...

Das ist momentan das einzige was mich noch abhält so was zu bestellen...


 Antworten

 Beitrag melden
25.03.2016 18:58
avatar  transport-joe ( gelöscht )
#47 RE: Speedcurtain von Schwarzmüller und Orten.
tr
transport-joe ( gelöscht )

Meinst du "Hergert", oder so ähnlich?

Schwäbisch ist wie Latein - nur die gebildeten sprechen es

 Antworten

 Beitrag melden
25.03.2016 19:01
avatar  Tomdiesel ( gelöscht )
#48 RE: Speedcurtain von Schwarzmüller und Orten.
To
Tomdiesel ( gelöscht )

Der mit den zwei Anläufen.... Ja der hieß hergert.

»Noch sitzt Ihr da oben, Ihr feigen Gestalten. Vom Feinde bezahlt, und dem Volke zum Spott! Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten, dann richtet das Volk, dann gnade Euch Gott!«

Theodor Körner 1791 - 1813

 Antworten

 Beitrag melden
27.03.2016 13:45
avatar  schlaemmershorst ( gelöscht )
#49 RE: Speedcurtain von Schwarzmüller und Orten.
sc
schlaemmershorst ( gelöscht )

Zitat von Beetlejuice im Beitrag #28
Ganz vergessen:

Bei Orten soll die "Speeed-Curtain"-Variante noch schwerer sein, so ca. 650 kg pro Seite, bei Schwarzmüller angeblich leichter.

Deshalb wäre mal interessant den Auflieger von Orten zu wiegen, der für die Altpapertransporte eingesetzt wird, wie schwer der wirklich ist.


Hallo Wolfgang,

ich habe bei Orten 6 (!) Wochen einen Vorführauflieger bekommen, für LAU!
Mit dem ADM hatte ich bis jetzt sehr positive Erfahrungen, das ist schon der Nachfolgende...

Ein Angebot habe ich jetzt vorliegen, allerdings ohne Gewichtsangabe.
Die habe ich nochmals angefordert.
Sobald das gekommen ist, schreib ichs hier rein.

Mitarbeiter: "Chef, krieg ich nen neuen Laster?"
Ich: "Einen Scheissdreck kriegste!"
Mitarbeiter: "Och nö, keinen SCANIA"


 Antworten

 Beitrag melden
01.04.2016 03:59
avatar  ( gelöscht )
#50 RE: Speedcurtain von Schwarzmüller und Orten.
Gast
( gelöscht )

Zitat von Skydiver im Beitrag #30
Wolfgang,

die Besichtigung habe ich nicht vergessen und nehme dein Angebot gerne an. Übernächste Woche ist Erding angesagt, da passt es nicht so gut, aber danach Franziskaner & Paulaner...dann melde ich mich vorher und wir schlabbern ein Bier zusammen.


Er hat aber nur Öttinger.

Reifen sind Rund, damit sie rollen und nicht stehen, sonst wären es Klötzer.


 Antworten

 Beitrag melden
01.04.2016 05:39
#51 RE: Speedcurtain von Schwarzmüller und Orten.
Sk
Frank

Und ich habe 32 Paletten Bier dabei.


 Antworten

 Beitrag melden
02.04.2016 17:43
#52 RE: Speedcurtain von Schwarzmüller und Orten.
Sk
Frank

Der Auflieger ist fast bestellt, ich warte nur noch auf die Bestätigung und habe einen Extrawunsch bezüglich der Beschriftung.....hat was mit unserem Forum zu tun.


 Antworten

 Beitrag melden
02.04.2016 20:43
avatar  Tomdiesel ( gelöscht )
#53 RE: Speedcurtain von Schwarzmüller und Orten.
To
Tomdiesel ( gelöscht )

wurde ja auch zeit daß du dich durchringst

»Noch sitzt Ihr da oben, Ihr feigen Gestalten. Vom Feinde bezahlt, und dem Volke zum Spott! Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten, dann richtet das Volk, dann gnade Euch Gott!«

Theodor Körner 1791 - 1813

 Antworten

 Beitrag melden
03.04.2016 12:54
#54 RE: Speedcurtain von Schwarzmüller und Orten.
Sk
Frank

Keine Kohle mehr da...beim Treff dürft ihr mich durchfüttern.


 Antworten

 Beitrag melden
14.04.2016 16:34
#55 RE: Speedcurtain von Schwarzmüller und Orten.
Sk
Frank

Es ist vollbracht, den Auflieger habe ich eben fix bestellt.

Da ich demnächst sowieso einige hundertausend Euronen in die Landschaft schmeiße, fällt der kaum noch auf.


 Antworten

 Beitrag melden
29.04.2016 16:34
#56 RE: Speedcurtain von Schwarzmüller und Orten.
Sk
Frank

Lieferung laut Auftragsbestätigung im Juli...wer dann einen Berger gebrauchen kann, einfach hier schreien.

Air-Pipe und das Lasi-System wird mir mit 4.000 Euronen extra berechnet, so müsste ich die Minidingsda-Förderung auch beantragen und abrechnen können.


 Antworten

 Beitrag melden
16.07.2016 12:29 (zuletzt bearbeitet: 16.07.2016 12:31)
#57 RE: Speedcurtain von Schwarzmüller und Orten.
Sk
Frank

Gestern kam ein Einschreiben von Schwarzmüller mit den Rechnungen (Air-Pipe und Lasi extra, wie gewünscht) und Zulassungsbescheinigung.

Die Kiste ist also fast fertig gebaut und demnächst abholbereit...falls Rolands Jungs die Beschriftung und Heckschürze dann auch gemacht haben.

Mit dem Leergewicht laut Papieren bin ich zufrieden, 5.800kg, wenn es denn so stimmt. Sind nur 700 mehr als bei meinem Berger light und das Öffnungssystem wiegt ja einiges mehr.


 Antworten

 Beitrag melden
16.07.2016 12:39
avatar  Der Fuhrmann (gesperrt) ( gelöscht )
#58 RE: Speedcurtain von Schwarzmüller und Orten.
De
Der Fuhrmann (gesperrt) ( gelöscht )

Zitat von Skydiver im Beitrag #57
Gestern kam ein Einschreiben von Schwarzmüller mit den Rechnungen (Air-Pipe und Lasi extra, wie gewünscht) und Zulassungsbescheinigung.

Die Kiste ist also fast fertig gebaut und demnächst abholbereit...falls Rolands Jungs die Beschriftung und Heckschürze dann auch gemacht haben.

Mit dem Leergewicht laut Papieren bin ich zufrieden, 5.800kg, wenn es denn so stimmt. Sind nur 700 mehr als bei meinem Berger light und das Öffnungssystem wiegt ja einiges mehr.






... mal als Unkundiger gefragt:

Hast Du bislang immer so viel Luft gehabt beim Gewicht, oder bedeutet das für Dich das Du z.B. 1 Palette weniger laden kannst.

Ich weiß ja nicht wie das an den Brauereien ist - bei uns im Schüttgutbereich haste mittlerweile überall entweder 40 glatt oder bis 40,80. Von daher bemühen wir uns um ein erträgliches Leergewicht. 700 kg sind da schon eine Hausnummer. Aber ich denke das ist bei Dir anders oder?

Der Fuhrmann

***********************************
Welchen Tag haben wir denn?
Es ist heute!
Das ist mein Lieblingstag!

 Antworten

 Beitrag melden
16.07.2016 13:30 (zuletzt bearbeitet: 16.07.2016 13:33)
#59 RE: Speedcurtain von Schwarzmüller und Orten.
Sk
Frank

Hi Ralf,

bei Mineralwasser spielt die Nutzlast keine Rolle, da kommt man nur auf 21-23 Tonnen. Da können sogar die Getränkekoffer problemlos ausladen.

32/33 Paletten Bier wiegen (ja nach Anteil Fass und Flasche) zwischen 24 und 25,5 Tonnen. Mit dem Berger hatte ich bei vollen Tanks 26,5to Nutzlast, da tun mir die 700kg nicht weh.

Die neue Tulpe wird wegen den ganzen Extras auch schwerer, aber über 25to NL werden mir wohl bleiben. Damit liege ich im Vergleich zu meinen Mitbewerbern immer noch sehr gut und werde wohl nur ganz selten eine Palette kürzen müssen, wenn es mein Kunde mit der Bestellung etwas übertrieben hat. Die schwerste Ladung war mal 26,4to Erdinger, da war die Kiste aber extrem voll mit schweren Sachen.

Da ich nach Frachten und nicht Gewicht abrechne, passt es also noch. Einziger Nachteil: Vorher hatte ich meistens unter 37 Tonnen GG und das ist beim Dieselverbrauch auf Langstrecke nicht zu verachten.

Man gönnt sich ja sonst nichts und Opa Frank muss nicht mehr 12 Alulatten und 3 Rungen anfassen. Verriegelung gelöst und die Plane wird aufgeschoben, fertig.


 Antworten

 Beitrag melden
16.07.2016 19:55
#60 RE: Speedcurtain von Schwarzmüller und Orten.
avatar
Klaus

Ich würde ihn trotzdem nachwiegen. Papier ist geduldig!

Geht nicht,gibt`s nicht!
Weil,wo ein Wille ist,da ist auch ein Gebüsch!

Mut ist, wenn man Durchfall hat und trotzdem bläht!

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
×