Warum gibts die software nicht für lkw?

  • Seite 2 von 3
26.04.2016 14:10
#16 RE: Warum gibts die software nicht für lkw?
avatar
Klaus

Der steht aber in erster Linie auf blau in Plaste...

Geht nicht,gibt`s nicht!
Weil,wo ein Wille ist,da ist auch ein Gebüsch!

Mut ist, wenn man Durchfall hat und trotzdem bläht!

 Antworten

 Beitrag melden
26.04.2016 16:30
#17 RE: Warum gibts die software nicht für lkw?
avatar
Uto
Wenn Sie hier auf Links zu eBay klicken und einen Kauf tätigen, kann dies dazu führen, dass diese Website eine Provision erhält.

Zitat von da_Strizzi im Beitrag #15
Zitat von Tomdiesel im Beitrag #11
LUXUS - Pi**e ....

Werbung: http://www.ebay.de/itm/Original-VW-Audi-...kAAAOSwuYVWmLpG

mir kommen die tränen...



Das ist bestimmt der Einfühlschlauch (bewusst so geschrieben, aufgrund des Wortwitzes) so teuer...
Bin mir nicht sicher, ob Du bei den PKWs so einfach nachfüllen kannst.

Apropos, warum heisst das AdBlue? Wegen Tommy, weil der auf blau steht?




Zum Thema Nachfüllen:

anfangs haben Daimler und VW das Nachfüllen von AdBlue durch die Werkstatt vorgeschrieben. Offizieller Grund: Garantieprobleme Inoffiziell: Pkw-Fahrer neigen gern zur Falschbefüllung und die Betriebsanleitung wird meist auch nicht gelesen. Mittlerweile wohl auch das Selbernachfüllen erlaubt, ist aber bei einigen Modellen sehr tricky.

Die Kuh muß gemolken werden, solange es noch geht.

Grüsse
Uto


 Antworten

 Beitrag melden
26.04.2016 16:43
avatar  Kipper-Spedition ( gelöscht )
#18 RE: Warum gibts die software nicht für lkw?
Ki
Kipper-Spedition ( gelöscht )

Wenn denn die Dieselzapfpistole in den AdBlue-Tank reinpassen würde, glaub mir, so mancher qualifizierte Berufskraftfahrer würde den kleinen Tank auch noch damit füllen.

Alle Tage sind gleich lang, jedoch verschieden breit. -Udo Lindenberg-

 Antworten

 Beitrag melden
26.04.2016 16:54
avatar  expressprofi ( gelöscht )
#19 RE: Warum gibts die software nicht für lkw?
ex
expressprofi ( gelöscht )

Zitat von Kipper-Spedition im Beitrag #18
Wenn denn die Dieselzapfpistole in den AdBlue-Tank reinpassen würde, glaub mir, so mancher qualifizierte Berufskraftfahrer würde den kleinen Tank auch noch damit füllen.

Traurig aber Wahr.

Dayne Aussdruxwayse ys ygndwi comysh!

 Antworten

 Beitrag melden
26.04.2016 18:46
avatar  Tomdiesel ( gelöscht )
#20 RE: Warum gibts die software nicht für lkw?
To
Tomdiesel ( gelöscht )

Alles schon da gewesen. Unser aushilfsrentner hat den 10l Kanister in den Dieseltank gekippt..... Der dachte das muss so wie anno als man im Winter Petroleum bei mischte...


Okay er kannte das nicht und erklärt hats ihm auch keiner wirklich.

»Noch sitzt Ihr da oben, Ihr feigen Gestalten. Vom Feinde bezahlt, und dem Volke zum Spott! Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten, dann richtet das Volk, dann gnade Euch Gott!«

Theodor Körner 1791 - 1813

 Antworten

 Beitrag melden
26.04.2016 18:48
avatar  Tomdiesel ( gelöscht )
#21 RE: Warum gibts die software nicht für lkw?
To
Tomdiesel ( gelöscht )

Zitat von da_Strizzi im Beitrag #15



Das ist bestimmt der Einfühlschlauch (bewusst so geschrieben, aufgrund des Wortwitzes) so teuer...
Bin mir nicht sicher, ob Du bei den PKWs so einfach nachfüllen kannst




Obs am Schlauch liegt wenn die 1.8liter Flasche. Ohne schlauch13 Tacken kostet?????

»Noch sitzt Ihr da oben, Ihr feigen Gestalten. Vom Feinde bezahlt, und dem Volke zum Spott! Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten, dann richtet das Volk, dann gnade Euch Gott!«

Theodor Körner 1791 - 1813

 Antworten

 Beitrag melden
26.04.2016 18:50
avatar  0815Kutscher ( gelöscht )
#22 RE: Warum gibts die software nicht für lkw?
08
0815Kutscher ( gelöscht )

na war so, hatte man nicht erst nen ganz normalen stanstuzen...? das hat man doch nachträglich geändert, weil es viele volldeppen gab die das nicht geschnallt haben und da diesel reingeplätschert haben...

nicht jeder der ans Bett gefesselt ist, ist auch krank...

 Antworten

 Beitrag melden
26.04.2016 18:56
avatar  Tomdiesel ( gelöscht )
#23 RE: Warum gibts die software nicht für lkw?
To
Tomdiesel ( gelöscht )

Glaube auch dass die ersten noch kein Reduzierstück im stützen hatten.

Gab dann auch das truckermärchen wenn man Diesel reintut zieht die Kiste besser.

Nervig ist es schon. Und die AdBlue Pistolen haben keinen feststeller.

»Noch sitzt Ihr da oben, Ihr feigen Gestalten. Vom Feinde bezahlt, und dem Volke zum Spott! Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten, dann richtet das Volk, dann gnade Euch Gott!«

Theodor Körner 1791 - 1813

 Antworten

 Beitrag melden
19.01.2017 07:51 (zuletzt bearbeitet: 19.01.2017 07:54)
avatar  ( gelöscht )
#24 RE: Warum gibts die software nicht für lkw?
Gast
( gelöscht )

https://www.zdf.de/dokumentation/zdfzoom

Da gab es gestern einen Beitrag zum Thema Ad Blue und Abgas und Tricksereien.

********************************



ZDFzoom und Frontal 21 liegen exklusiv Messdaten und Unterlagen vor, die das ganze Ausmaß belegen. Mautbetrug in vielfacher Millionenhöhe und Umweltverschmutzung, verursacht durch kleine Elektronikbauteile, sogenannte Emulatoren oder „AdBlue-Killer“.

AdBlue ist ein Zusatzstoff, den moderne Dieselmotoren zur Abgasreinigung in die Auspuffanlage einspritzen. „Eine absolut saubere Technologie, die LKW besser dastehen lässt als viele moderne Diesel-PKW“, sagt Prof. Thomas Koch vom Karlsruher Institut für Technologie. Doch Adblue kostet Geld und das wollen kriminelle Speditionen und Fahrer offenbar sparen. Im Internet verkaufen Anbieter Geräte, die dem LKW vorgaukeln, mit AdBlue zu fahren. Tatsächlich aber wird die Anlage schlicht lahmgelegt und sogar die Bordelektronik ausgetrickst, so dass bei oberflächlichen Kontrollen nichts Auffälliges zu sehen ist.

In einer Studie der Universität Heidelberg im Auftrag des ZDF und des Verbandes für die Transportbranche „Camion Pro“ fand Prof. Denis Pöhler heraus: Gut 20% aller osteuropäischen LKW fahren mit extrem auffälligen Abgaswerten. Durch die Manipulation wird die Umwelt mit bis zu 14.000 Tonnen Stickoxiden jährlich mehr belastet. Das Ausmaß ist gewaltig: Etwa 1,6 Milliarden Kilometer fahren manipulierte LKW jährlich durch Deutschland. Dadurch, dass die manipulierten LKW in einer falschen Maut-Klasse fahren, entgehen dem Staat Einnahmen in Höhe von bis zu 110 Millionen Euro jährlich, so eine Berechnung des Maut-Experten Prof. Kay Mitusch.

ZDFzoom und Frontal 21 folgen den Spuren der Adblue-Betrüger nach Rumänien, wo ein Spediteur stolz demonstriert, wie einfach ein LKW zu manipulieren ist und erklärt, „...dass man in Deutschland keine Angst haben muss, die Polizei kennt das nicht.“



*****************************



.

Gruß Chris


Alle meine Beiträge geben meine persönliche Meinung und Erfahrung wieder. Annahme von Ratschlägen oder Nachahmungen auf eigenes Risiko.

Alle von mir hier geposteten Erfahrungsberichte, Dokumente und Fotos sind nur zu Informationszwecken für die hier zugelassenen Mitglieder bestimmt. Eine Vervielfältigung, Weitergabe, Verbreitung oder Speicherung ist von mir nicht gewollt und nicht gestattet!


 Antworten

 Beitrag melden
19.01.2017 08:18 (zuletzt bearbeitet: 19.01.2017 08:20)
avatar  Bärenbruder ( gelöscht )
#25 RE: Warum gibts die software nicht für lkw?
Bärenbruder ( gelöscht )
Wenn Sie hier auf Links zu eBay klicken und einen Kauf tätigen, kann dies dazu führen, dass diese Website eine Provision erhält.

http://www.dx.com/de/p/adblue-emulator-7...17#.WIBoEdThBaY




Werbung: http://www.ebay.de/itm/NEW-AdblueOBD2-20...yYAAOSw6DtYXC7V

Mit diesem Beitrag wurden folgende Inhalte verknüpft

 Antworten

 Beitrag melden
19.01.2017 08:51
#26 RE: Warum gibts die software nicht für lkw?
avatar
Roland

Hab den Bericht auch gesehen, bis zu dem Zeitpunkt, als unsere BAG ins Spiel kam und die Schulterzuckend lieber Tachos ausgelesen hat und Label an Spanngurten geprüft...

Da werden über 100 Mio an Maut hinterzogen und unsere Deppen stehen daneben und schauen blöd...

Ein Blick ins Auspuffrohr reicht doch, um den "Schwarzfahrer" zu outen....ich verstehs nicht...

CU
Roland

Das einzig Unangenehme dabei war ein gewisser Luftzug, als stünde ein Ventilator über ihm. Das waren die Flügel der Verblödung.

Ödön von Horváth


 Antworten

 Beitrag melden
19.01.2017 08:52
avatar  Kipper-Spedition ( gelöscht )
#27 RE: Warum gibts die software nicht für lkw?
Ki
Kipper-Spedition ( gelöscht )

Jetzt muss sich wohl der Torsten unter jeden Lkw den er kontrolliert runter legen und einen kräftigen Lungenzug nehmen ? An Hand der sich einstellenden Gesichtsfarbe erkennt man dann ob das AdBlue-System arbeitet oder nicht ?!
In der Branche wundert einen nix mehr !

Sich über ein Problem zu beschweren, ohne nach einer Lösung zu suchen, nennt man jammern.

 Antworten

 Beitrag melden
19.01.2017 08:57
#28 RE: Warum gibts die software nicht für lkw?
avatar
Roland

Tja, die Polen habens im Griff...

Das einzig Unangenehme dabei war ein gewisser Luftzug, als stünde ein Ventilator über ihm. Das waren die Flügel der Verblödung.

Ödön von Horváth


 Antworten

 Beitrag melden
19.01.2017 09:24
avatar  Mäsi ( gelöscht )
#29 RE: Warum gibts die software nicht für lkw?
Mäsi ( gelöscht )

Ich fahre seid einigen Wochen ,da mein alter Jag ja hin war, einen Landrover Disco. Der benötigt auch Pippi,wird aber gar nicht so drauf hingewiesen beim Kauf,weil die Reichweite eh 30000km beträgt, was deckungsgleich mit der inspektion ist

ich bin immer der erste - wenn andere noch stolpern, liege ich längst auf der Fresse

 Antworten

 Beitrag melden
19.01.2017 09:32
avatar  Kipper-Spedition ( gelöscht )
#30 RE: Warum gibts die software nicht für lkw?
Ki
Kipper-Spedition ( gelöscht )

Das ist das s.g. Alibi-AdBlue, man kann als Hersteller sagen das man die Technologie verbaut hat und die Autos sooooo umweltfreundlich fahren !

Sich über ein Problem zu beschweren, ohne nach einer Lösung zu suchen, nennt man jammern.

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
×