Additive im Diesel

23.09.2016 11:13
avatar  ( gelöscht )
#1 Additive im Diesel
Gast
( gelöscht )

Hallo Kollegen,

hab jemand von Euch Erfahrung mit Additiven die man in Dieseltank schütten kann?
Z.B. Liqui Moly bietet da eine breite Palette an von Additiven über Motorreinigung, zur Reinigung der Einspritzanlage, die Motorölqualität soll sich verbessern (anscheinend aber nur das eigene Liqui Moly Öl :-/ ) teilweise wird auch mit Kraftstoffersparniss geworben.

Kann jemand was darüber sagen? Erfahrungswerte?

Viele Grüße,
Markus


 Antworten

 Beitrag melden
23.09.2016 11:57
#2 RE: Additive im Diesel
Sk
Frank

Hallo Markus,

dazu gibt es im internen Bereich interessante Diskussionen und Erfahrungswerte. Leider kannst du sie noch nicht lesen, wird aber, wenn du in ein paar Wochen komplett zugelassen wirst...liegt an dir.

Dann kannst du die Suchfunktion benutzen, z.B. Dieselzusatz oder Additive.

Besten Gruß vom Opa Frank


 Antworten

 Beitrag melden
23.09.2016 12:05 (zuletzt bearbeitet: 23.09.2016 12:06)
avatar  ( gelöscht )
#3 RE: Additive im Diesel
Gast
( gelöscht )

Na dann,


 Antworten

 Beitrag melden
24.09.2016 20:19
avatar  Grani ( gelöscht )
#4 RE: Additive im Diesel
Gr
Grani ( gelöscht )

Moin, eher du dumm stirbst, ich nehme das ab und zu!

ERC Diesel plus Multifunktions-Additiv 1:1000

Tankanlage im Fahrzeug sollte sauber sein, denn es löst auch den Schmutz im Tank und Leitungen.

Wenn man Tankwagen Mengen von 30.000 l bezieht, ein 30 l Kanister drunter, kostet dann 1 Cent der Liter!

Ich tanke aber schon lange nur noch PKW Diesel und so habe ich weniger Biodiesel drin und die Additive auch. Kostenpunkt 1 Cent!

Unterhalte dich mal mit Tankwagenfahrer und ehrliche Diesel Händler, da erfährst du viel.

Vor der Asu fahre ich 2 Tanks voll und bei 1 Million und ersten Pumpedüse Einsätzen, dreimal Gas geben und der Computer spuckt den Zettel aus.

Im Stand nagelt der Motor nicht mehr so, weil die Düsen immer sauber sind!

Ob er weniger verbraucht, kann man nur sagen, wenn man bei 20.000 km mit anfängt! Ich brauche mehr, aber dafür eine bessere Leistung wie zuvor, da die Leitungen alle offen sind und der Diesel kann fließen wenn er gebraucht wird.

Mit 40 DM pro Kopf begann die Marktwirtschaft, mit 400.000 Euro Schulden pro Kopf wird sie enden!





Langsames Internet gehört der Vergangenheit an, 53.000 er wird gezapft!

 Antworten

 Beitrag melden
25.09.2016 15:59
avatar  ( gelöscht )
#5 RE: Additive im Diesel
Gast
( gelöscht )

Hallo Thomas,

danke für deine informative Antwort und dein Erfahrungswert.
Trotz diesem, vermute ich, auch nicht dumm zu sterben.

Von diesem ERC Produkt hörte ich noch nie. Auf diesem Gebiet gibt es ja bekanntlich
viele Schalartane, stutzig werd ich da immer wenn ich was von Kraftstoffersparniss höre,
bis zu 10%. Für mich persönlich ist das sehr unglauibwürdig, sonst würde das doch jeder fahren.

Das mit den Kraftstoffen ist doch eh nur ein gepansche, Diesel, LKW-Diesel, Super-Diesel, Ultra-Diesel, etc,.
Je mehr Buchstaben vor oder hinter dem Namen Diesel stehen je mehr kostet der Liter.

Und ERC werde ich dieser Tage mal auf die Pelle rücken.

Schönen rest Sonntag Euch allen,

es grüßt,

Markus


 Antworten

 Beitrag melden
25.09.2016 16:04
avatar  Der Fuhrmann (gesperrt) ( gelöscht )
#6 RE: Additive im Diesel
De
Der Fuhrmann (gesperrt) ( gelöscht )

... Du darfst auch Hermann zum Thomas sagen. Aber ich nenne den Peter auch manchmal Rainer - von daher passt das schon

Der Fuhrmann

***********************************
Welchen Tag haben wir denn?
Es ist heute!
Das ist mein Lieblingstag!

 Antworten

 Beitrag melden
25.09.2016 16:19
avatar  ( gelöscht )
#7 RE: Additive im Diesel
Gast
( gelöscht )

Zitat von Der Fuhrmann im Beitrag #6
... Du darfst auch Hermann zum Thomas sagen. Aber ich nenne den Peter auch manchmal Rainer - von daher passt das schon


...wenn man(n) 2 Sachen im Kopf hat , danke für den Hinweis.

Natürlich meine ich Hermann, ich hoffe du verzeihst mir


 Antworten

 Beitrag melden
25.09.2016 17:02
avatar  ( gelöscht )
#8 RE: Additive im Diesel
Gast
( gelöscht )

Zitat von Baggerwilli im Beitrag #7
Natürlich meine ich Hermann, ich hoffe du verzeihst mir


Mach Dir keine Sorgen; das erledigt irgendwann die beginnende Altersdemenz.

Fehler sind was für Anfänger; Könner produzieren Katastrophen

veni, vidi, violini : ich kam, sah und vergeigte es

 Antworten

 Beitrag melden
27.09.2016 21:08
avatar  Grani ( gelöscht )
#9 RE: Additive im Diesel
Gr
Grani ( gelöscht )

Zitat von Baggerwilli im Beitrag #5
Hallo Thomas,

danke für deine informative Antwort und dein Erfahrungswert.
Trotz diesem, vermute ich, auch nicht dumm zu sterben.

Von diesem ERC Produkt hörte ich noch nie. Auf diesem Gebiet gibt es ja bekanntlich
viele Schalartane, stutzig werd ich da immer wenn ich was von Kraftstoffersparniss höre,
bis zu 10%. Für mich persönlich ist das sehr unglauibwürdig, sonst würde das doch jeder fahren.

Das mit den Kraftstoffen ist doch eh nur ein gepansche, Diesel, LKW-Diesel, Super-Diesel, Ultra-Diesel, etc,.
Je mehr Buchstaben vor oder hinter dem Namen Diesel stehen je mehr kostet der Liter.

Und ERC werde ich dieser Tage mal auf die Pelle rücken.

Schönen rest Sonntag Euch allen,

es grüßt,

Markus




Markus, die verkaufen nur an Händler! Ich habe es über Amazon bestellt, da ich immer nur 5 Liter kaufe. Könnte von dem bekannten Händler welches bekommen, aber 30 l Kanister und dann wenn er auch immer bestellt! Früher haben wir Diesellite rein gekippt.

Der Ultra ist unser Diesel von vor 30 Jahren und eben nur schwefelarm. PKW Diesel mit ein wenig Biodiesel und Zusatz und LKW Diesel, meist 7 % und mehr Biodieselanteil ohne Zusatz. Die freien Händler können mischen wie sie wollen! Beim beladen wird die Karte gesteckt und jeder hat seine Mischung drauf programmiert!

Ich mache auch so ein Zeug von denen unter das Heizöl und brauche nicht mehr so oft die Düse zu wechseln, sie tropft auch nicht mehr. Raiffeisen wollte mir immer schon so was beim befüllen verkaufen, habe ihn ausgelacht!

Ich habe den Tipp von der Volvo und die haben 63 Volvo, 1 MAN und ein Scania am laufen!

Der Diesel wird bezogen über einen Volvo Kunden, Dreck! Der andere Volvo Kunde auch Händler kann seinen Diesel nicht für den Preis anbieten und der macht noch zusätzlich ERC rein. Brennkammer von der Standheizung halten 7 Jahre bei dem. Vom Volvo Händler gerade mal 2 Jahre, meine ohne Zusatz hat 5 Jahre gehalten!

Mit 40 DM pro Kopf begann die Marktwirtschaft, mit 400.000 Euro Schulden pro Kopf wird sie enden!





Langsames Internet gehört der Vergangenheit an, 53.000 er wird gezapft!

 Antworten

 Beitrag melden
28.09.2016 14:12
avatar  ( gelöscht )
#10 RE: Additive im Diesel
Gast
( gelöscht )

Danke für deine Rückinfo Hermann!

Das mit VOLVO, MAN und Scania ist interessant, kann man da irgendwo Werte einsehen?


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
×
×