Lasi Getränke

13.06.2017 04:43
#1 Lasi Getränke
avatar
Patrick

Also ich mache ja manchmal wie beschrieben Transporte für meinen Getränke Heini. Nun hatte er Not und mich gebeten, schnell mal ein Paar Nachtsprünge zu fahren. Durfte seinen Getränke Jumbo mit nehmen. Hat ja Zertifikat und alles.

NUR wundert es mich, alle Standart Auflieger haben mit Zertifikat auch Bretter drin, der Jumbo trotz doppelt gestelltem Leergut nix.... Ist das normal ???

Finde das ein wenig merkwürdig, scheint aber normal da andere das auch so fahren. Oder ist das nach dem Motto "so lange nix passiert"....

Ich bleibe so wie ich bin. Schon alleine, weil es andere stört....


 Antworten

 Beitrag melden
13.06.2017 11:12
avatar  ( gelöscht )
#2 RE: Lasi Getränke
Gast
( gelöscht )

Es gibt doch für Getränkefahrzeuge so spezielle Planen mit Metallstangen drinn, die oben und unten in einer Schiene laufen.
Komm jetzt gerade nicht auf den genauen Namen.
Ich wäre der Meinung, da braucht man keine Einsteckbretter mehr.
Das System hatte (oder hat noch) z.B. Coca Cola an den Nahverkehrs-Tiefladern.

Logistik hat nichts mit Logik zu tun!!!


 Antworten

 Beitrag melden
13.06.2017 11:50
avatar  Bärenbruder ( gelöscht )
#3 RE: Lasi Getränke
Bärenbruder ( gelöscht )

Hat der Papst doch , weil in dem Alter Latten rein und raus geht garnich .


 Antworten

 Beitrag melden
13.06.2017 19:49
#4 RE: Lasi Getränke
Sk
Frank

Jau, links habe ich das Schnellöffnungssystem auch und es ist perfekt.

Bei den Jumbos gibt es das, glaube ich, nicht, dann das wäre viel zu schwer und entsprechend kaum zu schieben...kann mich aber täuschen.

Patrick, ich nehme an, der Auflieger ist von Kempf oder Schröter? Kempf hatte ich früher auch, aber trotz Latten ohne Getränkezerti und die Nachrüstung wäre zu teuer geworden.

Die haben jetzt natürlich verstärkte Planen, in Fahrtrichtung spezielle Gitter zwischen den Feldern, rechts normalerweise mit Latten und links ca. 8 Rungen ohne Latten. Damit wäre die LaSi trotz Doppelstockbeladung erfüllt, was mich allerdings auch wundert. Ich weiß, wie sich das Vollgut in Kurven bewegt.


 Antworten

 Beitrag melden
13.06.2017 23:09
#5 RE: Lasi Getränke
avatar
Patrick

Ja so ei Schröder Hängebauchschwein.... Normale Plane, nix spezielles....

Ich bleibe so wie ich bin. Schon alleine, weil es andere stört....


 Antworten

 Beitrag melden
14.06.2017 19:45
#6 RE: Lasi Getränke
Sk
Frank

Ist für mich beim Jumbo ohne Latten sehr Grenzwertig, aber die Dekra hat es abgesegnet.

Lade mal 40 PET-Paletten auf der Gerolsteiner im Doppelstock....die Ladung schwimmt in jeder Kurve und wenn die 1x verrutscht, kannst du 2 Stunden hinten aufräumen, wenn du überhaupt dran kommst.

Nach Gerolstein habe ich schon viele auf den Parkplätzen gesehen und die Beulen in den Planen hätten ein Begleitfahrzeug wegen reichlich Überbreite nötig gehabt.


 Antworten

 Beitrag melden
14.06.2017 22:06
#7 RE: Lasi Getränke
avatar
Patrick

Ich bin gestern mit dem Ding doppelstock Leergut nach Krombach gefahren. Noch nie sooooo langsam gefahren, nicht mal mit Tankcontainer und die sind schon ekelig....

Aber wundern muss man sich nicht mehr......

Ich bleibe so wie ich bin. Schon alleine, weil es andere stört....


 Antworten

 Beitrag melden
21.06.2017 11:56
avatar  ( gelöscht )
#8 RE: Lasi Getränke
Gast
( gelöscht )

Die Frage zum Ursprungsbeitrag ist eigentlich:

Welche Voraussetzungen stehen im Getränkezerti drin. Nut wenn diese erfüllt, gilt das Zertifikat, Nachprüfungen müssen auch erfolgt sein

Stahlkutscher ............


 Antworten

 Beitrag melden
21.06.2017 20:56
#9 RE: Lasi Getränke
Sk
Frank

Die Nachprüfungen mache ich jährlich mit der HU. Man muss es nur vorher anmelden, damit jemand kommt, des es abnehmen darf....kann nicht jeder Prüfer.


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
×
×