Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Fehlersuchbild für die LaSi-Fanatiker
Es ist kein "Fachmann" gewesen, aber immer noch besser eine schlechte LaSi als gar keine.
IMG-20140319-WA0000.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
IMG-20140319-WA0001.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
.
#2 RE: Fehlersuchbild für die LaSi-Fanatiker

(
gelöscht
)
#3 RE: Fehlersuchbild für die LaSi-Fanatiker


Was denn?
Er hat doch alles richtig gemacht.
Unter Bezug auf den Kleintransporterbonus:
1) Die Last ist auf der Hinterachse.
1a) besonders hervorzuheben ist, das dies Fahrzeug augenscheinlich über einen Hinterradantrieb zu verfügen scheint.
1b) beosnders hervorzuheben ist die Sorgfalt, mit der der Fahrer auf eine notwendige Belastung der Antriebssache unter Berücksichtigung noch möglicher jahreszeitlich bedingter winterlicher Witterungslagen geachtet hat.
2) aktive Ladungssicherung positiv zu betrachten ist:
2a) Verdrehung der Spanngurte wirkt einem "Zerfalddern" vor
2b) Verwendung von "U"-Profilen zur Kraftverteilung der zur Ladungssicherung applizierten Spanngurte im Niederzurrungssverfahren im Zusammehang mit der oberen Lage der Ladung zur versetzten Kraftverteilung zeigt grundsätliches Verständnis und aktives Bemühen bei der Ladunggsicherung.
2c) Annerkenntniswert ist die vermutete Einarbeitung der herstellerseitigen "Verzurrung" (die grünen Plastikstrapse)
Leider ist aufgrund der schlechten photographischen Dokumentation nicht ersichtlich, ob zusätzlich zu den bereits o.g. herausragenden Ladungssicherungmaßnahmen, nicht auch noch zusätzlich Antifutschmatten eingesetzt wurden, was die bereits dokumentierten Bemühungen kontakarieren würde.
(
gelöscht
)
#5 RE: Fehlersuchbild für die LaSi-Fanatiker

GRINS...
Der Fotograf kann Dir versichern das KEINE ARM drunter sind.
Aber es wurde auch keine weiteren Gurte verschwendet wie man an der noch vollen Kiste auf der Ladefläche sehen kann.
Zitat von Krischan im Beitrag #4
Was denn?
Er hat doch alles richtig gemacht.
Unter Bezug auf den Kleintransporterbonus:
1) Die Last ist auf der Hinterachse.
1a) besonders hervorzuheben ist, das dies Fahrzeug augenscheinlich über einen Hinterradantrieb zu verfügen scheint.
1b) beosnders hervorzuheben ist die Sorgfalt, mit der der Fahrer auf eine notwendige Belastung der Antriebssache unter Berücksichtigung noch möglicher jahreszeitlich bedingter winterlicher Witterungslagen geachtet hat.
2) aktive Ladungssicherung positiv zu betrachten ist:
2a) Verdrehung der Spanngurte wirkt einem "Zerfalddern" vor
2b) Verwendung von "U"-Profilen zur Kraftverteilung der zur Ladungssicherung applizierten Spanngurte im Niederzurrungssverfahren im Zusammehang mit der oberen Lage der Ladung zur versetzten Kraftverteilung zeigt grundsätliches Verständnis und aktives Bemühen bei der Ladunggsicherung.
2c) Annerkenntniswert ist die vermutete Einarbeitung der herstellerseitigen "Verzurrung" (die grünen Plastikstrapse)
Leider ist aufgrund der schlechten photographischen Dokumentation nicht ersichtlich, ob zusätzlich zu den bereits o.g. herausragenden Ladungssicherungmaßnahmen, nicht auch noch zusätzlich Antifutschmatten eingesetzt wurden, was die bereits dokumentierten Bemühungen kontakarieren würde.
Ich verstehe nur Bahnhof.


Das dürfte ein gebremster Anhänger sein !
Seit wann rutscht bei einer Auflaufbremse die Ladung nach vorne?
Mal Spanplatten laden und EBS Kabel ab machen, dann seht ihr wo die hin rutschen!
Zitat von Krischan im Beitrag #4
Was denn?
Er hat doch alles richtig gemacht.
Unter Bezug auf den Kleintransporterbonus:
1) Die Last ist auf der Hinterachse.
1a) besonders hervorzuheben ist, das dies Fahrzeug augenscheinlich über einen Hinterradantrieb zu verfügen scheint.
1b) beosnders hervorzuheben ist die Sorgfalt, mit der der Fahrer auf eine notwendige Belastung der Antriebssache unter Berücksichtigung noch möglicher jahreszeitlich bedingter winterlicher Witterungslagen geachtet hat.
2) aktive Ladungssicherung positiv zu betrachten ist:
2a) Verdrehung der Spanngurte wirkt einem "Zerfalddern" vor
2b) Verwendung von "U"-Profilen zur Kraftverteilung der zur Ladungssicherung applizierten Spanngurte im Niederzurrungssverfahren im Zusammehang mit der oberen Lage der Ladung zur versetzten Kraftverteilung zeigt grundsätliches Verständnis und aktives Bemühen bei der Ladunggsicherung.
2c) Annerkenntniswert ist die vermutete Einarbeitung der herstellerseitigen "Verzurrung" (die grünen Plastikstrapse)
Leider ist aufgrund der schlechten photographischen Dokumentation nicht ersichtlich, ob zusätzlich zu den bereits o.g. herausragenden Ladungssicherungmaßnahmen, nicht auch noch zusätzlich Antifutschmatten eingesetzt wurden, was die bereits dokumentierten Bemühungen kontakarieren würde.
Boah Krischan,
hast du mal in einer Anwaltskanzlei gearbeitet?

Nee Kay, habe ich nicht.
Ich hatte im früheren Berufsleben aber öfters die Aufgabe Dinge schöner zu reden als sie sind. Und gestern abend juckten mir einfach die Finger.

Zitat von Krischan im Beitrag #4
Was denn?
Er hat doch alles richtig gemacht.
Unter Bezug auf den Kleintransporterbonus:
1) Die Last ist auf der Hinterachse.
1a) besonders hervorzuheben ist, das dies Fahrzeug augenscheinlich über einen Hinterradantrieb zu verfügen scheint.
1b) beosnders hervorzuheben ist die Sorgfalt, mit der der Fahrer auf eine notwendige Belastung der Antriebssache unter Berücksichtigung noch möglicher jahreszeitlich bedingter winterlicher Witterungslagen geachtet hat.
2) aktive Ladungssicherung positiv zu betrachten ist:
2a) Verdrehung der Spanngurte wirkt einem "Zerfalddern" vor
2b) Verwendung von "U"-Profilen zur Kraftverteilung der zur Ladungssicherung applizierten Spanngurte im Niederzurrungssverfahren im Zusammehang mit der oberen Lage der Ladung zur versetzten Kraftverteilung zeigt grundsätliches Verständnis und aktives Bemühen bei der Ladunggsicherung.
2c) Annerkenntniswert ist die vermutete Einarbeitung der herstellerseitigen "Verzurrung" (die grünen Plastikstrapse)
Leider ist aufgrund der schlechten photographischen Dokumentation nicht ersichtlich, ob zusätzlich zu den bereits o.g. herausragenden Ladungssicherungmaßnahmen, nicht auch noch zusätzlich Antifutschmatten eingesetzt wurden, was die bereits dokumentierten Bemühungen kontakarieren würde.
Sach ich doch immer!Ist egal,wie das aussieht.Nur der gute Wille zählt!!!

Wenn ich manchmal den Blödsinn lese was hier geschrieben wundert es mich nicht das so weit gekommen sind!
Habe hier 4 Pal Knauf Thermoperl geholt, 550 kg schwer und 2 m hoch die Palette.4 Fuhren und bei mir in Ort geht es 7 % runter, von wegen ist da beim Abbremsen von 90 auf 50 am Ortsschild die Palette gerutscht noch sich durch die Höhe verformt!
550 kg ist genau die Grenze was ich laden kann!
Wenn ihr das nicht kapiert wann eine Ladung rutscht, dann übt mal mit der Tischdecke und Tassen drauf!
Wann bleiben die Tassen auf dem Tisch??
Wenn ich langsam ziehe und mit einem Ruck und so ist es beim bremsen.
Von 20 km/h abrupter Stillstand dann rutsch die Ladung und wenn sie 30 to wiegt!
Von 90 auf 50 km/h wird nie eine Ladung rutschen, es sei es sind Rollcontainer die vorne 2 m Luft haben!
Nachplappern kann jeder aber selbst mal testen da habt ihr wohl keine Eier!
Tomdiesel
(
gelöscht
)
#15 RE: Fehlersuchbild für die LaSi-Fanatiker

ich weiß nicht, finde das ganze LaSi-thema total aufgeblasen und übertrieben.
ich lehn mich jetzt aus dem fenster und behaupte: 60% ALLER LaSi -Anstrengungen könnte man sich sparen wenn man diese durch hirn ersetzt!!
was wurde früher gesichert? und da lagen die kreisvekehre und Kreuzungen nicht laufend voll mit Spanplatten und bierkisten.
Warum??
weil da noch FAHRER auf den Autos saßen, und die verlader noch mitgedacht haben.
Beispiel Italien. fragt mal unseren Rentner wie die Italos ihre marmorblöcke aus Carrara rausfahren.... die liegen auch nicht überall rum.
bin gespannt was meine freitagsaktion kostet. in der tapetenfabrik geladen. 18 pal eine brücke schön formschluß balken dahinter alles tutti. kommt der Lagerist und fragt ob ich tapete für zuhause brauch. frag ich was hast denn? vliestapete mit rauhputzstruktur. ok kann ich brauchen. bringt er mir 4 Kartons. hätte ich depp die mal ins führerhaus gepackt.... nee oben auf die Paletten gelegt.natürlich hinten,wollt ja wieder drankommen. kontrolle und Bingo.
- 🟢 Öffentlicher Bereich
- Unser Gästeforum - hier könnt ihr Euch beteiligen
- Verhaltensregeln für das Gästeforum
- Anmeldung zum Forum
- Aktuelles aus Transport + Logistik
- Brandaktuelle Nachrichten
- Lager + Umschlag
- NFZ + Fuhrpark
- Trailer, Aufbauten + Ladehilfen
- Recht + Geld
- §- Der Rechtsanwalt informiert -§-
- §- Götz Bopp - Logistikberatung -§-
- Ausbildung + Karriere
- Vermischtes
- Schnackecke (teiloffen - Gäste können mitlesen)
- Die Politikecke
- Die Blödelecke
- EU-Ausland - Neue Vorschriften
- Selbstfahrer: Wo gehts hin oder stehe ich (vielleicht trifft man sich ja)
- Raststätte/Autohof/Waschanlagen/aktuelle Dieselpreise
- Autohof
- Neben der Autobahn
- Raststätte
- Empfehlenswerte LKW-Waschanlagen
- Aktuelle Dieselpreise
- Fragen & Antworten
- 🟡 Interner Bereich (für Mitglieder auf Probe)
- Aktuelles aus Transport + Logistik
- Lager + Umschlag
- NFZ + Fuhrpark
- Trailer, Aufbauten + Ladehilfen
- Recht + Geld
- Ausbildung + Karriere
- Vermischtes
- Fragen & Antworten
- 🔴 Interner Bereich (für Mitglieder)
- Aktuelles aus Transport + Logistik
- Lager + Umschlag
- NFZ + Fuhrpark
- Trailer, Aufbauten + Ladehilfen
- Recht + Geld
- Ausbildung + Karriere
- Vermischtes
- Fragen & Antworten
- Alles zu Anmeldungen bzw. Löschungen
- Technikbereich
- Fahrzeughersteller - Transporter (Diesel und Elektro)
- Fiat Ducato
- Ford Transit
- Mercedes-Benz
- Streetscooter
- VW Crafter
- Andere Hersteller
- Fahrzeughersteller - LKW über 3,5to zGM (Diesel)
- DAF
- Ford
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Volvo
- Andere Hersteller
- Fahrzeughersteller - Alternative und NEUE Antriebstechniken
- LNG und CNG
- IVECO
- Scania
- Volvo
- Hybrid mit Dieselmotor
- Elektro-Transporter und LKW
- EVCO (Electric Vehicles Company) - Ex-Nikola
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Tesla
- Volvo
- Andere Hersteller
- Brennstoffzelle (Wasserstoff-Antrieb)
- DAF
- Hyundai
- Mercedes-Benz
- Nikola
- Andere Hersteller
- Ältere Nutzfahrzeuge (LKW, SZM, Transporter)< EZ 05/2006 und noch kein...
- Anhänger und Auflieger
- Wechselbrücken & Anhänger
- (Sattel)Anhänger mit e-Achse
- Rückrufaktionen der Hersteller
- Treibstoffe und Öle
- Benzin
- Diesel
- CNG
- LNG
- Alternative Kraftstoffe
- Motoröle
- Getriebeöle
- Reifen
- Allgemeine Technikfragen
- Historische Nutzfahrzeuge
- Anhänger und Auflieger
- Selbstfahrende Arbeitsmaschinen (Traktoren, Kommunalfahrzeuge, Krane e...
- Suche und Biete
- LKW und Zugmaschinen
- DAF
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Volvo
- Andere Marken
- Flurförderzeuge aller Art (Ameise, Mitgänger-Flurförderzeug, Gabelstap...
- Schwerlast-Transport und (Mobil)Krane
- Schwerlast-Transport
- (Mobil)Krane
- Berichte und Publikationen
- Alles was Computer, Internet, Smartphone, Apps usw. betrifft
- Modellbau - die Transport-Welt in kleinerem Maßstab
- LKW und Anhänger
- Bilder der kleinen 'Schätzchen'
- Schwertransport und Kran
- Zusammenarbeit unter Mitglieder
- Behörden
- Alles bezüglich diverser Karten
- Fahrerkarte
- Führerschein
- Ladestellen
- Frachtenbörsen und Frachtvermittler
- interne Tipps & Tricks für die Unternehmensführung
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Nur leicht überladen und die LaSi ein wenig unkorrekt ;-)Nur leicht überladen und die LaSi ein wenig unkorrekt ;-) |
20
hurgler0815
20.04.2019 |
1625 |
|
||
![]() |
LaSi ZertifikatLaSi Zertifikat
erstellt von:
Pirelli
(
Gast
)
13.08.2017 11:18
|
14
Wildflower
15.08.2017 |
1013 |
|
||
![]() |
Lasi GetränkeLasi Getränke |
8
Skydiver
21.06.2017 |
1207 |
|
||
![]() |
Das dürfte jeden Kontrolleur freuen , so eine Lasi Das dürfte jeden Kontrolleur freuen , so eine Lasi
erstellt von:
Colin2766
(
Gast
)
13.02.2016 16:23
|
5
(
gelöscht
)
15.02.2016 |
1046 |
|
||
![]() |
WAB - mit vernünftigen LASI-Zertifikat.WAB - mit vernünftigen LASI-Zertifikat.
erstellt von:
(
Gast
)
30.05.2014 11:39
|
17
(
gelöscht
)
04.06.2014 |
3355 |
|
||
![]() |
Lasi-ZertifikatLasi-Zertifikat
erstellt von:
daeumling
(
Gast
)
19.03.2014 08:26
|
8
(
gelöscht
)
19.03.2014 |
1170 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!