Unfall mit eingeschaltetem Notbremsassistenten - Anklage lautet auf fahrlässige Tötung - 2 Jahre auf Bewährung

  • Seite 1 von 2
26.11.2018 10:17 (zuletzt bearbeitet: 15.02.2019 16:13)
#1 Unfall mit eingeschaltetem Notbremsassistenten - Anklage lautet auf fahrlässige Tötung - 2 Jahre auf Bewährung
avatar
Uto

Heute und voraussichtlich am 03.12.2018 wird ein Auffahrunfall am Stauende vor dem AG Mannheim verhandelt, bei dem zum Unfallzeitpunkt die Assistenzsysteme des LKW durch den Fahrer nachweislich ausgeschaltet waren.
Normalerweise wurde bisher in solchen Fällen auf Körperverletzung mit Todesfolge angeklagt.
Die Anklage lautet auf fahrlässige Tötung von 2 Menschen.

Meldung zum Prozeß:
https://www.morgenweb.de/newsticker_tick...rid,100667.html

Zum Unfallgeschehen:
https://www.rnf.de/mannheim-toedlicher-u...ustelle-142590/
https://www.mannheim24.de/mannheim/mannh...en-8392888.html
Lt. Radio SWR 1 ist der überlebende Fahrer des Pkw, in dem die beiden getöteten Insassen saßen, seitdem ein Pflegefall.

Grüße
Uto


 Antworten

 Beitrag melden
26.11.2018 10:40 (zuletzt bearbeitet: 15.02.2019 16:13)
avatar  ( gelöscht )
#2 RE: Unfall mit eingeschaltetem Notbremsassistenten - Anklage lautet auf fahrlässige Tötung - 2 Jahre auf Bewährung
Gast
( gelöscht )

Nicht umsonst wird bei uns mit Diagnosegeräten aufgerüstet. Mal sehen wieviele kommen, müssen ja universal sein

Stahlkutscher ............


 Antworten

 Beitrag melden
26.11.2018 11:25 (zuletzt bearbeitet: 15.02.2019 16:14)
#3 RE: Unfall mit eingeschaltetem Notbremsassistenten - Anklage lautet auf fahrlässige Tötung - 2 Jahre auf Bewährung
avatar
Patrick

Ist doch Richtig so. Ich merke selbst wenn ich in meinem Scania fahre, der das alles noch nicht hat, wie mehr man Aufpassen muss.

Ich möchte das nicht mehr missen. Allein der Abstandstempomat hat dazu geführt, das ungefähr 90% weniger Post von der Behörde kommt.

Ich bleibe so wie ich bin. Schon alleine, weil es andere stört....


 Antworten

 Beitrag melden
12.12.2018 16:59 (zuletzt bearbeitet: 15.02.2019 16:14)
#4 RE: Unfall mit eingeschaltetem Notbremsassistenten - Anklage lautet auf fahrlässige Tötung - 2 Jahre auf Bewährung
avatar
Uto

Grüße
Uto


 Antworten

 Beitrag melden
12.12.2018 17:37 (zuletzt bearbeitet: 15.02.2019 16:14)
#5 RE: Unfall mit eingeschaltetem Notbremsassistenten - Anklage lautet auf fahrlässige Tötung - 2 Jahre auf Bewährung
avatar
Patrick

Kann man nur als Abonnent lesen :-)

Selbst wenn der Defekt war hat der nicht aufgepasst..... Mitschuld gibt es auf jeden Fall.....

Ich bleibe so wie ich bin. Schon alleine, weil es andere stört....


 Antworten

 Beitrag melden
22.12.2018 11:36
#6 RE: Unfall mit ausgeschalteten Assistenzsystemen - Anklage lautet auf fahrlässige Tötung
avatar
Uto
Grüße
Uto


 Antworten

 Beitrag melden
22.12.2018 16:13 (zuletzt bearbeitet: 15.02.2019 16:15)
#7 RE: Unfall mit eingeschaltetem Notbremsassistenten - Anklage lautet auf fahrlässige Tötung - 2 Jahre auf Bewährung
avatar
Roland

Ist das nicht mehr so, dass der Fahrer mit dem Gaspedal den BA übersteuern kann? Also Fuß aufs Gas -Assi überstimmt!?

Kenn das nur vom Abstandtempomat...

Gruß Roland

Das einzig Unangenehme dabei war ein gewisser Luftzug, als stünde ein Ventilator über ihm. Das waren die Flügel der Verblödung.

Ödön von Horváth


 Antworten

 Beitrag melden
22.12.2018 20:52 (zuletzt bearbeitet: 15.02.2019 16:15)
#8 RE: Unfall mit eingeschaltetem Notbremsassistenten - Anklage lautet auf fahrlässige Tötung - 2 Jahre auf Bewährung
avatar
Patrick

JA kannst übersteuern.....

Ich bleibe so wie ich bin. Schon alleine, weil es andere stört....


 Antworten

 Beitrag melden
12.01.2019 10:24 (zuletzt bearbeitet: 15.02.2019 16:15)
#9 RE: Unfall mit eingeschaltetem Notbremsassistenten - Anklage lautet auf fahrlässige Tötung - 2 Jahre auf Bewährung
avatar
Uto

@Der Fuhrmann
Danke, Ralf!

für diesen Link zu Jan's Beitrag zum Unfall und dem Notbremsassistent: https://www.eurotransport.de/artikel/fah...t-10578331.html

Grüße
Uto


 Antworten

 Beitrag melden
12.01.2019 10:40 (zuletzt bearbeitet: 15.02.2019 16:15)
#10 RE: Unfall mit eingeschaltetem Notbremsassistenten - Anklage lautet auf fahrlässige Tötung - 2 Jahre auf Bewährung
avatar
Patrick

Wenn ich bei meinem VOLVO die Auflieger tausche und er das ABS/ EBS nicht sofort erkennt, zeigt mir der VOLVO Störung an. Meist behebt sich das durch einen Neustart...

ABER: Wenn ABS Fehler besteht kannst Du nur auf Tempomat fahren, die Assistenzsysteme funktionieren dann nicht !!!

Ich bleibe so wie ich bin. Schon alleine, weil es andere stört....


 Antworten

 Beitrag melden
13.01.2019 05:04 (zuletzt bearbeitet: 15.02.2019 16:15)
#11 RE: Unfall mit eingeschaltetem Notbremsassistenten - Anklage lautet auf fahrlässige Tötung - 2 Jahre auf Bewährung
avatar
Wolfgang

Ist aber auch erbärmlich wenn ein Polizist den LKW-Fahrer vor Gericht beschuldigt, dass er ohne Sicherungen und mit manipuliertem Tacho gefahren sei, obwohl der Polizist anscheinend nicht einmal wusste, dass in dem Sicherungskasten nicht alle Steckplätze belegt sind.


 Antworten

 Beitrag melden
13.01.2019 08:29 (zuletzt bearbeitet: 15.02.2019 16:16)
avatar  transport-joe ( gelöscht )
#12 RE: Unfall mit eingeschaltetem Notbremsassistenten - Anklage lautet auf fahrlässige Tötung - 2 Jahre auf Bewährung
tr
transport-joe ( gelöscht )

ist ja leider öfters so.
Gerade die am wenigsten wissen, schreien dann am lautesten. Und den Polizisten wird dann auch noch vor Gericht eher geglaubt.

Schwäbisch ist wie Latein - nur die gebildeten sprechen es


 Antworten

 Beitrag melden
25.01.2019 12:23 (zuletzt bearbeitet: 15.02.2019 16:16)
avatar  Kipper-Spedition ( gelöscht )
#13 RE: Unfall mit eingeschaltetem Notbremsassistenten - Anklage lautet auf fahrlässige Tötung - 2 Jahre auf Bewährung
Ki
Kipper-Spedition ( gelöscht )

--> Strafe für ausgeschalteten Notbremsassi
Geht m.E.n. in die richtige Richtung.

Man kann nicht immer nur arbeiten, man muss auch mal etwas Sinnvolles tun !


 Antworten

 Beitrag melden
25.01.2019 13:02 (zuletzt bearbeitet: 15.02.2019 16:16)
#14 RE: Unfall mit eingeschaltetem Notbremsassistenten - Anklage lautet auf fahrlässige Tötung - 2 Jahre auf Bewährung
avatar
Uto

Habe heute morgen extra nach diesem Fall geschaut - es gibt noch keine neuen Nachrichten.

Wenn Bußgelder geplant sind, müssen bei allen Fahrzeugen mit Notbremsassistenten die Tätigkeiten der Fahrer im Bordcomputer abgespeichert werden.
Bei LKW- und Bus-Kontrollen kann vor Ort per OBD-Buchse ausgelesen werden, da die Kontrolleure das technische Equipment mitführen und bedienen können.
Wie ist das bei PKW-Kontrollen - wohl eher nicht der Fall. Kein Equipment und keine geschulten Polizeibeamte.

Wird also bei PKW evtl. nur bei Unfällen geprüft......und ob dies auch bei den FAHRZEUGEN technisch möglich ist?

Grüße
Uto


 Antworten

 Beitrag melden
26.01.2019 10:26 (zuletzt bearbeitet: 15.02.2019 16:16)
avatar  ( gelöscht )
#15 RE: Unfall mit eingeschaltetem Notbremsassistenten - Anklage lautet auf fahrlässige Tötung - 2 Jahre auf Bewährung
Gast
( gelöscht )

Bei uns in DD sind die Geräte in Beschaffung. Geht auch bei PKW. Ach so, wahrscheinlich ein Gerät pro LKW-Truppe sachsenweit.

Stahlkutscher ............


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
×
×