Volvo FH - Forumsmitglieder-Erfahrungen zur Batterien-Behandlung

21.12.2018 09:16 (zuletzt bearbeitet: 21.12.2018 12:56)
avatar  Kipper-Spedition ( gelöscht )
#1 Volvo FH - Forumsmitglieder-Erfahrungen zur Batterien-Behandlung
Ki
Kipper-Spedition ( gelöscht )

Zitat von hurgler0815 im Beitrag EU beschließt auch für LKW ab 2030 Emmissionsgrenzen
Volvo beginnt vermutlich in 2019 damit.

Die schaffen es ja nicht mal ordentliche Starterbatterien zu verbauen, bzw . das Fahrzeug so zu konfigurieren das die ordentlich geladen werden.

Man kann nicht immer nur arbeiten, man muss auch mal etwas Sinnvolles tun !


 Antworten

 Beitrag melden
21.12.2018 12:34
avatar  Der Fuhrmann (gesperrt) ( gelöscht )
#2 RE:Alle Typen - Forumsmitglieder-Erfahrungen zur Batterien-Behandlung
De
Der Fuhrmann (gesperrt) ( gelöscht )

Mein Neffe Neffe hat nach 2 Jahren immer noch die ersten drin.
50 Prozent macht die Batterie
50 Prozent macht der Fahrer

Der Fuhrmann

***********************************
Tun, was du magst, ist Freiheit. Mögen was du tust, ist Glück.
Fülle Dein Leben nicht mit Tagen, fülle Deine Tage mit Leben.

 Antworten

 Beitrag melden
21.12.2018 12:44
avatar  Kipper-Spedition ( gelöscht )
#3 RE:Alle Typen - Forumsmitglieder-Erfahrungen zur Batterien-Behandlung
Ki
Kipper-Spedition ( gelöscht )

Danke Ralf ! Ich werd das so in die Weihnachtskarte für meine Fahrer mit reinschreiben !

Man kann nicht immer nur arbeiten, man muss auch mal etwas Sinnvolles tun !

 Antworten

 Beitrag melden
21.12.2018 12:48
avatar  Bärenbruder ( gelöscht )
#4 RE:Alle Typen - Forumsmitglieder-Erfahrungen zur Batterien-Behandlung
Bärenbruder ( gelöscht )

Ralf ,
Fernverkehr und Nahverkehr sind bei Volvo zwei paar Schuhe .
Fakt ist das sich Volvobatterien nicht voll laden .
Du möchtest alle 2 - 3 Monate nachladen .
Manche Händler geben schon Batterieerhaltungsgerät mit .
Im Fernverkehr mit Standheizung , Standklima , TV usw kriegt es Volvo nicht auf die Reihe .
Im Nahverkehr läuft das Auto und steht nicht 10 Std. mit irgentwelchen Sachen die an sind .


 Antworten

 Beitrag melden
21.12.2018 13:10
avatar  Kipper-Spedition ( gelöscht )
#5 RE: RE:Alle Typen - Forumsmitglieder-Erfahrungen zur Batterien-Behandlung
Ki
Kipper-Spedition ( gelöscht )

Zitat von Bärenbruder im Beitrag #4
Fakt ist das sich Volvobatterien nicht voll laden .

Es gab dieses Jahr ein Update, dort wurde die Ladespannung auf 29,4 Volt erhöht. Schaun wir mal...
Die drei Neuen in diesen Jahr sind ja mit Dual-Batterien ausgestattet. Schaun wir mal...

Man kann nicht immer nur arbeiten, man muss auch mal etwas Sinnvolles tun !

 Antworten

 Beitrag melden
21.12.2018 13:59
avatar  ( gelöscht )
#6 RE: RE:Alle Typen - Forumsmitglieder-Erfahrungen zur Batterien-Behandlung
Gast
( gelöscht )

Und was machen die in Schweden wo es -30° hat?

Logistik hat nichts mit Logik zu tun!!!
----------------------------------------

Kunde: "Wo ist mein Container?"
Spediteur: "Der wird gerade gelöscht."
Kunde: "Waaahhhh... mein Container brennt ??!!"


 Antworten

 Beitrag melden
21.12.2018 17:26
avatar  Tomdiesel ( gelöscht )
#7 RE: RE:Alle Typen - Forumsmitglieder-Erfahrungen zur Batterien-Behandlung
To
Tomdiesel ( gelöscht )

Zitat von Franz_Meersdonk im Beitrag #6
Und was machen die in Schweden wo es -30° hat?



Den Karren besser nicht Aus.....

»Noch sitzt Ihr da oben, Ihr feigen Gestalten. Vom Feinde bezahlt, und dem Volke zum Spott! Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten, dann richtet das Volk, dann gnade Euch Gott!«

Theodor Körner 1791 - 1813

 Antworten

 Beitrag melden
22.12.2018 20:42
#8 RE: RE:Alle Typen - Forumsmitglieder-Erfahrungen zur Batterien-Behandlung
avatar
Patrick

Ich bin ja jahrelang Skandinavien gefahren, ab -25 Grad bleibt die Karre an und die Standheizung zusätzlich in der Pause..

Generell, ich habe nur Probleme mit den Volvo Batterien. Der eine mit 4 Batterien ständig platt, der andere mit 2 auch. Scheiß Lima läuft nur noch bei Bedarf und nicht mehr dauerhaft. Also laden die nicht richtig. Entweder sind die dann Fritte oder die Software spinnt. Beim Volvo mit 2 wird jeden Tag angezeigt "nicht ausstellen, Batterien schwach"... Ist das Relais. Schon 3x getauscht....


Schnauze echt voll

Ich bleibe so wie ich bin. Schon alleine, weil es andere stört....

 Antworten

 Beitrag melden
23.12.2018 01:17
#9 RE: RE:Alle Typen - Forumsmitglieder-Erfahrungen zur Batterien-Behandlung
avatar
Wolfgang

Wir haben mit unseren Volvo auch ständig Probleme mir den Batterien im Fernverkehr.

Die Volvo die nur Tagestouren fahren alles gut, aber die Fernverkehrs-LKW jeden 2. dieses Jahr schon unterwegs überbrücken lassen müssen.

Bei mir kommt kein neuer Volvo mehr ins Haus.


 Antworten

 Beitrag melden
26.12.2018 12:16
avatar  Der Fuhrmann (gesperrt) ( gelöscht )
#10 RE: RE:Alle Typen - Forumsmitglieder-Erfahrungen zur Batterien-Behandlung
De
Der Fuhrmann (gesperrt) ( gelöscht )

... für den Fall das es nicht durchgehend bekannt ist stell ich es mal hier rein. Hat mir mein Neffe rüber geschickt.

Die beste Lösung gegen leere Batterien im Volvo ist glaube ich momentan Scania kaufen

Der Fuhrmann

***********************************
Tun, was du magst, ist Freiheit. Mögen was du tust, ist Glück.
Fülle Dein Leben nicht mit Tagen, fülle Deine Tage mit Leben.
Dateianhänge
  • Volvo-Trucks-Batterieleitfaden.pdf

Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!

 Antworten

 Beitrag melden
26.12.2018 12:25
#11 RE: RE:Alle Typen - Forumsmitglieder-Erfahrungen zur Batterien-Behandlung
avatar
Patrick

Als wenn die damals keine Standheizung gehabt hätten...

Meiner Meinung nach ist allein diese scheiß Lichtmaschine die nur Bedarfsweise läuft mit Schuld. Das Relais mussten wir auch schon 3x tauschen.....

Die sind einfach zu blöd vernünftige Qualität zu verbauen.....

Ich bleibe so wie ich bin. Schon alleine, weil es andere stört....

 Antworten

 Beitrag melden
26.12.2018 15:29
avatar  ( gelöscht )
#12 RE: RE:Alle Typen - Forumsmitglieder-Erfahrungen zur Batterien-Behandlung
Gast
( gelöscht )

Ich hab auch einen mit 4 Batterien. Verbrauche im Jahr weit über 1000 Liter Diesel im Stand damit die Batterien einigermassen voll sind.
Das 4 Batterie System hat Scania mittlerweile auch, hat da einer Erfahrung??


 Antworten

 Beitrag melden
26.12.2018 17:18
#13 RE: RE:Alle Typen - Forumsmitglieder-Erfahrungen zur Batterien-Behandlung
avatar
Patrick

Nur mit Volvo und das sind nicht die Besten....

Ich bleibe so wie ich bin. Schon alleine, weil es andere stört....

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
×
×