Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Anschaffung eines Transporters/Kastenwagen; hier: Ladungssicherung
Der Fuhrmann (gesperrt)
(
gelöscht
)
#1 Anschaffung eines Transporters/Kastenwagen; hier: Ladungssicherung

Moin zusammen,
ich ziehe für das kommende Jahr die Anschaffung eines Sprinters (muss jetzt kein Benz werden) in Erwägung, um für Sonderfahrten ein eigenes Fahrzeug vorhalten zu können.
Der Transporter soll eine EX-Zulassung erhalten, und mit einem Ladungssicherungssystem ausgerüstet sein.
Natürlich soll das Ding auch eine hohe Nutzlast haben. Für mich Neuland, daher bin ich für viel Input dankbar.
Ich denke mal 3-4 Palettenstellplätze sollten realistisch sein. Extrem hoch muss er glaube ich nicht sein.
Ladungssicherungssystem - kann man das besser bei den Herstellern ab Werk bestellen oder nachrüsten?
Gibt's Empfehlungen?
#2 RE: Anschaffung eines Transporters/Kastenwagen; hier: Ladungssicherung

Ralf, wenn dann den langen Sprinter (oder ähnliches), dann hast gleich 5 Stellplätze. Ab Werk gibt es einiges, ich hatte mir bei Roland auf dem Stand die Loadlok Systeme angeschaut, simpel und nachrüstbar und vor allem viele Verstellmöglichkeiten....
Nicht vergessen ist auf Langstrecke der Tempomat und eventuell Standheizung...
KOllege vom Messebau hat eine lange Klapprampe im Auto verbaut, kannst wunderbar allein Paletten mit abladen mit Hubwagen und wiegt keine 50 KG. Einziger Nachteil, von hinten nicht mehr Staplerbeladbar, außer du hast 3,5 mtr. Gabeln.....
(
gelöscht
)
#3 RE: Anschaffung eines Transporters/Kastenwagen; hier: Ladungssicherung

#4 RE: Anschaffung eines Transporters/Kastenwagen; hier: Ladungssicherung

So einfach ist das leider nicht.
Wenn das ein Transporter mit EX-Zulassung werden soll, geht das m.E. nur mit einem vollständigen Ausbau im Fahrzeug wie z.B. die Kühltransporter drin haben. Die Trennwand eines konventionellen Transporters ist nur eine LaSi-Unterstützung, nicht geprüft und vermutlich auch nicht EX-zugelassen. In solch einem Kühlausbau gibt es schon Möglichkeiten, Zurrringe und -schienen einzulassen, sodaß Stangen und Netze verwendet werden können.
Da du mit dem Fahrzeug auch längere Strecken fahren willst - wie wäre es mit einem 3,5to 'Polensprinter' mit Schlafkabine? Kabine und Aufbau getrennt - Aufbau kann hier sehr variabel gestaltet werden - nur die Nutzlastproblematik darf nicht vergessen werden.
Fahrtenschreibereinbau und -nutzung bei max. 3,5 to zGM im Solobetrieb nicht nötig - es reicht das Tageskontrollblatt (TKB). Ebenso der FS Kl. B.
Der Fuhrmann (gesperrt)
(
gelöscht
)
#5 RE: Anschaffung eines Transporters/Kastenwagen; hier: Ladungssicherung

Zitat von hurgler0815 im Beitrag #4
So einfach ist das leider nicht.
Wenn das ein Transporter mit Ex-Zulassung werden soll, geht das m.E. nur mit einem vollständigen Ausbau im Fahrzeug wie z.B. die Kühltransporter drin haben. Die Trennwand eines konventionellen Transporters ist nur eine LaSi-Unterstützung, nicht geprüft und vermutlich auch nicht Ex-zugelassen. In solch einem Kühlausbau gibt es schon Möglichkeiten, Zurrringe und -schienen einzulassen, sodaß Stangen und Netze verwendet werden können.
Da du mit dem Fahrzeug auch längere Strecken fahren willst - wie wäre es mit einem 3,5to 'Polensprinter' mit Schlafkabine? Aufbau kann hier sehr variabel gestaltet werden - nur die Nutzlastproblematik darf nicht vergessen werden.
Ich würde befürchten das ich beim Polensprinter mit Schlafkabine kaum noch Nutzlast habe und tendiere daher eher zum Kastenwagen; Nächtigung im Hotel während die Alarmanlage den Kastenwagen überwacht - fertig. Ich habe zwar nicht unbedingt Platzangst, aber in so einem Schwalbennest würde ich mich nicht wirklich wohl fühlen. Und aus gründen des Diebstahlschutzes scheidet eine Plane für mich aus. Also müsste der Polensprinter ein Koffer sein.
Ich würde aber schon gerne Richtung 1-1,3 Tonnen Nutzlast kommen und nicht bei 700 oder 800 kg aufhören.
Der Fuhrmann (gesperrt)
(
gelöscht
)
#6 RE: Anschaffung eines Transporters/Kastenwagen; hier: Ladungssicherung

#7 RE: Anschaffung eines Transporters/Kastenwagen; hier: Ladungssicherung

Zitat von Der Fuhrmann im Beitrag #8
[quote=hurgler0815|p95567][quote=Der Fuhrmann|p95565][quote=hurgler0815|p95564]So einfach ist das leider nicht.
Wenn das ein Transporter mit Ex-Zulassung werden soll, geht das m.E. nur mit einem vollständigen Ausbau im Fahrzeug wie z.B. die Kühltransporter drin haben. Die Trennwand eines konventionellen Transporters ist nur eine LaSi-Unterstützung, nicht geprüft und vermutlich auch nicht Ex-zugelassen.
Du musst bitte vorher überprüfen, ob die normale Trennwand für EX-Zulassung zulässig ist; wenn nicht, dann geht es nur mit dem Kühlausbau. Der ist übrigens nicht so schwer, sodaß über 1.000kg Nutzlast sicher drin sind. Kühlmaschine wirst du nicht benötigen - wenn doch, dann könntest du z.B. ADR Kl. 5 temperiert fahren - da benötigst du eine kpl. Ladeeinheit für 1 Pal. und mehr.
Zitat von Der Fuhrmann im Beitrag #5
Ich würde befürchten das ich beim Polensprinter mit Schlafkabine kaum noch Nutzlast habe und tendiere daher eher zum Kastenwagen; Nächtigung im Hotel während die Alarmanlage den Kastenwagen überwacht - fertig. Ich habe zwar nicht unbedingt Platzangst, aber in so einem Schwalbennest würde ich mich nicht wirklich wohl fühlen. Und aus gründen des Diebstahlschutzes scheidet eine Plane für mich aus. Also müsste der Polensprinter ein Koffer sein.
Ich würde aber schon gerne Richtung 1-1,3 Tonnen Nutzlast kommen und nicht bei 700 oder 800 kg aufhören.
Alles richtig - beim Koffer wirst du vermutlich die 800 kg nicht erreichen - evtl. auch ein niedriger, kompakter Kofferaufbau denkbar, wie den z.B. die Döner-Versender und Cateringfirmen verwenden?
Der Fuhrmann (gesperrt)
(
gelöscht
)
#8 RE: Anschaffung eines Transporters/Kastenwagen; hier: Ladungssicherung

Zitat von hurgler0815 im Beitrag #7Zitat von Der Fuhrmann im Beitrag #5
[quote=hurgler0815|p95564]So einfach ist das leider nicht.
Wenn das ein Transporter mit Ex-Zulassung werden soll, geht das m.E. nur mit einem vollständigen Ausbau im Fahrzeug wie z.B. die Kühltransporter drin haben. Die Trennwand eines konventionellen Transporters ist nur eine LaSi-Unterstützung, nicht geprüft und vermutlich auch nicht Ex-zugelassen.
Du musst bitte vorher überprüfen, ob die normale Trennwand für EX-Zulassung zulässig ist; wenn nicht, dann geht es nur mit dem Kühlausbau. Der ist übrigens nicht so schwer, sodaß über 1.000kg Nutzlast sicher drin sind. Kühlmaschine wirst du nicht benötigen - wenn doch, dann könntest du z.B. ADR Kl. 5 temperiert fahren - da benötigst du eine kpl. Ladeeinheit für 1 Pal. und mehr.
Kühlaggregat verträgt sich in der Regel nicht mit EX; normale stabile Trennwand wie sie schon die Ladungssicherung fordert reicht für EX aus.
#9 RE: Anschaffung eines Transporters/Kastenwagen; hier: Ladungssicherung

Zitat von Der Fuhrmann im Beitrag #8
Kühlaggregat verträgt sich in der Regel nicht mit EX; normale stabile Trennwand wie sie schon die Ladungssicherung fordert reicht für EX aus.
Danke für die Erklärung mit der Kühlmaschine!
Die normale Trennwand im Transporter ist leider meist nicht geprüft und zertifiziert, sodaß du mit 80% der Gesamtmasse nach vorne absichern mußt. RHM sind da ein Muß.
Also ist dann vorne ein massiver Anschlag quer über die Fahrzeug-Innenbreite nötig. Dazu noch am besten im Boden ein Lochmuster zur Befestigung von Stangen oder Zurrpunkten. Oben am Dach dasselbe.
Alternativ kein Formschluß und kpl. Absicherung mittels z.B. RHM, Stangen, Kopfschlinge, Netz etc.
Hier mal ein Beispiel für Gasflaschen - da stehen auch Angaben zu Zurringen und Belastung Trennwand bei Serien-Fahrzeugen drin:
https://www.basigas.de/share/Merkblatt_z...ransportern.pdf
(
gelöscht
)
#10 RE: Anschaffung eines Transporters/Kastenwagen; hier: Ladungssicherung

Warum gehst Du nicht gleich auf eine höhere Gewichtsklasse so mit 5 to zGG?
Wenn du nicht einen Aushilfs-Springer auf das Auto setzen willst, ist doch die Führerschein-Problematik uninteressant.
Und wechselnd mit Fahrerkarte und Lügenbuch zu arbeiten, macht die Sache auch nicht einfacher.
Bei 5 to gesamt und Kofferaufbau kannst Du mit dem Auto doch richtig was anfangen
Der Fuhrmann (gesperrt)
(
gelöscht
)
#11 RE: Anschaffung eines Transporters/Kastenwagen; hier: Ladungssicherung

Zitat von Franz_Meersdonk im Beitrag #10
Warum gehst Du nicht gleich auf eine höhere Gewichtsklasse so mit 5 to zGG?
Wenn du nicht einen Aushilfs-Springer auf das Auto setzen willst, ist doch die Führerschein-Problematik uninteressant.
Und wechselnd mit Fahrerkarte und Lügenbuch zu arbeiten, macht die Sache auch nicht einfacher.
Bei 5 to gesamt und Kofferaufbau kannst Du mit dem Auto doch richtig was anfangen
Interessante Überlegung. Du meinst dann einen Sprinter mit Kofferaufbau und keinen Kastenwagen, richtig?
Hier in der Ecke läuft ein 3-Achser mit angeblich 3,5 to Nutzlast. Das ist schon was.
Tomdiesel
(
gelöscht
)
#12 RE: Anschaffung eines Transporters/Kastenwagen; hier: Ladungssicherung

Hatte nicht @da_Strizzi so ein Italienisches Nutzlastwunder?
Schwerer wird der Eimer von selbst, und wenn man mit Speziellen Einbazten plant kann gar nicht genug Luft nach oben sein.
Nur ob Du mit einem 3,5er Auskommst? Mach es wie es Der Fuhrmann immer gemacht hat: Wenn dann Richtig. Für einen Guten Kunden ein Auto Anmieten,weils der eigene wegen paar Kilo NL nicht kann, ist ja auch nicht das Wahre.
(
gelöscht
)
#13 RE: Anschaffung eines Transporters/Kastenwagen; hier: Ladungssicherung

Tomdiesel
(
gelöscht
)
#14 RE: Anschaffung eines Transporters/Kastenwagen; hier: Ladungssicherung

#15 RE: Anschaffung eines Transporters/Kastenwagen; hier: Ladungssicherung
- Offener Bereich - ohne Anmeldung bzw. Registrierung
- Unser Gästeforum - hier könnt ihr Euch beteiligen
- Verhaltensregeln für das Gästeforum
- Anmeldung zum Forum
- Die Politikecke
- Die Blödelecke
- EU-Ausland - Neue Vorschriften
- §- Der Rechtsanwalt informiert -§-
- §- Götz Bopp - Logistikberatung -§-
- Selbstfahrer: Wo gehts hin oder stehe ich (vielleicht trifft man sich ja)
- Raststätte/Autohof/Waschanlagen/aktuelle Dieselpreise
- Autohof
- Neben der Autobahn
- Raststätte
- Empfehlenswerte LKW-Waschanlagen
- Aktuelle Dieselpreise
- Interner Bereich
- Schnackecke (teiloffen - Gäste können mitlesen)
- Brandaktuelle Nachrichten
- Interne Infoecke
- Alles zu Anmeldungen bzw. Löschungen
- Technikbereich
- Fahrzeughersteller - Transporter (Diesel und Elektro)
- Fiat Ducato
- Ford Transit
- Mercedes-Benz
- Streetscooter
- VW Crafter
- Andere Hersteller
- Fahrzeughersteller - LKW über 3,5to zGM (Diesel)
- DAF
- Ford
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Volvo
- Andere Hersteller
- Fahrzeughersteller - Alternative und NEUE Antriebstechniken
- LNG und CNG
- IVECO
- Scania
- Volvo
- Hybrid mit Dieselmotor
- Elektro-Transporter und LKW
- EVCO (Electric Vehicles Company) - Ex-Nikola
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Tesla
- Volvo
- Andere Hersteller
- Brennstoffzelle (Wasserstoff-Antrieb)
- DAF
- Hyundai
- Mercedes-Benz
- Nikola
- Andere Hersteller
- Ältere Nutzfahrzeuge (LKW, SZM, Transporter)< EZ 05/2006 und noch kein...
- Anhänger und Auflieger
- Wechselbrücken & Anhänger
- (Sattel)Anhänger mit e-Achse
- Rückrufaktionen der Hersteller
- Treibstoffe und Öle
- Benzin
- Diesel
- CNG
- LNG
- Alternative Kraftstoffe
- Motoröle
- Getriebeöle
- Reifen
- Allgemeine Technikfragen
- Historische Nutzfahrzeuge
- Anhänger und Auflieger
- Selbstfahrende Arbeitsmaschinen (Traktoren, Kommunalfahrzeuge, Krane e...
- Suche und Biete
- LKW und Zugmaschinen
- DAF
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Volvo
- Andere Marken
- Flurförderzeuge aller Art (Ameise, Mitgänger-Flurförderzeug, Gabelstap...
- Schwerlast-Transport und (Mobil)Krane
- Schwerlast-Transport
- (Mobil)Krane
- Berichte und Publikationen
- Alles was Computer, Internet, Smartphone, Apps usw. betrifft
- Modellbau - die Transport-Welt in kleinerem Maßstab
- LKW und Anhänger
- Bilder der kleinen 'Schätzchen'
- Schwertransport und Kran
- Zusammenarbeit unter Mitglieder
- Behörden
- Alles bezüglich diverser Karten
- Fahrerkarte
- Führerschein
- Ladestellen
- Frachtenbörsen und Frachtvermittler
- interne Tipps & Tricks für die Unternehmensführung
Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!