Anschaffung eines Transporters/Kastenwagen; hier: Ladungssicherung

  • Seite 2 von 4
26.12.2018 14:49
#16 RE: Anschaffung eines Transporters/Kastenwagen; hier: Ladungssicherung
avatar
Uto

Zitat von Skydiver im Beitrag #15
Und/ oder bei Bedarf ein Anhänger an den Kasten, dann kann er bei 3,5to bleiben.


Mein persönliches Resumee:
Ralf braucht ein Fahrzeug mit EX-Zulassung für Sonderfahrten und nicht den täglichen Einsatz. Fahrer haben Fahrerkarte und können den Fahrtenschreiber bedienen. Für Anhängereinsatz bzw. Solo-LKW > 3,5 to zGM haben alle die notwendigen FE.
Neu- oder Gebraucht-Fahrzeug? Nicht bekannt, aber beides gut verfügbar. EX-Umbau sowie LaSi-Umbau und Diebstahlsicherung muß sowieso erledigt werden. Euro 6 bei Diesel ein MUSS.

Wenn flexibler Einsatz gewünscht:
Transporter mittlerer Radstand mit Trennwand und normalem Dach 3,5to zGM, Euro 6 mit AHK und Fahrtenschreiber sowie 100km/h Zulassung bei Hängerbetrieb, NL ca. 1.300 kg
PKW-Zulassung wünschenswert wegen Fahrverbotszonen und evtl. geringerer Steuer und Versicherung
Koffer-Anhänger 2,5to zGM mit Klappe hinten oder Flügeltüren mit 100 km/h Zulassung, NL ca. 1.700 kg
Problem: Sonn- und Feiertagsfahrverbot als Gespann auch mit PKW-Zulassung, weil umgebaut zum Gütertransport-Fahrzeug

Iveco Daily 5,5to zGM, Euro 6 mit Kofferaufbau in der Tat eine sehr gute Alternative, NL ca. 2.400 kg - evtl. Zusatzausstattung Hebebühne
die Kostenrechnung wird dann bei gelegentlichem Einsatz interessant.

Fragen: muß evtl. der Laderaum beheizt werden mit Standheizung?

Grüße
Uto


 Antworten

 Beitrag melden
26.12.2018 14:49
avatar  Der Fuhrmann (gesperrt) ( gelöscht )
#17 RE: Anschaffung eines Transporters/Kastenwagen; hier: Ladungssicherung
De
Der Fuhrmann (gesperrt) ( gelöscht )

Zitat von Skydiver im Beitrag #15
Und/ oder bei Bedarf ein Anhänger an den Kasten, dann kann er bei 3,5to bleiben.

Sollte wohl auch für Ex-Zulassung ausbaufähig sein. An mein neues WoMo kommt keiner dran, bin doch kein Transportunternehmer.


Grad noch mit dem Jürgen telefoniert der hier doch noch mal dann und wann mit liest. Bei 3,5 to bleiben und optional Anhängekupplung für Anhängernutzung scheint auch eine gute Alternative zu sein.

Wenn du über 3,5to gehst hängste Dich automatisch mit 80 hinter die großen auf die Bahn.

Mal eben zeitkritisch mit 100 oder 130 über die Bahn gleiten ist dann auch nicht mehr.

Ich geh im Januar mit dem Jürgen noch mal Käffchen trinken.

Der Fuhrmann

***********************************
Tun, was du magst, ist Freiheit. Mögen was du tust, ist Glück.
Fülle Dein Leben nicht mit Tagen, fülle Deine Tage mit Leben.

 Antworten

 Beitrag melden
26.12.2018 14:51
avatar  Der Fuhrmann (gesperrt) ( gelöscht )
#18 RE: Anschaffung eines Transporters/Kastenwagen; hier: Ladungssicherung
De
Der Fuhrmann (gesperrt) ( gelöscht )

Zitat von hurgler0815 im Beitrag #16
Zitat von Skydiver im Beitrag #15
Und/ oder bei Bedarf ein Anhänger an den Kasten, dann kann er bei 3,5to bleiben.


Mein persönliches Resumee:
Ralf braucht ein Fahrzeug mit EX-Zulassung für Sonderfahrten und nicht den täglichen Einsatz. Fahrer haben Fahrerkarte und können den Fahrtenschreiber bedienen. Für Anhängereinsatz bzw. Solo-LKW > 3,5 to zGM haben alle die notwendigen FE.
Neu- oder Gebraucht-Fahrzeug? Nicht bekannt, aber beides gut verfügbar. EX-Umbau sowie LaSi-Umbau und Diebstahlsicherung muß sowieso erledigt werden. Euro 6 bei Diesel ein MUSS.

Wenn flexibler Einsatz gewünscht:
Transporter mittlerer Radstand mit Trennwand und normalem Dach 3,5to zGM, Euro 6 mit AHK und Fahrtenschreiber sowie 100km/h Zulassung bei Hängerbetrieb, NL ca. 1.300 kg
PKW-Zulassung wünschenswert wegen Fahrverbotszonen und evtl. geringerer Steuer und Versicherung
Koffer-Anhänger 2,5to zGM mit Klappe hinten oder Flügeltüren mit 100 km/h Zulassung, NL ca. 1.700 kg
Problem: Sonn- und Feiertagsfahrverbot als Gespann auch mit PKW-Zulassung, weil umgebaut zum Gütertransport-Fahrzeug

Iveco Daily 5,5to zGM, Euro 6 mit Kofferaufbau in der Tat eine sehr gute Alternative, NL ca. 2.400 kg - evtl. Zusatzausstattung Hebebühne
die Kostenrechnung wird dann bei gelegentlichem Einsatz interessant.

Fragen: muß evtl. der Laderaum beheizt werden mit Standheizung?

Laderaumheizung verbietet sich auch bei EX, sonst wär's eine schöne Sache.
Der Jürgen meint rechtskonform lässt sich nicht wirklich viel mehr als 1,1to Nutzlast darstellen. Wenn's dann mehr sein muss, dann muss halt ein Anhänger ran.

Der Fuhrmann

***********************************
Tun, was du magst, ist Freiheit. Mögen was du tust, ist Glück.
Fülle Dein Leben nicht mit Tagen, fülle Deine Tage mit Leben.

 Antworten

 Beitrag melden
26.12.2018 15:18
#19 RE: Anschaffung eines Transporters/Kastenwagen; hier: Ladungssicherung
Sk
Frank

Das Thema bezüglich > 3,5 Tonnen hatten wir doch hier: Auflastung von einem 3,5-Tonner

Nach meiner Meinung überwiegen die Nachteile, wenn es nur um ein paar 100kg geht und dann bei Bedarf doch lieber ein Anhänger dran.


 Antworten

 Beitrag melden
26.12.2018 15:23
avatar  ( gelöscht )
#20 RE: Anschaffung eines Transporters/Kastenwagen; hier: Ladungssicherung
Gast
( gelöscht )

Zitat von Der Fuhrmann im Beitrag #11
Interessante Überlegung. Du meinst dann einen Sprinter mit Kofferaufbau und keinen Kastenwagen, richtig?

Hier in der Ecke läuft ein 3-Achser mit angeblich 3,5 to Nutzlast. Das ist schon was.


Zum Beispiel.

Kastenwagen sind klasse, wenn du lose Kartons oder Kisten von Hand ein- oder ausladen musst, weil sie ne niedrige Ladekante haben.
Wenn Du damit Palettenware laden willst, fluchst Du wie ein Bierkutscher. Mit dem Hubwagen kannst Du nicht vernünftig arbeiten, weil die Radkästen im Weg sind und palettenbreit ist auch nichts.

Palette durch die Schiebetür brauchst Du nen Staplerfahrer der sein Handwerk beherrscht, sonst ist ruck-zuck die Tür verhunzt.

Ich würde einen Sprinter oder Iveco mit ca 5 to zGG nehmen (Vario gibts ja leider nicht mehr). Da hast Du sinnvolle Nutzlast und wenn Du da noch einen Hänger dahinter machst, bekommst Du richtig was weg.

Ob jetzt Kastenwagen oder Koffer (mit LBW) hängt eigentlich davon ab, ob Du mehr Palettenware fahren willst oder hauptsächlich Feuerwerk mit Handabladung.

Das Argument mit der Tempobegrenzung auf 80 ist zwar richtig, aber magst Du mit nem Sprinter voll Feuerwehr mit 130 über die Bahn kacheln? Macht keinen Spaß - und viel schneller bist Du auch nicht am Ziel. Kostet nur Sprit und Neven.

Logistik hat nichts mit Logik zu tun!!!
----------------------------------------

Kunde: "Wo ist mein Container?"
Spediteur: "Der wird gerade gelöscht."
Kunde: "Waaahhhh... mein Container brennt ??!!"


 Antworten

 Beitrag melden
26.12.2018 15:40 (zuletzt bearbeitet: 26.12.2018 16:00)
#21 RE: Anschaffung eines Transporters/Kastenwagen; hier: Ladungssicherung
avatar
Uto

Zitat von Franz_Meersdonk im Beitrag #20

........
Ich würde einen Sprinter oder Iveco mit ca 5 to zGG nehmen (Vario gibts ja leider nicht mehr). Da hast Du sinnvolle Nutzlast und wenn Du da noch einen Hänger dahinter machst, bekommst Du richtig was weg.

Die Suche nach der eierlegenden Wollmichsau......

Fahrerlaubnisse - sind manchmal auch ein Kriterium
Sprinter bis 3,5to zGM (mit Anhänger): Kl. B (BE) ohne Ziffer 95
LKW > 3,5to und < 7,5to zGM (mit Anhänger): Kl. C1 (C1E) mit Ziffer 95

mit dem Koffer-LKW hast natürlich mehr Möglichkeiten - fast Rampenhöhe, evtl. Hebebühne, evtl. Doppelkabine als Schlafmöglichkeit, höhere Anhängerlast, andere Rabattierung bei Neukauf
Unterhalt dafür schon höher

wenn es sich rechnet.........z.B. sowas: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai...e&1545835564289

Transporter auch nicht günstiger.....z.B. sowas: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai...4d-78dbbf532730

Grüße
Uto


 Antworten

 Beitrag melden
26.12.2018 17:23
#22 RE: Anschaffung eines Transporters/Kastenwagen; hier: Ladungssicherung
avatar
Patrick

Ich würde beim 3,5t ohne AHK bleiben. Dann hast das Problem mit der Fahrerkarte auch nicht und ein Kutscher kann schnell noch mal los...

Bei Diggi MUSS ja gesteckt werden, auch ohne Anhang...

Wen Du Geld ausgeben willst schaust du mal hier:

https://veldhuizen.nl/producten/

Ich bleibe so wie ich bin. Schon alleine, weil es andere stört....

 Antworten

 Beitrag melden
26.12.2018 17:27
avatar  ( gelöscht )
#23 RE: Anschaffung eines Transporters/Kastenwagen; hier: Ladungssicherung
Gast
( gelöscht )

Nur muss der Kutscher ja seine (volle) Fahrerkarte mitführen.

Und wechselnd mit Lügenbuch und Fahrerkarte ist total nervig (wegen der Nachträge).

Wenn ich einen 3,5 to ohne AHK mit im Fuhrpark hätte, hätte der auch einen Digi.
Die Fahrerkarten sind bei Ralf ja nicht das Problem und irgend einen Aushilfsfuzzi kann er mit Klasse 1 eh nicht losschicken

Logistik hat nichts mit Logik zu tun!!!
----------------------------------------

Kunde: "Wo ist mein Container?"
Spediteur: "Der wird gerade gelöscht."
Kunde: "Waaahhhh... mein Container brennt ??!!"


 Antworten

 Beitrag melden
26.12.2018 19:26
avatar  Tomdiesel ( gelöscht )
#24 RE: Anschaffung eines Transporters/Kastenwagen; hier: Ladungssicherung
To
Tomdiesel ( gelöscht )

Ich würde Professionell bleiben, und mich in die Richtung Daily mit 7,0t Orientieren. Ordentlich Nutzlast,Ordentlicher Koffer mit LBW. Ralf will Bauen und vermutlich mit viel Eigenleistung. Mal eben 3 Pal. Fliesen oder Laminat schaffste mit einem Spielzeug nicht. Und wenn Sein Tiefladergeschäft mal Fahrt Aufnimmt, und mal ein Baggerlöffel oder ein Meißel mehr ist als das Tiefladergespann darf....

»Noch sitzt Ihr da oben, Ihr feigen Gestalten. Vom Feinde bezahlt, und dem Volke zum Spott! Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten, dann richtet das Volk, dann gnade Euch Gott!«

Theodor Körner 1791 - 1813

 Antworten

 Beitrag melden
26.12.2018 19:58
#25 RE: Anschaffung eines Transporters/Kastenwagen; hier: Ladungssicherung
avatar
Christian

Moin Ralf,
wie Du von Jürgen schon erfahren hast, sind mehr als 1,1t Nutzlast bei einem Fahrzeug mit 3,5t zGG nicht realitisch, bei einem geschlossenen Kastenwagen; Plane/Koffer weniger.
Dies gilt für einen geschlossenen Kastenwagen, mit kleinem (PKW!) Motor und so kurz und flach und zweckoptimiert, wie Du es eben für Deinen Anwendungszweck ertragen kannst.
Über EX-Schutz kann ich Dir nichts sagen, die Trennwände sind jedoch nach meiner Erfahrung nur angeflanscht, nachträglich ausbaubar und nicht luftdicht.
Nach irgendeiner Vorschrift, die ich jetzt nicht auf Tasche habe, halten die Trennwände 1/3 der Nutzlast als LASI. Wir hatten da einmal bei der anderen Feldpostnummer einen thread diesbezüglich.

Bis jetzt dachte ich, EX gilt nur über 3,5t zGG, aber da bin ich wohl auf den Holzweg?

Die Kombination 3,5t und Anhänger sind nach meiner Anschauung eher betulich in der Fahrleistung. Wer rechts mitgleiten möchte, prima und diese Fahrzeugkombinaton kann auch genau die Richtige sein; an allen vorschreiten um km zu machen wird eher nicht klappen.

Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen.
Gustav von Rochow (1792 - 1847), preußischer Innenminister und Staatsminister

Denk ich an Deutschland in der Nacht,
Dann bin ich um den Schlaf gebracht
Heinrich Heine; 1844 Zyklus Zeitgedichte

We are all in the gutter, but some of us are looking at the stars.
Oscar Fingal O'Flahertie Wills Wilde

 Antworten

 Beitrag melden
26.12.2018 21:13
avatar  Tomdiesel ( gelöscht )
#26 RE: Anschaffung eines Transporters/Kastenwagen; hier: Ladungssicherung
To
Tomdiesel ( gelöscht )

Zitat von Krischan im Beitrag #25


Bis jetzt dachte ich, EX gilt nur über 3,5t zGG, aber da bin ich wohl auf den Holzweg?
EX bezieht sich auf die Bauart des Fahrzeugs,und nicht auf irgendwelche Gewichte. Da geht's um Batterietrennschalter,Dämmung, Abgasführung etc. (daher sieht man bei Tankfahrzeugen oftmals die Abgasanlage ganz vorne unter der Stoßstange...) und vieles mehr.

Die Kombination 3,5t und Anhänger sind nach meiner Anschauung eher betulich in der Fahrleistung. Wer rechts mitgleiten möchte, prima und diese Fahrzeugkombinaton kann auch genau die Richtige sein; an allen vorschreiten um km zu machen wird eher nicht klappen. Drum gleich einen Großen, sonst braucht der Anhänger ja wieder EX?? und wirklich schneller biste damit wirklich nicht


»Noch sitzt Ihr da oben, Ihr feigen Gestalten. Vom Feinde bezahlt, und dem Volke zum Spott! Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten, dann richtet das Volk, dann gnade Euch Gott!«

Theodor Körner 1791 - 1813

 Antworten

 Beitrag melden
26.12.2018 23:03
avatar  Pirelli ( gelöscht )
#27 RE: Anschaffung eines Transporters/Kastenwagen; hier: Ladungssicherung
Pi
Pirelli ( gelöscht )

Was gibt's bei einem Anhänger, 3,5to, zu "Ex -sen". Ist doch höchstens eine verteilerdose oder ein paar Lämpchen. Habe auch einen Ducati 3,5to, 150 ps, 3-4 Pal. Dazu einen Anhänger 3,5to, 5 Pal., absenkbar. 1,2to + 2,9to Nutzlast. Das schafft kein 12to.
Und wenn mal wenig ist oder als PKW-Ersatz läuft der Fiat Solo auch mit 8 Litern...


 Antworten

 Beitrag melden
27.12.2018 02:05
avatar  Der Fuhrmann (gesperrt) ( gelöscht )
#28 RE: Anschaffung eines Transporters/Kastenwagen; hier: Ladungssicherung
De
Der Fuhrmann (gesperrt) ( gelöscht )

Danke Bernd. EX ist auch wirklich nicht das große Problem. Es geht eher um die sonstige Konfiguration.

Da hört sich das was du beschreibst garnicht schlecht an.

Der Fuhrmann

***********************************
Tun, was du magst, ist Freiheit. Mögen was du tust, ist Glück.
Fülle Dein Leben nicht mit Tagen, fülle Deine Tage mit Leben.

 Antworten

 Beitrag melden
27.12.2018 06:47
avatar  Pirelli ( gelöscht )
#29 RE: Anschaffung eines Transporters/Kastenwagen; hier: Ladungssicherung
Pi
Pirelli ( gelöscht )

Mein Anhänger ist von Heimann. Die bauen auch Sondermaße. Planengestell ist in 2min runter, dann passt auch der Minibagger drauf. Oder auch mal ein Baggerlöffel und Rüttelplatte vom Baumaschinenhändler.
Aber auch mal am WE Moped oder Fahrrad


 Antworten

 Beitrag melden
27.12.2018 07:22
avatar  Der Fuhrmann (gesperrt) ( gelöscht )
#30 RE: Anschaffung eines Transporters/Kastenwagen; hier: Ladungssicherung
De
Der Fuhrmann (gesperrt) ( gelöscht )

Zitat von Pirelli im Beitrag #29
Mein Anhänger ist von Heimann. Die bauen auch Sondermaße. Planengestell ist in 2min runter, dann passt auch der Minibagger drauf. Oder auch mal ein Baggerlöffel und Rüttelplatte vom Baumaschinenhändler.
Aber auch mal am WE Moped oder Fahrrad


Schick mir mal bitte Fotos per whatsapp.

Der Fuhrmann

***********************************
Tun, was du magst, ist Freiheit. Mögen was du tust, ist Glück.
Fülle Dein Leben nicht mit Tagen, fülle Deine Tage mit Leben.

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
×