Der Volvo hat sich gesetzt - gibt's sowas?

  • Seite 2 von 3
22.01.2019 17:43
avatar  Der Fuhrmann (gesperrt) ( gelöscht )
#16 RE: Der Volvo hat sich gesetzt - gibt's sowas?
De
Der Fuhrmann (gesperrt) ( gelöscht )

Zitat von Isegrim im Beitrag #15
Ich wiege auch nicht so viel wie Du Aber das ist ganz normal,war beim MAN,DAF und Scania das gleiche. So sagte man es in allen Werkstätten.
Und die Ventile steuern alle Bälge gleich an. Man kann die Höhen verstellen,aber nur immer paarweise. Wir hatten uns auch immer gewundert warum der Scania auf der linken Seite am poltern war.


Gut das Du Mercedes nicht erwähnt hast. Da gibt es sowas nämllich nicht.

Der Fuhrmann

***********************************
Tun, was du magst, ist Freiheit. Mögen was du tust, ist Glück.
Fülle Dein Leben nicht mit Tagen, fülle Deine Tage mit Leben.

 Antworten

 Beitrag melden
22.01.2019 17:50 (zuletzt bearbeitet: 22.01.2019 17:52)
avatar  Kipper-Spedition ( gelöscht )
#17 RE: Der Volvo hat sich gesetzt - gibt's sowas?
Ki
Kipper-Spedition ( gelöscht )

So, beim Classic-Modell hatten die das schon, da gab es Distanzplatten ( 2cm) zum unterlegen, beim neuen Modell gibt es die nicht mehr.
Hat Deine Werkstatt den Druck der beiden Bälge gemessen ? (später: die werden beim Neuen einzeln angesteuert...)

Man kann nicht immer nur arbeiten, man muss auch mal etwas Sinnvolles tun !


 Antworten

 Beitrag melden
22.01.2019 22:30
avatar  Erster ( gelöscht )
#18 RE: Der Volvo hat sich gesetzt - gibt's sowas?
Er
Erster ( gelöscht )

Also bei Volvo ist das bestimmt nicht normal, hat keines meiner Fahrzeuge - egal ob knapp 400, 600 oder 700 tausend km auf dem Tacho.

Gruß Michael

 Antworten

 Beitrag melden
22.01.2019 23:00
#19 RE: Der Volvo hat sich gesetzt - gibt's sowas?
avatar
Klaus

Zitat von Der Fuhrmann im Beitrag #8
Mein Neffe, der Professor, wird glaube ich gerade entvolvot

Bei sowas tun sich für den Abgründe auf. Da ist er Perfektionist und sowas geht für ihn garnicht.




Wenn du ihm jetzt auch noch sagst,du hättest im Werk angerufen und dort hätten die gesagt,es wäre ein Bedienfehler, dann springt dein Neffe aus der Hose....

Geht nicht,gibt`s nicht!
Weil,wo ein Wille ist,da ist auch ein Gebüsch!

Mut ist, wenn man Durchfall hat und trotzdem bläht!

 Antworten

 Beitrag melden
23.01.2019 10:49
avatar  Cristof ( gelöscht )
#20 RE: Der Volvo hat sich gesetzt - gibt's sowas?
Cr
Cristof ( gelöscht )

HM gibts da ein Regel /Ausgleichventil wie bei Luftfederung ?

Nur die Harten kommen in den Garten!

 Antworten

 Beitrag melden
23.01.2019 13:30
avatar  Isegrim ( gelöscht )
#21 RE: Der Volvo hat sich gesetzt - gibt's sowas?
Is
Isegrim ( gelöscht )

Ralf,wenn die Bälge einzeln angesteuert werden,dann kann das natürlich passieren.








Wer Rechtschreibfehler findet,darf Sie gerne behalten.
Wer oft genug ans Hohle klopft schenkt der Leere ein Geräusch

 Antworten

 Beitrag melden
25.01.2019 17:26
avatar  Pirelli ( gelöscht )
#22 RE: Der Volvo hat sich gesetzt - gibt's sowas?
Pi
Pirelli ( gelöscht )

...Nee, gibt's nicht. Wenn würde ich eher sagen, die Kiste ist ausgelutscht. (Kann ich aber nicht beurteilen, bitte nicht falsch verstehen)

Für mich ein klarer Fall von "Dummschwätzer auf Kunden loslassen".

Ich brauch weder einen Ledersessel noch eine Fahrerlaunsch in der Werkstatt. Ich will für 100€ Stundenlohn vernünftige Arbeit von Fachpersonal.


 Antworten

 Beitrag melden
25.01.2019 17:55
avatar  Der Fuhrmann (gesperrt) ( gelöscht )
#23 RE: Der Volvo hat sich gesetzt - gibt's sowas?
De
Der Fuhrmann (gesperrt) ( gelöscht )

Ist eigentlich eine sehr gute Werkstatt.

Der Fuhrmann

***********************************
Tun, was du magst, ist Freiheit. Mögen was du tust, ist Glück.
Fülle Dein Leben nicht mit Tagen, fülle Deine Tage mit Leben.

 Antworten

 Beitrag melden
25.01.2019 19:03
avatar  Pirelli ( gelöscht )
#24 RE: Der Volvo hat sich gesetzt - gibt's sowas?
Pi
Pirelli ( gelöscht )

...Würde ich trotzdem in einer anderen überprüfen lassen.

...ist doch kein Baugrund, der aufgefüllt wurde.


 Antworten

 Beitrag melden
25.01.2019 20:28
#25 RE: Der Volvo hat sich gesetzt - gibt's sowas?
avatar
Roland

Einer meiner FH13 musste an der blattgefederten VA auch eunseitig höher gesetzt weden nach ca. 100TKM.

Nein, es war nicht meiner, sondern der vom Fahrer und ausserdem hing er zur Beifahrerseite...

Scheinbar wohl keine Seltenheit bei den Schweden...

Werkstatt war Popp in N. Die haben lang die 3 zu 4 Achser FH Schwerlast SZM umgebaut, k.A. ob das noch so ist...

Die sollten kompetent sein...

CU
Roland

Das einzig Unangenehme dabei war ein gewisser Luftzug, als stünde ein Ventilator über ihm. Das waren die Flügel der Verblödung.

Ödön von Horváth


 Antworten

 Beitrag melden
25.01.2019 22:58
avatar  Tomdiesel ( gelöscht )
#26 RE: Der Volvo hat sich gesetzt - gibt's sowas?
To
Tomdiesel ( gelöscht )

Bei einer Blattfederung kann ich es mir durchaus vorstellen aber bei luft?

»Noch sitzt Ihr da oben, Ihr feigen Gestalten. Vom Feinde bezahlt, und dem Volke zum Spott! Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten, dann richtet das Volk, dann gnade Euch Gott!«

Theodor Körner 1791 - 1813

 Antworten

 Beitrag melden
26.01.2019 06:16
avatar  Pirelli ( gelöscht )
#27 RE: Der Volvo hat sich gesetzt - gibt's sowas?
Pi
Pirelli ( gelöscht )

...Blattfederpaket (=Baustellenkipper HA) ok, aber Parabelfeder(=SZM VA) oder Luftfederung ein klares Nein.


 Antworten

 Beitrag melden
26.01.2019 09:52
avatar  Der Fuhrmann (gesperrt) ( gelöscht )
#28 RE: Der Volvo hat sich gesetzt - gibt's sowas?
De
Der Fuhrmann (gesperrt) ( gelöscht )

Zitat von Pirelli im Beitrag #27
...Blattfederpaket (=Baustellenkipper HA) ok, aber Parabelfeder(=SZM VA) oder Luftfederung ein klares Nein.


Unser Luftkissenboot von Benz läuft seit 2012 mit Luftfederung VA ohne Probleme. Mit 4 Jahren hat er kurz bevor er aus dem Full-Service gelaufen ist komplett neue Luftbälge bekommen, fertig.

Mein Neffe ist damit über die Kippen geballert. Vorteil war das man das Ding dann auf eine kippentaugliche Bodenfreiheit hochpumpen konnte.

Blattfedern gibt's fast nicht mehr. Alles im Baustellenbereich fährt heute vorne Blatt hinten Luft, wobei mit Blatt ja auch immer Parabelfedern gemeint sind. Bei den Vierachsern bin ich mir nicht sicher. die könnten hinten noch Blattfederpakete haben.

Wenn Du nicht hoffnungslos überlädst oder massiv zu schnell unterwegs bist ist das mit Parabel- oder/und Luftfederung im Baustellenbereich kein Problem. Bei uns kommen alle Fahrzeuge die Straßenläufer sind nur noch mit Luft/Luft.

Der Werkstattmeister hat meinem Neffen gesagt die hätten das sogar schon mal bei einem komplett neuen Fahrzeug gehabt.

Habe volles Vertrauen in die Werkstatt aber nichtsdestotrotz holen wir uns in einer anderen Volvo-Werkstatt trotzdem noch eine zweite Meinung.

Das Fahrzeug hat wirlich nur ganz normalen Kipperbetrieb gefahren und Fernverkehr; irgendwelche Überbeanspruchungen wie sie der Benz jahrelang abgekriegt hat kann ich ruhigen Gewissens ausschließen.

Der Fuhrmann

***********************************
Tun, was du magst, ist Freiheit. Mögen was du tust, ist Glück.
Fülle Dein Leben nicht mit Tagen, fülle Deine Tage mit Leben.

 Antworten

 Beitrag melden
21.02.2019 10:40
#29 RE: Der Volvo hat sich gesetzt - gibt's sowas?
avatar
Uto

@Der Fuhrmann
wie ist die Geschichte ausgegangen?

Grüße
Uto


 Antworten

 Beitrag melden
21.02.2019 12:10
avatar  Isegrim ( gelöscht )
#30 RE: Der Volvo hat sich gesetzt - gibt's sowas?
Is
Isegrim ( gelöscht )

das interessiert mich natürlich auch brennend.Denn ich hatte das gleiche bei allen Autos. Jede Werkstatt hat gesagt,das liegt daran das der Fahrer auf der linken Seite sitzt.








Wer Rechtschreibfehler findet,darf Sie gerne behalten.
Wer oft genug ans Hohle klopft schenkt der Leere ein Geräusch

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
×
×