Der Volvo hat sich gesetzt - gibt's sowas?

  • Seite 3 von 3
21.02.2019 12:48
avatar  Der Fuhrmann (gesperrt) ( gelöscht )
#31 RE: Der Volvo hat sich gesetzt - gibt's sowas?
De
Der Fuhrmann (gesperrt) ( gelöscht )

Ich hör mal nach was die da genau gemacht haben.

Der Fuhrmann

***********************************
Tun, was du magst, ist Freiheit. Mögen was du tust, ist Glück.
Fülle Dein Leben nicht mit Tagen, fülle Deine Tage mit Leben.

 Antworten

 Beitrag melden
21.02.2019 13:32
#32 RE: Der Volvo hat sich gesetzt - gibt's sowas?
Sk
Frank

Zitat von Isegrim im Beitrag #30
das interessiert mich natürlich auch brennend.Denn ich hatte das gleiche bei allen Autos. Jede Werkstatt hat gesagt,das liegt daran das der Fahrer auf der linken Seite sitzt.


Drum habe ich mich immer mit einem Glas Rotwein aufs Bett gelegt und Filme geguckt. Der DAF war immer gerade, mein Gang manchmal auch.


 Antworten

 Beitrag melden
21.02.2019 14:25
avatar  Erster ( gelöscht )
#33 RE: Der Volvo hat sich gesetzt - gibt's sowas?
Er
Erster ( gelöscht )

dito, klappt beim Volvo auch!

Gruß Michael

 Antworten

 Beitrag melden
21.02.2019 14:51 (zuletzt bearbeitet: 21.02.2019 14:57)
avatar  Isegrim ( gelöscht )
#34 RE: Der Volvo hat sich gesetzt - gibt's sowas?
Is
Isegrim ( gelöscht )

Drum habe ich mich immer mit einem Glas Rotwein aufs Bett gelegt und Filme geguckt. Der DAF war immer gerade, mein Gang manchmal auch.








Wer Rechtschreibfehler findet,darf Sie gerne behalten.
Wer oft genug ans Hohle klopft schenkt der Leere ein Geräusch


 Antworten

 Beitrag melden
23.02.2019 07:33
avatar  Der Fuhrmann (gesperrt) ( gelöscht )
#35 RE: Der Volvo hat sich gesetzt - gibt's sowas?
De
Der Fuhrmann (gesperrt) ( gelöscht )

Schön das Ihr mit der Nachfrage so lange gewartet habt.

Gestern ist die Rechnung für die Reparatur gekommen. Kulanzantrag wurde seitens Volvo abgelehnt.

Leistung:
Fahrgestell überprüft, Luftfwederung und Vorderachsfederung überprüft (Lkw steht vorne schräg), Adapterplatte für Stabilisator angefertigt, montiert und dadurch Schrägstand ausgeglichen.
Flacheisen (Adapterplatte), Kleinteile, Arbeitslohn

Hab jetzt mal beim Verkäufer nachgefragt. Der schickt mir eine Gutschrift zur Rechnung. Nachfragen lohnt also.

Die haben das tatsächlich schon mal bei einem neuen Fahrzeug gehabt, das nur von Belgien bis nach Deutschland gefahren ist.

Das mit dem "sich setzen" ist also kein Jux. Er hat mir das so erklärt. Das Fahrzeug balanciert sich über 3 Punkte aus. Andernfalls würde es sich verspannen und ein Ventil würde das andere Ventil "überpumpen" wollen.

Ich hab's dann mal mit einem Tisch verglichen. Ein Tisch mit 3 Beinen steht immer stabil, ein Tisch mit 4 Beinen wackelt, bzw. wenn er denn belastet wird verspannt er sich. Der Verkäufer hat gelacht und meinte das wäre einfach, aber gut erklärt.

Die Zugmaschine tariert sich also über 3 Punkte aus. Ein Punkt muss dann eigentlich nur entsprechend gegen halten - damit ist man auf 4 Federpunkte.

Ich bin kein Techniker, und ich würde meinen eine Luftfederung sollte das mit einem gewissen Trägheitsmoment auch auf 4 Punkte austarieren, aber das ist wohl nicht so.

Jedenfalls steht das Fahrzeug jetzt wieder gerade - und hat sich wohl gesetzt.

Richtig verstehen kann ich's nicht - vielleicht kann ein technisch begabterer als ich das vernünftig erklären.

Der Fuhrmann

***********************************
Tun, was du magst, ist Freiheit. Mögen was du tust, ist Glück.
Fülle Dein Leben nicht mit Tagen, fülle Deine Tage mit Leben.

 Antworten

 Beitrag melden
23.02.2019 08:53
#36 RE: Der Volvo hat sich gesetzt - gibt's sowas?
avatar
Christian

Warum setzt sich mein Bonsai denn nicht?
Ich denke, mein Gewicht im Verhältnis zum zGG des Ducato ist deutlich über dem Verhältnis bei einer SZM.
Also mal echt jetzt. Ein 40t LKW setzt sich, weil links vorne ein Männeken mit 80kg sitzt?

Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen.
Gustav von Rochow (1792 - 1847), preußischer Innenminister und Staatsminister

Denk ich an Deutschland in der Nacht,
Dann bin ich um den Schlaf gebracht
Heinrich Heine; 1844 Zyklus Zeitgedichte

We are all in the gutter, but some of us are looking at the stars.
Oscar Fingal O'Flahertie Wills Wilde

 Antworten

 Beitrag melden
23.02.2019 12:17
avatar  Pirelli ( gelöscht )
#37 RE: Der Volvo hat sich gesetzt - gibt's sowas?
Pi
Pirelli ( gelöscht )

Würde der Sache mal nachgehen und die Luftfederventile an der HA mal überprüfen bzw. Kalibrieren lassen...


 Antworten

 Beitrag melden
26.02.2019 19:33
avatar  Kipper-Spedition ( gelöscht )
#38 RE: Der Volvo hat sich gesetzt - gibt's sowas?
Ki
Kipper-Spedition ( gelöscht )

Mit dem Fahrergewicht hat es nichts zu tut, bei dem Gewicht könnte dann max. die Fahrerhaus- (Luft-) federung nachgeben. Mein Volvo-Meister dagte mir ja auch dases die Fälle gibt, aber selten. Mit der Distanzplatte sollte es jetzt gehen.

Man kann nicht immer nur arbeiten, man muss auch mal etwas Sinnvolles tun !

 Antworten

 Beitrag melden
27.02.2019 20:48
avatar  0815Kutscher ( gelöscht )
#39 RE: Der Volvo hat sich gesetzt - gibt's sowas?
08
0815Kutscher ( gelöscht )

Alsoho, mein Schcania hängt seit dem ersten Tag an leicht nach rechts, habe das gleich bei Scania moniert, die haben alles vermessen, alle Maße stimmen, Lotte fährt grade aus...
Und unsere blattgefederten Fahrzeuge "setzen"sich alle mit den Jahren! Der 6x4 ganze 10cm.
Ich hatte mal mit nem Meister gesprochen, der sagt rechts wenn denn ist es mehr wie links weil die Strassen und Autobahnen ja eine Neigung nach rechts haben und die Federn rechts viel mehr beansprucht werden!

nicht jeder der ans Bett gefesselt ist, ist auch krank...

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
×
×