Kostenrechnung Standklimaanlage versus Klimaanlage mit laufendem Motor

  • Seite 2 von 2
11.08.2019 13:28 (zuletzt bearbeitet: 11.08.2019 13:29)
avatar  Kipper-Spedition ( gelöscht )
#16 RE: Kostenrechnung Standklimaanlage versus Klimaanlage mit laufendem Motor
Ki
Kipper-Spedition ( gelöscht )

Zitat von Der Fuhrmann im Beitrag #13

@Kipper-Spedition Arndt, ich hab's grad nicht auf dem Schirm - was kostet eine Standklimaanlage beim Kauf ontop?

Listenpreis = 2.900 €, abzüglich der Rabatte werden es ~2.300 € sein.

Wollen ist wie machen, nur fauler...


 Antworten

 Beitrag melden
11.08.2019 20:17
avatar  Kipper-Spedition ( gelöscht )
#17 RE: Kostenrechnung Standklimaanlage versus Klimaanlage mit laufendem Motor
Ki
Kipper-Spedition ( gelöscht )

zzgl. Dualbatterie-Paket ~500 €...

Wollen ist wie machen, nur fauler...

 Antworten

 Beitrag melden
15.08.2019 11:47
#18 RE: Kostenrechnung Standklimaanlage versus Klimaanlage mit laufendem Motor
avatar
Christian

Zitat von Beetlejuice im Beitrag #6
Wenn der Motor am Tag/Nachmittag/Abend 9 oder 11 Stunden läuft nur um die Klimaanlage am laufen zu halten und dabei nur ca. 3-4 Liter pro Stunde verbraucht, sind das ca. 40 Liter am Tag und bei ca. 30 - 50 Tagen im Jahr an denen eine Standklima benötigt wird sind das also pro Jahr ca. 1.500 Liter Diesel. Also der Betrag, der eine Dachstandklimaanlage kostet.

Also in einem Jahr rentiert sich die Standklima.


Was den reinen Energieeinsatz angeht, hast Du, was den Verbrauch der Klimaanlage bei laufendem Motor angeht, möglicherweise recht. Daraus aber abzuleiten, daß die Standklimaanlage keine Energie verbrauchen würede, glaube ich nicht.
Inhaltlich weiterführender wäre sicherlich ein Vergleich des Energeieinsatzes Klimaanlage (s.o.), zu Energieeinsatz Standklimaanlage. Die elektrische Energie möchte erzeugt werden. (Kraftstoffverbrauch) Und auch gespeichert werden. All dies ist verlustbehaftet, und dazu kommt, daß elektrische Energie Exergie ist. Diese in Wärme (Temperaturänderung) umzuwandeln ist nicht ganz optimal. Höflich formuliert.

Zusammenfassend würde ich behaupten, daß sich, rein aus den Energiekosten betrachtet, eine Standklimaanlage nciht nach einem Jahr rentiert.

Aber mann könnte ja eine Vergleichsrechnung aufstellen.
Frage an die werte Gemeinde: Hat jemand Zahlen für die maximale Energieaufnahme von
1) Klimaanlage motorbetrieben
2) Standklimaanlage elektrisch betrieben

Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen.
Gustav von Rochow (1792 - 1847), preußischer Innenminister und Staatsminister

Denk ich an Deutschland in der Nacht,
Dann bin ich um den Schlaf gebracht
Heinrich Heine; 1844 Zyklus Zeitgedichte

We are all in the gutter, but some of us are looking at the stars.
Oscar Fingal O'Flahertie Wills Wilde

 Antworten

 Beitrag melden
15.08.2019 15:29
avatar  Jupiter ( gelöscht )
#19 RE: Kostenrechnung Standklimaanlage versus Klimaanlage mit laufendem Motor
Ju
Jupiter ( gelöscht )

Ich ab da auch sachon mal drüber nachgedacht ab wann sich ne Standklima rechnet !


Mußte aber auch mit einbeziehen wie empfindlich der Fahrer ist und wieviel heiße Tage du im Jahr hast !


Hatte dise Waeco teile drauf, taugten nicht so recht.


TGA hatte Originale MAN mit Kältespeicher, war top das Gerät, leider auch 2 mal defekt, nicht ganz billig der Spaß, und mußte man machen weil die Klima als solches auch nicht mehr ging.

Das ganze überbrücken wie bei @Stahli im Actros ging nicht, so zumindest Aussage MAN Werkstatt !

Hätte jetzt gedacht das die mit Kältespeicher mittlerweile besser geworden sind. In meinen Augen die einzigsten die taugen !

Zum nächsten Winter brauche ich im 1729 vermutlich auch neue Batterien, naja, nach 7 Jahren darf das mal sein !


Von dem was ich an Batterien spare, kann ich mit nen E2 gegenüber E6 schon wieder 10000 KM in Sachen Mautdifferenz fahren :-)

Hab ich mal ausgerechnet ;)


Was im übrigen auch an heißen Tagen ne schöne Geste für Fahrer ist: Ihm jede Woche ne Kiste Mineralwasser reinstellen, meine Jungs haben sich da immer drüber gefreut !

Ein Zeichen der Wertschätzung finde ich, das nicht viel kostet !

Geht natürlich nur für Kleinbetriebe denke ich mal ....


 Antworten

 Beitrag melden
15.08.2019 21:05
#20 RE: Kostenrechnung Standklimaanlage versus Klimaanlage mit laufendem Motor
avatar
Patrick

Die Wasserkiste brauchst ja eh trotz Klima :-)

Ich habe aktuell für den Nahverkehr eine EUro 6 Mietmaschine, die ich aber gerne in eine günstige eigene Umsetzten möchte. HIer habe icheiniges gerechnet. Wird wohl eine gute Euro 3 MAschine werden. Mauttechnisch passt das und wenn ich nur 3 Tage Arbeit hab kostet es nur Steuer und Versicherung... Und ich habe den ganzen Elektronik Mist nicht...

Ich bleibe so wie ich bin. Schon alleine, weil es andere stört....

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
×
×