Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
LNG-LKW, die momentan (noch) lohnende Alternative zum Diesel-LKW
#16 RE: LNG-LKW, die momentan (noch) lohnende Alternative zum Diesel-LKW

Hier ein guter Beitrag der VR
https://www.verkehrsrundschau.de/nachric...nd-2267839.html
Kleine Kostenrechnung:
Annahme: 10.000 km Fahrleistung in D pro Monat auf mautpflichtigen Straßen
Diesel-LKW mit Euro 6 Technik ./. Erdgas-LKW
Verbrauch Diesel-LKW pro 100 km: 30 Liter
Verbrauch Erdgas-LKW pro 100 km: 22 kg CNG / 24 kg LNG
monatliche Einsparung beim CNG / LNG-Gas ca. 500 - 600 €
monatliche Einsparung durch Mautbefreiung: ca. 1.800 €
AfA, Werkstatt etc. wird hier ausgeklammert und 1:1 angesetzt, da die Nutzung des LKW bis Ende 2023 errechnet ist und der schlechte Wiederverkaufswert in die monatliche Rate einberechnet wird.
Das EEN-Förderprogramm für die Anschaffung von Neufahrzeugen ist zum 01.04.2021 ausgelaufen.
Wie wird sich ab 2024 das Einsparpotential entwickeln?
Höherer Einstandpreis aktuell in 2021 ca. 30% - in 2024? Fördermöglichkeiten für den gewerblichen Güterverkehr?
Es ist zu vermuten, dass CNG / LNG ebenso mit einem gleichwertigen CO² Zuschlag wie Diesel versehen wird - also weiterhin dasselbe Potential wie aktuell in 2021
Mautbefreiung nur noch ca. 110 €
Die Bilanz sieht dann nicht so prickelnd aus.
#17 RE: LNG-LKW, die momentan (noch) lohnende Alternative zum Diesel-LKW

#18 RE: LNG-LKW, die momentan (noch) lohnende Alternative zum Diesel-LKW

Zitat von da_Strizzi im Beitrag #2
Darfst die Ausnahme vom Nachtfahrverbot durch Tirol nicht vergessen... Ist ein "weicher" Faktor
Danke!
Habe mehr den nationalen Verkehr auf dem Schirm. Für Firmen im Italien-Verkehr ein gewichtiges Argument.
#19 RE: LNG-LKW, die momentan (noch) lohnende Alternative zum Diesel-LKW

Zitat von hurgler0815 im Beitrag #3Zitat von da_Strizzi im Beitrag #2
Darfst die Ausnahme vom Nachtfahrverbot durch Tirol nicht vergessen... Ist ein "weicher" Faktor
Danke!
Habe mehr den nationalen Verkehr auf dem Schirm. Für Firmen im Italien-Verkehr ein gewichtiges Argument.
Der "graue" Südtiroler hat LNG-Zugmaschinen von Iveco, die ziehen nur zwischen Bozen und Kirchheim/München, das aber "non-Stop" im Schichtbetrieb, den stört da kein Nachtfahrverbot, der zahlt in D keine Maut. Da kann @sabine ja mal Ihre Mautkosten Bozen - Kirchheim/München dagegen stellen.
#20 RE: LNG-LKW, die momentan (noch) lohnende Alternative zum Diesel-LKW

Änderungen zur Mautbefreiung von LKW mit Gasmotoren (CNG und LNG) ab 01.10.2021
Für nachträglich umgerüstete bzw. um ein oder mehrere Erdgastanks ergänzte Fahrzeuge sowie für Erdgas-Fahrzeuge, die nicht die Schadstoffklasse Euro VI erfüllen, erlischt die Mautbefreiung mit Ablauf des 30. September 2021.
Nachträglich umgerüstete bzw. um ein oder mehrere Erdgastanks ergänzte Fahrzeuge, die die oben genannten Voraussetzungen erfüllen, können befristet bis zum 30. September 2021 bei der Toll Collect in der Liste der mautbefreiten Fahrzeuge (sogenannte „Whitelist“) registriert werden. Mit Ablauf des 30. September 2021 werden alle registrierten nachgerüsteten Erdgas-Fahrzeuge aus der Whitelist gelöscht. Für diese besteht ab dem 1. Oktober 2021 Mautpflicht. Toll Collect wird die Fahrzeughalter darüber informieren.
https://www.bag.bund.de/SharedDocs/Kurzm...A49E7.live11311
#21 RE: LNG-LKW, die momentan (noch) lohnende Alternative zum Diesel-LKW

#22 RE: LNG-LKW, die momentan (noch) lohnende Alternative zum Diesel-LKW

Bleibt nur abzuwarten, dass die dann neungemeldeten LKW auch irgendwie überprüft werden, wenn die nachgerüstet wurden und sichergestellt wird, dass hauptsächlich mit Gas gefahren wird.
Aber von der Politik wirklich mal reagiert, schnell möchte ich nicht sagen, hat auch über ein Jahr gedauert seit den ersten Berichterstattungen.
#23 RE: LNG-LKW, die momentan (noch) lohnende Alternative zum Diesel-LKW

#24 RE: LNG-LKW, die momentan (noch) lohnende Alternative zum Diesel-LKW

#25 RE: LNG-LKW, die momentan (noch) lohnende Alternative zum Diesel-LKW

Zitat von Wildflower im Beitrag #24
Naja es steht ja werksseitig in den Papieren. Somit scheidet jeder gemeldete Mercedes / MAN erc. Aus....
Sollte prüfbar sein.

Nur noch Iveco, Scania und Volvo mit serienmäßigem Gasmotor sind ab 01.10.2021 mautbefreit
#26 RE: LNG-LKW, die momentan (noch) lohnende Alternative zum Diesel-LKW

STUDIE: GAS-LKW GENAUSO UMWELTSCHÄDLICH WIE DIESEL-LKW
Die europäische Umweltorganisation Transport & Environment fordert, nur noch E-Lkw einzusetzen, da sie als einzige keine umweltschädlichen Stoffe freisetzen.
Brüssel. Gasbetriebene Lkw sind genauso umweltschädlich wie Diesel-Lkw und sollten in der EU nicht weiter gefördert werden. Das fordert die europäische Umweltorganisation Transport & Environment (T&E) aufgrund einer Studie, die an der Technischen Universität von Graz im Auftrag von T&E erstellt wurde. Statt mit Flüssiggas (LNG) betriebene Lkw weiter zu fördern, um die Luftverschmutzung durch den Straßengütertransportverkehr zu senken, sollten die EU-Staaten lieber auf batteriebetriebene E-Lkw setzen. Diese würden gar keine umweltschädlichen Stoffe freisetzen.
Für die Studie waren zwei Iveco Lkw unter Realbedingungen getestet und die dabei gemessenen Abgaswerte miteinander verglichen worden. Bei den Iveco-Modellen handelt es sich um den Iveco S-Way Euro VI - D mit LNG-Antrieb und den Iveco Stralis Euro VI – D mit Dieselmotor.
Bezogen auf den CO2-Ausstoß bescheinigt die Studie dem LNG-Lkw keine besseren Bilanzen, als dem Diesel. In einer 20-Jahrebilanz trage der Gas-Lkw sogar um 13,4 Prozent mehr zur Erderwärmung bei, als der Diesel-Lkw. Das Bild ändert sich zwar bei der Errechnung einer 100-Jahresbilanz, bei der dann die CO2-Belastung durch den LNG-Lkw um 7,5 Prozent unter den CO2-Werten des Diesels liege. Trotzdem „werde die CO2-Belastung in den kommenden Jahrzehnten zunächst deutlich zunehmen“, wenn LNG-Lkw jetzt massiv auf die Straßen kämen, so T&E.
Auch beim Ausstoß von Feinstaub- und krebserregenden Ultrafeinstaub-Partikeln schneide der LNG- Lkw deutlich schlechter ab, als der Diesel. Besonders stark sei dabei die Belastung im Stadtverkehr. Nur auf Autobahnstrecken würden mit dem Gas-Lkw im Vergleich zum Diesel weniger Ultrafeinstaub-Partikel an die Umwelt abgegeben.
Eine bessere Bilanz als dem Diesel-Lkw bescheinigt die Studie dem Gas-Lkw in Bezug auf den Ausstoß von Stickstoffoxiden (NOx). Allerdings bewegten sich die gemessenen Werte im Bereich der Grenzwerte, die von der EU für den Ausstoß von NOx festgelegt wurden. Eine saubere Luft mit Null-Emissionen sei auch hier mit dem Gas-Lkw nicht zu erreichen.
„Letztlich bleiben auch Gas-Lkw nur eine Variante der mit fossiler Brennstofftechnologie angetriebenen Fahrzeuge und werden nie dazu in der Lage sein, den Gütertransport sauber zu gestalten“, kommentiert T&E Gütertransport-Spezialist Fedor Unterlohner die Ergebnisse der Studie. Gas-Lkw würden deshalb in eine Sackgasse führen. Die EU-Förderungen zum Aufbau eines LNG-Tanknetzes in Europa und Anreize, in LNG-Lkw zu investieren, sollten sofort gestoppt werden.
Vor fast genau zwei Jahren hatte eine im Auftrag der niederländischen Regierung erstellte Vergleichsstudie zwischen LNG- und Diese-Lkw bereits ähnliche Ergebnisse erzielt, wie jetzt die Untersuchung an der Universität Graz. Auch damals hatte T&E bereits vehement einen Stopp der EU-Förderungen für LNG-Lkw gefordert.
Quelle: --> VR <--
Also werden bzw. wurden neue Fahrzeugantriebe überhaupt nicht getestet und dann abgenommen. Frei nach dem MOTTO: wird schon passen.
#27 RE: LNG-LKW, die momentan (noch) lohnende Alternative zum Diesel-LKW

Heute von einem Insider erfahren:
China muss massiv Kohle- und Gaskraftwerke wegen Stromerzeugung für den Winter und Erreichen der Umweltziele hochfahren. Aktuell 500 Kohlekraftwerke und 50 AKW in Planung.
China kauft aktuell alle frei verfügbaren LNG-Slots auf....keine guten Aussichten für künftige Lieferungen für EU-Kunden. LNG kommt hauptsächlich aus Katar.
#28 RE: LNG-LKW, die momentan (noch) lohnende Alternative zum Diesel-LKW

Die Zeit vom günstigen LNG-Antrieb ist vorbei.
--> https://rolandelng.de/lng-cng-preise/ <--
#29 RE: LNG-LKW, die momentan (noch) lohnende Alternative zum Diesel-LKW

#30 RE: LNG-LKW, die momentan (noch) lohnende Alternative zum Diesel-LKW

- Offener Bereich - ohne Anmeldung bzw. Registrierung
- Unser Gästeforum - hier könnt ihr Euch beteiligen
- Verhaltensregeln für das Gästeforum
- Anmeldung zum Forum
- Die Politikecke
- Die Blödelecke
- EU-Ausland - Neue Vorschriften
- §- Der Rechtsanwalt informiert -§-
- §- Götz Bopp - Logistikberatung -§-
- Selbstfahrer: Wo gehts hin oder stehe ich (vielleicht trifft man sich ja)
- Raststätte/Autohof/Waschanlagen/aktuelle Dieselpreise
- Autohof
- Neben der Autobahn
- Raststätte
- Empfehlenswerte LKW-Waschanlagen
- Aktuelle Dieselpreise
- Interner Bereich
- Schnackecke (teiloffen - Gäste können mitlesen)
- Brandaktuelle Nachrichten
- Interne Infoecke
- Alles zu Anmeldungen bzw. Löschungen
- Technikbereich
- Fahrzeughersteller - Transporter (Diesel und Elektro)
- Fiat Ducato
- Ford Transit
- Mercedes-Benz
- Streetscooter
- VW Crafter
- Andere Hersteller
- Fahrzeughersteller - LKW über 3,5to zGM (Diesel)
- DAF
- Ford
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Volvo
- Andere Hersteller
- Fahrzeughersteller - Alternative und NEUE Antriebstechniken
- LNG und CNG
- IVECO
- Scania
- Volvo
- Hybrid mit Dieselmotor
- Elektro-Transporter und LKW
- EVCO (Electric Vehicles Company) - Ex-Nikola
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Tesla
- Volvo
- Andere Hersteller
- Brennstoffzelle (Wasserstoff-Antrieb)
- DAF
- Hyundai
- Mercedes-Benz
- Nikola
- Andere Hersteller
- Ältere Nutzfahrzeuge (LKW, SZM, Transporter)< EZ 05/2006 und noch kein...
- Anhänger und Auflieger
- Wechselbrücken & Anhänger
- (Sattel)Anhänger mit e-Achse
- Rückrufaktionen der Hersteller
- Treibstoffe und Öle
- Benzin
- Diesel
- CNG
- LNG
- Alternative Kraftstoffe
- Motoröle
- Getriebeöle
- Reifen
- Allgemeine Technikfragen
- Historische Nutzfahrzeuge
- Anhänger und Auflieger
- Selbstfahrende Arbeitsmaschinen (Traktoren, Kommunalfahrzeuge, Krane e...
- Suche und Biete
- LKW und Zugmaschinen
- DAF
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Volvo
- Andere Marken
- Flurförderzeuge aller Art (Ameise, Mitgänger-Flurförderzeug, Gabelstap...
- Schwerlast-Transport und (Mobil)Krane
- Schwerlast-Transport
- (Mobil)Krane
- Berichte und Publikationen
- Alles was Computer, Internet, Smartphone, Apps usw. betrifft
- Modellbau - die Transport-Welt in kleinerem Maßstab
- LKW und Anhänger
- Bilder der kleinen 'Schätzchen'
- Schwertransport und Kran
- Zusammenarbeit unter Mitglieder
- Behörden
- Alles bezüglich diverser Karten
- Fahrerkarte
- Führerschein
- Ladestellen
- Frachtenbörsen und Frachtvermittler
- interne Tipps & Tricks für die Unternehmensführung
Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!