E-LKW - Betrieb bald billiger als Diesel-LKW

20.06.2024 17:26 (zuletzt bearbeitet: 20.06.2024 17:32)
#1 E-LKW - Betrieb bald billiger als Diesel-LKW
avatar
Uto

Erläuterungen zur aktuellen Fraunhofer-Studie

https://www.isi.fraunhofer.de/de/presse/...nde-kosten.html

Grüße
Uto


 Antworten

 Beitrag melden
20.06.2024 21:21
#2 RE: E-LKW - Betrieb bald billiger als Diesel-LKW
avatar
Christian

Zitat:"Daraus folgen die Empfehlungen für Industrie und Politik, sich schnell auf den Aufbau von Produktionskapazitäten, eines flächendeckenden Ladenetzes inklusive Erweiterungen des Stromnetzes, sowie Regulierungen für emissionsfreie Lkw zu fokussieren. "

Ausführung.

Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen.
Gustav von Rochow (1792 - 1847), preußischer Innenminister und Staatsminister

Denk ich an Deutschland in der Nacht,
Dann bin ich um den Schlaf gebracht
Heinrich Heine; 1844 Zyklus Zeitgedichte

We are all in the gutter, but some of us are looking at the stars.
Oscar Fingal O'Flahertie Wills Wilde


 Antworten

 Beitrag melden
21.06.2024 09:10
#3 RE: E-LKW - Betrieb bald billiger als Diesel-LKW
avatar
Uto

Es wird für ein eigentlich totes Projekt geworben.

Grüße
Uto


 Antworten

 Beitrag melden
21.06.2024 10:12
#4 RE: E-LKW - Betrieb bald billiger als Diesel-LKW
avatar
Arndt

VR: Batterie-Lastwagen bald wettbewerbsfähig?

Zitat von hurgler0815 im Beitrag #3
Es wird für ein eigentlich totes Projekt geworben.

Warum ist das ein totes Projekt? Wenn man es richtig anpackt, können Batterie-Lkws in manchen Teilbereichen der Logistik (z.B. Verteiler-, Nah- und planbarer Fernverkehr) sinnvoll eingesetzt werden. Meine Meinung.

Gruß vom Arndt

 Antworten

 Beitrag melden
21.06.2024 10:58 (zuletzt bearbeitet: 21.06.2024 10:59)
#5 RE: E-LKW - Betrieb bald billiger als Diesel-LKW
avatar
Uto

Zitat von Kipper-Spedition im Beitrag #4
VR: Batterie-Lastwagen bald wettbewerbsfähig?

Zitat von hurgler0815 im Beitrag #3
Es wird für ein eigentlich totes Projekt geworben.

Warum ist das ein totes Projekt? Wenn man es richtig anpackt, können Batterie-Lkws in manchen Teilbereichen der Logistik (z.B. Verteiler-, Nah- und planbarer Fernverkehr) sinnvoll eingesetzt werden. Meine Meinung.

Du hast schon recht für die genannten Bereiche......

...aber wer als Bundesregierung mit grüner Beteiligung dafür sorgt, dass Stromnetze in private Investorenhände fallen und damit keine Regulierungsmöglichkeiten mehr für Netzgebühren und Verfügbarkeit bestehen, der handelt grob fahrlässig und nicht mehr langfristig planbar.

Zitat von Krischan im Beitrag #2
Zitat:"Daraus folgen die Empfehlungen für Industrie und Politik, sich schnell auf den Aufbau von Produktionskapazitäten, eines flächendeckenden Ladenetzes inklusive Erweiterungen des Stromnetzes, sowie Regulierungen für emissionsfreie Lkw zu fokussieren. "


Ladeinfrastruktur für LKW ist bis heute immer noch ein viel zu teures Stiefkind und selbst die geplanten 400 Ladepunkte an BAB für LKW sind viel zu wenige.
Fragt mal die Energieversorger, was die zu den nötigen Erweiterungen in Kabel in der Straße und Trafostationen sagen.
Emissionsfreie LKW über 4,25 to tzGM sind bereits mautbefreit - aber nur bis Ende 2025. Danach werden sie auch reduziert mautpflichtig.

Man hat kein Geld bzw. will kein ausreichendes Geld bereitstellen. Luftschloßpläne.....

Grüße
Uto


 Antworten

 Beitrag melden
22.06.2024 11:29
#6 RE: E-LKW - Betrieb bald billiger als Diesel-LKW
avatar
Patrick

Das Problem ist nicht der LKW sondern das Stromnetz und die fehlende Kapazität.
Es ist schlichtweg nicht genug Netzleistung vorhanden....

Ich bleibe so wie ich bin. Schon alleine, weil es andere stört....


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
×
×