Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Corona-Virus - (mögliche) Auswirkungen auf die Logistik
#196 RE: RE:Corona-Virus - (mögliche) Auswirkungen auf die Logistik

Im Raum Südbaden und Grenzgebiet zur Schweiz haben mehrere TU aus Rumänien ihre dort stationierten Zugmaschinen samt Fahrer am Wochenende nach Hause zurückbeordert.
Gründe: zu wenig Geld, die Problematik der Rückkehr der Fahrer ins Heimatland nach Inkrafttreten des Mobilitätspakets, verschärfte Quarantäneregeln in Rumänien und die Angst vor einem erneuten Lockdown.
Im übrigen herrscht in Rumänien aktuell großer Fahrermangel, sodaß dort Löhne stark steigen und manch ein Fahrer überlegt, wieder dauerhaft in die Heimat zurückzukehren.
Dadurch fehlen einigen großen Spedis plötzlich Subunternehmer für den Nah- und Fernverkehr, die nun händeringend gesucht werden.
Ich kann nur sagen: hausgemachte Misere und selbst schuld.
Die lokalen (teilweise Ex-) TU halten wohl zusammen und sind nicht bereit, für die bisherigen Konditionen einzuspringen.
#197 RE: RE:Corona-Virus - (mögliche) Auswirkungen auf die Logistik

Ja es wird langsam spannend. Nachdem die letzten Monate sehr Ruhig waren und man um alles kämpfen musste, habe ich aktuell Anfragen und Arbeit ohne Ende. Auch kommt immer wieder zum Vorschein, das man doch lieber wieder deutschsprachiges Personal möchte und auch bereit ist, dafür zu bezahlen.
Am Freitag habe ich ein Gespräch mit einem Neukunden, wir haben bisher alles am Telefon besprochen, nun kommt das finale Gespräch mit Preisverhandlung. O Ton von Ihm: Wo Qualität und Termintreue keine Rolle spielt, nehmen wir BG und RO sowie LT Unternehmer, ansonsten nur Westeuropäer.
Sagt schon viel aus.
Schauen wir mal was kommt.

Die große Frage ist aber, welche Nationalität beim Westeuropäer auf dem Bock sitzt.
Ich hatte letzte Woche erst wieder einen Fall, der bestätigt dass das Kfz-Kennzeichen überhaupt keine Indikation gibt welche Sprache der Chauffeur spricht. Von lesen und schreiben möchte ich gar nicht reden.
Zitat von Wildflower im Beitrag #197
Ja es wird langsam spannend. Nachdem die letzten Monate sehr Ruhig waren und man um alles kämpfen musste, habe ich aktuell Anfragen und Arbeit ohne Ende. Auch kommt immer wieder zum Vorschein, das man doch lieber wieder deutschsprachiges Personal möchte und auch bereit ist, dafür zu bezahlen.
Am Freitag habe ich ein Gespräch mit einem Neukunden, wir haben bisher alles am Telefon besprochen, nun kommt das finale Gespräch mit Preisverhandlung. O Ton von Ihm: Wo Qualität und Termintreue keine Rolle spielt, nehmen wir BG und RO sowie LT Unternehmer, ansonsten nur Westeuropäer.
Sagt schon viel aus.
Schauen wir mal was kommt.
Liest sich doch gut, Patrick. Vielleicht geht die Branche wieder in eine bessere Richtung, nur der Glaube fehlt mir.
#200 RE: RE:Corona-Virus - (mögliche) Auswirkungen auf die Logistik

Schonungslose Analyse zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Großbrauereien.
Der erhebliche Mengenrückgang bei Voll- und Leergut seit März und vermutlich auch in nächster Zukunft bleibt sicher nicht ohne Folgen für die Logistiker und TU sowie die Eigenfuhrparks.
https://www.msn.com/de-de/finanzen/top-s...ID=ansmsnnews11
Heute veröffentlicht
Auch Coca Cola plant in D diverse Schließungen von Lägern und Produktionsstätten.
Dazu habe ich einige interne Infos, die ich hier nicht preisgeben werde. Nur soviel: die Umstrukturierung hat bereits begonnen.
https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhal...29f3b8fb35.html
In beiden Fällen ist der drastische Nachfrageeinbruch beim Gastrogewerbe aufgrund der Corona-Vorschriften und den überwiegenden Schließungen im 2. Halbjahr die Hauptursache.
#201 RE: RE:Corona-Virus - (mögliche) Auswirkungen auf die Logistik

Zitat:
Zahlreiche nationale und internationale Medien berichten davon, dass die ungarische Regierung heute beschlossen hat, ab dem 01. September 2020 die Grenzen für ausländische Touristen zu schließen. Einreisen dürfen ab diesem Zeitpunkt nur noch ungarische Staatsbürger. Ausländer müssen einen triftigen Grund nachweisen, um das ungarische Hoheitsgebiet rechtmäßig betreten zu dürfen. Es ist davon auszugehen, dass Urlaub nicht als triftiger Grund gewertet wird.
Ungarn begründet den Schritt mit steigenden Infektionszahlen, die aus Ansteckungen im Ausland festgestellt wurden. Somit möchte man die Einschleppung des Virus und somit die steigenden Fallzahlen wieder reduzieren. Einreisende ungarische Staatsbürger müssten 14 Tage in Quarantäne, es sei denn sie legen zwei negative Coronatests vor.
Da könnte es für viele Ost-EU-Flotten aus RO und BG schwierig bis unmöglich werden, die Fahrer mit einem Kleinbus aus West-EU zum Standort zurückzuholen, wie es das Mobilitätspaket und die VO (EG) 561/2006 vorschreiben. Eine Heimfahrt per LKW sollte möglich sein.
Ebenso könnte eine Heimfahrt von nicht-ungarischen Fahrern zum Betriebssitz des Unternehmens in Ungarn per Kleinbus nicht möglich sein.
Es ist sicher mit längeren Grenzstaus zu rechnen.
Es bleibt spannend, wie die TU auf diesen ungarischen Beschluß kurzfristig reagieren werden.
#202 RE: RE:Corona-Virus - (mögliche) Auswirkungen auf die Logistik

Ich habe für mich entschlossen, nicht mehr zu wachsen. Aktuell 4 eigene LKW und 2 feste Charter LKW, dazu viele "befreundete" One Way Touren. Lässt sich allein bewältigen, mehr will ich nicht.
Selbst wenn BG und RO LKW abziehen, dann kommen Ukrainer und irgendwann Chinesen.....
Das Gewerbe ist kaputt und die deutschen Behörden greifen leider nicht konsequent durch. Wäre schon, wenn Sie es wie in Belgien, Holland oder Frankreich regeln würden...
#203 RE: RE:Corona-Virus - (mögliche) Auswirkungen auf die Logistik

https://www.verkehrsrundschau.de/nachric...sletter-regular
Da erkensnt Du den Litauer dann gar nicht mehr so leicht.
#204 RE: RE:Corona-Virus - (mögliche) Auswirkungen auf die Logistik

Zitat von Wildflower im Beitrag #202
Ich habe für mich entschlossen, nicht mehr zu wachsen. Aktuell 4 eigene LKW und 2 feste Charter LKW, dazu viele "befreundete" One Way Touren. Lässt sich allein bewältigen, mehr will ich nicht.
Hallo Patrick,
genau so ist es m.M.n. richtig. Ich würde erst investieren wenn A: der richtige Fahrer geboren wurde, B: du die Investition mit Eigenmitteln bestreiten könntest oder C: du keine Subunternehmer findest. Bei A musst du notfalls selbst zur Tat schreiten

Ob die Lage in F-B-NL besser aussieht kann ich mir nicht vorstellen. Ich hab ja auf den Visitenkarten -Internationale Schüttguttransporte- draufstehen. Letztes Jahr 0 km, dieses Jahr 0 km westeuropäisches Ausland gefahren, bei Ladungen z.B. aus Frankreich raus kannst du nur die weiße Fahne hissen und das Feld anderen überlassen. Also greifen da auch keine Kontrollen.
#205 RE: RE:Corona-Virus - (mögliche) Auswirkungen auf die Logistik

Ich fahre aktuell 90% aller Touren im Regionalverkehr, sprich bis max. Frankfurt. 1x die Woche muss ich für einen Kunden nach Bayern, das ist das Weiteste. Frankreich gar nicht mehr, gut, Holland ist von mir 100 KM, da bin ich öfter.
Ansonsten nur für einen Stammkunden letztes Jahr 1x Schweden, 1x Finnland und 1x Österreich. Für andere mache ich das nicht. Für den soll ich im Herbst nach Griechenland, wenn der Kunde bezahlen kann....
Witzigerweise setzt hier grade bei vielen der Trend nach deutschen Unternehmern ein, wie lange es hält mal schauen.
Da von meinen 4 LKW und 7 Aufliegern 3 und 5 bezahlt sind, bin ich einigermaßen gut durch die Krise gekommen. Mit lauter Leasing Kisten hätte ich das nicht überlebt....
Investieren mache ich zu 90 % mit Augenmaß oder Bauchgefühl, den Rest mit absoluter Unvernunft
Bisher hat es geklappt, ich lasse mich überraschen wie es weiter geht. Aktuell bewerben sich viele Fahrer, Großteil Bodensatz, einen richtig guten habe ich jedoch raus bekommen. Der hat mir jetzt sogar noch 2 Kollegen angeschleppt, die werde ich irgendwie noch probieren müssen. Einfach weil 2 Fahrer über 60 sind und ich irgendwann Ersatz brauche...
Muss ich halt mal 5 LKW probieren und dann wieder sortieren... Luxusprobleme.....
#206 RE: RE:Corona-Virus - (mögliche) Auswirkungen auf die Logistik

Die aktuell deutlich erhöhten Fallzahlen werden überwiegend durch Reiserückkehrer ausgelöst. Diese Befürchtung wurde bereits im Frühjahr von vielen Medizinern ausgesprochen.
Die Politik hat äußerst hektisch in letzter Minute reagiert und an Flughäfen und Autobahnen seit mehreren Wochen Teststationen eingerichtet, in denen es auch schon zu schweren Pannen kam.
Kein Wunder, wenn vermehrt 'geschultes Fachpersonal' eingesetzt wird
https://www.sueddeutsche.de/bayern/bayer...aende-1.5023492
Würde für mich als Arbeitgeber bedeuten: kann man diesen Testergebnissen aus Bayern trauen?
Oder muß ich vorsichtshalber für alle anderen MA meine aus Risikogebieten zurückgekehrten Mitarbeiter dennoch in Quarantäne ohne Bezahlung schicken?
Schwierige Entscheidung.
#207 RE: RE:Corona-Virus - (mögliche) Auswirkungen auf die Logistik

Woher soll denn geschultes Personal kommen? Das fehlt ja schon in Krankenhäusern und Altenheimen.
Wir waren nach unserem Urlaub vor 4,5 Wochen auf dem Flughafen Dresden beim Test. Auf den angekündigten Anruf vom Gesundheitsamt warten wir heute noch, über die Corona-App haben wir erfahren das der Test negativ war. Auf diese Situation, auch wenn die nun schon seit fast 6 Monaten da ist, sind unsere Behörden immer noch nicht vorbereitet.
Einen Kraftfahrer im Fernverkehr braucht m.M.n. nicht in Quarantäne schicken, der hat eh "Einzelhaft"(), bei MA in der Verwaltung sieht das schon anders aus.
#208 RE: RE:Corona-Virus - (mögliche) Auswirkungen auf die Logistik

Corona-Auswirkungen bei einem mir persönlich gut bekannten Logistik-Unternehmen aus BaWü
https://www.ardmediathek.de/ard/video/sw...XgvbzEyOTk0MDk/
Euler Hermes kappt teilweise seinen Versicherungsschutz
Der Warenkreditversicherer will Unternehmen mit schwacher Bonität zum Jahresende die Versicherung entziehen, da der "Schutzschirm für Warenkreditversicherer", den die Bundesregierung im Rahmen der Coronakrise geschaffen hatte, nur bis zum 31.12.2020 befristet ist.
#210 RE: RE:Corona-Virus - (mögliche) Auswirkungen auf die Logistik

- 🟢🟡 Öffentlicher Bereich
- Unser Gästeforum - hier könnt ihr Euch beteiligen
- Verhaltensregeln für das Gästeforum
- Anmeldung zum Forum
- Aktuelles aus Transport + Logistik
- Brandaktuelle Nachrichten
- Lager + Umschlag
- NFZ + Fuhrpark
- Fahrzeughersteller - Transporter (Diesel und Elektro)
- Fiat Ducato
- Ford Transit
- Mercedes-Benz
- Streetscooter
- VW Crafter
- Andere Hersteller
- Fahrzeughersteller - LKW über 3,5to zGM (Diesel)
- DAF
- Ford
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Volvo
- Andere Hersteller
- Fahrzeughersteller - Alternative und NEUE Antriebstechniken
- LNG und CNG
- IVECO
- Scania
- Volvo
- Hybrid mit Dieselmotor
- Elektro-Transporter und LKW
- EVCO (Electric Vehicles Company) - Ex-Nikola
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Tesla
- Volvo
- Andere Hersteller
- Brennstoffzelle (Wasserstoff-Antrieb)
- DAF
- Hyundai
- Mercedes-Benz
- Nikola
- Andere Hersteller
- Ältere Nutzfahrzeuge (LKW, SZM, Transporter)< EZ 05/2006 und noch kein...
- Rückrufaktionen der Hersteller
- Treibstoffe und Öle
- Benzin
- Diesel
- CNG
- LNG
- Alternative Kraftstoffe
- Motoröle
- Getriebeöle
- Reifen
- Allgemeine Technikfragen
- Historische Nutzfahrzeuge
- Anhänger und Auflieger
- Selbstfahrende Arbeitsmaschinen (Traktoren, Kommunalfahrzeuge, Krane e...
- Suche und Biete
- LKW und Zugmaschinen
- DAF
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Volvo
- Andere Marken
- Schwerlast-Transport und (Mobil)Krane
- Schwerlast-Transport
- (Mobil)Krane
- Berichte und Publikationen
- Alles was Computer, Internet, Smartphone, Apps usw. betrifft
- Modellbau - die Transport-Welt in kleinerem Maßstab
- LKW und Anhänger
- Bilder der kleinen 'Schätzchen'
- Schwertransport und Kran
- Trailer, Aufbauten + Ladehilfen
- Anhänger und Auflieger
- Wechselbrücken & Anhänger
- (Sattel)Anhänger mit e-Achse
- Flurförderzeuge aller Art (Ameise, Mitgänger-Flurförderzeug, Gabelstap...
- Recht + Geld
- Alles bezüglich diverser Karten
- Fahrerkarte
- Führerschein
- §- Der Rechtsanwalt informiert -§-
- §- Götz Bopp - Logistikberatung -§-
- Mitarbeiter, Ausbildung + Karriere
- Vermischtes
- Schnackecke
- Die Politikecke
- Die Blödelecke
- EU-Ausland - Neue Vorschriften
- Selbstfahrer: Wo gehts hin oder stehe ich (vielleicht trifft man sich ja)
- Raststätte/Autohof/Waschanlagen/aktuelle Dieselpreise
- Autohof
- Neben der Autobahn
- Raststätte
- Empfehlenswerte LKW-Waschanlagen
- Aktuelle Dieselpreise
- Fragen & Antworten
- 🟠 Interner Bereich (für Mitglieder auf Probe)
- Aktuelles aus Transport + Logistik
- Lager + Umschlag
- NFZ + Fuhrpark
- Trailer, Aufbauten + Ladehilfen
- Recht + Geld
- Mitarbeiter, Ausbildung + Karriere
- Vermischtes
- Alles zu Anmeldungen bzw. Löschungen
- Zusammenarbeit unter Mitglieder
- Fragen & Antworten
- 🔴 Interner Bereich (für Mitglieder)
- Aktuelles aus Transport + Logistik
- Lager + Umschlag
- NFZ + Fuhrpark
- Trailer, Aufbauten + Ladehilfen
- Recht + Geld
- Mitarbeiter, Ausbildung + Karriere
- Vermischtes
- Frachtenbörsen und Frachtvermittler
- Fragen & Antworten
Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!
Forenspende
Warum hier die Spendenseite? Seit 2021 spenden wir die überschüssigen Werbeeinnahmen immer zum Jahresende einer gemeinnützigen Organisation. 2021 war die Deutsche Krebshilfe der Empfänger, 2022 der Verein "Trucker for Kids" und 2023 die "Kinderarche Sachsen e.V.". Wir denken, das das eine gute Gelegenheit ist, anderen Menschen, den es nicht so gut geht wie uns, zu helfen. Mit dieser Seite wird das Hosting unserer Website mitfinanziert. Jeder €uro der hier landet, wird am Jahresende auch gespendet! Wenn Du uns dabei unterstützen möchtest, kannst Du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen. PS: Jede Spende ist auch ein großes Dankeschön für unsere Arbeit als Administratoren! Spendenziel: 520 €
0%
![]() ![]() ![]() |