Gewicht Alufelgen

  • Seite 2 von 3
25.09.2020 19:55 (zuletzt bearbeitet: 25.09.2020 19:56)
#16 RE: Gewicht Alufelgen
avatar
Christian

Also ich habe das so verstanden, daß es bei der Verwendung von Alufelgen um eine systematische Gewichtsreduzierung geht. Nicht um Optik.
Werden Alufelgen schwerer, wenn sie nicht appellfähig aussehen? Nicht? Na dann...

Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen.
Gustav von Rochow (1792 - 1847), preußischer Innenminister und Staatsminister

Denk ich an Deutschland in der Nacht,
Dann bin ich um den Schlaf gebracht
Heinrich Heine; 1844 Zyklus Zeitgedichte

We are all in the gutter, but some of us are looking at the stars.
Oscar Fingal O'Flahertie Wills Wilde


 Antworten

 Beitrag melden
25.09.2020 21:05
#17 RE: Gewicht Alufelgen
avatar
Patrick

Nein, sie werden nicht schwerer, sehen aber ohne ein wenig Pflege schnell echt schlimm aus.

Wenn man die ab Werk mit bestellt geht der Mehrpreis eigentlich.....

Ich bleibe so wie ich bin. Schon alleine, weil es andere stört....


 Antworten

 Beitrag melden
25.09.2020 21:45
#18 RE: Gewicht Alufelgen
avatar
Christian

Ich denke immer noch es geht um das Gewicht. Und nur das.

Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen.
Gustav von Rochow (1792 - 1847), preußischer Innenminister und Staatsminister

Denk ich an Deutschland in der Nacht,
Dann bin ich um den Schlaf gebracht
Heinrich Heine; 1844 Zyklus Zeitgedichte

We are all in the gutter, but some of us are looking at the stars.
Oscar Fingal O'Flahertie Wills Wilde


 Antworten

 Beitrag melden
25.09.2020 22:05
#19 RE: Gewicht Alufelgen
avatar
Arndt

Zitat von Wildflower im Beitrag #17
Nein, sie werden nicht schwerer, sehen aber ohne ein wenig Pflege schnell echt schlimm aus.

Wir fahren aller 3-5 Wochen in eine Lkw-Wäsche und "opfern" da 5 € für Alureiniger. Die ersten zwei Jahre nehmen die die milden, ab den dritten Jahr schärferen Reiniger. Ja, nach 5 Jahren sehen die matt und stumpf aus, aber immer noch brauchbar. Meine Fahrer nützen den Schminkspiegel im Auto, da müssen die Felgen nicht spiegelblank sein...

Bilder vom 11 Jahre alten Auflieger.
IMG_2209.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)IMG_2200.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)

Toleranz ist das unbehagliche Gefühl, der Andere könnte am Ende vielleicht doch Recht haben.


 Antworten

 Beitrag melden
25.09.2020 22:10
#20 RE: Gewicht Alufelgen
avatar
Klaus

Für elf Jahre sehen die noch gut aus!

Geht nicht,gibt`s nicht!
Weil,wo ein Wille ist,da ist auch ein Gebüsch!

Mut ist, wenn man Durchfall hat und trotzdem bläht!

 Antworten

 Beitrag melden
25.09.2020 22:22
#21 RE: Gewicht Alufelgen
avatar
Arndt

Hier hab ich das Auto im Juni hübsch, sprich verkaufsfertig machen lassen. Mit richtigen Alureiniger bekommst du viel hin.
Im zweiten Jahr meiner Selbstständigkeit hab ich aus einer Insolvenz einen 6 Jahre alten BENALU-Kippauflieger mit einer unlackierten Spantenmulde günstig gekauft. Das Ding hatte nie eine Wäsche gesehen, das Alu war dunkelgrau oxidiert und voller Aufblühungen. Nach der 150 €-Wäsche war der Auflieger nicht wieder zu erkennen. Leider habe ich von dem vorher-nachher-Effekt keine Bilder.

Toleranz ist das unbehagliche Gefühl, der Andere könnte am Ende vielleicht doch Recht haben.


 Antworten

 Beitrag melden
27.09.2020 09:50
#22 RE: Gewicht Alufelgen
avatar
Patrick

Ja das stimmt, mit dem richtigen Reiniger geht viel.

Habe hier auch noch 6 Alus liegen von einer alten Plane. Die will ein Kumpel aufarbeiten, er hat da Spass dran...

Ich bleibe so wie ich bin. Schon alleine, weil es andere stört....


 Antworten

 Beitrag melden
27.09.2020 12:10 (zuletzt bearbeitet: 27.09.2020 12:14)
#23 RE: Gewicht Alufelgen
avatar
Thomas

Selbst gebrauchte sind noch ziemlich teuer.
Das lohnt sich dann doch nicht glaube ich zum nachrüsten+längere Bolzen+Felgen eintragen lassen🤔

Wer zu spät kommt...
Bildanhänge
imagepreview

image.jpg

download

imagepreview

tuna_wheel_red.jpg

download


Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!

 Antworten

 Beitrag melden
27.09.2020 12:16
#24 RE: Gewicht Alufelgen
avatar
Thomas

Aber gut siehst aus

Wer zu spät kommt...

 Antworten

 Beitrag melden
28.09.2020 12:58 (zuletzt bearbeitet: 28.09.2020 12:59)
#25 RE: Gewicht Alufelgen
avatar
Wolfgang

So knapp 180 kg sind das bei einem kompletten Sattelzug an Mindergewicht durch die Alufelgen.

Wir fahren ja auch zu 80 % mit vollem Gewicht, deshalb kaufen wir seit 2012 nur noch Alufelgen und Leichtbau-Auflieger.

Auch die Alufelgen können wir in unserer Werkstatt selber montieren, aber die Montage auf Stahlfelgen geht einfacher.

Wir hatten aber schon 3 x Alufelgen mit Rissen und dadurch Luftverlust, stammten alle von 2 Kögel-Aufliegern, die wir gebraucht gekauft hatten (waren damals 3 Jahre alt und nach weiteren 2 Jahren machten die schlapp). Keine Ahnung was die damit angestellt haben, entweder falsche Reinigungsmittel oder Überlast...

Für mich steht aber die Optik auch im Vordergrund, sehen einfach schick aus und wenn die beim Neukauf gleich mit orderst ist das günstiger als ein späterer Tausch. Bei Schwarzmüller haben wir immer 2 Ersatzräder mit Alufelgen und Michelin-Reifen (385/55 R 22.5) dazu geordert, da die sonst nirgends so billig bekommen hast (500,- € pro Ersatzrad).


 Antworten

 Beitrag melden
28.09.2020 15:26
#26 RE: Gewicht Alufelgen
avatar
Patrick

Es gab mal eine Serie bei Alcoa die Risse hatten. Wurden auf Kulanz getauscht. Denke Deine vielen darunter....

Die von Thomas gezeigten sind TUNA Wheels. Nicht mein Geschmack, werden meine ich nicht mehr produziert und deshalb bei Liebhabern begehrt...

Ich bleibe so wie ich bin. Schon alleine, weil es andere stört....


 Antworten

 Beitrag melden
29.09.2020 17:05
#27 RE: Gewicht Alufelgen
avatar
Thomas

Die Tuna Felgen sind echt geil, vor allem lackiert, aber auch ziemlich teuer.

Wer zu spät kommt...

 Antworten

 Beitrag melden
17.12.2020 22:09
#28 RE: Gewicht Alufelgen
avatar
Klaus

Ich habe jetzt auch mal eine,oder mehrere,Fragen zum Thema Alufelgen. Ich war letzte Woche bei dem Reifenfuzzi meines Vertrauens und da war ein Autotransporter, welcher einen platten Reifen hatte.
Als der Monteur den Reifen von der Alufelge gezogen hatte,zeigte er mir die Alufelge. Diese war am Felgenhorn scharf, wie ein Messer. Der Monteur erklärte mir,die Abnutzung der Felge käme nur durch die Bewegung des Reifens.
So,jetzt meine Frage: Habt ihr mit den Alus Probleme und wenn,welcher Art?
Vor Jahren gab es Alus die gerissen sind. Gibt es diese Probleme heute auch noch,oder hat sich das gebessert?
Wie lange kann man die Alus fahren?

Geht nicht,gibt`s nicht!
Weil,wo ein Wille ist,da ist auch ein Gebüsch!

Mut ist, wenn man Durchfall hat und trotzdem bläht!

 Antworten

 Beitrag melden
18.12.2020 08:22 (zuletzt bearbeitet: 19.12.2020 12:41)
#29 RE: Gewicht Alufelgen
avatar
Arndt

Gerissene ALCOA-Alufelgen gehören bei mir der Vergangenheit an. Vor 10-15 Jahren hatte ich mit Verbindung mit der Mercedes-Trailer-Achse (Sternradnabe) richtig große Probleme gehabt. Zu einem ist die Radnabe wieder rund, zum anderen verwendet ALCOA (einfach) wieder mehr Material. Auch gebrochene Radbolzen gibt es nicht mehr.
Felgenhorn: ja, das nützt sich ab. Bei der Zugmaschine passiert an den Hörnern gar nichts, die Abnützung hat man durch die Scherkräfte (Walkbewegungen) nur am Auflieger. Ich hab es jetzt 2-3x in 17 Jahren gehabt das mein Reifenhändler eine Felge aussortiert hat. Es gibt dafür eine Messlehre mit der man die Abnützung des Felgenhorns kontrolliert.
--> Felgenmesslehre <--
Den scharfen Grat kann und darf man mit einem Winkelschleifer bearbeiten solange man in der Toleranzgrenze ist.

Toleranz ist das unbehagliche Gefühl, der Andere könnte am Ende vielleicht doch Recht haben.


 Antworten

 Beitrag melden
18.12.2020 23:55 (zuletzt bearbeitet: 19.12.2020 00:04)
#30 RE: Gewicht Alufelgen
avatar
Wolfgang

Wir hatten bei 2 gebraucht gekauften Kögel-Aufliegern insgesamt 3 Alcoa Alufelgen mir Rissen und Luftverlust.

Ansonsten keine Probleme, wir haben alle LKW und Anhänger/Auflieger mit den Alcoa DuraBright ausgerüstet, insgesamt über 600 Stück Alufelgen.

Und wir fahren unsere LKW teils bis zu 8 Jahre und die gezogenen Einheiten bis zu 15 Jahre.


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
×
×