Die Zukunft?

  • Seite 18 von 63
22.12.2021 23:08
#256 RE: Die Zukunft?
avatar
Arndt

Zitat von 0815Kutscher im Beitrag #254
Ja bei uns Arndt muss ja eh einer mitfahren, oder ist dann an den Lade und Abladestellen "Verladepersonal" ?


Thomas, was wir heute machen, wird es vielleicht in 10 Jahren nicht mehr so geben. Ob das gut oder schlecht ist, das wird sich zeigen. In dem internen Thread hab ich zu einer dir bekannten Person geschrieben: Für mich geht das nur mit einem völligen Wandel im Konsumverhalten und mit einem Umdenken in der Logistik. Egal ob Diesel, Strom, Wasserstoff oder sonst was, wir haben nicht die Ressourcen auf dieser Welt, um unseren verschwenderischen Lebensstil aufrecht zu erhalten.

Die Leute sagen immer: Die Zeiten werden schlimmer. Die Zeiten bleiben immer. Die Leute werden schlimmer. - Joachim Ringelnatz

 Antworten

 Beitrag melden
22.12.2021 23:50
#257 RE: Die Zukunft?
avatar
Christian

Moin liebe Gemeinde,

Zitat von Kipper-Spedition im Beitrag #253
Zitat: "Autonomes Fahren muss signifikant sicherer sein als der menschliche Faktor."
Christian, wenn man nicht die Vorgabe hätte, ....
PS: 100% gibt es nicht (mehr), die hatten wir nur im Sozialismus...


Zunächst einmal, und da sind wir uns ja einig, 100% sind nicht zu erreichen. Diese Erkenntnis hat auch Ralf Klaedtke. Er nähert sich den 100% folgendermaßen an: "Ein autonomes Fahrzeug praktiziert jedenfalls einen defensiven Fahrstil. Es werde immer bremsen, wenn es einem "testosterongeladenen Mann" begegne, sagte Ralf Klaedtke, Cheftechniker beim Sensoren-Experten TE Connectivity. "Das autonome Fahrzeug wird im gemischten Verkehr immer das langsamste sein."
Der LKW ist im Regelfall bereits heute der langsamste. Da ändert sich also nichts.
Mit der allgemein herabwürdigenden Formulierung "testosterongeladenen Mann" mag ich nichts anfangen. Aber das kann ja jeder für sich entscheiden. Davon abgesehen wäre die politisch korrekte Formulierung wohl eher in Richtung von "das hormongeladenen Fahrpersonal (m/w/d)". Nun gut, Kleinigkeiten.

Auf meine eigentliche Eingangsfrage, nämlich Euer Verständnis von: "Autonomes Fahren muss signifikant sicherer sein als der menschliche Faktor." habe ich leider keine Antwort erhalten. Ich präzisiere daher meine Fragestellung.
1) Was ist "signifikant"?
1a) Zusatzfrage: Bezogen auf was?
2) Die hier genutzte Definition von "sicherer" (ich vermute gemeint ist Sicherheit?)?
2a) "sicherer" ist ein Vergleich. Also sicherer bezogen auf was? Den "der menschliche Faktor"?
3) Was bitte soll ich unter "der menschliche Faktor" verstehen?

Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen.
Gustav von Rochow (1792 - 1847), preußischer Innenminister und Staatsminister

Denk ich an Deutschland in der Nacht,
Dann bin ich um den Schlaf gebracht
Heinrich Heine; 1844 Zyklus Zeitgedichte

We are all in the gutter, but some of us are looking at the stars.
Oscar Fingal O'Flahertie Wills Wilde


 Antworten

 Beitrag melden
23.12.2021 00:28
#258 RE: Die Zukunft?
avatar
Arndt

Zitat: "Autonomes Fahren muss signifikant sicherer sein als der menschliche Faktor."

Autonomes = eigenständig, selbstständig, unabhängig
Fahren = sich rollend, gleitend [mithilfe einer antreibenden Kraft] fortbewegen
muss = Zwang, Notwendigkeit
signifikant = in deutlicher Weise als wesentlich, wichtig, erheblich erkennbar
sichererer = gewiss, sicherlich, ohne Zweifel
sein = sich in einem bestimmten Zustand, in einer bestimmten Lage befinden
als der = das weist du selbst
menschliche Faktor = Der Begriff Menschlicher Faktor, auch Menschliche Einflussgröße, Humanfaktor (engl. human factor) ist ein Sammelbegriff für psychische, kognitive und soziale Einflussfaktoren in sozio-technischen Systemen und Mensch-Maschine-Systemen. Im Gegensatz zur Ergonomie und zur klassischen Arbeitswissenschaft liegt der Schwerpunkt dabei weniger auf den physischen und anthropometrischen Eigenschaften. Häufig wird vom „Faktor Mensch“ im Bereich Design, sowie im Schnittfeld von Sicherheitsfragen und Psychologie gesprochen. Dabei wird von vielen Autoren der Plural, als Menschliche Faktoren bzw. Human Factors, verwendet, um die Mehrdimensionalität und Komplexität der psychologischen und sozialen Einflussfaktoren zu betonen.

Bei mir würde der Satz so lauten: Beim eigenständigen Dahingleiten muss die Notwendigkeit (der Sicherheit) in deutlicher Weise erheblich erkennbar und ohne Zweifel in einer bestimmten Lage besser sein, als es der Fahrer je bewerkstelligen könnte.
Jetzt bist du dran.

Die Leute sagen immer: Die Zeiten werden schlimmer. Die Zeiten bleiben immer. Die Leute werden schlimmer. - Joachim Ringelnatz

 Antworten

 Beitrag melden
23.12.2021 11:28
#259 RE: Die Zukunft?
avatar
Thomas

Bin ich ja dann mal gespannt wie das aussehen soll, ich denke in manchen Bereichen bestimmt umsetzbar, an anderen auf keinen Fall!
Das ist wie mit den "Kreuzfahrern", die Pötte immer größer, immer mehr Menschen drauf quetschen, bis mal son Ding mit Mann und Maus absäuft weil mal die Gesetzte der Phsyik überschritten wurden.
So sehe ich das mit dem "e" Schwachsinn, die rollenden Wasserstoffbomben auf den Strassen werden sehr viel mehr das Leben kosten wie man sich vorstellen kann.
Und das alles um dann zu erkennen das hat alles nichts gebracht!

Wer zu spät kommt...

 Antworten

 Beitrag melden
23.12.2021 11:42
#260 RE: Die Zukunft?
avatar
Arndt

Zitat von 0815Kutscher im Beitrag #259
So sehe ich das mit dem "e" Schwachsinn, die rollenden Wasserstoffbomben auf den Strassen werden sehr viel mehr das Leben kosten wie man sich vorstellen kann.


Wenn man den Leuten vor 120 Jahren erzählt hätte, das Lkws mit 1200 Liter Diesel an Bord durch Innenstädte fahren, wäre wahrscheinlich auch Panik ausgebrochen. Technisch bekommt das die Industrie hin, mach dir da keinen Kopf. Die Energie- und Infrastrukturfrage muss geklärt werden, und daran scheitert es zur Zeit zumindest.

Die Leute sagen immer: Die Zeiten werden schlimmer. Die Zeiten bleiben immer. Die Leute werden schlimmer. - Joachim Ringelnatz


 Antworten

 Beitrag melden
23.12.2021 14:37 (zuletzt bearbeitet: 23.12.2021 14:39)
#261 RE: Die Zukunft?
avatar
Uto

Zitat von Kipper-Spedition im Beitrag #260
Zitat von 0815Kutscher im Beitrag #259
So sehe ich das mit dem "e" Schwachsinn, die rollenden Wasserstoffbomben auf den Strassen werden sehr viel mehr das Leben kosten wie man sich vorstellen kann.


Wenn man den Leuten vor 120 Jahren erzählt hätte, das Lkws mit 1200 Liter Diesel an Bord durch Innenstädte fahren, wäre wahrscheinlich auch Panik ausgebrochen. Technisch bekommt das die Industrie hin, mach dir da keinen Kopf. Die Energie- und Infrastrukturfrage muss geklärt werden, und daran scheitert es zur Zeit zumindest.

Sehe ich anders.

Die Industrie wird alle Normen erfüllen - nur werden die Rettungs- und Bergungsdienste völlig überfordert werden - z.B. beim typischen LKW-Auffahrunfall oder bei einem Brand (Entstehungsort kann auch ein Reifen sein)
Wir werden hier noch Apokalypsen im Einzelfall erleben - irgendwann wird auch das beste Material versagen. Egal welcher alternative Antrieb verbaut ist.
Bin ja mit den Feuerwehren gut vernetzt....und alle FFW sind mit E-Autos (PKW) bereits überfordert. Nur Berufsfeuerwehren haben im Regelfall die ausreichende Ausrüstung.

Wer kennt noch den schrecklichen Herborn-Unfall von 1987?
Halte ich für durchaus möglich, dass sich dann so etwas wiederholen könnte.

Die Investitionen für die technische Aufrüstung der Feuerwehren sind von den Gemeinden alleine nicht zu stemmen.

Grüße
Uto


 Antworten

 Beitrag melden
23.12.2021 15:56
#262 RE: Die Zukunft?
avatar
Arndt

Ein Herborn-Unfall kann heute immer noch passieren, egal ob Benzin oder Wasserstoff im Tank ist.
Selbst bei modernen Verbrennern sind die FFW überfordert. Die haben zwar einen Laptop auf dem Fahrzeug, wo die nachschauen können ob 12 oder doch 18 Airbags verbaut sind. Einfach irgendwo die Schneid- oder Spreizzange ansetzen, geht dort auch nicht mehr.

Die Leute sagen immer: Die Zeiten werden schlimmer. Die Zeiten bleiben immer. Die Leute werden schlimmer. - Joachim Ringelnatz

 Antworten

 Beitrag melden
23.12.2021 16:43
#263 RE: Die Zukunft?
avatar
Thomas

Ich, ich bin Tage zuvor noch den Berg runter durch Herborn gefahren, ist aber auch ganz schön lang da runter.
Nicht starkes Gefälle, aber ziemlich lang, ohne Retarder kannst gut bremsen können!
Trotzdem, glaube ich Batterie oder Wasseestoff wird schlimmere Schäden machen.

Wer zu spät kommt...

 Antworten

 Beitrag melden
24.12.2021 14:53
#264 RE: Die Zukunft?
avatar
Christian

Hm, jetzt bin ich dran?
Ich denke, Du bist weiterhin dran.
Worte einzeln zu übersetzen und zu einem, zumindest für mich, unverständlichen und damit inhaltsfreien Satz zusammenzufügen, halte ich für geschummelt.
Aber selbstverständlich nehme ich die Herausforderung an:

Zitat von Kipper-Spedition im Beitrag #258
...ohne Zweifel in einer bestimmten Lage besser sein...

In einer bestimmten Lage? Nur in dieser? Wer bestimmt diese bestimmte Lage?
Als Beispiel: Das Fahrzeug steht 9/11Std. auf einem Fleck. Das schafft auch eine Automatik so gut wie der ruhende Fahrer. Ist die Automatik jetzt so gut wie der Mensch? Ist sie sogar ohne Zweifel besser? Und das ist ja Deine selbstgegebene Anforderung.

Ich denke in den öffentlichen Verlautbarungen der Hersteller von Automatisierungen wird verschwiegen, wie gut der Mensch darin ist, sich in unterschiedlichen und überraschenden Situationen zu verhalten. Wäre ich auf der Suche nach Investoren, dann würde ich da auch nicht anders argumentieren. Bin ich aber nicht.

Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen.
Gustav von Rochow (1792 - 1847), preußischer Innenminister und Staatsminister

Denk ich an Deutschland in der Nacht,
Dann bin ich um den Schlaf gebracht
Heinrich Heine; 1844 Zyklus Zeitgedichte

We are all in the gutter, but some of us are looking at the stars.
Oscar Fingal O'Flahertie Wills Wilde


 Antworten

 Beitrag melden
24.12.2021 15:16
#265 RE: Die Zukunft?
avatar
Arndt

Zitat von Krischan im Beitrag #264
Ist die Automatik jetzt so gut wie der Mensch? Ist sie sogar ohne Zweifel besser?


Die "Automatik" liest zumindest nicht während der Fahrt WhatsApp-Nachrichten mit 3,8 auf dem Kessel. Da kann max. ein Kabel brechen oder die Festplatte kaputt gehen. Wobei, das passiert auch öfters bei leibhaftigen Lenkern...

Die Leute sagen immer: Die Zeiten werden schlimmer. Die Zeiten bleiben immer. Die Leute werden schlimmer. - Joachim Ringelnatz

 Antworten

 Beitrag melden
03.01.2022 18:39 (zuletzt bearbeitet: 03.01.2022 18:40)
#266 RE: Die Zukunft?
avatar
Uto

Traum oder Alptraum....die Elektronik kann 1:1 auf den LKW projiziert werden

https://www.n-tv.de/23033992

Grüße
Uto


 Antworten

 Beitrag melden
12.01.2022 07:44
#267 RE: Die Zukunft?
avatar
Uto

Billig wurde bei den Ausschreibungen im Großraum Stuttgart gewünscht. ALBA hat alle langjährigen Dienstleister rausgekegelt.

https://www.lkz.de/lokales/landkreis-lud...1_type,amp.html

Grüße
Uto


 Antworten

 Beitrag melden
12.01.2022 14:17
#268 RE: Die Zukunft?
avatar
Patrick

Ist doch überall so. Dann 3 Corona Kranke und schon bleibt alles liegen...

Ich bleibe so wie ich bin. Schon alleine, weil es andere stört....


 Antworten

 Beitrag melden
12.01.2022 18:01
avatar  Scaniafan66 ( Gast )
#269 RE: Die Zukunft?
Sc
Scaniafan66 ( Gast )

Der alte Dienstleister hatte aber auch große Probleme. Den kenne ich sehr gut.
Das ganz große Problem, ist heute , das man eine Europaweite Ausschreibung gewinnen muss, wo Hinz und Kunz mitmacht, und dann auch mal die Kosten der portugiesischen Tochtergesellschaft als Parameter genommen wird(Beispielhaft)
Und dann ist die Luft ganz dünn, was Ersatzpersonal , Ersatzmüllwagen,etc vorhalten angeht. Ich könnte euch Fotos zeigen, wo 5 bis 7 Ersatzfahrzeuge aufm Hof standen.
Heut haben wir beim gleichen Auftrag bei viel Dusel 2 Fahrzeuge in der Hinterhand. Aber eher nur eins, oder gar keins, weil durch überalterung des Fuhrparks die Werkstatt vollsteht........
Ersatzpersonal war früher Werkstatt, eigene Bauabteilung, Einsatzleiter, Lagerist, sprich alles, was auf dem Hof rumgelaufen ist.
Heut geht von den verbliebenen "Ersatzleuten" kein einziger mehr auf Tour raus.
Und dann kommt noch Corona. Im Enzkreis fährt man dann schon mal am Montag die Tour von vergangene Woche Dienstag oder Mittwoch[rolling_eyes]
genug der Worte


 Antworten

 Beitrag melden
16.01.2022 19:28
#270 RE: Die Zukunft?
avatar
Uto

Der wirtschaftliche Druck auf den Schienengüterverkehr wächst

https://www.welt.de/wirtschaft/article23...ert-werden.html

Grüße
Uto


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
Forenspende
Hallo !

Warum hier die Spendenseite?
Seit 2021 spenden wir die überschüssigen Werbeeinnahmen immer zum Jahresende einer gemeinnützigen Organisation.
2021 war die Deutsche Krebshilfe der Empfänger, 2022 der Verein "Trucker for Kids" und 2023 die "Kinderarche Sachsen e.V.".
Wir denken, das das eine gute Gelegenheit ist, anderen Menschen, den es nicht so gut geht wie uns, zu helfen.
Mit dieser Seite wird das Hosting unserer Website mitfinanziert. Jeder €uro der hier landet, wird am Jahresende auch gespendet!
Wenn Du uns dabei unterstützen möchtest, kannst Du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen.

PS: Jede Spende ist auch ein großes Dankeschön für unsere Arbeit als Administratoren!

Spendenziel: 520 €
0%
 


Pfeile Gif   Pfeile Gif



×
×