Hallo , schön dass Du wieder vorbei schaust, wie schon User in 2025 vor Dir.

Die Zukunft?

  • Seite 25 von 63
14.07.2022 08:57
avatar  FLO
#361 RE: Die Zukunft?
avatar
FLO
Silvia

Nein, Arndt,
das habe ich so nicht gesagt. Ich rede von den „3 Tage arbeiten, aber nur im Homeoffice, und bloß nicht körperlich, oder die Hände schmutzig machen, und auch keinen Streß, und alles der Reihe nach“-Blümchenpflückerfraktion. Es gibt, GSD, immer noch junge Leute, die auch ganz normal ticken.

Nur nimmt diese „Blümchenpflückerfraktion“ zu, es sind Lauschepper auf Kosten der anderen Dummen, die fleißig sind. Und diese Fraktion macht aus meiner Wahrnehmung heraus einen inzwischen viel zu großen Teil der Gesellschaft aus.


 Antworten

 Beitrag melden
14.07.2022 09:13 (zuletzt bearbeitet: 14.07.2022 09:48)
#362 RE: Die Zukunft?
avatar
Uto

Zitat von FLO im Beitrag #371
Nein, Arndt,
das habe ich so nicht gesagt. Ich rede von den „3 Tage arbeiten, aber nur im Homeoffice, und bloß nicht körperlich, oder die Hände schmutzig machen, und auch keinen Streß, und alles der Reihe nach“-Blümchenpflückerfraktion. Es gibt, GSD, immer noch junge Leute, die auch ganz normal ticken.

Nur nimmt diese „Blümchenpflückerfraktion“ zu, es sind Lauschepper auf Kosten der anderen Dummen, die fleißig sind. Und diese Fraktion macht aus meiner Wahrnehmung heraus einen inzwischen viel zu großen Teil der Gesellschaft aus.

+1
Seit wir jetzt sei 1,5 Jahren in der Stadt wohnen.....spätestens um 12 Uhr alle Straßencafés, Döner, Barbiere, Sishabars voll (sofern sie geöffnet haben). Nicht nur Schüler, die ihren Döner holen - nein...überwiegend junge Männer aus anderen Kulturen um die 20-30, die viel Zeit haben und oftmals 'dicke' Karren der bekannten Marken fahren. Die Zahl nimmt ständig zu. Was die wohl arbeiten?

Am Flughafen werden händeringend Kofferträger und Gepäckträger gesucht, anderswo ebenso viele Mitarbeiter. Alles bekannt - jetzt mit der Verrentung der 'Babyboomer' bricht das Kartenhaus Billiglohn zusammen, weil die Jugend oftmals keine Motivation hat (staatliche Grundversorgung ist garantiert) oder es an elementarer Grundbildung und Erziehung fehlt. Muss ich so brutal offen schreiben, weil ich es ab und zu auch in den Schulungen erlebe.

Bsp: heute morgen beim Bäcker eine Gruppe Gymasiasten ( ca. 13-15 Jahre alt). Thema: neben den neuesten Videos die Möglichkeit, wie man die Vertretungsstunden der unqualifizierten Lehrerin am besten verpassen kann, um ins Freibad zu gelangen. Früh übt sich........wir waren in unserer Jugend auch keine 'Heiligen', aber bei uns lief das anders.

Wenn jetzt im Herbst die für viele nicht bezahlbaren Mehrkosten für Energie berechnet werden, dann wird die Politik vermutlich einen Deckel auf Energiepreise einführen und den Rest übernimt der Steuerzahler (also die hart arbeitende Bevölkerung). Wird vermutlich vielen Menschen, die im Niedriglohnbereich, nichts nützen - die Alternative zur Privatinsolvenz incl. Wohnungsverlust heißt soziale Hängematte. 'The Big Quit' steht in einigen Branchen vermutlich noch bevor. Dazu noch evtl. drohende Arbeitslosigkeit...keine guten Aussichten.

Grüße
Uto


 Antworten

 Beitrag melden
08.08.2022 18:58
#363 RE: Die Zukunft?
avatar
Thomas

Verfolgt man mal so die Nachrichten müsste es ja bald "Arbeit" ohne Ende geben für Schüttgüter, kein Wasser mehr in den Flüssen, die Binnenschiffe können nur noch "halb voll" fahren.

Wer zu spät kommt...

 Antworten

 Beitrag melden
09.08.2022 02:10
#364 RE: Die Zukunft?
avatar
Ralf R.

Zitat von 0815Kutscher im Beitrag #373
Verfolgt man mal so die Nachrichten müsste es ja bald "Arbeit" ohne Ende geben für Schüttgüter, kein Wasser mehr in den Flüssen, die Binnenschiffe können nur noch "halb voll" fahren.

... das merkt man eigentlich jedes mal bei Niedrigwasser.

Der Fuhrmann

***
Mit der Zeit wird die Zeit immer wichtiger

 Antworten

 Beitrag melden
09.08.2022 09:16 (zuletzt bearbeitet: 09.08.2022 09:18)
#365 RE: Die Zukunft?
avatar
Uto

Zitat von 0815Kutscher im Beitrag #373
Verfolgt man mal so die Nachrichten müsste es ja bald "Arbeit" ohne Ende geben für Schüttgüter, kein Wasser mehr in den Flüssen, die Binnenschiffe können nur noch "halb voll" fahren.

Auch Treibstoffe und Öle sowie Gase sind massiv betroffen.

Die MIRO-Raffinerie in Karlsruhe als größte Raffinerie in Südwest-D für Treibstoffe wird vor allem über den Rhein beliefert. Die Bahn ist dort bereits am Anschlag. Da nun in den Tankschiffen deutlich weniger wegen Niedrigwasser ankommt, müssen die TKW-Fahrer zur Tankstellenbelieferung nach 2019 wieder teilweise ausweichen auf Raffinerien in Hessen und Bayern. Lange Anfahrtswege, lange Wartezeiten in den dortigen Raffinerien, keine wirtschaftliche Effienz bei den Touren, evtl. Fehlmengen bei Tankstellen - das wird sicher wieder in die Tankstellenpreise 'eingepreist'.

TKW-Fahrer ist ein Mangelberuf....

Grüße
Uto


 Antworten

 Beitrag melden
10.08.2022 08:46
#366 RE: Die Zukunft?
avatar
Patrick

Aktuell sind einige Bereiche, wo es brennt. Bei uns im Agrarbereich touren wie seit 20 Jahren nicht mehr. Gute Preise und kein Ende in Sicht.

Ich bleibe so wie ich bin. Schon alleine, weil es andere stört....


 Antworten

 Beitrag melden
10.08.2022 15:43 (zuletzt bearbeitet: 11.08.2022 08:49)
#367 RE: Die Zukunft?
avatar
Martin

Verschoben aus diesem Thread: Brandaktuell: FEHRENKÖTTER wird von L.I.T. übernommen


Zitat von Kipper-Spedition im Beitrag Brandaktuell: FEHRENKÖTTER wird von L.I.T. übernommen
Zitat von Wildflower im Beitrag Brandaktuell: FEHRENKÖTTER wird von L.I.T. übernommen
Natürlich hat der zu 90% Ost EU Fahrer, normal in der Größe.

Und genau hier liegt das Problem, das wir das als "natürlich" und normal hinnehmen. Da wurden m.E.n. strukturelle Fehler im Unternehmen begangen. Das sich die Unternehmensphilosophie auf Dauer rächen wird, davon bin ich überzeugt.




Arndt, Du glaubst doch selbst nicht, das wenn ich meinen Fahren 6000,00 Euro im Monat zahle, das mich da dann die geeigneten Bewerber überrennen.
Es gibt bei uns einfach zu wenig Arbeitskräfte. Ich suche gerade für meinen Senior eine Haushaltshilfe... gibt es auch nichts vernünftiges...

Straßengüterverkehr ist die Auslagerung von mangelndem Denkvermögen auf öffentliches Gut.


 Antworten

 Beitrag melden
10.08.2022 16:03
#368 RE: Die Zukunft?
avatar
Arndt

Geld steht doch bei den meisten gar nicht auf dem 1. Platz der Wunschliste. Da gibt ganz andere Dinge die verbessert werden müssten. Ich greife mir da auch jeden Tag an die eigene Nase.

Zitat von da_Strizzi im Beitrag #9

Es gibt bei uns einfach zu wenig Arbeitskräfte.

Auch das stimmt nicht ganz. Wir haben (beschönigt) 3.000.000 Menschen, die aus verschiedenen Gründen nicht wollen / können, zu Hause sitzen! Wenn wir dieses Potenzial nutzen könnten, egal mit oder ohne Druck, hätten wir genügend Personal.

Die Leute sagen immer: Die Zeiten werden schlimmer. Die Zeiten bleiben immer. Die Leute werden schlimmer. - Joachim Ringelnatz

 Antworten

 Beitrag melden
10.08.2022 16:32
#369 RE: Die Zukunft?
avatar
Martin

Zitat von Kipper-Spedition im Beitrag #10
Geld steht doch bei den meisten gar nicht auf dem 1. Platz der Wunschliste. Da gibt ganz andere Dinge die verbessert werden müssten. Ich greife mir da auch jeden Tag an die eigene Nase.
Zitat von da_Strizzi im Beitrag #9

Es gibt bei uns einfach zu wenig Arbeitskräfte.

Auch das stimmt nicht ganz. Wir haben (beschönigt) 3.000.000 Menschen, die aus verschiedenen Gründen nicht wollen / können, zu Hause sitzen! Wenn wir dieses Potenzial nutzen könnten, egal mit oder ohne Druck, hätten wir genügend Personal.


Stimmt so nicht. Hier im Süden bist Du bei annähernd Vollbeschäftigung. Bei schließen aktuell sehr viele Bäckereien, auch dieim Kassenbereich der Supermärkte, schon um 13 Uhr, weil für die Spätschicht kein Personal zur Verfügung steht.

Das es Leute gibt, die nicht arbeiten wollen/können, muss man akzeptieren.
Einen "Bodensatz" wird es immer geben.
Alle arbeiten wird nie funktionieren, hat auch in anderen Gesellschaftssystemen nicht funktioniert

Kleines Beispiel, früher hat die Straßenmeisterei die Notrufsäulen an der Autobahn selbst betrieben, in der Zentrale wurden die MA eingesetzt, die Du nicht mehr auf die Straße schicken kannst.
Jetzt ist es privatisiert und es macht ein Callcenter. Die Leute, die Du nicht mehr auf die Straße schicken kannst werden in den Vorruhestand geschickt.

Noch ein Beispiel: War am Wochenende im Rauriser Tal. Die Hütte dort wird im Winter von 11 bis 18 Uhr bewirtet.
Auf die Anregung, da ginge doch noch mehr, meinte der Wirt das es für eine zweite Schicht keine Leute gibt.

Und noch eines, war heute in einer Fahrschule zum Recruiting...
Was man da zu hören bekommt... da wundert einem gar nichts mehr.

Straßengüterverkehr ist die Auslagerung von mangelndem Denkvermögen auf öffentliches Gut.

 Antworten

 Beitrag melden
11.08.2022 07:51
#370 RE: Die Zukunft?
avatar
Patrick

Da gebe ich Martin recht. Das ganze System geht ohne die ausländischen Fahrer nicht.

Kenne aktuell kein Unternehmen mit mehr als 100 LKW, wo nur einheimische Fahrer drauf sind.

Also wo ist das Problem?

Und deine 3 mio Arbeitslosen Harzer - ja Geld weg, dann müssen die arbeiten - bin ich absolut bei Dir. Aber da sind keine 100 Fahrer dabei die du gebrauchen kannst....

Ich bleibe so wie ich bin. Schon alleine, weil es andere stört....


 Antworten

 Beitrag melden
11.08.2022 09:04
#371 RE: Die Zukunft?
avatar
Arndt

Zitat von Wildflower im Beitrag #7
Natürlich hat der zu 90% Ost EU Fahrer, normal in der Größe.

Zitat von Wildflower im Beitrag Die Zukunft?
Kenne aktuell kein Unternehmen mit mehr als 100 LKW, wo nur einheimische Fahrer drauf sind.

Patrick, zwischen den beiden Sätzen von dir liegen aber Welten.

Ich kenne genügend Firmen, dort wurden einheimische Fahrer systematisch vergrault oder entsorgt, und wurden dann erst durch polnische, später durch Fahrpersonal aus ferneren Ländern ersetzt. Zuerst war der Kostenvorteil da, zum anderen braucht man sich mit denen keine Mühe geben. Wenn ein Fahrer "aufzucken" sollte und Bedingungen stellt, wird der durch die Personalleasingfirma nach Transsilvanien oder in die innere Mongolei zurück geschickt. Dieses System meinte ich.

Martin, Eure Probleme sind auch unsere, glaube mir. Radeberg hat eine Arbeitslosenquote von 5,5% (also fast Vollbeschäftigung). Also hat man vor 3 Jahren das Arbeitsamt geschlossen, das nächste ist 35 km entfernt. Der Staat gibt also den "Bodensatz" auf und beschränkt sich auf das verteilen der Hartz-Beruhigungspillen. Wenn wir uns als Gesellschaft die 3 Millionen leisten können, dann kann sich die arbeitende Bevölkerung auch auf weiter steigende Abgaben einstellen.

Die Leute sagen immer: Die Zeiten werden schlimmer. Die Zeiten bleiben immer. Die Leute werden schlimmer. - Joachim Ringelnatz

 Antworten

 Beitrag melden
12.08.2022 13:20
#372 RE: Die Zukunft?
avatar
Arndt

--> Clean Logistics schließt Rahmenvertrag zur Lieferung von 5.000 Wasserstoff-Lkw <--

M.M.n. ist Wasserstoff im Schwerlastbereich die einzige Alternative zum Diesel.
Einzig der Satz "Mit der Auslieferung der ersten Fahrzeuge einer Vorserie wird ab Ende des 3. Quartals 2023 gerechnet, das genaue Timing hängt davon ab, wann erwartete Fördermittel bewilligt werden. " lässt mich nachdenken.

Die Leute sagen immer: Die Zeiten werden schlimmer. Die Zeiten bleiben immer. Die Leute werden schlimmer. - Joachim Ringelnatz

 Antworten

 Beitrag melden
13.08.2022 10:35
#373 RE: Die Zukunft?
avatar
Patrick

Irhendwo hab ich gelesen, das so eine Kiste um 650 kosten soll. Ohne Förderung hast dann 10 Mille Leasingrate und keiner will einen....

Ich bleibe so wie ich bin. Schon alleine, weil es andere stört....


 Antworten

 Beitrag melden
13.08.2022 17:29 (zuletzt bearbeitet: 13.08.2022 17:29)
#374 RE: Die Zukunft?
avatar
Uto

Die Schifffahrt auf dem Rhein steht teilweise kurz vor dem Stillstand

https://focus.de/131868851

Grüße
Uto


 Antworten

 Beitrag melden
14.08.2022 17:51
#375 RE: Die Zukunft?
avatar
Uto

Energietransporte auf der Schiene bekommen Vorrang

https://www.n-tv.de/23525026

Grüße
Uto


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
Forenspende
Hallo !

Warum hier die Spendenseite?
Seit 2021 spenden wir die überschüssigen Werbeeinnahmen immer zum Jahresende einer gemeinnützigen Organisation.
2021 war die Deutsche Krebshilfe der Empfänger, 2022 der Verein "Trucker for Kids" und 2023 die "Kinderarche Sachsen e.V.".
Wir denken, das das eine gute Gelegenheit ist, anderen Menschen, den es nicht so gut geht wie uns, zu helfen.
Mit dieser Seite wird das Hosting unserer Website mitfinanziert. Jeder €uro der hier landet, wird am Jahresende auch gespendet!
Wenn Du uns dabei unterstützen möchtest, kannst Du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen.

PS: Jede Spende ist auch ein großes Dankeschön für unsere Arbeit als Administratoren!

Spendenziel: 520 €
0%
 


Pfeile Gif   Pfeile Gif



×