Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Die Zukunft?
#571 RE: Die Zukunft?

Zitat von 0815Kutscher im Beitrag #551
Leute wir sind am A...
Hab heute aufn Autohof Pause gemacht, hält neben mir ein Fahrschul Lkw.
Drei junge Fahrschüler denke um 23/25 Jahre.
Sind alle am rauchen und erzählen...
...was das für ein 💩Job ist Lkw Fahrer usw.
Ich gucke den Fahrlehrer an, der zieht die Augenbrauen hoch und winkt ab!
Ich sage zu ihm "Das ist jetzt unsere Zukunft"?
Lacht er und sagt, "tja so sieht es aus, ganz schlimm"
Die drei sind wohl Umschüler und wollen auch eigentlich nicht als Fahrer arbeiten
Habe ja öfters mit solchen 'Azubis' zu tun. 100% Zustimmung zu der Aussage des Fahrlehrers über die Umschüler.
Es gibt keine Zahlen, inwieweit die Umschüler nachher dauerhaft im Job bleiben. Ich denke mal....ca. 1-5% - der Rest ist bald wieder Kunde beim Jobcenter.
Kenne über die Weiterbildung aktuell 2 ehemalige Umschüler, die bei uns in der Fahrschule waren und die seit mehreren Jahren als LKW-Fahrer unterwegs sind. Einer mit mehreren Wechseln,. der andere hat seinen Chef und seine Passion tatsächlich gefunden.
Umschüler, mit denen ich in der GQ zu tun hatte (waren nicht alle bei mir, die in der Fahrschule waren), geschätzt ca. 150-200 in den letzten 10 Jahren.
Die Fahrschulen haben kein Mitspracherecht beim Jobcenter bzgl. der Auswahl von Umschülern und deren künftigen AG. Die MA der Jobcenter sind manchmal ebenfalls demotiviert und desillusioniert (nur die Statistik ist wichtig, dass wieder eine Person daraus verschwindet) und vereinzelt auch fachlich überfordert. Hatten deswegen letztes Jahr einen heftigen Streit mit der Jobcenter-Leitung einer Stadt, nachdem dort die Leitung auf einen jungen und 'unbeleckten' Kandiaten gewechselt hat.
Korrekt: 1+1= 2 (FS+GQ+Zusatzausbildungen)
Nach Meinung des neuen Chefs des Jobcenters...2=1+1. Also erst die Maßnahme (GQ) durchziehen, die man gesetzlich mit der IHK-Prüfung erst machen darf, wenn die Ausbildungsmaßnahme zur nächsten Fahrerlaubnisklasse erfolgreich absolviert wurde. Und das innerhalb von max. 4 Wochen incl. Prüfung

Zitat von Der Fuhrmann im Beitrag #552
......
... wahrscheinlich verlieren sie ihre Bürgergeld-Ansprüche wenn sie sich nicht eine Zeit lang von dem Fahrlehrer bespaßen lassen.
Aktuell haben sie mindestens 9 Monate 'Narrenfreiheit' und können alles ablehnen....und kassieren

Zitat von Schrotti im Beitrag #553
......
Das schlimmste ist, wenn du diese Leute vermittelt bekommst. Denn die gehen ja dann genauso lustlos zur Arbeit und vernünftiges Material brauchste denen auch nicht in die Finger zu drücken...
Die Arbeitsverträge mit den Umschülern werden vor Beginn der Maßnahme abgeschlossen. Es sind immer dieselben TU meist aus dem Paket- und Stückgutbereich, die wissen, wie es läuft und entsprechend 'schmerzfrei' handeln:
- Billiglohn für den Fahrer sowie leicht gebrauchtes Material
- Lohnzuschuss vom Jobcenter für die Einstellung des Fahrers
Da die Fahrer meist nicht motiviert sind, trennt man sich in der Regel recht schnell wieder voneinander. Fahrer ist dann wieder Kunde beim Jobcenter und der Ex-AG hat Kosten gespart. Das evtl. kaputte Fahrzeug bezahlt die Versicherung.
Win-Win-Situation - TU kann den Auftraggebern weiter billig anbieten und freie Stellen dem Jobcenter melden.
Und der Steuerzahler kommt dafür auf.
Kranke Welt mit keinerlei Aussicht auf Besserung.
#572 RE: Die Zukunft?

Die Politik zieht das Projekt 'Elektrofahrzeug' gnadenlos durch. Nach dem Beschluss, alle neuen Verbrenner bei PKW und leichten Nfz ab 2035 zu verbieten und eFuels auch nicht zuzulassen, geht es bei den schweren Nfz weiter.
Neben der geplanten Maut ab 2024 für Fahrzeuge ab 3,5 to zGM sowie den erhöhten CO²-Sätzen in der Maut fordern die Hersteller der E-LKW und E-Busse dringend eine Unterstützung durch die Regierung, damit die E-LKW und E-Busse auch verkauft werden. Dafür muss jedoch der konventionell betriebene LKW und Bus bei Anschaffung und Betrieb deutlich teurer werden.
Agora Verkehrswende und all die Agora-Ratgeber sowie ideologisch ähnlich tickende Verbände und Organisationen (z.B. DUH) beraten (in)offiziell die grün-rote Bundesregierung. Es wird alles viel teurer, als wir es uns aktuell vorstellen können. Kollateralschäden durch Zusammenbrechen der LKW-Logistik bei deutschen TU interessieren niemanden. Wie es finanziert werden soll - auch nicht. Der Verbraucher wird sich noch wundern.
Hier der Link zur TNO-Studie, die vermutlich den Denkanstoß für bereits geplante und künftige Maßnahmen geben wird.
Zitate aus dem Pressetext:
Die Ergebnisse in Kurzform: Ab 2025 werden Batterie-elektrische Lkw bei den Gesamtbetriebskosten (Total Costs of Ownership, TCO) mit Verbrenner-Lkw gleichziehen und diese dann überholen. 2030 werde fast jeder dritte neu zugelassene Lkw in Europa, Nordamerika und im Großraum China elektrisch angetrieben sein, 2035 schon 70 Prozent.
Auf der Grundlage ihrer Studie plädiert Agora Verkehrswende dafür, das 30-Prozent-Ziel auf 2027 vorzuziehen und für 2030 eine Reduzierung um 65 Prozent festzulegen. Ohne diese Vorgaben ließe sich das deutsche Klimaziel, im Jahr 2030 ein Drittel der Fahrzeugkilometer im schweren Güterverkehr elektrisch oder strombasiert zu leisten, kaum erreichen.
„Auf Basis dieser Studie kann die Politik das Tempo für den Klimaschutz im Straßengüterverkehr mit gutem Gewissen erhöhen. Im Verkehrssektor geht es auf dem Weg zur Klimaneutralität an vielen Stellen nicht so schnell voran, wie es nötig wäre“, sagt Wiebke Zimmer, stellvertretende Direktorin von Agora Verkehrswende. „Wichtig ist daher, dass die Politik nicht nur das 100-Prozent-Ziel für 2035 anstrebt, sondern auch anspruchsvollere Zwischenschritte für den Markthochlauf festlegt. Das ebnet den Weg für die rasche Ausweitung der Produktion von Nullemissions-Lkw. Dafür sollte sich die Bundesregierung in der EU einsetzen.
Pressemeldung incl. Downloadmöglichkeiten
https://www.electrive.net/2022/10/18/tno...als-der-diesel/
Ich fürchte, dass D-TU ihr längerfristiges Geschäftsmodell schnell überdenken müssen. Zwar wird die EU-Kommission VOs erlassen, aber diese werden in den Mitgliedsländern mit Sicherheit unterschiedlich umgesetzt werden. In der Übergangszeit sind die Insolvenzen für alle vorprogrammiert, die auf die neuen Techniken setzen und deren Kunden die Mehrkosten nicht tragen wollen/können.
Stromerlöse müssen die wegfallenden Steuereinnahmen aus dem Dieselverkauf kompensieren -> Strom aus Wallboxen für LKW wird separat abgerechnet und deutlich teurer als sonstiger Haus- und Gewerbestrom werden.
Meine Prognose bis 2030:
Bei Wegfall der Subventionen für Anschaffung Betriebsmittel und Infrastruktur wird es durch heftige Erhöhungen bei Maut konventionelle LKW, Betriebsstoffen Diesel und Öl sowie Diesel-LKW eine Erhöhung der Transportkosten mit Faktor 3 und mehr geben.
#573 RE: Die Zukunft?

Mal aus einer anderen Dienstleistung:
Habe heute mit dem Besitzer des Ferienhauses telefoniert das ich hier auf Usedom gemietet habe, der sagt man bekommt hier garkeine (auch aus Polen) Servicekräfte im Bereich Haustechnik, Hausbewirtschaftung also bevor der Gast anreist alles her richten, Betten beziehen usw.
Das kann man doch kaum glauben, die arbeiten sich doch nicht tod? Is ja nicht so wie im Hotelgewerbe wo alles auf Minuten getaktet ist.
Er selber war jetzt hier vor Ort und hat sich davon überzeugt das "alles ok" ist. Dieses Haus steht natürlich bei allen gängigen Argenturen in der Vermietung, aber alle sagen so ziemlich das Gleiche, wir haben oder finden kein Personal für die Hausbetreuung...
Und die würden hier nach Tarif ihren Lohn bekommen.
Ick wes nich, wat stimmt mit der Welt nich?
#574 RE: Die Zukunft?

Zitat von 0815Kutscher im Beitrag #583
Mal aus einer anderen Dienstleistung:
Habe heute mit dem Besitzer des Ferienhauses telefoniert das ich hier auf Usedom gemietet habe, der sagt man bekommt hier garkeine (auch aus Polen) Servicekräfte im Bereich Haustechnik, Hausbewirtschaftung also bevor der Gast anreist alles her richten, Betten beziehen usw.
Das kann man doch kaum glauben, die arbeiten sich doch nicht tod? Is ja nicht so wie im Hotelgewerbe wo alles auf Minuten getaktet ist.
Er selber war jetzt hier vor Ort und hat sich davon überzeugt das "alles ok" ist. Dieses Haus steht natürlich bei allen gängigen Argenturen in der Vermietung, aber alle sagen so ziemlich das Gleiche, wir haben oder finden kein Personal für die Hausbetreuung...
Und die würden hier nach Tarif ihren Lohn bekommen.
Ick wes nich, wat stimmt mit der Welt nich?
... wir nähern uns dem Ziel. Irgendwann wird der gemeine deutsche Bürgergeldempfänger wieder arbeiten müssen. Ob er Lust hat oder nicht. Die Suppe hat er sich dann selbst eingebrockt.
#575 RE: Die Zukunft?


18 Euro??? WOW!
Das Problem ist, wenn die ganzen Faulenzer dann mal nicht mehr faulenzen können, weils die Fleißigen irgendwann mal gemerkt haben und mit der Faust auf den Tisch hauen, ist die Karre im Dreck. Die holst du dann auch nicht mehr mit diesen Bürgergeld-Empfängern und Nicht-Ureinwohnern aus dem Dreck, weil: Die KÖNNEN garnicht (mehr) arbeiten. Die wissen garnicht, wie das geht.
#577 RE: Die Zukunft?


Zitat von Wildflower im Beitrag #570
Ach Thomas, färbt die Regierung schon ab? 😁
Ich schaue weder TV, vor allem nicht private und auch nicht den ganzen Mist wie Trucker Babes etc...
2 davon kommen oder kamen hier aus der Nähe. Die eine war hier immer in der Waschanlage umringt von den Möchtegerntruckern...
Die andere fährt Schubboden und stand die Tage bei gleicher Ladestelle. Der Laderfahrer hat ihr dann kurz die Regeln erklärt und dann war sie Handzahm 😁
Die Mädels erleben in einer Folge mehr, als ich in meinem ganzen Leben... wenn die dabei wenigstens den Mund halten würden. Sorry aber bei Trucker-Babes muss man den Ton ausmachen, dann ist es einigermaßen zu ertragen.
Obwohl bei den "Jungs" das auch nicht viel besser ist. Fremdschämen der Branche. Sowas kann man doch nicht als "Werbung für die Branche" verkaufen, oder?
#579 RE: Die Zukunft?

#580 RE: Die Zukunft?

Zitat von Der Fuhrmann im Beitrag #589
...
Ist halt Daily Soap. Da darf man alles nicht so ernst nehmen.
Wer denkt so ist das wahre Leben, dem ist eh nicht zu helfen.
Verkaufe dies mal der Zielgruppe dieser Serien. Unmöglich......
Du glaubst nicht, was man manchmal in Schulungen von BKF zu hören bekommt. Insbesondere bei Schulungen z.B. über die Wirtschaft und die Folgen - topaktuell wegen der Geldproblematik. Da muss man als Dozent klar einschreiten, bevor es ausartet.
Aussage vom Samstag bei meiner Schulung: Einige Fahrer warten den Tarifstreit ab zwischen Verdi und DHL und werden dann mit dem Ergebnis zu ihrem Chef gehen.
Die TU müssen sich auf noch härtere finanzielle Zeiten gefasst machen.
#581 RE: Die Zukunft?

Zitat von hurgler0815 im Beitrag #590Zitat von Der Fuhrmann im Beitrag #589
...
Ist halt Daily Soap. Da darf man alles nicht so ernst nehmen.
Wer denkt so ist das wahre Leben, dem ist eh nicht zu helfen.
Verkaufe dies mal der Zielgruppe dieser Serien. Unmöglich......
Du glaubst nicht, was man manchmal in Schulungen von BKF zu hören bekommt. Insbesondere bei Schulungen z.B. über die Wirtschaft und die Folgen - topaktuell wegen der Geldproblematik. Da muss man als Dozent klar einschreiten, bevor es ausartet.
Aussage vom Samstag bei meiner Schulung: Einige Fahrer warten den Tarifstreit ab zwischen Verdi und DHL und werden dann mit dem Ergebnis zu ihrem Chef gehen.
Die TU müssen sich auf noch härtere finanzielle Zeiten gefasst machen.
... finde ich auch völlig legitim. Gute Fahrer sind wie Facharbeiter, und die müssen auch gutes Geld verdienen. Das kann nicht immer nur über die Stunden gehen.
#582 RE: Die Zukunft?

Zitat von Der Fuhrmann im Beitrag #591Zitat von hurgler0815 im Beitrag #590Zitat von Der Fuhrmann im Beitrag #589
...
Ist halt Daily Soap. Da darf man alles nicht so ernst nehmen.
Wer denkt so ist das wahre Leben, dem ist eh nicht zu helfen.
Verkaufe dies mal der Zielgruppe dieser Serien. Unmöglich......
Du glaubst nicht, was man manchmal in Schulungen von BKF zu hören bekommt. Insbesondere bei Schulungen z.B. über die Wirtschaft und die Folgen - topaktuell wegen der Geldproblematik. Da muss man als Dozent klar einschreiten, bevor es ausartet.
Aussage vom Samstag bei meiner Schulung: Einige Fahrer warten den Tarifstreit ab zwischen Verdi und DHL und werden dann mit dem Ergebnis zu ihrem Chef gehen.
Die TU müssen sich auf noch härtere finanzielle Zeiten gefasst machen.
... finde ich auch völlig legitim. Gute Fahrer sind wie Facharbeiter, und die müssen auch gutes Geld verdienen. Das kann nicht immer nur über die Stunden gehen.

#583 RE: Die Zukunft?

Zitat von KatjaR im Beitrag #588Zitat von Wildflower im Beitrag #570
Ach Thomas, färbt die Regierung schon ab? 😁
Ich schaue weder TV, vor allem nicht private und auch nicht den ganzen Mist wie Trucker Babes etc...
2 davon kommen oder kamen hier aus der Nähe. Die eine war hier immer in der Waschanlage umringt von den Möchtegerntruckern...
Die andere fährt Schubboden und stand die Tage bei gleicher Ladestelle. Der Laderfahrer hat ihr dann kurz die Regeln erklärt und dann war sie Handzahm 😁
Die Mädels erleben in einer Folge mehr, als ich in meinem ganzen Leben... wenn die dabei wenigstens den Mund halten würden. Sorry aber bei Trucker-Babes muss man den Ton ausmachen, dann ist es einigermaßen zu ertragen.
Obwohl bei den "Jungs" das auch nicht viel besser ist. Fremdschämen der Branche. Sowas kann man doch nicht als "Werbung für die Branche" verkaufen, oder?
Sorry aber da bin ich voll bei Katja. Weder die Jungs noch die Mädels kann man sich anschauen und für die Branche eine Katastrophe. Die meisten Branchenfremden meinen wirklich, so geht das ab.
Der A Cargo wo diese Tätowierte Jana eine Zeit war, hatte in der Zeit zwar jede Menge Bewerber, da die alle "Kollegen" sein wollten, 99% konntest aber nicht gebrauchen. Ebenso wie das Mädel....
Bei mir in die Waschanlage kam immer die Blonde, die Schubboden mit Müll bei Heinemann fuhr. Ist da nach einem halben Jahr weg. Seitdem ist dort laut dem Disponenten sehr viel Ruhe eingekehrt.
Ich würde solche nicht einstellen.

Zitat von Der Fuhrmann im Beitrag #591
... finde ich auch völlig legitim. Gute Fahrer sind Facharbeiter, und die müssen auch gutes Geld verdienen. Das kann nicht immer nur über die Stunden gehen.
Ralf, so muss es lauten ;-)
Habe mal das „wie“ entfernt.
#585 RE: Die Zukunft?

Naja das die Beiträge zusammengeschnitten sind sieht man ja, aber ich finde die Mädels garnichtmal schlecht, die Frau Tuttas (die mit dem Daf Schubboden) sieht man viel in Berlin und aufn Berliner Ring fahren. Und vieles ist doch echt und nicht fürs Fernsehn gebastelt.
Natürlich ist auch einiges dabei was nicht so ganz stimmt. Und sagen wir es mal so, ich hätte lieber 3-4 von den Mädels, als bei den Jungs den Piet Hackmann. Und das es immer mehr Mädels gibt die Lkw fahren und auch gut fahren ist ja nichts neues
Und die Mädels erleben eigentlich nicht mehr was wir so täglich auch erleben...🤷♂️
Zumindest im Kipperbereich erlebt man zuweilen Dinge die etwas merkwürdig sind
Das ist ein Kipper Babe
https://youtu.be/KaXlr2eGmnM
https://m.youtube.com/watch?v=O3WZSxKJYvk&feature=youtu.be
- 🟢🟡 Öffentlicher Bereich
- Unser Gästeforum - hier könnt ihr Euch beteiligen
- Verhaltensregeln für das Gästeforum
- Anmeldung zum Forum
- Aktuelles aus Transport + Logistik
- Brandaktuelle Nachrichten
- Lager + Umschlag
- NFZ + Fuhrpark
- Fahrzeughersteller - Transporter (Diesel und Elektro)
- Fiat Ducato
- Ford Transit
- Mercedes-Benz
- Streetscooter
- VW Crafter
- Andere Hersteller
- Fahrzeughersteller - LKW über 3,5to zGM (Diesel)
- DAF
- Ford
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Volvo
- Andere Hersteller
- Fahrzeughersteller - Alternative und NEUE Antriebstechniken
- LNG und CNG
- IVECO
- Scania
- Volvo
- Hybrid mit Dieselmotor
- Elektro-Transporter und LKW
- EVCO (Electric Vehicles Company) - Ex-Nikola
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Tesla
- Volvo
- Andere Hersteller
- Brennstoffzelle (Wasserstoff-Antrieb)
- DAF
- Hyundai
- Mercedes-Benz
- Nikola
- Andere Hersteller
- Infrastruktur
- Ältere Nutzfahrzeuge (LKW, SZM, Transporter)< EZ 05/2006 und noch kein...
- Rückrufaktionen der Hersteller
- Treibstoffe und Öle
- Benzin
- Diesel
- CNG
- LNG
- Alternative Kraftstoffe
- Motoröle
- Getriebeöle
- Reifen
- Allgemeine Technikfragen
- Historische Nutzfahrzeuge
- Anhänger und Auflieger
- Selbstfahrende Arbeitsmaschinen (Traktoren, Kommunalfahrzeuge, Krane e...
- Suche und Biete
- LKW und Zugmaschinen
- DAF
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Volvo
- Andere Marken
- Schwerlast-Transport und (Mobil)Krane
- Schwerlast-Transport
- (Mobil)Krane
- Berichte und Publikationen
- Alles was Computer, Internet, Smartphone, Apps usw. betrifft
- Modellbau - die Transport-Welt in kleinerem Maßstab
- LKW und Anhänger
- Bilder der kleinen 'Schätzchen'
- Schwertransport und Kran
- Trailer, Aufbauten + Ladehilfen
- Anhänger und Auflieger
- Wechselbrücken & Anhänger
- (Sattel)Anhänger mit e-Achse
- Flurförderzeuge aller Art (Ameise, Mitgänger-Flurförderzeug, Gabelstap...
- Recht + Geld
- Alles bezüglich diverser Karten
- Fahrerkarte
- Führerschein
- §- Der Rechtsanwalt informiert -§-
- §- Götz Bopp - Logistikberatung -§-
- Mitarbeiter, Ausbildung + Karriere
- Vermischtes
- Schnackecke
- Die Politikecke
- Die Blödelecke
- EU-Ausland - Neue Vorschriften
- Selbstfahrer: Wo gehts hin oder stehe ich (vielleicht trifft man sich ja)
- Raststätte/Autohof/Waschanlagen/aktuelle Dieselpreise
- Autohof
- Neben der Autobahn
- Raststätte
- Empfehlenswerte LKW-Waschanlagen
- Aktuelle Dieselpreise
- Fragen & Antworten
- 🟠 Interner Bereich (für Mitglieder auf Probe)
- Aktuelles aus Transport + Logistik
- Lager + Umschlag
- NFZ + Fuhrpark
- Trailer, Aufbauten + Ladehilfen
- Recht + Geld
- Mitarbeiter, Ausbildung + Karriere
- Vermischtes
- Alles zu Anmeldungen bzw. Löschungen
- Zusammenarbeit unter Mitglieder
- Fragen & Antworten
- 🔴 Interner Bereich (für Mitglieder)
- Aktuelles aus Transport + Logistik
- Lager + Umschlag
- NFZ + Fuhrpark
- Trailer, Aufbauten + Ladehilfen
- Recht + Geld
- Mitarbeiter, Ausbildung + Karriere
- Vermischtes
- Frachtenbörsen und Frachtvermittler
- Fragen & Antworten
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Autonomes Fahren mit dem LKW - Die Zukunft?Autonomes Fahren mit dem LKW - Die Zukunft? |
12
hurgler0815
31.05.2025 |
499 |
|
||
![]() |
NPM - Nationale Plattform zur Zukunft der MobilitätNPM - Nationale Plattform zur Zukunft der Mobilität |
3
Krischan
03.07.2021 |
763 |
|
||
![]() |
Platooning und seine Perspektiven in der ZukunftPlatooning und seine Perspektiven in der Zukunft |
1
hurgler0815
13.06.2018 |
708 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!