Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
LKW-Maut wird ab 01.12.2023 erhöht

Zitat von Kipper-Spedition im Beitrag #150
Du weist aber, das in Spanien Zahlungsziele in der Logistik von 6 Monaten völlig normal war? Von daher relativiert sich das schon ein wenig, oder?
Nun gut, ich hatte das verpflichtende Zahlungsziel mit aufgeführt, weil es wohl doch zusammen mit Be-und Entladeverbot eingeführt wurde.
Aber gestattet mir doch mal e)zwei Fragen:
Was hindert euch wirklich, die Arbeit zu verweigern? Wovor habt ihr Angst?
Geht nicht,gibt`s nicht!
Weil,wo ein Wille ist,da ist auch ein Gebüsch!
Mut ist, wenn man Durchfall hat und trotzdem bläht!
#152 RE: LKW-Maut wird ab 01.12.2023 erhöht

#153 RE: LKW-Maut wird ab 01.12.2023 erhöht

@Schrotti , wir gestatten dir auch drei Fragen...
- Warum soll ich Arbeit verweigern, die mir (aktuell) Geld einbringt? Auch nach der Maut- und CO²-Erhöhung wird es bei richtiger Kalkulierung noch viel Arbeit geben, mit der man sein gutes Auskommen hat.
- Angst: wer Angst hat, hat schon verloren. Wer aber gutes Fahrpersonal hat, macht sich aber trotzdem Gedanken. Wenn ich jetzt Personal entlasse oder in Kurzarbeit schicke, ist dieses definitiv weg, wahrscheinlich für immer. Dann brauche ich nach 3 Monaten mir keine Gedanken über die Wiederaufnahme des Geschäftsbetriebs mehr machen.

@Kipper-Spedition
Hatte ich nicht neulich einen Post von dir gelesen, daß irgendwo auch ein neuer Mann von Amazon angefangen hat und du auch nicht weißt, ob es so weitergeht,oder nicht.
Ich hatte von EINER Woche gesprochen und nicht von drei Monaten...
Egal, ich sehe schon, es geht vielen von uns noch viel zu gut und darum verstehe ich das Gejammer nicht.
Schluckt weiterhin das,was euch vorgesetzt wird, und jammert im Forum weiter...
#155 RE: LKW-Maut wird ab 01.12.2023 erhöht

Du nennst es jammern, ich nenne es Sorge um die Zukunft. Um mich (und meine Firma) habe ich kaum Sorge, aber um andere. Mir könnte das egal sein, ist es aber nicht.
Mauterhöhung: viele europäische Länder (Österreich, Belgien (Wallonie), Ungarn) erhöhen die Maut. Von daher sind wir nicht allein...

#157 RE: LKW-Maut wird ab 01.12.2023 erhöht

Zitat von Kipper-Spedition im Beitrag #155 „Das Leben ist eine Reihe von natürlichen und spontanen Veränderungen. Widersetze dich ihnen nicht, das erzeugt nur Kummer „- Lao Tzu
Du nennst es jammern, ich nenne es Sorge um die Zukunft. Um mich (und meine Firma) habe ich kaum Sorge, aber um andere. Mir könnte das egal sein, ist es aber nicht.
Mauterhöhung: viele europäische Länder (Österreich, Belgien (Wallonie), Ungarn) erhöhen die Maut. Von daher sind wir nicht allein...
Arndt um andere brauchst dir keine Sorgen machen , ist nicht gut für die Gesundheit .
Warum hast du keine Sorgen um dich und deine Firma ???
Du hast den Laden im Griff und das ist gut aber wenn nichts mehr läuft und keiner mehr deine Frachten bezahlen kann - was dann ???
Ich bin der Meinung wenn wir ein Angebot rechnen wir wir müssten brauchst nicht mehr losschicken .
Und es geht nicht um dich und mich , die Herren da oben fahren uns ( Industrie und alles andere ) gegen die Wand .

Seit mitte letzter Woche ist es in der Timocom für Planenfahrzeuge wieder mal unterirdisch und katastrophal.
Und es gilt immer noch die alte Maut.
Es gibt kaum Ladungen und die die es gibt werden unter einem €uro angeboten!
Es kommt wie es kommt, sehr viele werden das alles nicht überleben...
Das ist kein Jammern sondern die bittere Wahrheit.
#159 RE: LKW-Maut wird ab 01.12.2023 erhöht

Zitat von Bärenbruder im Beitrag #157
Warum hast du keine Sorgen um dich und deine Firma ???
"Kaum Sorgen" waren meine Worte - wer keine Sorgen hat, macht auch was falsch.
Warum? Weil es immer weiter geht im Leben! In meiner Kipper-Blase ist es vielleicht noch zur Zeit angenehmer als in anderen Branchenzweigen. Der Mensch will immer essen, was z.B. in Glas verpackt ist. Wenn es sein muss fahren meine MA auch das Abfallprodukt des Menschen. Da muss man flexibel agieren, nicht erst reagieren (siehe meine Signatur).
Zitat von Bärenbruder im Beitrag #157
Arndt um andere brauchst dir keine Sorgen machen...
#160 RE: LKW-Maut wird ab 01.12.2023 erhöht

Zitat von Kipper-Spedition im Beitrag #159
.......
Doch! Zu einem, weil ich so bin, zum zweiten: die Hälfte meines Umsatzes mache ich mit Fremdvergabe. Wenn mir die Subunternehmer wegbrechen (warum auch immer), kann ich mir meine Großaufträge an die Kniescheibe nageln.
Und genau dieses Szenario wird sich ab morgen entwickeln, wenn die LKW-Maut so wie geplant von den unwissenden Volksvertretern beschlossen wird. Das große Sterben beginnt dann nach Weihnachten 2023.
Die Großverlader und -spediteure werden sich noch wundern, wie sich die Frachtpreise entwickeln werden und die übriggebliebenen D-TU sich die Touren aussuchen können.
Im Ausland wird aufgrund von EU-Vorgaben wegen Klimaschutz die Maut ebenfalls (teilweise) noch dramatischer erhöht. Man fährt die Logistik und die Globalisierung an die Wand, weil nur noch ideologisch gehandelt wird.
Ohne ausreichend gebietsfremde EU-TU wird in D bald nichts mehr im Fernverkehr funktionieren.

Zitat von hurgler0815 im Beitrag #160
Die Großverlader und -spediteure werden sich noch wundern, wie sich die Frachtpreise entwickeln werden und die übriggebliebenen D-TU sich die Touren aussuchen können.
Das gilt für einzelne Sendungen jetzt schon bzw galt es immer.
Bei dem großen und ganzen bleibt es liegen bis einer kommt der es für „Hauptsache unter Selbstkostenpreis“ fährt!
@DonTrans hast du nicht noch vor ein paar Monaten was von Touren nach Bremen geschrieben die du verkauft hast u d daran mehr Blieb als wenn du es gefahren hättest?
Irgendwas habe ich da im Kopf mit 650,- pro Tour ?!
Jetzt ist halt die Zeit wo die 650 +x woanders hängen bleiben
#162 RE: LKW-Maut wird ab 01.12.2023 erhöht

Zitat von Kipper-Spedition im Beitrag #145
Abstimmung über Änderung mautrechtlicher Vorschriften
Liveübertragung: Freitag, 20. Oktober, 9 Uhr
Parlamentsfernsehen
Der Bundestag stimmt am Freitag, 20. Oktober 2023, nach 40-minütiger Aussprache über den Gesetzentwurf der Bundesregierung für ein drittes Gesetz zur Änderung mautrechtlicher Vorschriften (20/8092) ab.
Der Bundestag am 20.10.2023 um 9 Uhr - geschätzt ca. 70-80 Personen anwesend. Beschämend für solch eine wichtige Entscheidung.
Zu den einzelnen Redebeiträgen
FDP: nichts Neues, Verteidigung des gesamten Paketes
Thomas Bareiß (CDU): bezieht sich auf die Infos des. BGL. Volle Ablehnung des Gesetzesvorhabens
Udo Schiefner (SPD): Die Maut kann vom TU an den Auftraggeber weitergegeben werden


Dirk Brandes (AfD): bezieht sich ebenfalls auf die Infos der BGL-Schiene. Verlagerung der Industrie ins Ausland. Schluss mit der dirigistischen Politik.
Julia Verlinden (Die Grünen): redet über die Bahn und den Sanierungsbedarf. Endlich wird etwas für die Bahn gemacht! Der Deutschlandtakt im Personenverkehr wird gestärkt. Der neue CO² Anteil stärkt den Klimaschutz. Starkes Signal zur Investition in E-LKW. Die Maut soll noch ausgeweitet werden auf Kommunalstraßen und nach Tageszeit
.
Bernd Riexinger (Linke): Zustimmung zum Gesetzespaket. E-LKW müssen stärker gefördert werden. Die Bahn muss saniert werden. Vergleich mit der Schweiz. Verschiebung auf 01.01.24 gefordert. Sozialmaut 1 Ct./km für das Fahrpersonal gefordert. Klimageld muss an die Bevölkerung im Niedriglohnbereich ausgezahlt werden.
Isabel Cademartori (SPD): Kosten im Lieferverkehr werden erhöht (Straße, Klimabelastung). Beim Heizungsgesetz (GEG) hat man beim CO² Anteil zurückgezogen - beim Verkehr nicht. Anreize zur Fuhrparkumstellung auf E-LKW. Wir verbessern nachhaltig die komplette Verkehrsinfrastruktur in D. Es wird mehr sanierte Straßen, Brücken und Verkehrsraum auf den Straßen geben. Die Bahn wird pünktlicher.

Die LKW-Maut ist ein Erfolgsmodell für D.
Martina Engelhardt-Kopf (CDU): Der BGL hat die Situation des Gewerbes dargelegt. Die Ampel denkt nur an das Geld (7,4 Mrd. € Mehreinnahmen in 2024). Es gibt keine alternativen Antriebsquellen. Förderprogramme unzureichend. Politik geht völlig an der Lebensqualität der Bevölkerung vorbei.

Matthias Gastel (Die Grünen): Verkehrsdesaster als Ampelregierung von der GroKo übernommen. Sanierung ist unumgänglich wegen Klimaschutz. Impulse für Antriebswende und Verlagerung auf andere Verkehrsträger werden gesetzt. Fahrzeughersteller haben kein Interesse zum Umstieg

Henning Reber (CDU): Katastrophale Reaktion der Verbände auf das geplante Gesetz. Was hat ein Abgeordneter der Ampel seinen Wählern gesagt? Marginale Mehrbelastung - leider nicht. 50% der Mehreinnahmen werden für Haushaltslöcher verwendet. Umsetzung zum 01.12.23 geht gar nicht.
Dirk Brandes (AfD) mit Kurzintervention zu Beiträgen von Fr. Cademartori und Statement von Henning Rehbaum (CDU) - dazu kurze Erklärungen der genannten Personen.
Abstimmung über DS 20/8092 zur 3. Änderung des Mautgesetzes
JA: SPD, Die Grünen, FDP
NEIN: CDU, AfD
Enthaltung: Die Linke
Das Änderung des Gesetz ist somit beschlossen. Wird heute nachmittag auch im Bundesrat abgesegnet. Bemerkenswert: es wurde nicht nach Personen, sondern nach Zahl der Fraktionen gezählt


Für Interessierte:
Um 11.40 geht es mit den Genehmigungen im Verkehrs- und Energiebereich weiter
Um 13.10 Uhr geht es mit dem Straßenverkehrsgesetz weiter
2023-10-20 Bundestag um
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
#163 RE: LKW-Maut wird ab 01.12.2023 erhöht

Uto für deine Kurzzusammenfassung.
Ich hab nebenbei die Debatte verfolgt. Es war eh schon längst entschieden, heute im Bundestag und Bundesrat ist nur der formale Akt.
Jetzt haben wir aber Planungssicherheit und können uns ab Montag in konkrete und sicherlich schwierige Preisverhandlungen begeben.
#164 RE: LKW-Maut wird ab 01.12.2023 erhöht

Aber nicht genug! Wer die heutige Maut-Pille geschluckt und vertragen hat, dem sei gesagt: "Der Nachschlag wird schon vorbereitet!"
Maut auf Landes- und Kommunalstraßen
Baden-Württemberg verlangt Eintritt
#165 RE: LKW-Maut wird ab 01.12.2023 erhöht

Zitat von Kipper-Spedition im Beitrag #164
Aber nicht genug! Wer die Maut-Pille geschluckt und vertragen hat, dem sei gesagt: "Der Nachschlag wird schon vorbereitet!"
Maut auf Landes- und Kommunalstraßen
Baden-Württemberg verlangt Eintritt
Wahnsinn!
Deswegen auch der Prüfauftrag der Ampel, die bestehenden und heute beschlossenen Vorschriften noch ausweiten zu können.
H. Herrmann ist schon ein besonderer Mensch. Klar wird das Geld bei der Bahn für S-21 benötigt. Fertig frühestens 2026 und die Baukosten sind von 2 Mrd auf 10 Mrd gestiegen, von denen BaWü ca. 5 Mrd. zahlen soll. Deswegen läuft aktuell ein Gerichtsverfahren.
- 🟢🟡 Öffentlicher Bereich
- Unser Gästeforum - hier könnt ihr Euch beteiligen
- Verhaltensregeln für das Gästeforum
- Anmeldung zum Forum
- Aktuelles aus Transport + Logistik
- Brandaktuelle Nachrichten
- Lager + Umschlag
- NFZ + Fuhrpark
- Trailer, Aufbauten + Ladehilfen
- Recht + Geld
- §- Der Rechtsanwalt informiert -§-
- §- Götz Bopp - Logistikberatung -§-
- Ausbildung + Karriere
- Vermischtes
- Schnackecke
- Die Politikecke
- Die Blödelecke
- EU-Ausland - Neue Vorschriften
- Selbstfahrer: Wo gehts hin oder stehe ich (vielleicht trifft man sich ja)
- Raststätte/Autohof/Waschanlagen/aktuelle Dieselpreise
- Autohof
- Neben der Autobahn
- Raststätte
- Empfehlenswerte LKW-Waschanlagen
- Aktuelle Dieselpreise
- Fragen & Antworten
- 🟠 Interner Bereich (für Mitglieder auf Probe)
- Aktuelles aus Transport + Logistik
- Lager + Umschlag
- NFZ + Fuhrpark
- Trailer, Aufbauten + Ladehilfen
- Recht + Geld
- Ausbildung + Karriere
- Vermischtes
- Fragen & Antworten
- 🔴 Interner Bereich (für Mitglieder)
- Aktuelles aus Transport + Logistik
- Lager + Umschlag
- NFZ + Fuhrpark
- Trailer, Aufbauten + Ladehilfen
- Recht + Geld
- Ausbildung + Karriere
- Vermischtes
- Fragen & Antworten
- Alles zu Anmeldungen bzw. Löschungen
- Technikbereich
- Fahrzeughersteller - Transporter (Diesel und Elektro)
- Fiat Ducato
- Ford Transit
- Mercedes-Benz
- Streetscooter
- VW Crafter
- Andere Hersteller
- Fahrzeughersteller - LKW über 3,5to zGM (Diesel)
- DAF
- Ford
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Volvo
- Andere Hersteller
- Fahrzeughersteller - Alternative und NEUE Antriebstechniken
- LNG und CNG
- IVECO
- Scania
- Volvo
- Hybrid mit Dieselmotor
- Elektro-Transporter und LKW
- EVCO (Electric Vehicles Company) - Ex-Nikola
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Tesla
- Volvo
- Andere Hersteller
- Brennstoffzelle (Wasserstoff-Antrieb)
- DAF
- Hyundai
- Mercedes-Benz
- Nikola
- Andere Hersteller
- Ältere Nutzfahrzeuge (LKW, SZM, Transporter)< EZ 05/2006 und noch kein...
- Anhänger und Auflieger
- Wechselbrücken & Anhänger
- (Sattel)Anhänger mit e-Achse
- Rückrufaktionen der Hersteller
- Treibstoffe und Öle
- Benzin
- Diesel
- CNG
- LNG
- Alternative Kraftstoffe
- Motoröle
- Getriebeöle
- Reifen
- Allgemeine Technikfragen
- Historische Nutzfahrzeuge
- Anhänger und Auflieger
- Selbstfahrende Arbeitsmaschinen (Traktoren, Kommunalfahrzeuge, Krane e...
- Suche und Biete
- LKW und Zugmaschinen
- DAF
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Volvo
- Andere Marken
- Flurförderzeuge aller Art (Ameise, Mitgänger-Flurförderzeug, Gabelstap...
- Schwerlast-Transport und (Mobil)Krane
- Schwerlast-Transport
- (Mobil)Krane
- Berichte und Publikationen
- Alles was Computer, Internet, Smartphone, Apps usw. betrifft
- Modellbau - die Transport-Welt in kleinerem Maßstab
- LKW und Anhänger
- Bilder der kleinen 'Schätzchen'
- Schwertransport und Kran
- Zusammenarbeit unter Mitglieder
- Behörden
- Alles bezüglich diverser Karten
- Fahrerkarte
- Führerschein
- Ladestellen
- Frachtenbörsen und Frachtvermittler
- interne Tipps & Tricks für die Unternehmensführung
- ⚪ Adminbereich
Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!