Strom... (autarke Stromerzeugung Lkw)

10.06.2023 20:55 (zuletzt bearbeitet: 12.06.2023 10:57)
#1 Strom... (autarke Stromerzeugung Lkw)
avatar
Christian

...weil ich keine Lust habe, laut der Anweisung, alle 3 Wochen die Batterien mit einem externen Ladegerät voll zu laden...



...hab ick "externe" Ladetechnik einfach mal integriert.



Hab ich vor 3 Jahren beim Magnum schon gemacht...hat sich allein schon für die Laufzeit der Standklima gelohnt.

Der Verkehr wird immer dichter...darum brauchen wir mehr Lichter!


 Antworten

 Beitrag melden
Moderations-Kommentar:
Überschrift wegen der SuFu ergänzt
11.06.2023 00:39 (zuletzt bearbeitet: 12.06.2023 16:29)
#2 RE: Strom... (autarke Stromerzeugung LKW)
avatar
Arndt

Mal bitte zum mitschreiben. Hast du die Solaranlage auf dem Fahrzeug installiert oder hast die den Solarstrom (auf dem Betriebshof) extern zugeführt?

Tolles Thema. Alles was die Sonne uns an Energie schenkt, darf man gern annehmen.


 Antworten

 Beitrag melden
11.06.2023 09:11 (zuletzt bearbeitet: 12.06.2023 16:30)
#3 RE: Strom... (autarke Stromerzeugung LKW)
avatar
Christian

Die Solaranlagen sind im, am, auf dem Fahrzeug installiert.

Auf dem Magnum liegen zwei Mono Panele. 1x Standard, also mit Alurahmen und 1x Semiflexibel. Insgesamt 230wp als 39volt MPPT System.

Auf dem Volvo liegen auch zwei Mono Semiflexible Marine Panele. Jeweils 120wp also 240wp gesamt, 40volt MPPT System.

Das System auf dem Magnum ist parallel geschalten und somit unanfälliger gegen teilweiser beschattung, beim Volvo musste ich in Reihe Schalten. Derzeit ist die Auswahl an Modulen beschränkt. Flexible Module in den gewünschten Abmessungen gab es max. als 20v Version. Somit Reihe, um über 26volt zu kommen.

Das mit der "Marine" ist nun auf einem Kfz bissl übertrieben. Die sind für die Installation auf Booten gedacht und begehbar. Unnötig auf dem Kfz Dach aber gab halt nix anderes...und falls mal ne Fette Taube auf dem Dach landet...bleiben die Module heile...

39/40volt haben mit einem MPPT Regler einen noch mal höheren Wirkungskrad, da die "Mehrvolt" in Ampere "umgewandelt" werden und somit den Ladestrom erhöhen.



Auf das Dach von meinem Wohnhaus und der Werkstatt überlege ich auch was drauf zu legen......mit meinem Kunden, für den ich PV Anlagen durch ganz Europa transportiere...hab ich darüber schon gesprochen. Ich plane da aber keine Anlage zum Einspeisen...ich bin so ein Freund von Autarkie...bin da schon gut aufgestellt...PV wäre noch mal eine "Sicherheit" mehr.

Nein ich bin kein Prepper oder Reichsbürger oder Nazi...ich bin gern unabhängig.

Im Moment könnte ich mein Wohnmobil nebens Haus stellen und von dem ins Hausnetz einspeisen...das aber bissl umständlich...

Der Verkehr wird immer dichter...darum brauchen wir mehr Lichter!


 Antworten

 Beitrag melden
11.06.2023 12:12 (zuletzt bearbeitet: 12.06.2023 16:31)
#4 RE: Strom... (autarke Stromerzeugung LKW)
avatar
Patrick

Interessantes Thema. Was hat dich der Aufbau und die Module gekostet?

Ich überlege das auch schon seit längerem, grade wegen der Standklima. Habe das aber irgendwie immer wieder verschoben....

Ich bleibe so wie ich bin. Schon alleine, weil es andere stört....


 Antworten

 Beitrag melden
11.06.2023 13:49 (zuletzt bearbeitet: 12.06.2023 16:31)
#5 RE: Strom... (autarke Stromerzeugung LKW)
avatar
Klaus

Nicht nur für die Standklima,der Kühlschrank gibt im Sommerdannwohl auch bessere Leistung ab und an klaren Wintertagen macht so etwas Sinn für die Standheizung.

Geht nicht,gibt`s nicht!
Weil,wo ein Wille ist,da ist auch ein Gebüsch!

Mut ist, wenn man Durchfall hat und trotzdem bläht!


 Antworten

 Beitrag melden
11.06.2023 18:33 (zuletzt bearbeitet: 12.06.2023 16:31)
#6 RE: Strom... (autarke Stromerzeugung LKW)
avatar
Uto

@Christian

kannst du mal bitte Bilder von deinen Lösungen beim Renault und Volvo einstellen?
Wir sind öffentlich - wenn du diese nicht veröffentlichen willst, sende sie bitte an die bekannte Forumsmail. Wir können diese dann intern lassen.

Grüße
Uto


 Antworten

 Beitrag melden
11.06.2023 19:12 (zuletzt bearbeitet: 12.06.2023 16:32)
#7 RE: Strom... (autarke Stromerzeugung LKW)
avatar
Christian

Material für den Aufbau am Volvo, um 550 Euro.

Beim Magnum war es nen 100er günstiger aber die Preise sind auch heftig gestiegen in den letzten Jahren.


Wer auf das Glasdach beim Volvo steht...der kann nur ein Modul auf den Spoiler legen. Ich brauch kein Glasdach, ist bei mir immer zu und dunkel, somit klebt das 2. Modul auf dem Glasdach. Wenn ich es quer gelegt hätte...hätte ich das Dach noch öffnen können...wollt ich aber nicht quer legen.

Arbeitszeit, keine Ahnung...schau bei eigenen Umbauten nicht auf die Uhr. Ich glaube am Volvo hab ich einen Tag gebraucht.
Also 7-19 Uhr. Mit Kaffeepäuschen und so. Messe aber auch 3x, weil ich die Module genau mittig haben will...und bevor irgendwo ein Loch rein gebohrt wird, wird erst mal im Innenraum zerlegt...geschaut wo die Kabel verlegt werden...die sind in den original Kabelkanälen mit drin und Platz für den Solarregler finden...bla bla...

Müsste ich das nun noch mal bei einem FH4 oder Magnum machen...ginge es natürlich schneller. Aber hetzen bei der Arbeit sorgt für festen Stuhlgang und nichts ist unangenehmer, als beim drücken uffn Pott ins schwitzen zu kommen.

Bilder kann ich machen, wenn die Führerbunker das nächste mal gekippt sind.........und ich daran denke....

Der Verkehr wird immer dichter...darum brauchen wir mehr Lichter!


 Antworten

 Beitrag melden
11.06.2023 19:21 (zuletzt bearbeitet: 12.06.2023 16:32)
#8 RE: Strom... (autarke Stromerzeugung LKW)
avatar
Christian

Mit guten Modulen und einem guten Laderegler, lohnt sich so eine Anlage das ganze Jahr.

Im Winter gibt es nur ein Problem, Schnee. Wenn der auf den Modulen liegt...0 Ertrag. Logisch...aber wie gesagt, mit guter Technik, gibt es auch genug Strom bei bedecktem Himmel.

Der Verkehr wird immer dichter...darum brauchen wir mehr Lichter!


 Antworten

 Beitrag melden
12.06.2023 07:33 (zuletzt bearbeitet: 12.06.2023 16:32)
#9 RE: Strom... (autarke Stromerzeugung LKW)
avatar
Klaus

Da gibt es doch auch eine Firma , die sowas zum kleben installiert .


 Antworten

 Beitrag melden
12.06.2023 12:55 (zuletzt bearbeitet: 12.06.2023 16:33)
#10 RE: Strom... (autarke Stromerzeugung LKW)
avatar
Klaus

Wird doch,glaube ich,auch über Deminimis gefördert.

Geht nicht,gibt`s nicht!
Weil,wo ein Wille ist,da ist auch ein Gebüsch!

Mut ist, wenn man Durchfall hat und trotzdem bläht!


 Antworten

 Beitrag melden
26.06.2023 18:51 (zuletzt bearbeitet: 26.06.2023 18:52)
#11 RE: Strom... (autarke Stromerzeugung LKW)
avatar
Christian

Die Rechnung, Motor laufen lassen für Strom/Klimaanlage im Stand muss glaube ich auch auf den Fahrbetrieb erweitert werden.

Hab da heute mal experimentiert...



...wenn die Solaranlage den Stromverbrauch des Fahrzeugs decken kann, bleibt die Lima "aus".

Sobald ich den Sonnenstrom deaktiviert habe, lieferte die Lima die nötigen Ampere.

So...wenn die Lima nun also nicht vom Motor angetrieben werden muss...sinkt der Kraftstoffverbrauch...
Ick sollte lieber nicht mehr voll tanken...am Ende sprudelt der Kraftstoff noch aus den Tanks wah?

HaHaHa...ick glaube dat war heute nicht gut, mit Lösemittelhaltigen Chemikalien in geschlossenen Räumen zu panschen...?

P.S. Mir ist klar, das die Klimaanlage bei laufendem Motor, nicht mit dem E-Kompressor betrieben wird.

Der Verkehr wird immer dichter...darum brauchen wir mehr Lichter!©by Ehefrau

Ich bin heute schon 3x befördert worden...dank Old Spice...das schon ne krasse Leistung in so ner 1 Mann Firma...


 Antworten

 Beitrag melden
27.06.2023 09:28
#12 RE: Strom... (autarke Stromerzeugung LKW)
avatar
Christian

Moin @Christian
siehe hier: Abschätzung des Kraftstoffverbrauches durch Mirror Cams

Was Du in Deinem Fall immer noch hast sind die Verluste durch die sich bewegende LIMA.
Aber einmal ohne Quatsch. Es ist doch gut über Dinge nachzudenken und ggf. Verbesserungen zu implementieren.
Ja, die Neufahrzeuge sind optimiert. Keine Frage. Jedoch nach welchen Kriterien sind sie optimiert?
Sind sind sie auch für mich optimiert?
Oder doch eher aus Herstellersicht?

Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen.
Gustav von Rochow (1792 - 1847), preußischer Innenminister und Staatsminister

Denk ich an Deutschland in der Nacht,
Dann bin ich um den Schlaf gebracht
Heinrich Heine; 1844 Zyklus Zeitgedichte

We are all in the gutter, but some of us are looking at the stars.
Oscar Fingal O'Flahertie Wills Wilde


 Antworten

 Beitrag melden
29.06.2023 18:42 (zuletzt bearbeitet: 29.06.2023 18:43)
#13 RE: Strom... (autarke Stromerzeugung LKW)
avatar
Christian

Ick hab hier schon wieder getüfftelt, welche Schaltung ick basteln könnte um den E-Klimakompressor zu nutzen, wenn der Motor läuft.
Programmieren kann man das nicht, man könnte selber einen Fehlercode erzeugen um damit die Software zu irritieren, das diese den Riemengetriebenen Kompressor nicht aktiviert. Aber das führt dann zum leuchten einer Infolampe im Cockpit.

Und es gibt fast nichts was ich mehr hasse...als eine leuchtende "Infolampe" im Display.

Das war auch mehr so eine reine "ob das geht" Spinnerei. Kein wirklich ernsthafter Gedanke "jeden Milliliter Kraftstoff sparen"...bekomme das Spielkind in mir selten beruhigt.

Mirror Cams...jeder Knuffel der mir am Stammtisch die tolle Ersparnis vorrechnen will...den schau ich mit großen Augen an und dann rechne ICH ihm vor...was er noch alles sparen würde wenn...

- er seine Drucklufttröten vom Dach runter holt
- die 6 (oder mehr) Hella Jumbo Fernscheinwerfer runter holt
- den dachbügel weg tut
- die 138 zusatzleuchten deaktiviert
- den Reifenluftdruck um 2.78 bar erhöht

...bla bla...soll jeder machen wie er denkt...hat der Actros eigentlich auch eine abschaltbare Wasserpumpe wie der Volvo?
Wenn man schon so weit gedacht hat...frage ich mich...wieso bei Volvo keiner auf die Idee kam, die Hydraulik der Lenkung auch noch abzuschalten.

Wobei...vielleicht tun es ja die Fahrzeuge die zur Hydraulik noch den Elektromotor am Lenkgetriebe haben...Fragen über Fragen.

Der Verkehr wird immer dichter...darum brauchen wir mehr Lichter!©by Ehefrau

Ich bin heute schon 3x befördert worden...dank Old Spice...das schon ne krasse Leistung in so ner 1 Mann Firma...


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
×
×