Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
"Alte Karre"...das kostet sowas...

Moin Arndt,
das verstehe ich. Die Antwort auf die Frage nach Komplettmiete hast Du aber nicht gegeben.
Also Variante
1: (Miet-)Kauf, +Finanzierungskosten, +Goldvertrag, +/- Versicherungsersparnis, -Verkaufserlös
versus:
2: Komplettmiete
Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen.
Gustav von Rochow (1792 - 1847), preußischer Innenminister und Staatsminister
Denk ich an Deutschland in der Nacht,
Dann bin ich um den Schlaf gebracht
Heinrich Heine; 1844 Zyklus Zeitgedichte
We are all in the gutter, but some of us are looking at the stars.
Oscar Fingal O'Flahertie Wills Wilde
#77 RE: "Alte Karre"...das kostet sowas...

#78 RE: "Alte Karre"...das kostet sowas...

Da Pflichte ich Arndt bei, 3-4 Jahre Risiko weil ich nicht oder schlecht aus dem Verteag komme, danach entspannt zurück lehnen...
Miete kann ich immer beenden habe aber nie etwas in der Hand.
Ich miete bei neuen Aufrägen erst und wenn es läuft wird gekauft.
Bisher bis auf einmal nicht wirklich Miese gemacht.

Zitat von Egon im Beitrag #61
Ralf, fährst eigentlich alleine, oder hast ein paar geholfen?
im großen und ganzen ja.
Hab zwar ne Aushilfe, der hat aber einen Herzinfarkt erlitten und fällt erstmal für ne Weile aus.
So darf ich mir also immer ein paasendes Gefährt aussuchen.
Wobei mich in letzter Zeit die Werkstatt plagt, einmal ein Blatt von der Fedrung vorne gebrochen, die SP Prüfung hats ergeben, dann noch die Dichtung vom Luftkompressor.
Eigentlich nicht schlimm, war aber hinter Paris aufm Weg nach Madrid ...und Mercedes ist da auch nicht soooo stark vertreten in F.
Aber wir haben es noch nach Hause geschafft, alles wieder heile ;)
Luftkompressor mit Ventilplatte: 85€
Ein Blatt der Blattfeder: 155€ (ich wußte nicht das es die einzeln gibt )
sind zumindest günstige ET Preise :-), zzgl. Einbau natürlich !

@Kipper-Spedition
Arndt, da bin ich ja bei Dir. Und genau deshalb habe ich ja gefragt. Mich interessieren zusätzliche Informationen diesbezüglich.
Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen.
Gustav von Rochow (1792 - 1847), preußischer Innenminister und Staatsminister
Denk ich an Deutschland in der Nacht,
Dann bin ich um den Schlaf gebracht
Heinrich Heine; 1844 Zyklus Zeitgedichte
We are all in the gutter, but some of us are looking at the stars.
Oscar Fingal O'Flahertie Wills Wilde

@Ralla1729 cooler Typ, du machst quasi das wovon ich träume :-)
;-)
#82 RE: "Alte Karre"...das kostet sowas...

Zitat von Ralla1729 im Beitrag #79Zitat von Egon im Beitrag #61
Ralf, fährst eigentlich alleine, oder hast ein paar geholfen?
im großen und ganzen ja.
Hab zwar ne Aushilfe, der hat aber einen Herzinfarkt erlitten und fällt erstmal für ne Weile aus.
So darf ich mir also immer ein paasendes Gefährt aussuchen.
Wobei mich in letzter Zeit die Werkstatt plagt, einmal ein Blatt von der Fedrung vorne gebrochen, die SP Prüfung hats ergeben, dann noch die Dichtung vom Luftkompressor.
Eigentlich nicht schlimm, war aber hinter Paris aufm Weg nach Madrid ...und Mercedes ist da auch nicht soooo stark vertreten in F.
Aber wir haben es noch nach Hause geschafft, alles wieder heile ;)
Luftkompressor mit Ventilplatte: 85€
Ein Blatt der Blattfeder: 155€ (ich wußte nicht das es die einzeln gibt ) Ja die bekommt man einzeln,allerdings,wenn Du Pesch hast verabschieden sich weitere,durch die Belastung.
sind zumindest günstige ET Preise :-), zzgl. Einbau natürlich !
#83 RE: "Alte Karre"...das kostet sowas...

Soa...mal wieder was zum Thema.
Sieht auch so aus, also ob die Lebenszeit optimal ausgenutzt wurde.
Also...
...zerlegt...und...
...von belüfteten Bremsscheiben auf volle umgerüstet.
Materialkosten:
428€ für Bremsscheiben/Beläge/Montagesatz
1€ für Fett...gleich noch die Vorderachse abgeschmiert
Mechanikerkosten:
0 € bzw. 4h meiner Zeit
Kosten für das benötigte "spezial-Werkzeug" nicht eingerechnet...weil ich das eh schon hatte.
KM Stand: 1.021.300km
#84 RE: "Alte Karre"...das kostet sowas...

Zum Volvo kam auch wieder was dazu.
- Hubsattelkupplung inkl. passendem Montagesatz für Volvo, gebraucht 2500€
- Überholsätze (alle die es für die Kupplung gibt, somit techn. neuwertig) 2250€
Dem ggü. standen zwei Angebote (Jan. 2023)...
1. 14.990€ für die Kupplung inkl. Montage + Abnahmekosten durch einen Ing. (Volvo Werkstatt)
2. 9.100€ für eine neue Kupplung zzgl. 150€ Lieferkosten, zzgl. Montagesatz f. Volvo
Montagekosten von 5890€ wurden durch Eigenleistung eingespart bzw. der Umbau hat mich ca. 3h vom Tagesgeschäft "gekostet". Abnahmekosten durch einen Ing. hatte ich auch keine, da alle Typenschilder lesbar sind und überall eine E Nr. drauf ist, ist eine Berichtigung der FZ Unterlagen nicht zwingend nötig. Ja...um es 100% richtig zu machen, müsste ich die Zugm. nun auf eine geeichte Waage stellen und das Leergewicht berichtigen lassen.
Die Überholsätze sind noch nicht verbaut, die Kupplung ist entgegen meiner damaligen Annahme beim kauf, in einem techn. einwandfreien Zustand.

Grad beim durchschauen der Unterlagen gesehen...der Volvo hat noch mehr neues bekommen...aber davon war noch nichts defekt. Sondern ich hab das eher so aus..."Vorsorge & Erfahrung" getan.
- Wasserpumpe
- Thermostat
- LLK
- Motorkühlmittelausgleichbehälter
- paar Kühlmittelschläuche die schlecht ausgesehen haben inkl. Schellen
- AGR Abgasrohr
Nötig dagegen war noch...
- alle Riemen + Spann-/Umlenkrollen 350€
- Ventilspiel kontrollieren und einstellen

Magnum
KM Stand 1.022.300km
Es kam zu einer Warnmeldung: "Eingeschränkte Getriebefunktion"
Das kam in den letzten Jahren schon öfter mal. Die manuelle Gangwahl funktionierte dann nicht mehr. Motor aus und gleich wieder an und alles war gut.
Als der Fehler des 1. mal aufgetaucht ist...so vor 2 Jahren...hab ich mit meinem Diagnosesystem einen Check vom Getriebe gemacht, da kann man so Prüfprogramme durchlaufen lassen. Ergebnis war...alles TOP.
Mein 2. Magnum hatte ein ähnliches Problem, nur viel krasser. Da gingen die Gänge nicht mehr raus aus dem Getriebe, half kein Neustart. Das Getriebe war aber frisch überholt. Da war es der Getriebe-Bedienhebel.
Hab "damals" gleich zwei neue gekauft...keine Ahnung was der gekostet hat...bestimmt 200€+
Seit dem Einbau hat die Testphase begonnen...mal sehen ob der Fehler mal wieder kommt.

Magnum
KM Stand 1.029.300
Es poppte eine Meldung auf...
...das BC Menü aufgerufen...
...nen Problem im EBS System, mir kam die Meldung bekannt vor, also das digitale Logbuch aufgerufen und jup...vor fast genau 2 Jahren, gab es den Fehler schon mal.
Also die Codes sagen aus, Steuergerät EBS meldet einen Fehler, vom Belagverschleißsensor 2. Achse rechts, Daten vorhanden, liegen aber unter dem normalen Betriebsfunktionsbereich.
Alles in allem kann hier alles mögliche defekt sein. Vom Sensor, über Kabel, bis zum Steuergerät. Aber fangen wir mit dem einfachsten an...Kabel und Verbindungen checken...da war alles gut.
Dann den Sensor aus dem Bremssattel raus geholt...
...der "Fühler"-Stift dieses 2 Jahre alten, original Renault Ersatzteils (65% teurer als Zubehörware)...hakelte etwas. Nach ein paar mal rein drücken war eigentlich wieder alles gut. Also wieder eingebaut, keine Fehlermeldung mehr. Super...so ca. 100km...da war die Meldung wieder da...natürlich einen Tag vor der SP Prüfung.
Da hab ich dann aus meinem 2. Magnum den Sensor raus geholt und eingebaut. Nun ist beim Zweiachser keine Fehlermeldung mehr...dafür hat der 3 Achser nun eine...
Will nicht sagen das orig Ersatzteil ist Müll...aber ich werd mal nen Zubehörteil ausprobieren.
Die aktuelle Rep. hat 20min. Zeit gekostet, der neue Sensor vor 2 Jahren kam 130€
#88 RE: "Alte Karre"...das kostet sowas...

Keine Ahnung warum ( Dreck , Schlamm , Wald ) aber bei mir öfters .
Die Dinger gibt es sehr günstig beim örtlichen .
@Christian
bist doch bei Ludwigsfelde in der Nähe oder ?
Da gibt es doch Heil und Sohn auch

#90 RE: "Alte Karre"...das kostet sowas...

In den letzten Monaten bekam der Volvo...
- 2 kürzere Stützen für die Hubsattelplatte - gemessene Fahrzeughöhe lag bei 4160mm mit einem Standard Auflieger - 600€
- 1x Plastikverkleidung am Dach rechts (Abdeckung Umrissleuchte) - Verklebung war undicht - 120€
- beide Schläuche am Ladeluftkühler - sahen optisch nicht mehr so gut aus - 390€
- 2x Türdichtung links - wegen Windgeräuschen - 210€
- 2x neue Batterien - die alten lagen bei unter 80% Kapazität, fand das Batteriemanagement nicht witzig und meckerte 480€
- 1x Schaltereinheit Tür links - Beleuchtung war ausgefallen 45€
- 1x AD-Blue Düse - vorsorglich erneuert, Laufleistungstechnisch wäre Sie "überfällig" 190€
- 1x Dichtungssatz für Katalysator - 2x Schellen und 2x Dichtungen, an einer Verbindung war eine Undichtigkeit - 0€
- 1x Windabweiser Fahrerseite, der alte löste sich an der Verklebung und hatte schon beim Kauf eine Beschädigung - 247€
Gab auch noch bissl Schicki-Micki Kram...aber das tut ja hier nix zur Sache...
Zum Magnum gibt es nichts zu berichten...der tut einfach das was er soll...
- Offener Bereich - ohne Anmeldung bzw. Registrierung
- Unser Gästeforum - hier könnt ihr Euch beteiligen
- Verhaltensregeln für das Gästeforum
- Anmeldung zum Forum
- Die Politikecke
- Die Blödelecke
- EU-Ausland - Neue Vorschriften
- §- Der Rechtsanwalt informiert -§-
- §- Götz Bopp - Logistikberatung -§-
- Selbstfahrer: Wo gehts hin oder stehe ich (vielleicht trifft man sich ja)
- Raststätte/Autohof/Waschanlagen/aktuelle Dieselpreise
- Autohof
- Neben der Autobahn
- Raststätte
- Empfehlenswerte LKW-Waschanlagen
- Aktuelle Dieselpreise
- Interner Bereich
- Schnackecke (teiloffen - Gäste können mitlesen)
- Brandaktuelle Nachrichten
- Interne Infoecke
- Alles zu Anmeldungen bzw. Löschungen
- Technikbereich
- Fahrzeughersteller - Transporter (Diesel und Elektro)
- Fiat Ducato
- Ford Transit
- Mercedes-Benz
- Streetscooter
- VW Crafter
- Andere Hersteller
- Fahrzeughersteller - LKW über 3,5to zGM (Diesel)
- DAF
- Ford
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Volvo
- Andere Hersteller
- Fahrzeughersteller - Alternative und NEUE Antriebstechniken
- LNG und CNG
- IVECO
- Scania
- Volvo
- Hybrid mit Dieselmotor
- Elektro-Transporter und LKW
- EVCO (Electric Vehicles Company) - Ex-Nikola
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Tesla
- Volvo
- Andere Hersteller
- Brennstoffzelle (Wasserstoff-Antrieb)
- DAF
- Hyundai
- Mercedes-Benz
- Nikola
- Andere Hersteller
- Ältere Nutzfahrzeuge (LKW, SZM, Transporter)< EZ 05/2006 und noch kein...
- Anhänger und Auflieger
- Wechselbrücken & Anhänger
- (Sattel)Anhänger mit e-Achse
- Rückrufaktionen der Hersteller
- Treibstoffe und Öle
- Benzin
- Diesel
- CNG
- LNG
- Alternative Kraftstoffe
- Motoröle
- Getriebeöle
- Reifen
- Allgemeine Technikfragen
- Historische Nutzfahrzeuge
- Anhänger und Auflieger
- Selbstfahrende Arbeitsmaschinen (Traktoren, Kommunalfahrzeuge, Krane e...
- Suche und Biete
- LKW und Zugmaschinen
- DAF
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Volvo
- Andere Marken
- Flurförderzeuge aller Art (Ameise, Mitgänger-Flurförderzeug, Gabelstap...
- Schwerlast-Transport und (Mobil)Krane
- Schwerlast-Transport
- (Mobil)Krane
- Berichte und Publikationen
- Alles was Computer, Internet, Smartphone, Apps usw. betrifft
- Modellbau - die Transport-Welt in kleinerem Maßstab
- LKW und Anhänger
- Bilder der kleinen 'Schätzchen'
- Schwertransport und Kran
- Zusammenarbeit unter Mitglieder
- Behörden
- Alles bezüglich diverser Karten
- Fahrerkarte
- Führerschein
- Ladestellen
- Frachtenbörsen und Frachtvermittler
- interne Tipps & Tricks für die Unternehmensführung
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Ohne uns sähe es ziemlich düster aus,aber das begreift ja keiner.Ohne uns sähe es ziemlich düster aus,aber das begreift ja keiner.
erstellt von:
Isegrim
(
Gast
)
18.11.2013 16:13
|
6
(
gelöscht
)
19.11.2013 |
804 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!