Revoy EV macht Diesel-LKW elektrisch - E-Umwandlung in fünf Minuten

07.02.2024 00:05
#1 Revoy EV macht Diesel-LKW elektrisch - E-Umwandlung in fünf Minuten
avatar
Arndt

Gruß vom Arndt


 Antworten

 Beitrag melden
07.02.2024 09:12
#2 RE: Revoy EV macht Diesel-LKW elektrisch - E-Umwandlung in fünf Minuten
avatar
Klaus

Sehr interessant! Wird aber hier wieder wegen irgendwas scheitern.
Zb. an der Gesamtlänge.

Geht nicht,gibt`s nicht!
Weil,wo ein Wille ist,da ist auch ein Gebüsch!

Mut ist, wenn man Durchfall hat und trotzdem bläht!


 Antworten

 Beitrag melden
07.02.2024 09:32 (zuletzt bearbeitet: 07.02.2024 10:04)
#3 RE: Revoy EV macht Diesel-LKW elektrisch - E-Umwandlung in fünf Minuten
avatar
Uto

Zitat von Schrotti im Beitrag #2
Sehr interessant! Wird aber hier wieder wegen irgendwas scheitern.
Zb. an der Gesamtlänge.

Genau daran wird es scheitern sowie an der fehlenden Nutzlast trotz Zuschlag von 2 to zGM.

Dazu die Investition und fehlende LKW-Ladepunkte. Man muss hier unterwegs zum Laden sicher abkuppeln. Lang-LKW wäre möglich, aber ist wieder an Restriktionen der Positivliste gebunden.

Idee dennoch gut z.B. auch für Wasserstoff.

Realität:





Es gibt eine Alternative von Tandem Centaur - weniger Raum für Batterie oder Wasserstoff, dafür leichter und praktikabler auch in Europa.

Grüße
Uto


 Antworten

 Beitrag melden
07.02.2024 09:54
#4 RE: Revoy EV macht Diesel-LKW elektrisch - E-Umwandlung in fünf Minuten
avatar
Arndt

Wer etwas will, findet Wege. Wer etwas nicht will, findet Gründe. 

Spielt denn Nutzlast im Planenbereich überhaupt noch eine große Rolle? Bei gefühlt 80% ist die Liftachse oben...

Gruß vom Arndt


 Antworten

 Beitrag melden
07.02.2024 19:01
#5 RE: Revoy EV macht Diesel-LKW elektrisch - E-Umwandlung in fünf Minuten
avatar
Patrick

Bei uns hat der erste große Agrar Händler 3 E Volvos bekommen, fährt damit Rohware zwischen dem Hafen und seinem Betrieb. Fahrer sind sehr zufrieden. Vor allem weil wenn Akku Alle ist Feierabend, mehr geht dann nicht

ABER: am Agro Terminal darf man mit den Zügen keinen Mais Laden. Elektro und Maisstaub scheint sehr explosiv zu sein.

Ich bleibe so wie ich bin. Schon alleine, weil es andere stört....


 Antworten

 Beitrag melden
07.02.2024 19:59 (zuletzt bearbeitet: 07.02.2024 20:00)
#6 RE: Revoy EV macht Diesel-LKW elektrisch - E-Umwandlung in fünf Minuten
avatar
Wolfgang

Hier nur 30 Kilometer entfernt hat ein Baustoffhändler auch seit Juli 2023 2 E-Volvos laufen und Ende September nochmal 2 bestellt (Förderung noch mitgenommen).

Vormittag machen die E-Volvos 2 Touren á 110 Kilometer und Nachmittags müssen die Fahrer dann auf alte Diesel-LKW umsteigen, denn der Saft nicht mehr reicht für eine 3. Tour.....

Die warten seit Mitte letzten Jahres auf Schnellladesäulen und kommen nicht, aber auch die Netzkapazität lässt "Schnellladen" anscheinend dann auch mit dem richtigen Equipment nicht zu, jetzt will er seinen Solar- und Biogasanlage mit dazunehmen, damit das den ganzen Tag elektrisch laufen kann. Allerdings braucht er dann jetzt noch 2 Stromspeicher á 200.000,- €. Mit Förderung rechnet sich das angeblich, aber ohne die Förderung ist das schon nicht mehr sinnvoll.


 Antworten

 Beitrag melden
07.02.2024 21:09
#7 RE: Revoy EV macht Diesel-LKW elektrisch - E-Umwandlung in fünf Minuten
avatar
Christian

Zitat von Kipper-Spedition im Beitrag #4
Wer etwas will, findet Wege. Wer etwas nicht will, findet Gründe. 

Spielt denn Nutzlast im Planenbereich überhaupt noch eine große Rolle? Bei gefühlt 80% ist die Liftachse oben...



Irgendwie ist das bei meinen Planen immer 50/50

Entweder Knüppeldicke voll oder unter 12 to. (Lifta. oben)...dazwischen scheint es nichts zu geben...


 Antworten

 Beitrag melden
08.02.2024 14:23 (zuletzt bearbeitet: 08.02.2024 14:26)
#8 RE: Revoy EV macht Diesel-LKW elektrisch - E-Umwandlung in fünf Minuten
avatar
Hans Jörg

Zitat von Beetlejuice im Beitrag #6
Hier nur 30 Kilometer entfernt hat ein Baustoffhändler auch seit Juli 2023 2 E-Volvos laufen und Ende September nochmal 2 bestellt (Förderung noch mitgenommen).

Vormittag machen die E-Volvos 2 Touren á 110 Kilometer und Nachmittags müssen die Fahrer dann auf alte Diesel-LKW umsteigen, denn der Saft nicht mehr reicht für eine 3. Tour.....

Die warten seit Mitte letzten Jahres auf Schnellladesäulen und kommen nicht, aber auch die Netzkapazität lässt "Schnellladen" anscheinend dann auch mit dem richtigen Equipment nicht zu, jetzt will er seinen Solar- und Biogasanlage mit dazunehmen, damit das den ganzen Tag elektrisch laufen kann. Allerdings braucht er dann jetzt noch 2 Stromspeicher á 200.000,- €. Mit Förderung rechnet sich das angeblich, aber ohne die Förderung ist das schon nicht mehr sinnvoll.



In Berlin hat die Firma Holcim auch Volvo E Fahrmischer am laufen. Über die Firma Putzmeister gibt es den Iontron e Mixer, das Fahrgestell ist von Sani.Im letzten Jahr gab es bei der Heidelberger 2 Vorführungen, die erste wurde abgeblasen, das Ding wollte nicht. Bei der zweiten hat sich niemand getraut da Frischbeton zu laden, was ich verstehen kann.

Das Auto hat im Mischbetieb, da kommt es aber auch auf die Betongüte an, eine Reichweite um die 100 KM. Der kostet im Monat 4500,00 Eur und das lustige dabei, die Firma PM stellt im Falle eines defektes einen Ersatzmischer bereit, Ziel für 2024 sind Bundesweit 500 Einheiten, ich bin da raus, keine Carrera-Auto.

Bei Frankfurt hat ein Bekannter eine E Betonpumpe ausprobiert, das scheitert schon mal perse an nicht geeigneten Stomquellen vor Ort. Hat die Pumpe zb Schlauch/Rohrleitungen angebracht,geht die Leistung Mega in den Keller.


Wenn die Sonne der Weisheit tief steht, werfen auch geistige Zwerge lange Schatten.


Mobilität von Menschen und Gütern ist nicht Folge, sondern Grundlage unseres Wohlstands.


 Antworten

 Beitrag melden
Moderations-Kommentar:
YT-Video optisch eingefügt
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
×