Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Zusatzbeleuchtung an LKWs
Eben gefunden.
http://www.eurotransport.de/news/blaulic...kw-6829911.html
Und immer wieder die Herren aus Münster.
Klar ist ,es fahren viele wie mit einem Tannenbaum durch die Gegend.
Aber es ist doch klar,mehr Licht mehr Sicherheit.
Bin mal gespannt wann er den ersten rauszieht,wenn beim Blinken die Seitenmarkierungsleuchten mit blinken.
Aber der Herr Baumann übertreibt wirklich.
Den sollte man hinter einen Schreibtisch stecken.Genau wie seinen Kollegen den Herrn B....
Man hat doch als Berufskraftfahrer und Führerscheinneuling gelernt wie viel Lampen nach vorne und wie viele nach hinten verbaut dürfen sein!
Wir haben es nicht gehabt und damals waren die Spurhalteleuchten auch verboten und wenn HU war mussten sie runter!
Die Kollegen in meinem Alter die damals den BKF in kurzform gemacht haben, die wissen es!
Habe vor paar Wochen beim Dingwerth geladen. Hi habt ja keine doppelte Rückleuchten mehr an den Kühler. Schmitz liefert nicht mehr!
Ich wollte mal die Skandinavien Leuchten bestellen, ja auf jeder Seite 2 Stück, keine 3! Im Norden sind 3 erlaubt!
Was manche treiben, geht auch nicht! haben sie mich mal in der Mangel und es steht ein Weihnachtsbaum neben mir und sie machen nichts nach meiner Aufforderung, da bin ich noch nicht vom Parkplatz und die Dienstaufsichtsbeschwerde liegt bei seinem Chef von meinem RA vor!
Hier wo es 15 Grad Frost hatte, kam einer auf die Raststätte mit Bullfänger und Lämpchen. Scheibe mit Salz zu. Hat er aus dem Wassereimer Wasser auf die Scheibe gespritz. Na Kollega, für den Bullfänger und Lämpchen hat es gereicht, aber die 50 € für den Kanister Scheibenfrostschutz nicht mehr! Keine Ton hat er gesagt! Habe dieses Jahr das 60 Grad Zeug, einfach halbiert, was bringt wenn man es drittelt und dann geht es ein paar Tage nicht!
Glaube die Scheibenwaschanlage muss gehen, hat mir mal ein Polizist gesagt!
Der Fuhrmann (gesperrt)
(
gelöscht
)
#3 RE: Zusatzbeleuchtung an LKWs

Einer meiner Fahrer ist ja auch so ein bisschen Lampenverstrahlt, und der hat mir gesagt das Lampen-Baumann 17 Prozesse verloren hat. Eine benachbarte Spediton war auch mit 3 Fahrzeugen vor Gericht. Alles eingestellt. Die haben alle Schalter in ihren Fahrzeugen verbaut das die ganze Showbeleuchtung abzuschalten ist, und diese Schalter sind vom Fahrerarbeitsplatz aus nicht zu bedienen; so scheint es Vorschrift zu sein.
Hätte ich in der Schweiz einen Schalter gehabt für das Standlicht in den Jumboscheinwerfer zum abschalten, wäre es ohne 300 Schweizer Franken gegangen! Habe ich die Birnen raus gezogen dann zu Hause und ruhe war!
(
gelöscht
)
#5 RE: Zusatzbeleuchtung an LKWs

habe kein Problem mit zusätzlicher Beleuchtung solange die zulässigen Farben in der jeweiligen Richtung eingehalten sind.
dazu gehört aber auch, das man nicht die Zusatzscheinwerfer am Fahrzeug mit gelber Folie überklebt. Wie ich letzter Woche einem Fahrer als Hinweis übermitteln musste.
und dan waren an der Karre noch: die Seitenfenster zur Hälfte mit Gardine zugehängt, hat der noch nix von Sichtfeld gehört ? Da aber Autohof, der Pause ich nur Hinweis und als er ne Stunde später auf der BAB an mir vorbeifuhr hat er einfach nur Glück gehabt (Der Hinweis war ihm anscheinend egal )
Ich hab ja mit 2 Fahrern auch ein bissl Lampenfreude
hinten 3x 3 Kammern rund und sag immer nach vorn weiß und hinten rot
Alles anständig mit Schalter und Sicherung
bestell Autos immer mit 2 Schaltern mehr 1x Zündung 1x Standlicht , Kabel vorn unter Klappe
Wenn Schalter aus dann alles original fertig
Achso 4 x Fernlicht auf Dach
alle paar Jahre mal du du ansonsten kein Stress
vorne Scheinwerfer gelb + buntes Kreuz in der Scheibe usw geht garnicht
(
gelöscht
)
#8 RE: Zusatzbeleuchtung an LKWs

StVZO schreibt weis bzw. schwach gelb vor.
Die ECE-Regelung schreibt weis vor ( also auch schwach gelb möglich )
gibt natürlich noch die Variante Oldtimer
Das Dumme ist nur, Es ist nicht nur der Fahrer drann sondern auch wieder der Verkehrsleiter ( Kontroll und Überwachungspflicht )
@Stahli
g23p1200-BOR-WD-vorne.html
Dann sag mir doch bitte zu dem gelb Deine Meinung. Wenn das nicht oke ist kommt das wieder runter.
(
gelöscht
)
#11 RE: Zusatzbeleuchtung an LKWs

Zitat von Der Fuhrmann im Beitrag #9
@Stahli
g23p1200-BOR-WD-vorne.html
Dann sag mir doch bitte zu dem gelb Deine Meinung. Wenn das nicht oke ist kommt das wieder runter.
sage mal so, ich würde se dulden.
Die gelben Zierleuchten in der Mitte sind nur zur Zierde oder ?
die gelben unter den Hauptscheinwerfern, ist das tatsächlich gelbes Glas ?
§52 Abs 1 StVZO
(1) Außer mit den in § 50 vorgeschriebenen Scheinwerfern zur Beleuchtung der Fahrbahn dürfen mehrspurige Kraftfahrzeuge mit zwei Nebelscheinwerfern für weißes oder hellgelbes Licht ausgerüstet sein,
die Weissen auf dem Dach sind doch ohne jetzt nach der Kennziffer zu schauen, Arbeitsscheinwerfer oder ? Standlicht/Begrenzungslicht drinnen unzulässig da die in der Sonnenblende leuchten, wenn nicht dann max. 2 mit Standlichtfunktion
und die gelben auf dem Dach: siehe § 52 Abs 4 Nr.1 StVZO
(4) Mit einer oder, wenn die horizontale und vertikale Sichtbarkeit (geometrische Sichtbarkeit) es erfordert, mehreren Kennleuchten für gelbes Blinklicht – Rundumlicht – dürfen ausgerüstet sein:
1.Fahrzeuge, die dem Bau, der Unterhaltung oder Reinigung von Straßen oder von Anlagen im Straßenraum oder die der Müllabfuhr dienen und durch rot-weiße Warnmarkierungen (Sicherheitskennzeichnung), die dem Normblatt DIN 30 710, Ausgabe März 1990, entsprechen müssen, gekennzeichnet sind,
ohne jetzt die dicke ECE zu zitieren :-)
ich hänge jetzt mal noch ne pdf-Datei dran. Der Text ist zwar englisch, aber ihr könnt hier die ganzen ECE-Regeln finden. und dann jeweils auf die passende Sprache klicken. Also bei uns DE
Zusatzscheinwerfer/-Leuchten sind die ECE R 48
- native.pdf
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Die gelbern Zierleuchten in der Mitte sind nur Zierde, ja.
Die unter den Hauptscheinwerfern muss ich selbst nachfragen ob das tatsächlich gelbes Glas ist oder nachgeklebt.
Die weißen auf dem Dach sind Arbeitsscheinwerfer. Dann müsste er sein Begrenzungslicht ja raus machen weil Standlichtlampen drin sind. Allerdings sind die komplett abschaltbar mit Schalter.
Der hat hinten auf den Kotflügeln auch noch 2 Rundumkennleuchten weil die das ne Zeit lang für den Einsatz auf Autobahnen schon mal gefordert haben. Hinten hat er natürlich rot-weiße Warnschraffierung und das Schild (Baustellenfahrzeug), nur vorne, wo wir eigentlich auch rot-weiß schraffieren müssten hab ich's mir bislang verkniffen. Mag das irgendwie nicht.
Krieg ich Punkte wenn die den irgendwann man anzählen?
Er macht ja nicht nur Mist. Haben jetzt LED-Rückfahrscheinwerfer dank ihm hinten und seitlich. Wenn Du nachst auf Baustellen unterwegs bist ist das klein Vergleich.
Zitat von Stahli im Beitrag #14
Punkte nicht, ist nur Verwarngeld fällig ( als Gedankenanstoß )
Scheinwerfer für die seite wünsche ich mair auch manchmal, wenn ich auf nem dunklen Parkplatz einparken muss oder ne enge dunkle Ausfahrt habe.
Och, Verwarngeld ist nicht so schlimm, das zieh ich ihm alles vom Lohn ab.
Ja, wir rangieren viel Nachts in Baustellen, und wenn Du da Fräskanten nicht siehst schlitzt Du Dir schon mal schnell die Flanken auf. Das lohnt sich wirklich.
- 🟢🟡 Öffentlicher Bereich
- Unser Gästeforum - hier könnt ihr Euch beteiligen
- Verhaltensregeln für das Gästeforum
- Anmeldung zum Forum
- Aktuelles aus Transport + Logistik
- Brandaktuelle Nachrichten
- Lager + Umschlag
- NFZ + Fuhrpark
- Fahrzeughersteller - Transporter (Diesel und Elektro)
- Fiat Ducato
- Ford Transit
- Mercedes-Benz
- Streetscooter
- VW Crafter
- Andere Hersteller
- Fahrzeughersteller - LKW über 3,5to zGM (Diesel)
- DAF
- Ford
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Volvo
- Andere Hersteller
- Fahrzeughersteller - Alternative und NEUE Antriebstechniken
- LNG und CNG
- IVECO
- Scania
- Volvo
- Hybrid mit Dieselmotor
- Elektro-Transporter und LKW
- EVCO (Electric Vehicles Company) - Ex-Nikola
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Tesla
- Volvo
- Andere Hersteller
- Brennstoffzelle (Wasserstoff-Antrieb)
- DAF
- Hyundai
- Mercedes-Benz
- Nikola
- Andere Hersteller
- Ältere Nutzfahrzeuge (LKW, SZM, Transporter)< EZ 05/2006 und noch kein...
- Rückrufaktionen der Hersteller
- Treibstoffe und Öle
- Benzin
- Diesel
- CNG
- LNG
- Alternative Kraftstoffe
- Motoröle
- Getriebeöle
- Reifen
- Allgemeine Technikfragen
- Historische Nutzfahrzeuge
- Anhänger und Auflieger
- Selbstfahrende Arbeitsmaschinen (Traktoren, Kommunalfahrzeuge, Krane e...
- Suche und Biete
- LKW und Zugmaschinen
- DAF
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Volvo
- Andere Marken
- Schwerlast-Transport und (Mobil)Krane
- Schwerlast-Transport
- (Mobil)Krane
- Berichte und Publikationen
- Alles was Computer, Internet, Smartphone, Apps usw. betrifft
- Modellbau - die Transport-Welt in kleinerem Maßstab
- LKW und Anhänger
- Bilder der kleinen 'Schätzchen'
- Schwertransport und Kran
- Trailer, Aufbauten + Ladehilfen
- Anhänger und Auflieger
- Wechselbrücken & Anhänger
- (Sattel)Anhänger mit e-Achse
- Flurförderzeuge aller Art (Ameise, Mitgänger-Flurförderzeug, Gabelstap...
- Recht + Geld
- Alles bezüglich diverser Karten
- Fahrerkarte
- Führerschein
- §- Der Rechtsanwalt informiert -§-
- §- Götz Bopp - Logistikberatung -§-
- Mitarbeiter, Ausbildung + Karriere
- Vermischtes
- Schnackecke
- Die Politikecke
- Die Blödelecke
- EU-Ausland - Neue Vorschriften
- Selbstfahrer: Wo gehts hin oder stehe ich (vielleicht trifft man sich ja)
- Raststätte/Autohof/Waschanlagen/aktuelle Dieselpreise
- Autohof
- Neben der Autobahn
- Raststätte
- Empfehlenswerte LKW-Waschanlagen
- Aktuelle Dieselpreise
- Fragen & Antworten
- 🟠 Interner Bereich (für Mitglieder auf Probe)
- Aktuelles aus Transport + Logistik
- Lager + Umschlag
- NFZ + Fuhrpark
- Trailer, Aufbauten + Ladehilfen
- Recht + Geld
- Mitarbeiter, Ausbildung + Karriere
- Vermischtes
- Alles zu Anmeldungen bzw. Löschungen
- Zusammenarbeit unter Mitglieder
- Fragen & Antworten
- 🔴 Interner Bereich (für Mitglieder)
- Aktuelles aus Transport + Logistik
- Lager + Umschlag
- NFZ + Fuhrpark
- Trailer, Aufbauten + Ladehilfen
- Recht + Geld
- Mitarbeiter, Ausbildung + Karriere
- Vermischtes
- Frachtenbörsen und Frachtvermittler
- Fragen & Antworten
Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!
Forenspende
Wir hoffen, dass Dir unser Forum gefällt und Du Dich hier genauso wohlfühlst wie wir. Warum hier die Seite? Seit 2021 spenden wir die überschüssigen Werbeeinnahmen immer zum Jahresende einer gemeinnützigen Organisation. 2021 war die Deutsche Krebshilfe der Empfänger, 2022 der Verein "Trucker for Kids" und 2023 die "Kinderarche Sachsen e.V.". Wir denken, das das eine gute Gelegenheit ist, anderen Menschen, den es nicht so gut geht wie uns, zu helfen. Mit dieser Seite wird das Hosting unserer Website mitfinanziert. Jeder €uro der hier landet, wird am Jahresende auch gespendet! Wenn Du uns dabei unterstützen möchtest, kannst Du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen. PS: Jede Spende ist auch ein großes Dankeschön für unsere Arbeit als Administratoren! Spendenziel: 520 €
0%
![]() ![]() ![]() ![]() |