So sieht ein Zündelement aus bei normalen billigen DIN Diesel

  • Seite 2 von 2
13.02.2016 14:26
avatar  expressprofi ( gelöscht )
#16 RE: So sieht ein Zündelement aus bei normalen billigen DIN Diesel
ex
expressprofi ( gelöscht )

Zitat von Tomdiesel im Beitrag #15
die 2km nicht aber die auf 83gedrosselten machen sich bemerkbar wenns am freitag an der letzten ladestelle heißt "wärst du mal ne halbe stunde eher da gewesen. heut nicht mehr,montag wieder". DANN weißt du was dir die spritersparnis von MO-FR eingebracht hat.

Sowas darf eigentlich nicht passieren.
Vor allem nicht bei Bekannten Ausladestellen.
Ein Fahrer der Proaktiv agiert weiß worauf es ankommt.
Fahrer die alles einfach mal laufen lassen und vor Verschlossener Tür stehen kann und Will ich NICHT Verstehen.
Wollen doch alle als Profi behandelt und bezahlt werden.
Wenn ich doch merke das ein Termin wackelt werde ich doch RECHTZEITIG aktiv.
Selbst wenn sich dann herausstellt das auf den Papieren der Feierabend zu früh angegeben wurde damit Termine eingehalten werden.

Dayne Aussdruxwayse ys ygndwi comysh!

 Antworten

 Beitrag melden
13.02.2016 14:37
avatar  Tomdiesel ( gelöscht )
#17 RE: So sieht ein Zündelement aus bei normalen billigen DIN Diesel
To
Tomdiesel ( gelöscht )

nun es gibt nun mal buden da kannst aktiv werden wie du willst. Feierabend ist Feierabend.

»Noch sitzt Ihr da oben, Ihr feigen Gestalten. Vom Feinde bezahlt, und dem Volke zum Spott! Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten, dann richtet das Volk, dann gnade Euch Gott!«

Theodor Körner 1791 - 1813

 Antworten

 Beitrag melden
13.02.2016 14:47
avatar  expressprofi ( gelöscht )
#18 RE: So sieht ein Zündelement aus bei normalen billigen DIN Diesel
ex
expressprofi ( gelöscht )

Zitat von Tomdiesel im Beitrag #17
nun es gibt nun mal buden da kannst aktiv werden wie du willst. Feierabend ist Feierabend.

Ist mir bisher nur bei den Ausbesserungswerken der DB so passiert. Da musste ich auch schon um 16:00 uhr in Nürnberg in ein Hotel um auf den nächsten Morgen zu warten. Teile wurden um 07:30 in Krefeld bestellt. Ich aber erst um 13:15 Uhr für ne SoFa bestellt. 15:00 macht Nürnberg die Warenannahme dicht. (Angeblich wartete Nürnberg auf mich)

Aber sonst ist das kein Ding: 200 Kilometer vorm Ziel beim Empfänger anrufen und Ankunftszeit besprechen. Klappt immer so das ich mein Pizzablech nicht verheizen muss, ergo Spritsparen.

Dayne Aussdruxwayse ys ygndwi comysh!

 Antworten

 Beitrag melden
13.02.2016 15:36 (zuletzt bearbeitet: 13.02.2016 16:23)
#19 RE: So sieht ein Zündelement aus bei normalen billigen DIN Diesel
Sk
Frank

Jedem das Seine. Ich lasse laufen, sonst würde ich keinen Schnitt von über 84 hinbekommen, wie diese Woche beim 1100Km Bayernrundlauf.

Hin mit 15 Tonnen, zurück 26 geladen. Ich lag dann bei 30ltr. auf Hundert und kann mit leben.


 Antworten

 Beitrag melden
13.02.2016 15:48
#20 RE: So sieht ein Zündelement aus bei normalen billigen DIN Diesel
avatar
Christian

Zitat von expressprofi im Beitrag #11
Wie wird denn in den von Dir ermittelten Etappen das Thema Wind berücksichtigt ???
So ein LKW ist ja so Aerodynamisch wie eine IKEA-Schrankwand in Eiche-Rustikal.

Durch ausmitteln?
Die fahren die Strecke bestimmt öfters.

Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen.
Gustav von Rochow (1792 - 1847), preußischer Innenminister und Staatsminister

Denk ich an Deutschland in der Nacht,
Dann bin ich um den Schlaf gebracht
Heinrich Heine; 1844 Zyklus Zeitgedichte

 Antworten

 Beitrag melden
13.02.2016 15:53
avatar  expressprofi ( gelöscht )
#21 RE: So sieht ein Zündelement aus bei normalen billigen DIN Diesel
ex
expressprofi ( gelöscht )

Zitat von Krischan im Beitrag #20

Durch ausmitteln?
Die fahren die Strecke bestimmt öfters.


Ahhhh.
Damit wird das Ergebniss aber verzerrt.

Dayne Aussdruxwayse ys ygndwi comysh!

 Antworten

 Beitrag melden
13.02.2016 15:58
#22 RE: So sieht ein Zündelement aus bei normalen billigen DIN Diesel
avatar
Christian

Wie das?
Reine Statistik.
Daten differenziert erfassen und ordentliche Grundlage, also viele detaillierte und verläßliche Meßdaten. Der Rest verschwindet im Bereich der Rundungsfehler.

Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen.
Gustav von Rochow (1792 - 1847), preußischer Innenminister und Staatsminister

Denk ich an Deutschland in der Nacht,
Dann bin ich um den Schlaf gebracht
Heinrich Heine; 1844 Zyklus Zeitgedichte

 Antworten

 Beitrag melden
13.02.2016 16:07
avatar  expressprofi ( gelöscht )
#23 RE: So sieht ein Zündelement aus bei normalen billigen DIN Diesel
ex
expressprofi ( gelöscht )

Verlässliche Verbrauchswerte nur mit brücksichtigung der Wetterbedingungen möglich.
Alles andere ist nur der Dicke Daumen.
Beschäftige mich ja schon einige Jahre mit solchen Dingen durch den Motorsport.
Aerodynamik, Wetter und Kraftstoffverbrauch haben eine menge miteinander zu tun.

Dayne Aussdruxwayse ys ygndwi comysh!

 Antworten

 Beitrag melden
13.02.2016 20:05
avatar  Grani ( gelöscht )
#24 RE: So sieht ein Zündelement aus bei normalen billigen DIN Diesel
Gr
Grani ( gelöscht )

Kraftstoff kann man nur sparen wenn man den Ladedruck im grünen Feld hält, quasi 1,2 Bar!

Nur fährt der 500er das das Widbachtal hoch wie früher der 280er!

Man sieht viele Ostblockkutscher die das machen, denkst was für eine Möhre ist da vor und dann sieht man es ist ein 460er!

Wir haben heute elektronik und diese sollte man arbeiten lassen!

Es macht doch viel mehr Spass Dieselkosten zu sparen bei voller Leistung wie durch da rum gehambel!

Jetzt noch was Jürgen zu deinem Führerschein! 2800+2800€ Die Qualli mit IHK Prüfung ist genau so teuer wie die Fahrerlaubnis!

Dann kommt wenn einer es machen will, Gefahrgut und Flürförderschein!

Kommt einer vom Amt die bewilligen 8300 € hat mir der Fahrschullehrer heute gesagt!

Er sagt sie können solche Angebote machen, weil die 3 Fahrschul Lkws nachts bei der Post noch was da zu verdienen!

Bei einer B Fahrschulfahrt, legt die Fahrschule 3 € dazu, also nicht kostendeckend. Ginge nur mit Aushilfsfahrlehrer und 8,50 € die Stunde!

Grund die vielen kleinen 1 Mann Fahrschulen!

Geld würde verdient bei LKW Führerschein und bei den Modulen!

Mit 40 DM pro Kopf begann die Marktwirtschaft, mit 400.000 Euro Schulden pro Kopf wird sie enden!






 Antworten

 Beitrag melden
14.02.2016 08:18
avatar  Grani ( gelöscht )
#25 RE: So sieht ein Zündelement aus bei normalen billigen DIN Diesel
Gr
Grani ( gelöscht )

Ich habe gar nichts mehr gehört von unserem Furchenzieher mit seinem Tuning ob es große Ersparniss gebracht hat!

Bei meinem Benz habe ich ja das Ökotuning Original von DB drin, nur hat man ja groß keinen Vergleich.

Am Freitag war ich bei Warema in Markheidenfeld mit dem Anhänger und eine 6 m Markise geholt. Teils BAB teils Bundestr. und BAB immer so knappe 110 Km/h und Landstr. 100 km/h und da hat er bei den 300 km am Ende 6,9 l angezeigt.

Das gleiche gibt es ja auch für die LKWs heute, Optimierung Leistung und Optimierung Öko. Bei meinem würde bei Öko 40 PS raus kommen und bei Leistung 70 PS quasi auf 550 PS hoch!

Bei dem Volvo FH 16 mit 550 PS haben sie ja damals auch so eine Öko Datei drauf gezogen genehmigt von Volvo.

Nächstes Jahr 3 Monate vor Schluss werde ich mal die 1050 € in die Hand nehmen und das Öko testen!

Mit 40 DM pro Kopf begann die Marktwirtschaft, mit 400.000 Euro Schulden pro Kopf wird sie enden!






 Antworten

 Beitrag melden
14.02.2016 08:30
avatar  Grani ( gelöscht )
#26 RE: So sieht ein Zündelement aus bei normalen billigen DIN Diesel
Gr
Grani ( gelöscht )

Jürgen, wie ermittelt man das? Über das Steuergerät! Ist zu 98 % zuverlässig. Vor 30 Jahren hat man Durchflussmeter ein gebaut, weil ja viele Fahrer Diesel verscheuert haben!

Wenn du mit dem Volvo nach Tankuhr fährst, dann stehst du nach 770 l die raus sind, bei einem 1050 l Tank an der Tanke! Siehst ja wie die bei der F 1 das machen mit dem Sprit an Bord!

Also tanken, Durchfluss aufschreiben und man kann getrost 950 l verbrauchen und dann an die Tanke. In Verona sind wir mit 250 l im Tank los gefahren um mit den 26,2 to Ladung am Brenner ohne Probs oder an der Kontrollstelle Wörgl durch zu kommen!

Mit 40 DM pro Kopf begann die Marktwirtschaft, mit 400.000 Euro Schulden pro Kopf wird sie enden!






 Antworten

 Beitrag melden
14.02.2016 12:59
avatar  expressprofi ( gelöscht )
#27 RE: So sieht ein Zündelement aus bei normalen billigen DIN Diesel
ex
expressprofi ( gelöscht )

Zitat von Grani im Beitrag #26
Jürgen, wie ermittelt man das? Über das Steuergerät! Ist zu 98 % zuverlässig. Vor 30 Jahren hat man Durchflussmeter ein gebaut, weil ja viele Fahrer Diesel verscheuert haben!

Wenn du mit dem Volvo nach Tankuhr fährst, dann stehst du nach 770 l die raus sind, bei einem 1050 l Tank an der Tanke! Siehst ja wie die bei der F 1 das machen mit dem Sprit an Bord!

Also tanken, Durchfluss aufschreiben und man kann getrost 950 l verbrauchen und dann an die Tanke. In Verona sind wir mit 250 l im Tank los gefahren um mit den 26,2 to Ladung am Brenner ohne Probs oder an der Kontrollstelle Wörgl durch zu kommen!

Im Motorsport wird wenn es um die Wurst geht in Kilogramm gerechnet.
Hat mit der Spezifischen Dichte des Treibstoffs zu tun.
Die Nummer mit der Durchflussmenge ist Porsche z.B 2015 beim WEC-Lauf am Nürburgring zum Verhängniss geworden.
Der Duchflussmengensensor in der Volauf und der Rücklaufleitung haben nicht zu 100 % aufeinander gepasst, Der Kraftstoff schneller als geplant die Dichte verloren(Temperaturanstieg) und schon hatte sich das Team DREI Strafen eingefangen wegen zu hohem Verbrauch. (Werte werden via Telemetrie an die Technischen Kommissare gesendet.)

Dayne Aussdruxwayse ys ygndwi comysh!

 Antworten

 Beitrag melden
14.02.2016 13:12
avatar  expressprofi ( gelöscht )
#28 RE: So sieht ein Zündelement aus bei normalen billigen DIN Diesel
ex
expressprofi ( gelöscht )

Hermann mit den ganzen Eingriffen im Steuergerät muss man heute ganz ganz Vorsichtig sein.
Alle Chips arbeiten nach dem gleichen Prinzip:
Verstellen der Einspritzdrücke, Zeiten und Mengen.
Meist einhergehend mit steigendem Ladedruck.
Lässt alles die Abgastemperatur steigen.
Das ist Brandgefährlich.

Viele Fahrzeughersteller, besonders im PKW Bereich, lassen Kolben fertigen die die Drücke und Temperaturen so gerade eben für 200000KM halten. Verändert sich das Temperatur und Druchverhältniss im Zylinder kommt es sehr häufig zu Kolbenfressern.
Für den 2,0 TDI von BMW gibt es drei verschiedene Kolben, mit Identischen Abmessungen, bei BMW. Abhängig von der Motorleistung. Da dem Motorsteuergerät ne "Optimierte" Sofware verpassen ist für viele Motoren das Todesurteil.
Lustigerweise git es von den Meisten "Optimierern" nur eine Software für die drei verschiedenen Motorvarianten des 2,0 TDI von BMW.

Dayne Aussdruxwayse ys ygndwi comysh!

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
×