Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
meine erste Woche in nem Actros MP4
Meine Erfahrung als Nicht-Praktikerin, die die „Ergebnisse“ der Woche von den Jungs entgegen nimmt:
ALLE sind zufrieden, sogar mehr als das. Heißt für mich: Das Fahrzeug ist in der monatlichen Belastung günstig, der Verbrauch ist, ggü einem DAF, sogar SEHR günstig. Die Standklima wird gelobt (GSD!)), und das Platzangebot ist sehr gut.
Da wir DAF, SCANiA und den Actros (SoloStarConcept) im Einsatz haben, kann ich das gut vergleichen. Scania lässt seit einigen Monaten im Service stark nach, DAF ist so la la, und bei MB reißt man sich den Allerwertesten auf.
Aber, wie gesagt, ich bin ja nur Nicht- Spediteuse. Und bekomme hautnah die Reaktionen unserer Jungs mit.
#18 RE: meine erste Woche in nem Actros MP

Ganz vergessen:
Auf dem Leistungsprüfstand wurde die Leistung ja für gut befunden, der LKW-Meister hat aber das Getriebe anders "programmiert" und den Neigungswinkel anders eingestellt. Bei der 2. Messung auf dem Prüfstand hatte der 1848 LS dann 2.556 NM max. Drehmoment im 12. Gang bei 1.105 U/Min. (anstatt 2.313 NM bei der ersten Messung).
Muß also nicht an der Motorleistung liegen, wenn ein LKW nicht "zieht". Wußte ich bisher auch nicht, dass an dem Getrieben seperat was eingestellt werden kann.
Soo, nach jetzt 2 Wochen, durfte ich das Auto wieder abgeben. nächste Woche bekommt es einen Stammfahrer.
zum Spritverbrauch nur soviel:
1. Woche 90 % der Fahrtstrecken Voll ausgeladen und von Dresden bis nach Kirchhain bzw. Wiehl ( also so einiges an Bergstrecken drinn, A4 plus A5 bzw, A45 ) ergab einen Durchschnitt von 34 Litern
2. Woche 50 % voll ausgeladen und 50 % Leichtstrecke aber alles Flachland zwischen Dresden, Hamburg Berlin und Dresden
ergab einen Gesamt-Durchschnitt von 27,5 Litern für 2 Wochen. Tagesverbräuche von 22 Litern waren in der letzten Woche dabei
Absoluter Nachteil der Getriebesteuerungsprogrammierung "Fleet" ist aber in Aussicht auf Winter und Berge, dass man das Getriebe nicht mittels Bedienung auf Manuell umschalten kann, Man kann also keinen Gang einlegen und sperren. Cheffchen lässt das aber noch ändern.
#21 RE: meine erste Woche in nem Actros MP

Richtigstellung:
Der Benz auf dem Leistungsprüfstand wurde bei der ersten Messung im 11. Gang gemessen, deshalb ohne Drehmomenterhöhung nur die 2313 NM, bei der zweiten Messung dann im 12. Gang mit Drehmomenterhöhung (serienmäßig bei dem 501-Motor mit 420, 450 und 480 PS) uns somit 2550 NM.
Und am Getriebe kann nichts direkt verstellt werden, lernt anscheinend dazu und der Meister hat nur das „Gedächtnis“ des Getriebes gelöscht und auf null gesetzt. Einzig der Neigungswinkelsensor kann verstellt werden, weil der sich manchmal nicht in der vorgesehenen Norm befindet und dann die Schaltung eigenartig, also zu spät schaltet und am Berg die Karre nicht zieht. Der Fahrer ist jetzt auf alle Fälle zufrieden.
Hätte mir keine Ruhe gelassen die Geschichte und deshalb nochmals mit dem ausführenden Meister gesprochen.
450 Euro für die Leistungsmessung (Stundensatz 90 €) finde ich ganz ok, hatte schlimmeres erwartet.
#22 RE: meine erste Woche in nem Actros MP

Zitat von Beetlejuice im Beitrag #21
Richtigstellung:
Der Benz auf dem Leistungsprüfstand wurde bei der ersten Messung im 11. Gang gemessen, deshalb ohne Drehmomenterhöhung nur die 2313 NM, bei der zweiten Messung dann im 12. Gang mit Drehmomenterhöhung (serienmäßig bei dem 501-Motor mit 420, 450 und 480 PS) uns somit 2550 NM.
Und am Getriebe kann nichts direkt verstellt werden, lernt anscheinend dazu und der Meister hat nur das „Gedächtnis“ des Getriebes gelöscht und auf null gesetzt. Einzig der Neigungswinkelsensor kann verstellt werden, weil der sich manchmal nicht in der vorgesehenen Norm befindet und dann die Schaltung eigenartig, also zu spät schaltet und am Berg die Karre nicht zieht. Der Fahrer ist jetzt auf alle Fälle zufrieden.
Hätte mir keine Ruhe gelassen die Geschichte und deshalb nochmals mit dem ausführenden Meister gesprochen.
450 Euro für die Leistungsmessung (Stundensatz 90 €) finde ich ganz ok, hatte schlimmeres erwartet.
Kann Dir für solche Fälle auch die Werkstatt von Daimler in Passau empfehlen "Paul, Passau".
Die machen das auch echt gut. Verraten Dir aber nicht, was Sie alles machen. :-)
Finden auch sehr viele Fehler und defekte im System
- Offener Bereich - ohne Anmeldung bzw. Registrierung
- Unser Gästeforum - hier könnt ihr Euch beteiligen
- Verhaltensregeln für das Gästeforum
- Anmeldung zum Forum
- Die Politikecke
- Die Blödelecke
- EU-Ausland - Neue Vorschriften
- §- Der Rechtsanwalt informiert -§-
- §- Götz Bopp - Logistikberatung -§-
- Selbstfahrer: Wo gehts hin oder stehe ich (vielleicht trifft man sich ja)
- Raststätte/Autohof/Waschanlagen/aktuelle Dieselpreise
- Autohof
- Neben der Autobahn
- Raststätte
- Empfehlenswerte LKW-Waschanlagen
- Aktuelle Dieselpreise
- Interner Bereich
- Schnackecke (teiloffen - Gäste können mitlesen)
- Brandaktuelle Nachrichten
- Interne Infoecke
- Alles zu Anmeldungen bzw. Löschungen
- Technikbereich
- Fahrzeughersteller - Transporter (Diesel und Elektro)
- Fiat Ducato
- Ford Transit
- Mercedes-Benz
- Streetscooter
- VW Crafter
- Andere Hersteller
- Fahrzeughersteller - LKW über 3,5to zGM (Diesel)
- DAF
- Ford
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Volvo
- Andere Hersteller
- Fahrzeughersteller - Alternative und NEUE Antriebstechniken
- LNG und CNG
- IVECO
- Scania
- Volvo
- Hybrid mit Dieselmotor
- Elektro-Transporter und LKW
- EVCO (Electric Vehicles Company) - Ex-Nikola
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Tesla
- Volvo
- Andere Hersteller
- Brennstoffzelle (Wasserstoff-Antrieb)
- DAF
- Hyundai
- Mercedes-Benz
- Nikola
- Andere Hersteller
- Ältere Nutzfahrzeuge (LKW, SZM, Transporter)< EZ 05/2006 und noch kein...
- Anhänger und Auflieger
- Wechselbrücken & Anhänger
- (Sattel)Anhänger mit e-Achse
- Rückrufaktionen der Hersteller
- Treibstoffe und Öle
- Benzin
- Diesel
- CNG
- LNG
- Alternative Kraftstoffe
- Motoröle
- Getriebeöle
- Reifen
- Allgemeine Technikfragen
- Historische Nutzfahrzeuge
- Anhänger und Auflieger
- Selbstfahrende Arbeitsmaschinen (Traktoren, Kommunalfahrzeuge, Krane e...
- Suche und Biete
- LKW und Zugmaschinen
- DAF
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Volvo
- Andere Marken
- Flurförderzeuge aller Art (Ameise, Mitgänger-Flurförderzeug, Gabelstap...
- Schwerlast-Transport und (Mobil)Krane
- Schwerlast-Transport
- (Mobil)Krane
- Berichte und Publikationen
- Alles was Computer, Internet, Smartphone, Apps usw. betrifft
- Modellbau - die Transport-Welt in kleinerem Maßstab
- LKW und Anhänger
- Bilder der kleinen 'Schätzchen'
- Schwertransport und Kran
- Zusammenarbeit unter Mitglieder
- Behörden
- Alles bezüglich diverser Karten
- Fahrerkarte
- Führerschein
- Ladestellen
- Frachtenbörsen und Frachtvermittler
- interne Tipps & Tricks für die Unternehmensführung
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
MB Actros FMB Actros F |
1
0815Kutscher
20.07.2021 |
1107 |
|
||
![]() |
Actros 2019Actros 2019
erstellt von:
Tomdiesel
(
Gast
)
05.09.2018 20:17
|
93
Beetlejuice
08.01.2020 |
24460 |
|
||
![]() |
Nun auch LKW betroffen: Daimler meldet Manipulationen beim Actros OM 501Nun auch LKW betroffen: Daimler meldet Manipulationen beim Actros OM 501
erstellt von:
Tomdiesel
(
Gast
)
09.07.2018 18:10
|
4
Wildflower
10.07.2018 |
2477 |
|
||
![]() |
Getriebesteller ActrosGetriebesteller Actros
erstellt von:
transport-joe
(
Gast
)
25.07.2016 20:28
|
3
(
gelöscht
)
25.07.2016 |
1830 |
|
||
![]() |
Der Actros hat auch eine MackeDer Actros hat auch eine Macke
erstellt von:
bomo
(
Gast
)
05.12.2015 16:08
|
13
(
gelöscht
)
15.12.2015 |
15123 |
|
||
![]() |
Neuer ActrosNeuer Actros
erstellt von:
transport-joe
(
Gast
)
10.10.2014 19:24
|
49
(
gelöscht
)
05.12.2014 |
5233 |
|
||
![]() |
Vergleich neuer Volvo vs. neuen ActrosVergleich neuer Volvo vs. neuen Actros
erstellt von:
F8889
(
Gast
)
22.03.2014 12:58
|
39
(
gelöscht
)
29.11.2014 |
4282 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!