Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Anschaffung eines Transporters/Kastenwagen; hier: Ladungssicherung
#31 RE: Anschaffung eines Transporters/Kastenwagen; hier: Ladungssicherung

Zitat von Pirelli im Beitrag #27
Was gibt's bei einem Anhänger, 3,5to, zu "Ex -sen". Ist doch höchstens eine verteilerdose oder ein paar Lämpchen. Habe auch einen Ducati 3,5to, 150 ps, 3-4 Pal. Dazu einen Anhänger 3,5to, 5 Pal., absenkbar. 1,2to + 2,9to Nutzlast. Das schafft kein 12to.
Und wenn mal wenig ist oder als PKW-Ersatz läuft der Fiat Solo auch mit 8 Litern...
Da habe ich bei dem Kauf meines Ducatos aber einen Fehler gemacht. Bei mir steht im Fahrzeugschein ein Zuggesamtgewicht von 6,5t. Also bleiben 3t für den Anhänger als Gesamtgewicht.
Gustav von Rochow (1792 - 1847), preußischer Innenminister und Staatsminister
Denk ich an Deutschland in der Nacht,
Dann bin ich um den Schlaf gebracht
Heinrich Heine; 1844 Zyklus Zeitgedichte
We are all in the gutter, but some of us are looking at the stars.
Oscar Fingal O'Flahertie Wills Wilde
#32 RE: Anschaffung eines Transporters/Kastenwagen; hier: Ladungssicherung

Du hast ja auch Aufbau und Kabine drauf...... Das kann schon ausschlaggebend sein.....
Ich würde in Ralfs Fall auf jeden Fall normalen Kastenwagen nehmen.....
Bernd, wenn du mit 6t Gesamt und 150 PS durch die Eifel rauscht ist das aber eher gemütlich, oder?
Ansonsten denke ich ist die Kombi von Bernd schon geil....
Pirelli
(
gelöscht
)
#33 RE: Anschaffung eines Transporters/Kastenwagen; hier: Ladungssicherung

#34 RE: Anschaffung eines Transporters/Kastenwagen; hier: Ladungssicherung

Ja das stimmt schon.
Freund von mir macht Messebau. Hatte früher 2x 7,5t. Heute hat er nur noch einen und einen Jumper mit 180 PS? und Rampe hinten. Kriegst bequem alles mit. Wenn Jumper zu klein dann hat er großen Kofferhänger mit langer Klappe.
Vorteil vor allem: Messe geht immer so 3 Tage. Also mit Gespann hin, solo schnell heim und dann wieder mit Hänger zurück..
Spritmäßig auch viel günstiger (selbst voll mit Hänger) als der 7,5t und das bei 100 mit Tempomat.....
#35 RE: Anschaffung eines Transporters/Kastenwagen; hier: Ladungssicherung

@Wildflower
Patrick, ich habe Dich noch nicht ganz verstanden.
Die Nutzlast von meinem Ducato ist deutlich geringer als die eines Ducatos als Kastenwagen. Klar.
Das ist ja auch nicht das Thema. Beide haben 3,5t zGG. Und das maximale Gesamtzuggewicht, Motorwagen und Anhänger ist bei mir, 6,5t. Bleiben also 3t für den Anhänger.
Ich hätte gedacht, bei grundsätzlich baugleichen Fahrzeugen ist das Gesamtzuggewicht dasselbe. Kriterien wären irgendwelche gesetzlichen Vorgaben, sowie grundsätzliche technische Aspekte, bspw. zGG des Zugfahrzeuges, Motorisierung, Bremsleistung des Zugfahrzeuges usw. und nicht die Aufbauart.
Bei Bernd scheint das aber anders zu sein. Bei den angegebenen 2,9t Nutzlast für den Anhänger wiegt dieser entweder 100kg, so einen will ich dann auch haben, oder das Gesamtzuggewicht von Bernds Ducato ist höher, so bei mindestens 7t.
Und das will ich beim nächsten Auto dann auch.
@Pirelli
Bernd, wie ist das denn jetzt? Mache ich da einen Denkfehler?
Gustav von Rochow (1792 - 1847), preußischer Innenminister und Staatsminister
Denk ich an Deutschland in der Nacht,
Dann bin ich um den Schlaf gebracht
Heinrich Heine; 1844 Zyklus Zeitgedichte
We are all in the gutter, but some of us are looking at the stars.
Oscar Fingal O'Flahertie Wills Wilde
#36 RE: Anschaffung eines Transporters/Kastenwagen; hier: Ladungssicherung

(
gelöscht
)
#37 RE: Anschaffung eines Transporters/Kastenwagen; hier: Ladungssicherung

Vielleicht abhängig vom Baujahr?
Oder der Motorisierung?
Oder irgendwelchen Ausstattungskomponenten (verstärkte Kupplung / verstärkter Lüfter)?
Pirelli
(
gelöscht
)
#38 RE: Anschaffung eines Transporters/Kastenwagen; hier: Ladungssicherung

#39 RE: Anschaffung eines Transporters/Kastenwagen; hier: Ladungssicherung

Was ich mir noch vorstellen könnte, wäre ein kleiner Koffer mit Hebebühne.
2m breit und bis ~ 4,8m lang, hätte grob 10 Stellplätze, das auf Basis Iveco Daily, ähnlich diesem im Anhang. Dürfte ordntlich Nutzlast haben.
Kastenwagen also typischer Transporter dürfte mit EX-Ausstattung ned so leicht darstellbar sein, denke ich.
Bin vor ein paar Jahren mal mit einem Sprinter hoooooch/laaaaang auf der Autobahn laut Tacho 160 geritten. Da wird Dir anders.... Der war noch dazu gut ausgeladen....
3523D6DD-01E6-4A18-897C-5
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Der Fuhrmann (gesperrt)
(
gelöscht
)
#40 RE: Anschaffung eines Transporters/Kastenwagen; hier: Ladungssicherung

Um die eventuelle EX-Zulassung mach ich mir keine großen Gedanken. Was da erforderlich ist definiert das ADR recht genau und ist umsetzbar.
Mir ging's hier hauptsächlich um die ideale Konfiguration des Fahrzeuges an sich, optimale Nutzlasten und wie im Threadnamen schon beschrieben optimale Ladungssicherungsmöglichkeiten.
Der Fuhrmann (gesperrt)
(
gelöscht
)
#41 RE: Anschaffung eines Transporters/Kastenwagen; hier: Ladungssicherung

Zitat von Krischan im Beitrag #31Zitat von Pirelli im Beitrag #27
Was gibt's bei einem Anhänger, 3,5to, zu "Ex -sen". Ist doch höchstens eine verteilerdose oder ein paar Lämpchen. Habe auch einen Ducati 3,5to, 150 ps, 3-4 Pal. Dazu einen Anhänger 3,5to, 5 Pal., absenkbar. 1,2to + 2,9to Nutzlast. Das schafft kein 12to.
Und wenn mal wenig ist oder als PKW-Ersatz läuft der Fiat Solo auch mit 8 Litern...
Da habe ich bei dem Kauf meines Ducatos aber einen Fehler gemacht. Bei mir steht im Fahrzeugschein ein Zuggesamtgewicht von 6,5t. Also bleiben 3t für den Anhänger als Gesamtgewicht.
@Krischan
Wo findet man denn jetzt im Fahrzeugschein das Zuggesamtgewicht.
Ich finde die zulässige Gesamtmasse des Fahrzeugs, die zulässige Stützlast, die zulässigen Anhängelasten, aber das Zuggesamtgewicht finde ich nicht.
Wenn Du ein Zugfahrzeug hast das zum Beispiel 3,5 to zulässige Gesamtmasse hast, dann kannst Du das 1,5fache der Gesamtmasse anhängen, sofern die zulässigen Anhängelasten und Stützlasten der Anhängekupplung das her geben. Daraus ergibt sich doch dann die zulässige Gesamtmasse des Gespannes.
#42 RE: Anschaffung eines Transporters/Kastenwagen; hier: Ladungssicherung

@Der Fuhrmann
Moin Ralf,
anbei zwei Lesebeispiele.
[[File:Scan0001.pdf]]
Der obere Fahrzeugschein ist von dem o.g. Ducato, der untere von einem Citroen Jumpy, LKW geschlossener Kastenwagen.
Gustav von Rochow (1792 - 1847), preußischer Innenminister und Staatsminister
Denk ich an Deutschland in der Nacht,
Dann bin ich um den Schlaf gebracht
Heinrich Heine; 1844 Zyklus Zeitgedichte
We are all in the gutter, but some of us are looking at the stars.
Oscar Fingal O'Flahertie Wills Wilde
- Scan0001.pdf
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Isegrim
(
gelöscht
)
#43 RE: Anschaffung eines Transporters/Kastenwagen; hier: Ladungssicherung

Ich kann mich schlecht auf die Seite legen um die Scheine zu lesen.
Aber wenn ich zurückdenke haben meine beiden letzten SUVs (ML&X5) beide eine Anhängelast von 3,5 to. im Schein gehabt.
Als Beispiel von Ralf
Wenn Du ein Zugfahrzeug hast das zum Beispiel 3,5 to zulässige Gesamtmasse hast, dann kannst Du das 1,5fache der Gesamtmasse anhängen, sofern die zulässigen Anhängelasten und Stützlasten der Anhängekupplung das her geben. Daraus ergibt sich doch dann die zulässige Gesamtmasse des Gespannes.
So kenne ich das auch (LKW 16 to,Anhänger 22 to war damals die Kombi 38 to.
#44 RE: Anschaffung eines Transporters/Kastenwagen; hier: Ladungssicherung

Einfach mal in die FAQ reinschauen:
Anhängelast - theoretisch möglich und technisch vorgeschrieben
Es geht auch um die Fahrerlaubnis Kl. BE beim 3,5to Sprinter mit Anhänger (max. 3,5to) und ohne Ziffer 95. Außerdem ist es wichtig, wie die Fahrzeuge technisch gebremst werden (Auflaufbremse oder Druckluft).
#45 RE: Anschaffung eines Transporters/Kastenwagen; hier: Ladungssicherung

Zitat von Pirelli im Beitrag #38
K.A. muss ich gucken. Geht aber jetzt nicht.
...bin im Winterschlaf
Dann geh doch bitte nachschauen, sobald Du aus dem Winterschlaf heraus bist. Das interessiert mich wirklich. Ich möchte für meinen möglichen künftigen 3,5ter schließlich das maximal legal mögliche erreichen.
Gustav von Rochow (1792 - 1847), preußischer Innenminister und Staatsminister
Denk ich an Deutschland in der Nacht,
Dann bin ich um den Schlaf gebracht
Heinrich Heine; 1844 Zyklus Zeitgedichte
We are all in the gutter, but some of us are looking at the stars.
Oscar Fingal O'Flahertie Wills Wilde
- 🟢🟡 Öffentlicher Bereich
- Unser Gästeforum - hier könnt ihr Euch beteiligen
- Verhaltensregeln für das Gästeforum
- Anmeldung zum Forum
- Aktuelles aus Transport + Logistik
- Brandaktuelle Nachrichten
- Lager + Umschlag
- NFZ + Fuhrpark
- Trailer, Aufbauten + Ladehilfen
- Recht + Geld
- §- Der Rechtsanwalt informiert -§-
- §- Götz Bopp - Logistikberatung -§-
- Ausbildung + Karriere
- Vermischtes
- Schnackecke
- Die Politikecke
- Die Blödelecke
- EU-Ausland - Neue Vorschriften
- Selbstfahrer: Wo gehts hin oder stehe ich (vielleicht trifft man sich ja)
- Raststätte/Autohof/Waschanlagen/aktuelle Dieselpreise
- Autohof
- Neben der Autobahn
- Raststätte
- Empfehlenswerte LKW-Waschanlagen
- Aktuelle Dieselpreise
- Fragen & Antworten
- 🟠 Interner Bereich (für Mitglieder auf Probe)
- Aktuelles aus Transport + Logistik
- Lager + Umschlag
- NFZ + Fuhrpark
- Trailer, Aufbauten + Ladehilfen
- Recht + Geld
- Ausbildung + Karriere
- Vermischtes
- Fragen & Antworten
- 🔴 Interner Bereich (für Mitglieder)
- Aktuelles aus Transport + Logistik
- Lager + Umschlag
- NFZ + Fuhrpark
- Trailer, Aufbauten + Ladehilfen
- Recht + Geld
- Ausbildung + Karriere
- Vermischtes
- Fragen & Antworten
- Alles zu Anmeldungen bzw. Löschungen
- Technikbereich
- Fahrzeughersteller - Transporter (Diesel und Elektro)
- Fiat Ducato
- Ford Transit
- Mercedes-Benz
- Streetscooter
- VW Crafter
- Andere Hersteller
- Fahrzeughersteller - LKW über 3,5to zGM (Diesel)
- DAF
- Ford
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Volvo
- Andere Hersteller
- Fahrzeughersteller - Alternative und NEUE Antriebstechniken
- LNG und CNG
- IVECO
- Scania
- Volvo
- Hybrid mit Dieselmotor
- Elektro-Transporter und LKW
- EVCO (Electric Vehicles Company) - Ex-Nikola
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Tesla
- Volvo
- Andere Hersteller
- Brennstoffzelle (Wasserstoff-Antrieb)
- DAF
- Hyundai
- Mercedes-Benz
- Nikola
- Andere Hersteller
- Ältere Nutzfahrzeuge (LKW, SZM, Transporter)< EZ 05/2006 und noch kein...
- Anhänger und Auflieger
- Wechselbrücken & Anhänger
- (Sattel)Anhänger mit e-Achse
- Rückrufaktionen der Hersteller
- Treibstoffe und Öle
- Benzin
- Diesel
- CNG
- LNG
- Alternative Kraftstoffe
- Motoröle
- Getriebeöle
- Reifen
- Allgemeine Technikfragen
- Historische Nutzfahrzeuge
- Anhänger und Auflieger
- Selbstfahrende Arbeitsmaschinen (Traktoren, Kommunalfahrzeuge, Krane e...
- Suche und Biete
- LKW und Zugmaschinen
- DAF
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Volvo
- Andere Marken
- Flurförderzeuge aller Art (Ameise, Mitgänger-Flurförderzeug, Gabelstap...
- Schwerlast-Transport und (Mobil)Krane
- Schwerlast-Transport
- (Mobil)Krane
- Berichte und Publikationen
- Alles was Computer, Internet, Smartphone, Apps usw. betrifft
- Modellbau - die Transport-Welt in kleinerem Maßstab
- LKW und Anhänger
- Bilder der kleinen 'Schätzchen'
- Schwertransport und Kran
- Zusammenarbeit unter Mitglieder
- Behörden
- Alles bezüglich diverser Karten
- Fahrerkarte
- Führerschein
- Ladestellen
- Frachtenbörsen und Frachtvermittler
- interne Tipps & Tricks für die Unternehmensführung
- ⚪ Adminbereich
Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!