Mal Frage an die Mercedes TU und Fahrer H7 Birne!

  • Seite 2 von 3
07.03.2014 21:28
avatar  expressprofi ( gelöscht )
#16 RE: Mal Frage an die Mercedes TU und Fahrer H7 Birne!
ex
expressprofi ( gelöscht )

Mal abgesehen davon das die Dinger verboten sind wundert mich der Preis ein wenig.

2 Leuchtmittel
2 Vorschaltgeräte
Kabelsatz
usw für den Kurs ???
Was soll das sein ?????

Dayne Aussdruxwayse ys ygndwi comysh!

 Antworten

 Beitrag melden
09.03.2014 23:16
#17 RE: Mal Frage an die Mercedes TU und Fahrer H7 Birne!
avatar
Wolfgang

Hallo Kollegen,

wir bestellen seit 2008 nur noch Xenon-Lampen in unsere LKW und bis jetzt hatten wir erst eine einzige Birne, die kaputt ging.

Hatten beim Daimler vorher auch ständig kaputte Birnen und deshalb das Xenon probiert und damit wirklich Glück.

Unser neuer DAF hat jetzt LED-Scheinwerfer (wobei DAF doch eigentlich immer die letzten sind mit Neuerungen), beim Fahren schönes Licht, mal schauen wie langlebig die sind.


 Antworten

 Beitrag melden
10.03.2014 03:33
avatar  Tomdiesel ( gelöscht )
#18 RE: Mal Frage an die Mercedes TU und Fahrer H7 Birne!
To
Tomdiesel ( gelöscht )

benz und H7 Birnen... ein wahrhaft düsteres kapitel

Richter: "Wie haben sie denn die Diebe enttarnt?" - "Na erst dachte ich ja, sie seien vom Spediteur.
Aber als ich sah, wie schnell die arbeiteten, wurde ich misstrauisch ..."

 Antworten

 Beitrag melden
10.03.2014 18:40 (zuletzt bearbeitet: 10.03.2014 18:42)
#19 RE: Mal Frage an die Mercedes TU und Fahrer H7 Birne!
Sk
Frank

Bei meiner Tulpe knallen die Birnen nacheinander alle paar Monate durch, nebenbei auch öfters die Sicherung dafür.

Gib mal einen Erfahrungsbericht mit den LED in einiger Zeit.


 Antworten

 Beitrag melden
10.03.2014 18:45
avatar  expressprofi ( gelöscht )
#20 RE: Mal Frage an die Mercedes TU und Fahrer H7 Birne!
ex
expressprofi ( gelöscht )

Frank an meinem Pizzablech fliegen die H7 (Orginal Fiat) nach ca 40000 km.
Zubehör, auch Phillips und Co, halten in der Regel keine 10000 km.

Das Starten mit eingeschaltetem Licht lässt die Lebenserwartung auf 25% sinken.

Blöderweise gibbet für die Gurke kein Xenon welches Legal wäre.
Würde sonst umrüsten.

Dayne Aussdruxwayse ys ygndwi comysh!

 Antworten

 Beitrag melden
11.03.2014 18:12
avatar  Isegrim ( gelöscht )
#21 RE: Mal Frage an die Mercedes TU und Fahrer H7 Birne!
Is
Isegrim ( gelöscht )

Wenn du die H 7 wechselt dann kannst mit rechnen, dass du die andere nach 3 Tage auch rauswerfen musst.habe
Immer die truckstar gehabt. Und beim starten nicht das Licht anlassen


 Antworten

 Beitrag melden
11.03.2014 19:17
#22 RE: Mal Frage an die Mercedes TU und Fahrer H7 Birne!
Sk
Frank

Starten mit Licht mache ich nie und bei mir knallen die beiden in 3-4-Wochenfrist.

Bei der 1. ist meistens auch die Sicherung hinüber, die 2. geht so....sind natürlich getrennte Sicherungen.


 Antworten

 Beitrag melden
11.03.2014 19:30
avatar  Isegrim ( gelöscht )
#23 RE: Mal Frage an die Mercedes TU und Fahrer H7 Birne!
Is
Isegrim ( gelöscht )

Das ist krass musst nicht immer die billigste Sorte nehmen


 Antworten

 Beitrag melden
11.03.2014 19:41
#24 RE: Mal Frage an die Mercedes TU und Fahrer H7 Birne!
Sk
Frank

Hast du etwas falsch verstanden....ich meinte, nach der 1. knallt die 2. nach ca. 3-4 Wochen.....du schreibst ja 3 Tage.

Danach ist wieder ein halbes Jahr Ruhe. .


 Antworten

 Beitrag melden
11.03.2014 19:45
avatar  Joernontour ( gelöscht )
#25 RE: Mal Frage an die Mercedes TU und Fahrer H7 Birne!
Jo
Joernontour ( gelöscht )

Da bin ich echt froh dass ich Xenon drinne hab........

Viele Grüße vom Jörn...
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
> Die Rechtschreib- und Gramatikfehler sind Ausdruck meiner Kreativität ...<

 Antworten

 Beitrag melden
11.03.2014 19:49
avatar  Isegrim ( gelöscht )
#26 RE: Mal Frage an die Mercedes TU und Fahrer H7 Birne!
Is
Isegrim ( gelöscht )

Jörn ich auch.hab bei der Tulpe auch das gleiche wie bei Frank gehabt obwohl ich immer die Hd entweder von Philips oder osram dfi hatte.


 Antworten

 Beitrag melden
11.03.2014 19:52
avatar  Joernontour ( gelöscht )
#27 RE: Mal Frage an die Mercedes TU und Fahrer H7 Birne!
Jo
Joernontour ( gelöscht )

Die anderen Birnchen halten recht gut, meist geht das ein oder andere kurz vorm Service...

dann wird das in der Werkstatt gewechselt. R+W sei Dank.

Viele Grüße vom Jörn...
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
> Die Rechtschreib- und Gramatikfehler sind Ausdruck meiner Kreativität ...<

 Antworten

 Beitrag melden
11.03.2014 21:09
avatar  Grani ( gelöscht )
#28 RE: Mal Frage an die Mercedes TU und Fahrer H7 Birne!
Gr
Grani ( gelöscht )

Zitat von Beetlejuice im Beitrag #17
Hallo Kollegen,

wir bestellen seit 2008 nur noch Xenon-Lampen in unsere LKW und bis jetzt hatten wir erst eine einzige Birne, die kaputt ging.

Hatten beim Daimler vorher auch ständig kaputte Birnen und deshalb das Xenon probiert und damit wirklich Glück.

Unser neuer DAF hat jetzt LED-Scheinwerfer (wobei DAF doch eigentlich immer die letzten sind mit Neuerungen), beim Fahren schönes Licht, mal schauen wie langlebig die sind.



Wolfgang hast du ´schon mal gefragt was so ein Scheinwerfer kostet?

Rückleute beim Volvo 550 €!

Die heutigen Xenon sind Top! Würde auch nur noch Xenon bestellen!

Morgen werde ich mal die 100 Watt testen wenn ich heim komme!

Verlierer der Nation!

Die Stasioffiziere! nach der Wende arbeitslos und wenn jetzt die GEZ ab geschafft wird, schon wieder!


 Antworten

 Beitrag melden
12.03.2014 03:38
avatar  daeumling ( gelöscht )
#29 RE: Mal Frage an die Mercedes TU und Fahrer H7 Birne!
da
daeumling ( gelöscht )

Hatte ne Zeit lang auch mächtig Theater mit den Leuchtmittel. Bei den Osram hat man länger Ruhe als bei dem billigen Krempel. Und wenn die eine Seite hinüber geht ist kurz drauf die andere auch dran.

Als ich noch Bus im Linienverkehr gefahren hab und die Werkstatt musste raus wegen defekter Glühlampen, die haben immer direkt beide gewechselt, zumindest bei den Rücklichtbirnen.

Sicherungen nerven mich nicht mehr. Bestell wegen ADR-Ausrüstung nur noch das ADR-Paket mit Sicherungsautomaten. Die drückste wieder rein und fertig.

Ralf

 Antworten

 Beitrag melden
12.03.2014 06:38
avatar  Grani ( gelöscht )
#30 RE: Mal Frage an die Mercedes TU und Fahrer H7 Birne!
Gr
Grani ( gelöscht )

Sicherungen sind alle noch Original, da Lichtsteuergerät und der Rest alles Datenbuse.

Wenn die Elektronik funzt ist sie nicht schlecht.

Verlierer der Nation!

Die Stasioffiziere! nach der Wende arbeitslos und wenn jetzt die GEZ ab geschafft wird, schon wieder!


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
×
×