Mal Frage an die Mercedes TU und Fahrer H7 Birne!

  • Seite 1 von 3
07.03.2014 13:23
avatar  Grani ( gelöscht )
#1 Mal Frage an die Mercedes TU und Fahrer H7 Birne!
Gr
Grani ( gelöscht )

Hi Volvo hat H7 70 Watt und Mercedes habe ich gesehen 100 Watt !

Ist der Sockel der gleiche von der 70 Watt wie der von der 100 Watt?

Normal ja, Type H7 müsste immer gleich sein, denn früher hatte ich immer schon mal 100 Watt H4 Birnen!

UKRAINE IN DIE EU NEIN DANKE!

ES REICHT MIT BILLIG KRÄMER AUS OSTEUROPA!

 Antworten

 Beitrag melden
07.03.2014 13:46
avatar  transport-joe ( gelöscht )
#2 RE: Mal Frage an die Mercedes TU und Fahrer H7 Birne!
tr
transport-joe ( gelöscht )

Habe noch nie H7 mit 100 Watt gesehen. Die solls beim Daimler geben?
Wir haben nur welche die dauernd kaputt gehen. Ist ein wenig eine Daimler-Krankheit.


 Antworten

 Beitrag melden
07.03.2014 13:56
avatar  Grani ( gelöscht )
#3 RE: Mal Frage an die Mercedes TU und Fahrer H7 Birne!
Gr
Grani ( gelöscht )

Zitat von transport-joe im Beitrag #2
Habe noch nie H7 mit 100 Watt gesehen. Die solls beim Daimler geben?
Wir haben nur welche die dauernd kaputt gehen. Ist ein wenig eine Daimler-Krankheit.


Nicht nur beim Daimler auch bei Volvo!

Habe nur gelesen im Netz und deshalb dachte ich mal 100 Watt zu nehmen, gingen bei der H 4 auch nie kaputt!

Die H 7 sind heute wie vor 30 Jahren die 21 Watt Blinker Birnen, in der Woche am Auflieger 2 waren es immer noch!

Ich habe so viele 21 Watt liegen, da müsste ich 150 Jahre alt werden um die zu verbrauchen!

Kann mich nicht erinnern das ich die letzten 10 Jahre mal eine 21 Watt gewechselt habe!

Habe mal 2 Stück bestellt und kommen am Dienstag!

UKRAINE IN DIE EU NEIN DANKE!

ES REICHT MIT BILLIG KRÄMER AUS OSTEUROPA!

 Antworten

 Beitrag melden
07.03.2014 14:10
avatar  Bärenbruder ( gelöscht )
#4 RE: Mal Frage an die Mercedes TU und Fahrer H7 Birne!
Bärenbruder ( gelöscht )

Hermann
wo willst bestellen , bestimmt im Netz

bei Daimler glaub ich nicht , 100 Watt keine Zulassung
Hatte mal im Audi 100/120 H4
Super Licht aber nach 3 Jahren Reflektoren hin


 Antworten

 Beitrag melden
07.03.2014 14:21
avatar  Andreas05 ( gelöscht )
#5 RE: Mal Frage an die Mercedes TU und Fahrer H7 Birne!
An
Andreas05 ( gelöscht )

Wir haben im Daimler auch nur 70 W.
Das dort 100 W rein kommen wäre mir auch neu.


 Antworten

 Beitrag melden
07.03.2014 14:30
avatar  transport-joe ( gelöscht )
#6 RE: Mal Frage an die Mercedes TU und Fahrer H7 Birne!
tr
transport-joe ( gelöscht )

Schafft dem Volvo seine Lichtmaschine denn überhaupt die 100 W

Da kommen dann bestimmt noch weniger PS an der Achse an


 Antworten

 Beitrag melden
07.03.2014 14:34
avatar  Bärenbruder ( gelöscht )
#7 RE: Mal Frage an die Mercedes TU und Fahrer H7 Birne!
Bärenbruder ( gelöscht )

Zitat von transport-joe im Beitrag #6
Schafft dem Volvo seine Lichtmaschine denn überhaupt die 100 W

Da kommen dann bestimmt noch weniger PS an der Achse an


Kassler Berge runter mit Lichthupe wirkt wie Retarder


 Antworten

 Beitrag melden
07.03.2014 16:14 (zuletzt bearbeitet: 07.03.2014 16:17)
avatar  Grani ( gelöscht )
#8 RE: Mal Frage an die Mercedes TU und Fahrer H7 Birne!
Gr
Grani ( gelöscht )

Zitat von Andreas05 im Beitrag #5
Wir haben im Daimler auch nur 70 W.
Das dort 100 W rein kommen wäre mir auch neu.


Früher hat man sie in gar nicht bekommen in Deutschland!

Der wird jetzt 6 Jahre und da sind die Glaskolben was der Volvo drin hat schon taub, mal sehen ob es geht sonst kommen als Fernlicht!

UKRAINE IN DIE EU NEIN DANKE!

ES REICHT MIT BILLIG KRÄMER AUS OSTEUROPA!

Bildanhänge
imagepreview

h7.PNG

download


Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!

 Antworten

 Beitrag melden
07.03.2014 16:41 (zuletzt bearbeitet: 07.03.2014 16:42)
avatar  transport-joe ( gelöscht )
#9 RE: Mal Frage an die Mercedes TU und Fahrer H7 Birne!
tr
transport-joe ( gelöscht )

wenn das mit der Lichthupe funktioniert, dann wär der Volvo doch mal ne Alternative


 Antworten

 Beitrag melden
07.03.2014 18:12
avatar  expressprofi ( gelöscht )
#10 RE: Mal Frage an die Mercedes TU und Fahrer H7 Birne!
ex
expressprofi ( gelöscht )

Hermann der Sockel ist sicherlich der selbe.
100 Watt Birnen sind in der Stvo allerdings immer noch nicht zulässig.

Mal abgesehen von Reflektoren und Streuscheiben die in Akkord verschleißen würde ich mir eher nen Kopp über die Stromlast machen.
Einem Kollegen ist auf einer Orientierungsrally der MR-2 abgeraucht weil er den Kabelbrand zu spät bemerkt hat.
Wegen des höheren Strombedarfs der Leuchtmittel 5 Amp. stärkere Sicherungen verbaut, da war dann die Verkabelung das schwächste Glied in der Kette und hat nachgegeben.
Der Feuerlöscher und der Seitenschneider haben das Auto gerettet

Dayne Aussdruxwayse ys ygndwi comysh!

 Antworten

 Beitrag melden
07.03.2014 19:53
avatar  Grani ( gelöscht )
#11 RE: Mal Frage an die Mercedes TU und Fahrer H7 Birne!
Gr
Grani ( gelöscht )

Jürgen, da brauchst dir beim Volvo keinen Kopf machen, der hat keine Sicherungen!

Werde sehen was das Lichtsteuergerät sagt und wenn nicht verkauf ich sie einem Trucker unterwegs der keine Birne hat!

UKRAINE IN DIE EU NEIN DANKE!

ES REICHT MIT BILLIG KRÄMER AUS OSTEUROPA!

 Antworten

 Beitrag melden
07.03.2014 19:58
avatar  Isegrim ( gelöscht )
#12 RE: Mal Frage an die Mercedes TU und Fahrer H7 Birne!
Is
Isegrim ( gelöscht )

Hermann das ist rausgeworfenes Geld.Sollst lieber an die Seite legen,damit du beim Treffen genug ausgeben kannst.
Habe für meinem ML damals in Schweden 80 Watt H 7 gekauft,waren deutsche,glaub phillips,aber nicht eingebaut liegen hier immer noch.Dann im Netzt verschiedene bestellt,Licht kannst vergessen Streut usw.


 Antworten

 Beitrag melden
07.03.2014 21:15
avatar  expressprofi ( gelöscht )
#13 RE: Mal Frage an die Mercedes TU und Fahrer H7 Birne!
ex
expressprofi ( gelöscht )

Hermann bedenke mit dem zeugs wird der Kabelquerschnitt recht leicht zu klein.
Irgendwann (schlechte Masse) hast du dann rot glühende Leitungen bis zum Steuergerät.

Ne gescheite (Legale) Philips Nigth-Vision würde mich da ruhiger fahren lassen.
Kostet zwar was mehr, aber sicher weniger als ein Kabelbaum.

Dayne Aussdruxwayse ys ygndwi comysh!

 Antworten

 Beitrag melden
07.03.2014 21:18 (zuletzt bearbeitet: 07.03.2014 21:19)
avatar  Grani ( gelöscht )
#14 RE: Mal Frage an die Mercedes TU und Fahrer H7 Birne!
Gr
Grani ( gelöscht )

Zitat von expressprofi im Beitrag #13
Hermann bedenke mit dem zeugs wird der Kabelquerschnitt recht leicht zu klein.
Irgendwann (schlechte Masse) hast du dann rot glühende Leitungen bis zum Steuergerät.

Ne gescheite (Legale) Philips Nigth-Vision würde mich da ruhiger fahren lassen.
Kostet zwar was mehr, aber sicher weniger als ein Kabelbaum.


Hi, ohne Steuergerät haben die H4 100 Watt gelaufen im F 12 und die Ausländer fahren sie viel!


Rechnung gerade gekommen, kommen aus DÖÖÖbeln!

UKRAINE IN DIE EU NEIN DANKE!

ES REICHT MIT BILLIG KRÄMER AUS OSTEUROPA!


 Antworten

 Beitrag melden
07.03.2014 21:22
avatar  Isegrim ( gelöscht )
#15 RE: Mal Frage an die Mercedes TU und Fahrer H7 Birne!
Is
Isegrim ( gelöscht )


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
×
×