Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Vergleich neuer Volvo vs. neuen Actros

Neee, jetzt mal ernsthaft.
Ad-Blue dient dazu chemisch etwas zu bewirken und Grenzwerte einzuhalten, die für alle gleich sind. Die Kraftstofverbräuche sind verhältnismäßig ähnlich angegeben. Die Ad-Blue Verbräuche im Verhältnis dazu nicht. Da entstehen Fragen.
Das ist nicht nur eine vordergründige Frage der Betriebskosten. Da gibt es unterschiedliche Herangehensweisen bei den Motorenherstellern. Und da würde ich meinem Verkäufer Löcher in den Bauch fragen.
Zitat von Schrotti im Beitrag #14Zitat von Grani im Beitrag #11Zitat von Schrotti im Beitrag #10
[quote=Grani|p13386]
Was ich am neuen Shit finde, weniger Platz wie beim alten!
Wenn ich den 15 Zoll Lapi so quer mache wie beim alten, habe ich Probleme in das Bett zu kommen!
Tja,wirst halt eben ALT,ne...
]
Opi,die Tulpe hält schon einiges aus.DAS kann ich dir aus eigener Erfahrung aus sagen...Wenn ich nicht zu doof wäre,die entsprechenden Bilder hochzuladen,könntest Du dich auch davon überzeugen...
Physik kann man nicht überlisten!
In einem Stahldach hast du noch genug Versteifungen die auch beim Plastedach auch da sind, nur sind die vom Stahl verschweißt und eher man so ein Stahldach krempelt braucht man mehr Energie wie bei einem Plaste Dach!
Ich war in Schweden im Werk und da haben wir die Vergleichsfilme gesehen!
Vor 30 jahren bekam man in Schweden weder DB, MAN oder Daf oder Iveco zugelassen!
Die Sicherheit der Fahrer mussten sie zu Gunsten der EU geopfert werden!
Scheinheilig!

Zitat von Grani im Beitrag #17Zitat von Schrotti im Beitrag #14Zitat von Grani im Beitrag #11Zitat von Schrotti im Beitrag #10
[quote=Grani|p13386]
Was ich am neuen Shit finde, weniger Platz wie beim alten!
Wenn ich den 15 Zoll Lapi so quer mache wie beim alten, habe ich Probleme in das Bett zu kommen!
Tja,wirst halt eben ALT,ne...
]
Opi,die Tulpe hält schon einiges aus.DAS kann ich dir aus eigener Erfahrung aus sagen...Wenn ich nicht zu doof wäre,die entsprechenden Bilder hochzuladen,könntest Du dich auch davon überzeugen...
Physik kann man nicht überlisten!
In einem Stahldach hast du noch genug Versteifungen die auch beim Plastedach auch da sind, nur sind die vom Stahl verschweißt und eher man so ein Stahldach krempelt braucht man mehr Energie wie bei einem Plaste Dach!
Ich war in Schweden im Werk und da haben wir die Vergleichsfilme gesehen!
Vor 30 jahren bekam man in Schweden weder DB, MAN oder Daf oder Iveco zugelassen!
Die Sicherheit der Fahrer mussten sie zu Gunsten der EU geopfert werden!
Scheinheilig!
Zu deinen Gunsten muss ich gestehen,dass meine Tulpe ein Spacecab war,also einer mit Stahldach.Die Superspacecab haben den Plastikaufsatz.
Kristian, das mit dem Adblue kann ich mir nur so erklären, der Verbrauch vom DB ist höher und so auch die Verbrenungstemperatur und da durch eine bessere Verbrennung!
War ja bei der Umstellung von E 2 auf E 3 wo es die probs gab wegen den hohen Verbrennungstemperaturen!
Zitat von rumbalotte im Beitrag #20
Höhere Temperaturen bedeuten auch mehr Verschleiß, nur mal am Rande bemerkt
Richtig Lotte, deshalb sind beim den ersten 460 er die Köpfe geflogen!
Aber man kommt nicht vorbei an höheren Temperaturen auf langer Sicht!
Was kommt nach E 6?

Zitat von rumbalotte im Beitrag #20
Höhere Temperaturen bedeuten auch mehr Verschleiß, nur mal am Rande bemerkt
Ich bin mir nicht ganz sicher was Du mit dieser Randbemerkung meinst. Wenn es Dir darum geht daß ein Leistungsgewinn eines Mototrs ausschließlich durch eine Erhöhung der Verdichtung erreicht wird, dann stimme ich Dir zu.
Die untere PS-Variante z.B 90PS ( bei einer Spanne von z.B. 90-150PS mit demselben Motor) würde ich bedenkenlos kaufen, (nur in Bezug auf die konstruktiv vorgesehene Haltbarkeit des Verbrennungsraumes!!!). Brauche ich einen Motor der u.a. lange hält, dann ist es ggf. eine sinnvolle Überlegung, zu dem nächstgrößeren Motorbblock zu greifen.
Es gibt auch einen thermischen Verschleiß. Je höher die Temperaturen und Drücke, desto anfälliger wird die Karre.
Mein erster Audi hatte 90 Pferdchen aus 2 Liter Hubraum und hatte trotzdem Drehmoment und lief und lief und lief
heute ne 1,3er Maschine mit 120 PS und zieht nicht die Butter vom Brot
#25 RE: Vergleich neuer Volvo vs. neuen Actros

Bis zum 31.03. gibt es noch das Sondermodell von Volvo "Siegertyp" mit 8000,- Euro Preisvorteil (laut meinem Verkäufer). Normaler Preis bei guter (vergleichbarer) Ausstattung: Volvo 103.000, DAF 99.000 (mit Retarder), Benz 113.000.
Gewogene Gewichte der 3 Sattelzugmaschinen (Euro 6): Volvo Globetrotter XL 8.320 kg, DAF Superspace 8.280 kg (mit Retarder), Benz Big-Space 8.290 kg (Tankgrößen reiche ich noch nach, waren alle vollgetankt).
Ad-Blue bei Volvo ist bei uns auch wirklich sehr hoch, laut Verkäufer gibt es vielleicht ab Mai ein Update und dann soll der auch runtergehen.
Verbrauch unserer Euro 6 Benzen ist niedriger als bei den Volvo (Benz 1848, Volvo 469 PS).
Am Berg hat der Benz gegen DAF (462 PS) und Volvo aber Schwierigkeiten mitzukommen.
Schauen wir mal wie die Verbräuche sich noch entwickeln, der DAF läuft erst seit 2 Wochen.
Zum Fahren find ich den Volvo am agilsten, leisesten aber auch am härtesten gefedert, der DAF ist der gemütliche Typ und beim Benz ist die ganze Abstimmung mit Tempomat, Abstandsregelung und Motorbremse am besten. Wiederverkauf (bei uns bisher nach 7 - 8 Jahren) wird der Benz halt mit Abstand der Beste bleiben.
Am alten Volvo-Modell war diese Woche nach 17 Monaten die Standheizung defekt, laut Werkstatt wegen hohem Bioanteil im Diesel in D. Beim neuen Volvo sehr laute Geräusche der Standheizung (mit Motorerwärmung), Knarzen der Fahrerhauslagerung (trotz luftgeferdertem FHS), I-See funktioniert nicht wirklich, Navi bringt Volvo auch nicht auf die Reihe seit 11 Monaten und bei Talfahrt schaltet zwar die Motorbremse ein, schaltet aber nicht herunter. Bei knapp 1300 Umdrehungen hat die halt wenig Leistung und der Fahrer muss immer eingreifen.
Neuer DAF: Dauernd Getriebestörung im Automatikbetrieb.
Benz: Der Erste schon seit Mitte 2012 hatte schon einige Werkstattaufenthalte (Lichtmaschine + 2x Batterien + Standheizung + Sensoren usw. getauscht, bisher alles auf Garantie und Kulanz und nichts Ernstes, die neueren laufen ohne Probleme.
Warten wir ab wie sich das alles entwickelt.
Moin Wolfgang, der Mehrverbrauch an Diesel bei deinem Volvo ist klar gegen über vom DB!
Es ist auch einen riesen Unterschied am Berg ob wohl der neue DB gut geht gegen den alten!
Berger fährt gedrosselt auf echte 85 km/h mit seinen Volvo (420er) mit 27,8 l auf 100km!
Die ich immer treffe und kenne, sind fast immer aus geladen! Red Bull, diverse Spirituosen und Chemieladungen.
Wenn ich jetzt mit 60 PS mehr im Schnitt 2 l höher liege, ist doch normal, mit reiner Ladeluft sind die nicht raus zu holen!
Mit der Standheizung kann ich bestätigen, habe meine auch gehimmelt mit dem Raiffeisen Diesel, aber nicht ganz, früh genug auf gehört!
Bräuchte eine neue Brennkammer aber ich weiß wie ich sie austrixen kann!
Grani, das du Volvo auf der Stirn eintätowiert brauchen wir hier nicht weiter erötern, oder ? :-)
E6 hab ich nicht, warum auch ? Ist die Maut etwa günstiger ?
MP3 liegt bei 28l, Scania G 420 knapp drunter, XF 460 bei 29 l, allerdings mit schlechtem Fahrer.
SK 1844 bei 34l, allerdings geht hier der Wertverlust gen null !
Kollege aus MS (blau Rote Volvos) hat letztes Jahr auch noch 3 XF gekauft, denke mal der kann auch rechnen.
bei 6 Stelligen Zahl hört bei mir der Spaß auf ne SZM zu kaufen, egal ob Volvo, Scania oder Daimler !
Wir werden ja sehen was Kay in seinem test berichten kann !
Ich glaub Fehrenkötter macht bald auch wieder nen Test ....
Zitat von ht25 im Beitrag #27
[quote=Grani|p13471]
Berger fährt gedrosselt auf echte 85 km/h mit seinen Volvo (420er) mit 27,8 l auf 100km!
Und ich glaube die fahren alle ohne Spoiler.
Jau, LKW gehen nach 2 Jahren nach Russland!
Bis vor 4 Jahren auch noch Schalter gefahren!
Da können die Fahrer auch nicht ein Auto ihr eigenes nennen!
Kommt einer von I und die Wochenstunden oder sonst was passt nicht, geht der nächste drauf und der fährt dann was bei ihm noch geht und es wird nicht um gesattelt!
Zitat von Jupiter im Beitrag #28
SK 1844 bei 34l, allerdings geht hier der Wertverlust gen null !.
Ehrliche Meinung dazu? Bei 5 Liter pfeife ich auf den Restwert. Rechne das mal bitte auf 800 000 km hoch. Das sind 40 000 Liter.
Ich halte Dir zu Gute, das Du fan vom SK bist, aber wirtschaftlich gesehen ist das Unfug und der Restwert kein Argument.
Womit wir wieder beim Michi wären. Mein Scania ging damals um 3 Liter runter. Das sind 15 am Tag und 300 im Monat. Somit abzgl. Urlaub 3300 Liter im Jahr. Die Mehranschaffungskosten haben sich also mehr wie gerechnet.
Ich bin durchaus bereit, beim Kauf mehr zu bezahlen, wenn es sich auf lange Sicht rechnet. Und das musste ich nicht mal, da meine Renault für 75 K die selben Verbrauchswerte bringen. Und wenn ich 30K bei der Anschaffung spare zzgl. 5 K Finanzierungszins, dann kann ich die Teile auch nach 6 Jahren verschenken und muß mich nicht am Wiederverkaufswert orientieren, den Hermann immer als ko-Kriterium anführt.
Also weniger den Kauf bzw. Verkaufspreis betrachten, sondern eher die laufenden Kosten.
- 🟢 Öffentlicher Bereich
- Aktuelles aus Transport + Logistik
- Lager + Umschlag
- NFZ + Fuhrpark
- Trailer, Aufbauten + Ladehilfen
- Recht + Geld
- §- Der Rechtsanwalt informiert -§-
- §- Götz Bopp - Logistikberatung -§-
- Ausbildung + Karriere
- Vermischtes
- Fragen & Antworten
- Unser Gästeforum - hier könnt ihr Euch beteiligen
- Verhaltensregeln für das Gästeforum
- Anmeldung zum Forum
- Die Politikecke
- Die Blödelecke
- EU-Ausland - Neue Vorschriften
- Selbstfahrer: Wo gehts hin oder stehe ich (vielleicht trifft man sich ja)
- Raststätte/Autohof/Waschanlagen/aktuelle Dieselpreise
- Autohof
- Neben der Autobahn
- Raststätte
- Empfehlenswerte LKW-Waschanlagen
- Aktuelle Dieselpreise
- Fragen & Antworten
- 🟡 Interner Bereich (für Mitglieder auf Probe)
- Schnackecke (teiloffen - Gäste können mitlesen)
- Brandaktuelle Nachrichten
- 🔴 Interner Bereich (für Mitglieder)
- Alles zu Anmeldungen bzw. Löschungen
- Technikbereich
- Fahrzeughersteller - Transporter (Diesel und Elektro)
- Fiat Ducato
- Ford Transit
- Mercedes-Benz
- Streetscooter
- VW Crafter
- Andere Hersteller
- Fahrzeughersteller - LKW über 3,5to zGM (Diesel)
- DAF
- Ford
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Volvo
- Andere Hersteller
- Fahrzeughersteller - Alternative und NEUE Antriebstechniken
- LNG und CNG
- IVECO
- Scania
- Volvo
- Hybrid mit Dieselmotor
- Elektro-Transporter und LKW
- EVCO (Electric Vehicles Company) - Ex-Nikola
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Tesla
- Volvo
- Andere Hersteller
- Brennstoffzelle (Wasserstoff-Antrieb)
- DAF
- Hyundai
- Mercedes-Benz
- Nikola
- Andere Hersteller
- Ältere Nutzfahrzeuge (LKW, SZM, Transporter)< EZ 05/2006 und noch kein...
- Anhänger und Auflieger
- Wechselbrücken & Anhänger
- (Sattel)Anhänger mit e-Achse
- Rückrufaktionen der Hersteller
- Treibstoffe und Öle
- Benzin
- Diesel
- CNG
- LNG
- Alternative Kraftstoffe
- Motoröle
- Getriebeöle
- Reifen
- Allgemeine Technikfragen
- Historische Nutzfahrzeuge
- Anhänger und Auflieger
- Selbstfahrende Arbeitsmaschinen (Traktoren, Kommunalfahrzeuge, Krane e...
- Suche und Biete
- LKW und Zugmaschinen
- DAF
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Volvo
- Andere Marken
- Flurförderzeuge aller Art (Ameise, Mitgänger-Flurförderzeug, Gabelstap...
- Schwerlast-Transport und (Mobil)Krane
- Schwerlast-Transport
- (Mobil)Krane
- Berichte und Publikationen
- Alles was Computer, Internet, Smartphone, Apps usw. betrifft
- Modellbau - die Transport-Welt in kleinerem Maßstab
- LKW und Anhänger
- Bilder der kleinen 'Schätzchen'
- Schwertransport und Kran
- Zusammenarbeit unter Mitglieder
- Behörden
- Alles bezüglich diverser Karten
- Fahrerkarte
- Führerschein
- Ladestellen
- Frachtenbörsen und Frachtvermittler
- interne Tipps & Tricks für die Unternehmensführung
Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!