Vergleich neuer Volvo vs. neuen Actros

  • Seite 3 von 3
23.03.2014 15:54
avatar  Jupiter ( gelöscht )
#31 RE: Vergleich neuer Volvo vs. neuen Actros
Ju
Jupiter ( gelöscht )

Ist logisch. Hab von 315/80 auf 295/60 umbereift darum auch mehr verbrauch. Und 2 zylinder mehr und 17 jahre alte technik. Dient ja auch nur für nv oder wemn wo was anbrennt. Freitag 800 umsatz bei 320 km. Da juckt mehrverbrauch und maut auch nicht. KM seit oktober 2013 = 8000 .
.....


 Antworten

 Beitrag melden
23.03.2014 18:50
avatar  Bärenbruder ( gelöscht )
#32 RE: Vergleich neuer Volvo vs. neuen Actros
Bärenbruder ( gelöscht )

Zitat von rumbalotte im Beitrag #30
[quote=Jupiter|p13486]

Womit wir wieder beim Michi wären. Mein Scania ging damals um 3 Liter runter. Das sind 15 am Tag und 300 im Monat. Somit abzgl. Urlaub 3300 Liter im Jahr. Die Mehranschaffungskosten haben sich also mehr wie gerechnet.




Thommy ehrlich

gleiches auto
gleicher fahrer
vergleichbare touren

wegen michis 3 lieter , kann ich mir nicht vorstellen aber erfahrung lehrt

schwach gerechnet 100000 km / 100 = 1000 x 3 = 3000 l DK
bei nur 1,00 € = 3000 €
Mehrkosten kpl. ( ca 150€ mehr ) x 12 = 1800 €
dann halten die noch bedeutend länger

also 1800 € min pro auto pro jahr ist ne hausnummer

hoffe du fährst nur noch michis


 Antworten

 Beitrag melden
23.03.2014 19:07
avatar  ( gelöscht )
#33 RE: Vergleich neuer Volvo vs. neuen Actros
Gast
( gelöscht )

Gleiches Auto, gleicher Fahrer und gleiche Touren

allerdings geht ein neuer Auflieger auch leichtgängiger als ein paar Jahre alter und die neuen Michis waren am neuen Auflieger dran

selbst wenn Du nur mit der Hälfte rechnest, geht die Rechnung auf

Auflieger wird jetzt 4 Jahre alt und sind noch 2 nachgeschnittene Michis von der Werksauslieferung drauf

fahre leider nicht nur Michi, da oft keine da waren, wenn ich schnell mal welche brauchte, daher auch viel Bridgestone

Erare humanum est

Das maximale Volumen subterrarer Agrarproduktivität steht im reziproken Verhältnis zur intellektuellen Kapazität ihrer Produzenten.

 Antworten

 Beitrag melden
23.03.2014 19:21 (zuletzt bearbeitet: 23.03.2014 19:22)
avatar  Grani ( gelöscht )
#34 RE: Vergleich neuer Volvo vs. neuen Actros
Gr
Grani ( gelöscht )

3 Liter gegen welche, Komeran, Chinesen?

Gegen über einem Conti werden es keine 3 l sein weil die Rollen auch gut und der Preis hinkt dem Michi nicht viel nach, eben nur in der Laufleistung!

Von Komeran zu Michi, ja habe ich selber erlebt!

Unser Stromlieferant behauptet , ich wäre ein Stromschwarzbrenner!

Guerilla-PV

Ein PKW ohne Alufelgen ist wie eine 33 jährige ohne push up!


 Antworten

 Beitrag melden
23.03.2014 19:27
avatar  ( gelöscht )
#35 RE: Vergleich neuer Volvo vs. neuen Actros
Gast
( gelöscht )

Kann ich nicht sagen Hermann, wir haben früher 7 verschiedene Marken auf dem Auflieger gefahren, was halt gerade da war und dann alles runderneuert

gab auch mal schlechtere Zeiten

Erare humanum est

Das maximale Volumen subterrarer Agrarproduktivität steht im reziproken Verhältnis zur intellektuellen Kapazität ihrer Produzenten.

 Antworten

 Beitrag melden
23.03.2014 19:35 (zuletzt bearbeitet: 23.03.2014 19:40)
avatar  Grani ( gelöscht )
#36 RE: Vergleich neuer Volvo vs. neuen Actros
Gr
Grani ( gelöscht )

Zitat von rumbalotte im Beitrag #35
Kann ich nicht sagen Hermann, wir haben früher 7 verschiedene Marken auf dem Auflieger gefahren, was halt gerade da war und dann alles runderneuert

gab auch mal schlechtere Zeiten


Tommy nicht nur du!

Auch viel auf die Reifenhändler gehört, aber Zugmaschinen da ging nichts anderes wegen dem Lärmarm Österreich!

Als Brighton auf den Markt kam, Spirtze die haben leer um die Kurve geknarrt und als sie in der EU gefertigt wurden, super weich und sind dahin geschmolzen!

Bestelle heute auch keine Michi am Auflieger, aber Conti muss es sein und jetzt wenn irgend wann die erste Karkasse da ist, lass ich die mal bei Conti Remixen, mal sehen ob sie das in ihrer neuen Straße genau so hin bekommen wie Michi!

Wenn sie nichts sind, war es ein Versuch!

Hi heute hat mich ein Bekannter angerufen, ehemaliger Wehmeyer Fahrer!

Der hat den neuen Arctros und auch 27 l , eine Tour Getränke in Raum Mannheim und zurück SCA durch die Kasseler aber nicht über BTK, sitzen selbst drin!

Der alte 44 er hat 34 gebraucht für die gleichen Touren!

Unser Stromlieferant behauptet , ich wäre ein Stromschwarzbrenner!

Guerilla-PV

Ein PKW ohne Alufelgen ist wie eine 33 jährige ohne push up!


 Antworten

 Beitrag melden
24.03.2014 00:34
#37 RE: Vergleich neuer Volvo vs. neuen Actros
avatar
Wolfgang

Hier noch die versprochenen Tankgrößen:

Benz: 1000 Liter Diesel und 60 Liter Ad-Blue
DAF: 1050 Liter Diesel und 90 Liter Ad-Blue
Volvo: 1055 Liter Diesel und 90 Liter Ad-Blue

Also ist der Daf ca. 90 Kilo leichter als der Benz und der Volvo ca. 65 Kilo.


 Antworten

 Beitrag melden
24.03.2014 16:53
#38 RE: Vergleich neuer Volvo vs. neuen Actros
Sk
Frank

Ups, dann hat die Tulpe jetzt einen größeren AdBlue Tank:

Ich habe 1280 Diesel und ca. 60 Pferdeurin.


 Antworten

 Beitrag melden
25.03.2014 08:35
#39 RE: Vergleich neuer Volvo vs. neuen Actros
avatar
Christian

Zitat von rumbalotte im Beitrag #24
Es gibt auch einen thermischen Verschleiß. Je höher die Temperaturen und Drücke, desto anfälliger wird die Karre.



Da bin ich voll bei Dir. Deswegen sollte man m.M.n. ja auch nicht den höchstausgereitzten kleinen (kleinsten) angebotenen Motorblock nehmen, sondern lieber entweder weniger Leistung oder den nächstgrößeren Motorblock wählen. Zumindest sollte man darüber nachdenken. Einer von mehreren Gründen warum ich bei meinem Planenbus den großen Motor(block) gewählt habe.
Ob es isch ausgezahlt hat? Nun, fragt mich das in ein paar Jahren nocheinmal.
Verbrauchstechnisch habe ich nichts verkehrt gemacht, wenn ich den Auskünften von Fahrern glauben schenken darf. Aber solche Angaben ist ja eh mit Vorsicht zu genießen und zu vergleichen.

Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen.

Gustav von Rochow

(1792 - 1847), preußischer Innenminister und Staatsminister

 Antworten

 Beitrag melden
29.11.2014 13:16 (zuletzt bearbeitet: 29.11.2014 13:16)
avatar  F8889 ( gelöscht )
#40 RE: Vergleich neuer Volvo vs. neuen Actros
F8
F8889 ( gelöscht )

Zitat von F8889 im Beitrag #1
Km-Stände 22.600 (Daimler) & 23.500 (Volvo)

Verbrauch Daimler: Diesel: 29.37 / 100 km, AdBlue: 0,87 / 100 km
Verbrauch Volvo: Diesel: 27,85(!)/100 km, AdBlue 1,86 / 100 km




oben = 22.03.14

heute:

Verbrauch Daimler: Diesel: 29.04 / 100 km, AdBlue: 0,85 / 100 km
Verbrauch Volvo: Diesel: 28,71/100 km, AdBlue 1,46 / 100 km


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
×
×