Wer geht den nach Hannover auf die IAA

  • Seite 4 von 6
10.10.2014 21:00
#46 RE: Wer geht den nach Hannover auf die IAA
avatar
Roland

Bei uns würde man sagen: "...des war aba a deias Wirschdl..." [O-Ton Süd: hierbei handelte es sich aber um eine sehr kostspielige Wurstware...]

CU
Roland

I believe I spider !!

Am FKK Strand läßt Frau den Blick schweifen und Mann den Schweif blicken...

 Antworten

 Beitrag melden
11.10.2014 12:49
avatar  Isegrim ( gelöscht )
#47 RE: Wer geht den nach Hannover auf die IAA
Is
Isegrim ( gelöscht )

Ich würde mal sagen,da haben die Jungs von Schmitz aber mächtig aufgefahren zum Bestechen.


 Antworten

 Beitrag melden
11.10.2014 13:09
avatar  Tomdiesel ( gelöscht )
#48 RE: Wer geht den nach Hannover auf die IAA
To
Tomdiesel ( gelöscht )

Zitat von rumbalotte im Beitrag #45
und gegen den erbitterten Widerstand meines Chefs ohne Gummischürze am Heck




wieso magst du die nicht? und nachdem dein Chef ein bastler ist wird's nicht lange dauern bis er diesen umstand abstellt

Richter: "Wie haben sie denn die Diebe enttarnt?" - "Na erst dachte ich ja, sie seien vom Spediteur.
Aber als ich sah, wie schnell die arbeiteten, wurde ich misstrauisch ..."

 Antworten

 Beitrag melden
11.10.2014 14:56
#49 RE: Wer geht den nach Hannover auf die IAA
Sk
Frank

Gummischürze erhöht den Verbrauch um 0,0xxx ltr, genauso wie eine Sonnenblende.

Trotzdem verzichte ich auf beides nicht und Tempomat immer auf Anschlag.


 Antworten

 Beitrag melden
11.10.2014 19:39
avatar  transport-joe ( gelöscht )
#50 RE: Wer geht den nach Hannover auf die IAA
tr
transport-joe ( gelöscht )

Was man mit einem "Würstchen" heute alles erreichen kann

Schwäbisch ist wie Latein - nur die gebildeten sprechen es


 Antworten

 Beitrag melden
11.10.2014 20:00
#51 RE: Wer geht den nach Hannover auf die IAA
avatar
Klaus

Zitat von Tomdiesel im Beitrag #23
also der schwarze müller war sauber verarbeitet. obs nur für die messe war?

laut Vertreter werden diverse anbauteile wie heckträger die bisher geschweißt waren künftig geschraubt.

auf das ganze gefährt gibt's 2 jahre garantie und das Servicenetz vor allem in D soll massiv ausgebaut werden.
preislich wollen sie auf die cargobullen zielen.






Wir hatten in den 90ern einen 9mtr Schwarzmüller. Extraanfertigung. Sauber verarbeitet. Suuuper Fahrverhalten. Damals waren die Schwarzis die einzigsten,welche auf spezielle Kundenwünsche eingegangen sind. Bei Schmitz konnte man so etwas nicht bauen,weil so etwas ja nicht aus dem Baukasten zu bauen geht. Der Krone-Fuzzi wollte dann auch lieber grosse Mengen an R.K.S. verkaufen. Also blieben nur die Schwarzis über. Leider ist das Ding erhebliche Rostprobleme gehabt. Nachdem ich keine Verwendung mehr dafür hatte,hab ich den verkauft. Aber der läuft heute noch im Pott. bei so nem Spacken aus Essen. Der Peter hat den bestimmt schon irgendwo bei T.K.S. gesehen.
Ich muss sagen,ich hab jetzt neulich noch mal nen neuen Schwarzi gesehen und der gefiel mir sehr gut. Besser,als die ganze Massenware...
Vielleicht hat man bei den Schwarzis auch heute noch ein offenes Ohr für Kundenwünsche.

Geht nicht,gibt`s nicht!
Weil,wo ein Wille ist,da ist auch ein Gebüsch!

Mut ist, wenn man Durchfall hat und trotzdem bläht!

 Antworten

 Beitrag melden
11.10.2014 20:32
avatar  ( gelöscht )
#52 RE: Wer geht den nach Hannover auf die IAA
Gast
( gelöscht )

Zitat von Skydiver im Beitrag #49
Gummischürze erhöht den Verbrauch um 0,0xxx ltr, genauso wie eine Sonnenblende.

Trotzdem verzichte ich auf beides nicht und Tempomat immer auf Anschlag.

Exakt um 0,5 Liter.

Der Lkw ist auch einer von nur 2, der keinen Lampenbügel bekommen hat und liegt lt. Bordcomputer derzeit bei 24 Liter, lt. Auslesung der Werkstatt bei 27 Liter. Weis nicht, warum es 2 verschiedene Werte gibt.

Und nun will ich es mal genau wissen. Begrenzer auf 85, Michelin drauf, Diffusor aufs Heckportal, alle 6 Wochen fleetcheck.

Ich erwarte 25 Liter und damit 5 Liter weniger als die anderen Lkw. Lasst uns kurz rechnen : 5 Liter x 500 km x 200 Arbeitstage x 1,1 netto = 5500 Euronen und dies nun auf 11 Fahrzeuge gerechnet.

Frank : als Selbstfahrer kannst Du ja machen, was Du willst, aber hier vertanken die Brüder MEIN Geld. Und Chefchen unterstützt das auch noch.

Erare humanum est

veni, vidi, violini : ich kam, sah und vergeigte es

 Antworten

 Beitrag melden
11.10.2014 22:58
#53 RE: Wer geht den nach Hannover auf die IAA
Sk
Frank

Logo und ich verstehe dich.

Bei einer Flotte würde ich auch anders denken und handeln, so verblase ich nur meine eigene Kohle.

Mit deinem Vatercheffchen solltest du aber mal ein Wort reden.


 Antworten

 Beitrag melden
11.10.2014 23:19 (zuletzt bearbeitet: 11.10.2014 23:19)
avatar  Tomdiesel ( gelöscht )
#54 RE: Wer geht den nach Hannover auf die IAA
To
Tomdiesel ( gelöscht )

wird wohl nix bringen

thommy handelt aus rein wirtschaftlichen interssen zum wohle der Firma

naeder sen. hat einfach spaß am basteln und individuellen Fahrzeugen


da prallen welten aufeinander...

ist wie bei uns die reifendiskussion ....

Richter: "Wie haben sie denn die Diebe enttarnt?" - "Na erst dachte ich ja, sie seien vom Spediteur.
Aber als ich sah, wie schnell die arbeiteten, wurde ich misstrauisch ..."


 Antworten

 Beitrag melden
11.10.2014 23:51
avatar  ( gelöscht )
#55 RE: Wer geht den nach Hannover auf die IAA
Gast
( gelöscht )

bin zwar kein Unternehmer, aber auch der Meinung, Lampenbügel sehen zwar schön aus, kosten aber durch die Verwirbelungen Sprit. Ich würde sogar soweit gehen, eine Vollverkleidung für die Aufliegerseiten inkl. der Räder zu fordern. auch das senkt Verwirbelungen.

Wer Motorrad fährt und den Unterschied zwischen ner Sportler und ner nackischen Tourer im Spritverbrauch bemerkt hat .............. bzw. den Windwiederstand kennt

Deswegen verstehe ich auch nicht, weswegen manche die SZM ohne Spoilerpaket kaufen bzw. dafür zu geizig sind.

Stahlkutscher ............

 Antworten

 Beitrag melden
11.10.2014 23:58
avatar  Tomdiesel ( gelöscht )
#56 RE: Wer geht den nach Hannover auf die IAA
To
Tomdiesel ( gelöscht )

gehört sich gesetzlich geregelt dass aerodynamische Bauteile,deren Energie sparpotenzial nachgewiesen ist, serienmäßig verbaut werden müssen.

wenns nix anderes gibt wird's auch gekauft.

sehe ich ebenso bei stand - Heizung und Klimaanlage. einfach pflicht sobald ein schlafplatz vorhanden ist und basta.

bei elektronischenn helfern deren nutzen in Sachen Sicherheit erwiesen ist das gleiche spiel. wenns dann jeder haben muß,erübrigt sich die geizfrage.


 Antworten

 Beitrag melden
12.10.2014 01:19
#57 RE: Wer geht den nach Hannover auf die IAA
avatar
Roland

Zitat von rumbalotte im Beitrag #52


Der Lkw ist auch einer von nur 2, der keinen Lampenbügel bekommen hat und liegt lt. Bordcomputer derzeit bei 24 Liter, lt. Auslesung der Werkstatt bei 27 Liter. Weis nicht, warum es 2 verschiedene Werte gibt.





Thommy: Die Anzeige ist frei programmierbar. Kann man auch zur Fahrererziehung bewußt einsetzen. Einfach die Anzeige zwei - drei Liter mehr anzeigen lassen und ein vernünftiger Fahrer wird unterbewußt oder sogar bewußt drauf reagieren und wenn er nur das Nachrechnen anfängt, zumindest wird er sich Gedanken machen.

CU
Roland

I believe I spider !!

Am FKK Strand läßt Frau den Blick schweifen und Mann den Schweif blicken...

 Antworten

 Beitrag melden
12.10.2014 06:33
avatar  Der Fuhrmann (gesperrt) ( gelöscht )
#58 RE: Wer geht den nach Hannover auf die IAA
De
Der Fuhrmann (gesperrt) ( gelöscht )

Zitat von Isegrim im Beitrag #47
Ich würde mal sagen,da haben die Jungs von Schmitz aber mächtig aufgefahren zum Bestechen.


... den Ausschlag hat warscheinlich die Standparty am Samstag abend gegeben

Aber ich glaube den Thommy hätten sie vollstopfen können mit allem was da ist, wenn es um Kauf oder Nichtkauf geht tangiert ihn das global gesehen äußert pärifer.

Der Fuhrmann

 Antworten

 Beitrag melden
12.10.2014 06:47
avatar  Der Fuhrmann (gesperrt) ( gelöscht )
#59 RE: Wer geht den nach Hannover auf die IAA
De
Der Fuhrmann (gesperrt) ( gelöscht )

... die Warheit liegt wie immer in der Mitte.

Natürlich spart Aerodynamik Geld oder kostet es, je nach dem. Wenn ich mit einem kompletten Zug ständig auf Strecke gehe, ok. Dann macht das Sinn. Wenn ich meinen Kipper hinter hänge habe ich zwischen Führerhaus und Kipper gefühlte 2m Platz. Da verwirbelt jede Menge, und das lässt sich garnicht vermeiden. Wenn ich dann mal die Plane oder den Koffer hinter hänge ist das auch keine ästhetische Erscheinung weil nicht aufeinander abgestimmt, aber das Ding bleibt ein paar Tage oder 'ne Woche dahinter und dann steht er wieder in der Ecke.
Wenn ich den Gülletanker hinter hänge ist das auch keine aerodynamische Glanzleistung, aber wie willste das anders machen.

Was viel bringt ist im Fernverkehr eine "lange Achse" also wenig Touren bei hoher Geschwindigkeit, und natürlich auch ein aerodynamisches Fahrzeug. Lampenbügel und Sonnenblende kosten Kraftstoff, ja - aber das arbeiten soll den Fahrern auch Spass machen. Und wenn neben einem ordentlichen Lohn dann noch das ein oder andere Giveaway dran sitzt ohne das es mir die Bilanz ruiniert - warum nicht. Unternehmerische Entscheidung die jeder für sich treffen darf.

Mein Allrad dreht bei 85 schon 1350 Touren. Ist halt ein Baustellenfahrzeug mit zuschaltbarer Geländeuntersetzung (kostet auch Sprit) der leider auch sehr viel auf der Bahn läuft. Den fahre ich, wenn kein Überholverbot ist und ich den Verkehr bremse, nur mit 80 auf der Autobahn, und dann kriege ich auch einen akzeptablen Verbrauch hin.
Mein Straßenläufer liegt bei 90 km/h bei knapp über 1300 Touren. Wenn ich den nur mit 80 oder 85 fahren habe ich auf Strecke einen anderen Verbrauch als wenn ich mit 90 durchdengel. Das hat aber neben der Übersetzung auch ganz klar was mit dem Luftwiderstand zu tun.
Mir hat ein aerodynamischer Bewanderter mal erklärt das die Kurve von Kosten und Nutzen über 80 km/h ganz stark in's negative abdriftet. Durch den Wind ziehen muss ich die Kiste sowieso, aber über 80 km/h wird es richtig teuer. Von daher verstehe ich wenn der Thommy die Fahrzeuge abregelt. Wobei ich meine das ist der falsche Weg. Sag den Fahrern sie sollen nicht über 85 fahren und kontrolliere das übe die Telematik. Dann haben die Fahrer Reserven zum zügigen überholen. Ein bischen Selbstverantwortung darf sein.

Der Fuhrmann

 Antworten

 Beitrag melden
12.10.2014 11:17
avatar  ( gelöscht )
#60 RE: Wer geht den nach Hannover auf die IAA
Gast
( gelöscht )

Zitat von Schrotti im Beitrag #51
Zitat von Tomdiesel im Beitrag #23
also der schwarze müller war sauber verarbeitet. obs nur für die messe war?

laut Vertreter werden diverse anbauteile wie heckträger die bisher geschweißt waren künftig geschraubt.

auf das ganze gefährt gibt's 2 jahre garantie und das Servicenetz vor allem in D soll massiv ausgebaut werden.
preislich wollen sie auf die cargobullen zielen.






Wir hatten in den 90ern einen 9mtr Schwarzmüller. Extraanfertigung. Sauber verarbeitet. Suuuper Fahrverhalten. Damals waren die Schwarzis die einzigsten,welche auf spezielle Kundenwünsche eingegangen sind. Bei Schmitz konnte man so etwas nicht bauen,weil so etwas ja nicht aus dem Baukasten zu bauen geht. Der Krone-Fuzzi wollte dann auch lieber grosse Mengen an R.K.S. verkaufen. Also blieben nur die Schwarzis über. Leider ist das Ding erhebliche Rostprobleme gehabt. Nachdem ich keine Verwendung mehr dafür hatte,hab ich den verkauft. Aber der läuft heute noch im Pott. bei so nem Spacken aus Essen. Der Peter hat den bestimmt schon irgendwo bei T.K.S. gesehen.
Ich muss sagen,ich hab jetzt neulich noch mal nen neuen Schwarzi gesehen und der gefiel mir sehr gut. Besser,als die ganze Massenware...
Vielleicht hat man bei den Schwarzis auch heute noch ein offenes Ohr für Kundenwünsche.


Ich glaube der ist mittlerweile in Bochum geladet Kennzeichen BO-SO....., hat letztes Jahr 8 Wochen an dem Ding geschweißt um Ihn über den TÜV zu bekommen.


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
×